Mini-DV-/HDD-/DVD-VIDEORECORDER
DR-DX5SE
CABLE/SAT
TV
DVD
17
STANDBY/ON
TV/CBL/SA
DVD
TV
TV AV
T
VIDEO
DV
HDD
DVD
TV
PR
CANCEL
LIVE
AUX
MEMO/MARK
DUBBING
EDIT PROGRAMME
NAVIGATION
TOP MENU
MENU
ENTER
RETURN
PREVIOUS
SLOW
NEXT
SLOW
PLAY/SELECT
CLEAR
REC
STOP/
PAUSE
JUMP
REC MODE
REMAIN
DISPLAY
ON SCREEN
SET UP
RAM/RW
I
BEDIENUNGSANLEITUNG
GE
LPT1100-002C
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ZU IHRER SICHERHEIT
DE
3
7. NIEMALS Gegenstände mit offener Flammenentwicklung,
wie etwa brennende Kerzen, auf dieses Gerät stellen.
8. Das Gerät beim Transportieren NIEMALS starken
Erschütterungen aussetzen.
Für Italien:
CEs wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der
ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995
entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der Republik
Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995).D
KONDENSATIONSNIEDERSCHLAG
Bei einem unvermittelten Wechsel der Umgebungstemperatur von
kalt zu warm bzw. bei Auftreten extremer Luftfeuchtigkeit kann es
zum Kondensationsniederschlag^am Gerät kommen (ähnlich
dem Effekt, der beim Einfüllen einer kalten Flüssigkeit in eine
Flasche an der Glasaußenseite auftritt). In einer Umgebung, in der
Kondensationsniederschlag auftreten kann, sollte der Netzstecker
abgezogen und das Gerät für einige Stunden von der
Stromversorgung getrennt bleiben, bis sich die Feuchtigkeit im
Geräteinneren verflüchtigt hat. Anschließend kann das Gerät
wieder eingeschaltet werden.
Mit der Taste STANDBY/ON A wird nur die Betriebsspannung
des Geräts ein- und ausgeschaltet. CBD signalisiert
Betriebsbereitschaft, CCD laufenden Betrieb.
Wenn Sie das Gerät in einem Schrank oder auf einem Regal
aufstellen, achten Sie bitte darauf, dass auf allen Seiten
ausreichend Platz für die Belüftung vorhanden ist (10 cm oder
mehr auf beiden Seiten, auf der Oberseite und auf der Rückseite).
Die Entsorgung der Batterien hat unter umweltschutztechnischen
Gesichtspunkten zu erfolgen. Die diesbezüglichen örtlich
geltenden Gesetze und Vorschriften müssen strengstens befolgt
werden.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
JVC ist keinesfalls für Schäden haftbar, die aufgrund einer aus
irgendwelchen Gründen fehlgeschlagenen Aufzeichnung,
Speicherung oder Wiedergabe beliebiger Inhalte (Video, Audio
oder andere) mit diesem Gerät entstehen. Alle anwendbaren
Garantien beschränken sich auf die Ersetzung oder Reparatur des
betreffenden Geräts und umfassen nicht die Wiederherstellung
oder Ersetzung verlorener Inhalte.
Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise
können Schäden am Gerät, an der Fernbedienung oder an der
Disc auftreten.
1. Das Gerät NICHT an Orten aufstellen, ^
^
wo es extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
ausgesetzt ist,
^ wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
^ wo es starker Staubentwicklung ausgesetzt ist,
ACHTUNG:
8
8
8
Bei der Benutzung von Mobiltelefonen in der Nähe des
Gerätes kann das Fernsehbild verwackeln oder ein blauer
Bildschirmhintergrund angezeigt werden.
^
^
wo es starken Magnetfeldern ausgesetzt ist.
wo keine stabile Aufstellung gewährleistet bzw. das Gerät
Vibrationen ausgesetzt ist.
Manche TV- oder andere Geräte erzeugen starke
Magnetfelder. Stellen Sie solche Geräte nicht auf das Gerät,
da es sonst zu Bildstörungen kommen kann.
Wenn Sie das Gerät umstellen oder transportieren wollen,
betätigen Sie A, um es abzuschalten, und warten Sie dann
mindestens 30 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel
abziehen. Warten Sie dann vor Transportbeginn mindestens
zwei weitere Minuten.
2. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes NIEMALS
blockieren.
(Falls die Belüftungsöffnungen durch eine Zeitung oder ein
Tuch usw. blockiert werden, kann die Abwärme nicht
entweichen.)
3. Das Gerät und die Fernbedienung NIEMALS einer hohen
Gewichtsbelastung aussetzen.
8
8
Bei einem Stromausfall während des Betriebs dieses Geräts
können die aufgezeichneten Daten verloren gehen.
Wir empfehlen, von Discs mit wichtigen Aufnahmen regelmäßig
alle paar Jahre neue Sicherungskopien anzufertigen. Zwar
verringert sich nicht die Qualität der Digitalsignale selbst, aber
aufgrund physischer Alterungserscheinungen bei der Disc, die
im Laufe der Jahre abhängig von der gewählten
4. KEINE Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät stellen, um das
Verschütten von Flüssigkeit auf das Gerät oder die
Fernbedienung zu vermeiden.
(Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten in dieses Gerät
eindringen, besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.)
5. Das Gerät NIEMALS Tropfen oder Spritzern aussetzen.
6. Dieses Gerät NIEMALS in einem Badezimmer oder anderen
Orten mit Wasser verwenden. Ferner NIEMALS mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Behälter (wie Kosmetik
oder Medikamentenfläschchen, Blumenvasen, Pflanzentöpfe,
Becher usw.) auf das Gerät stellen.
Lagerungsumgebung auftreten können, kann es zu
Wiedergabe- oder Aufzeichnungsfehlern kommen.
8
Aufgezeichnete Sendungen und Daten von beschädigten
Discs oder Bändern lassen sich nicht wiederherstellen.
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das elektrische bzw. elektronische Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall
entsorgt werden soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung und
Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle für
das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung des Produkts auftreten
können. Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen
ausgesprochen werden.
ACHTUNG:
Dieses Symbol ist nur in
der Europäischen Union
gültig.
(Geschäftskunden)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-europe.com, um
Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INHALT
ZU IHRER SICHERHEIT
4
DE
Sicherheitshinweise .......................................................................2
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
5
Wissenswertes über Discs.............................................................5
VERZEICHNIS
10
SO MACHEN SIE IHR NEUES GERÄT EINSATZBEREIT
Überspielen von einem Camcorder............................................. 61
Digitale Nachvertonung ............................................................... 64
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
Einfache Wiedergabe...................................................................22
SYSTEMANSCHLÜSSE
Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder oder
Einfache Wiedergabe...................................................................37
Senderprogrammierung............................................................... 74
Formatieren von Discs (nur DVD-Deck)...................................... 78
Einstellung des Abtastmodus (nur HDD- und DVD-Deck)........... 80
ANHANG
85
89
90
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
44
SHOWVIEW-Timer-Programmierung..............................................44
Manuelle Timer-Programmierung ................................................46
Automatische Satellitenprogramm-Aufnahme
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS
(nur HDD-Deck).........................................................................48
WIE SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDEN
●
Alle Kapitel und Unterkapitel sind im Inhaltsverzeichnis auf Seite 4 aufgeführt. Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis zur Suche nach
bestimmten Bedienhandlungen oder Gerätemerkmalen.
● Der Index auf den Seiten 10 bis 13 enthält Verweise auf die Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten auf der Vorder- und Rückseite,
das Display und die Fernbedienung.
● Die stichwortverzeichnis auf Seite 90 enthält häufig verwendete Begriffe und die Seitennummer in dieser Anleitung, auf der der jeweilige
Begriff verwendet bzw. erläutert wird.
● Das Zeichen A bezeichnet einen Querverweis auf eine andere Seite, auf der Sie zugehörige Anweisungen oder wichtige Informationen
finden.
● Die bei den verschiedenen Bedienschritten verwendeten Bedienelemente sind in den Abbildungen zu Beginn jedes Abschnitts eindeutig
angegeben.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
DE
5
DVD-R/RW-Discs
Es können nur DVD-R-Discs verwendet werden, die der Norm
DVD-R Version 2.0 entsprechen.
Wissenswertes über Discs
Finalisierte (A S. 79) DVD-R/RW-Discs (Video-Modus) können auf
einem Standard-DVD-Spieler als DVD VIDEO-Disc abgespielt
werden.
Bespielbare/abspielbare Discs
Discs mit folgenden Logos können bespielt und abgespielt werden.
Finalisierte (A S. 79) DVD-RW-Discs (VR-Modus) können auf
einem Standard-DVD-Spieler, der mit dem VR-Modus von
DVD-RW-Discs kompatibel ist, abgespielt werden.
Vor dem Finalisieren ^
^ ist es möglich, auf freien Bereichen der Disc aufzunehmen, den
Disc-Titel und Sendungstitel zu bearbeiten und Sendungen zu
löschen.
● Auf anderen Geräten aufgenommene DVD-R/RW-Discs können
nicht bespielt werden, auch wenn sie noch nicht finalisiert
worden sind.
● Bereits bespielte Bereiche auf DVD-R-Discs können nicht
überschrieben werden.
● Durch das Löschen von Sendungen wird der noch verfügbare
freie Speicherplatz auf einer DVD-R-Disc nicht erhöht.
DVD-RAM
DVD-RW
12 cm: 4,7 GB/9,4 GB
8 cm: 1,4 GB/2,8 GB
Ver. 2.0/2-fache
Geschwindigkeit
Ver. 2.1/1 – 3-fache
Geschwindigkeit
Ver. 2.2/5-fache
Geschwindigkeit
12 cm: 4,7 GB/9,4 GB
Ver. 1.1/1 – 2-fache
Geschwindigkeit
(Video-Modus/VR-Modus)
Ver. 1.2/4-fache
Geschwindigkeit
(Video-Modus/VR-Modus)
Nach dem Finalisieren ^
Nach dem Finalisieren von DVD-R/RW-Discs (Video-Modus)
können alle aufgenommenen Sendungen (Bild- und/oder
Tondaten) als DVD VIDEO-Disc auf Standard-DVD-Video-Spielern
wiedergegeben werden.
● Bearbeitete Titel werden im
Video-Modus als CDVD-MenüD
angezeigt.
● Im Video- und im VR-Modus
können keine Daten
aufgenommen, bearbeitet oder
gelöscht werden.
DVD-R
12 cm: 4,7 GB
HOME MOVIES
DOCUMENTARIES
TRAVELLING CLIPS
8 cm: 1,4 GB
Ver. 2.0/1 – 4-/8-fache
Geschwindigkeit (Video-Modus)
MTV
CARTOON
● Die o.g. Tabelle entspricht dem Stand von August 2005.
● In Abhängigkeit von Eigenschaften und Zustand der verwendeten
Disc sind Aufnahme und Wiedergabe eventuell nicht möglich
oder ungenügend. Es wird empfohlen, von JVC hergestellte
Discs zu verwenden, deren Kompatibilität mit diesem Gerät
gewährleistet ist.
● In Abhängigkeit vom Disc-Typ und
den Aufnahmebedingungen kann
es sein, dass eine Disc im Video- oder im VR-Modus nicht
abgespielt werden kann, obwohl dies auf DVD-Spielern anderer
Hersteller möglich ist.
● Discs vom Typ CD-R/RW oder DVD-R, auf denen bereits
Authoring-Daten vorhanden sind, können nicht bespielt werden.
● Discs vom Typ DVD-R/RW (Video-Modus) können nicht mit
einmal kopierbaren Übertragungen bespielt werden. Einmal
kopierbare Sendungen können nur auf DVD-RW-Discs, die im
VR-Modus formatiert sind, aufgenommen werden.
DVD-RAM-Discs
Es können nur Discs verwendet werden, die der Norm DVD-RAM
Version 2.0 oder 2.1 entsprechen.
● Discs vom Typ DVD-RAM, die dieser Norm nicht entsprechen,
können nicht bespielt werden. Discs, die mit einer anderen
Version des Standards formatiert wurden, müssen vor der
Verwendung auf diesem Gerät neu formatiert werden.
● Eventuell ist das Bespielen, Abspielen, Bearbeiten oder
Überspielen einer DVD-RAM-Disc selbst dann nicht möglich,
wenn sie der Norm entspricht, sofern sie auf Geräten anderer
Hersteller oder auf einem PC bespielt oder bearbeitet wurde,
oder wenn sie zu viele Titel enthält bzw. nur wenig freier
Speicherplatz verfügbar ist.
● Auf diesem Gerät bespielte DVD-RAM-Discs können nicht auf
einem inkompatiblen DVD-Spieler wiedergegeben werden.
● Einmal kopierbare digitale Übertragungen von Sendungen
können nur auf DVD-RAM-Discs mit 4,7/9,4 GB Speicherplatz
aufgezeichnet werden (DVD-RAM-Discs mit 2,8 GB sind nicht
kompatibel).
HINWEISE:
● Bei der Wiedergabe einer auf einem anderen Gerät bespielten
DVD-R können die folgenden Ereignisse auftreten.
● Die Disc wird nicht abgespielt.
● Auf dem Bildschirm ist ein Mosaikmuster zu sehen
(Blockbildung).
● Es kann bei der Ton- oder Bildwiedergabe zu Signalausfällen
kommen.
● Die Wiedergabe wird unterbrochen.
● 6x-DVD-RW-Medien lassen sich für dieses Gerät nicht
verwenden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
6
DE
Nur fur die Wiedergabe verwendbare Discs
Discs mit folgenden Logos können nur abgespielt werden.
Nicht abspielbare Discs
Die folgenden Disc-Typen können auf diesem Gerät nicht
abgespielt werden.
DVD VIDEO
Video-CD/Super Video-CD
Spielen Sie keine beschädigten Discs (z.B. mit Rissen,
Verformungen oder mit Klebeband repariert) und keine Discs mit
außergewöhnlichen Formen (z.B. herzförmig, achteckig usw.) ab.
Bei der Wiedergabe derartiger Discs können Geräusche
entstehen, die zu Lautsprecherschäden führen.
● CD-ROM-Discs (einschließlich PHOTO-CD und CD-G)
● Im Packet Write-Format (UDF) aufgenommene Discs
● CDs mit doppelter Aufzeichnungsdichte von 1,3 GB (DDCD)
● CDs mit hoher Aufzeichnungsdichte (HDCD)
(Beispiel für Ländercode-
Angaben)
Die folgenden Discs können ebenfalls nicht abgespielt
werden.
● Discs mit einer anderen Regionsnummer als C2D
● DVD-RAM (2,6 GB/5,2 GB)
● DVD-RAM (TYP 1)
Audio-CD
CD-R
CD-DA-Dateien
CD-DA/JPEG/
MP3/WMA-
Dateien
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
Die Nicht-DVD-Seite einer CDualDiscD entspricht nicht dem
CCompact Disc Digital AudioD-Standard. Deshalb wird die
Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem
Produkt nicht empfohlen.
CD-ROM
JPEG/MP3/
WMA-Dateien
CD-RW
CD-DA/JPEG/
MP3/WMA-
Dateien
Regionsnummer
● In Abhängigkeit von Eigenschaften und Zustand der verwendeten
Disc ist die Wiedergabe eventuell nicht möglich.
● Die Wiedergabe von DTS-Audio-CDs ist ebenfalls möglich
(optionaler DTS-Decoder erforderlich).
● MP3- und JPEG-Discs können nur dann auf diesem Gerät
wiedergegeben werden, wenn sie im Format ISO9660 oder Joliet
aufgenommen und finalisiert wurden.
● JPEG-Dateien, die mit dieser Einheit abgespielt werden können,
müssen zum JFIF/Baseline-Prozess kompatibel sein. Die
maximal zulässige Auflösung der JPEG-Dateien beträgt 2812 ×
2112 Bildpunkte (B × H).
Die Welt ist in sechs DVD VIDEO-Regionen unterteilt.
DVD VIDEO-Discs erhalten eine Regionsnummer, die anzeigt, in
welcher Region sie abgespielt werden dürfen. Eine Disc kann auf
diesem Gerät nur dann abgespielt werden, wenn ihre
Regionsnummer mit der des Gerätes übereinstimmt. Die
Regionsnummer dieses Gerätes ist C2D. Nur Discs mit der
Regionsnummer C2D oder CALLD können wie nachstehend gezeigt
abgespielt werden.
Beispiele für Etiketten auf DVD VIDEO-Discs, die auf diesem
Gerät abgespielt werden können.
● Für die Wiedergabe auf diesem Gerät müssen im Musik-CD-
Format aufgenommene CD-R/RW-Discs finalisiert werden.
● Für Discs, die nicht der Compact Disc-Spezifikation (CD-DA)
entsprechen, können Betriebstauglichkeit und Klangqualität
dieses Geräts nicht garantiert werden.
Bevor Sie eine CD abspielen, sehen Sie nach, ob das CD-Logo
vorhanden ist, und lesen Sie die Hinweise auf der Verpackung,
um sicherzustellen, dass die Disc der Compact Disc-
Spezifikation entspricht.
● Je nach Zweckbestimmung seitens des Software-Entwicklers
können DVDs und Video-CDs/SVCDs nur beschränkte
Aufnahmebedingungen haben. Da dieses Gerät Discs gemäß
den Absichten des Software-Entwicklers und den
entsprechenden Angaben auf der Disc abspielt, können
möglicherweise bestimmte Funktionen nicht genutzt werden.
● Wenn bei Double-Layer-DVD VIDEO-Discs von der ersten auf die
zweite Schicht umgeschaltet wird, sind Bild oder Ton
möglicherweise kurzzeitig gestört. Hierbei handelt es sich nicht
um einen Defekt.
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Disc-Zeichen
Für das Abspielen von
DVD-RAM-Discs
geeignet.
Für das Abspielen von
Video-CDs/Super
Video-CDs (SVCD)
geeignet.
Für das Abspielen von
DVD-R-Discs
Für das Abspielen von
Audio-CDs geeignet.
geeignet.
Für das Abspielen von
DVD-RW-Discs
geeignet.
Für das Abspielen von
Discs mit MP3-Dateien
geeignet.
Für das Abspielen von
DVD VIDEO-Discs
geeignet.
Für das Abspielen von
Discs mit JPEG-
Dateien geeignet.
● Mit DVD-Videogeräten kompatible DVD-AUDIO-Discs sind
abspielbar.
● Mit herkömmlichen CD-Spielern kompatible Super Audio-CDs
(SACDs) sind abspielbar.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
DE
7
Audio-CD/Video-CD/SVCD
Normalerweise sind Audio-CDs in einzelne Titel unterteilt, die
Datenträger und Format für die Aufnahme
jeweils ein Musikstück enthalten. Jeder Titel hat eine Nummer. Der
dritte Titel ist beispielsweise Titel 3. Dasselbe gilt für Video-CDs/
SVCDs.
DVD-RAM
● Eine Disc kann so oft wie technisch möglich bespielt und
gelöscht werden.
Es sind jedoch nicht alle Discs in Titel unterteilt.
● Nach der Aufnahme kann diese bearbeitet werden, etwa zum
Löschen unerwünschter Sequenzen.
● Parallel zum Aufnahmevorgang ist neben der Wiedergabe der
momentan aufgezeichneten Sendung auch die Wiedergabe von
zuvor aufgezeichneten Sendungen möglich.
Audio-CD oder Video-CD/SVCD
Titel 1
Titel 2
Titel 3
Titel 4
DVD-RW (VR-Modus)
● Eine Disc kann so oft wie technisch möglich bespielt und
gelöscht werden.
● Nach der Aufnahme kann diese bearbeitet werden, etwa zum
Löschen unerwünschter Sequenzen.
JPEG/MP3-Disc (CD-R/RW/ROM)
MP3/JPEG-Dateien, die auf einer Disk in geschachtelten
Verzeichnissen auf verschiedenen Ebenen abgelegt wurden,
werden von der MP3/JPEG-Navigation dieses Gerätes angeordnet
wie in Verzeichnissen mit einer Ebene (Gruppen). (A S. 55)
DVD-RW (Video-Modus)
Dateistruktur einer Disc vor dem Beginn der MP3-/JPEG-
Navigation
● Kann auf anderen DVD-Spielern wiedergegeben werden.
● Eine neue Aufnahme kann erfolgen, indem alle einmal
wiedergegebenen Daten auf einer Disc gelöscht werden.
DVD-R
● Kann auf anderen DVD-Spielern wiedergegeben werden.
● Geeignet für die längerfristige Aufbewahrung einer bespielten
Disc.
Dateistruktur von Discs
DVD VIDEO
DVD VIDEO-Discs enthalten normalerweise größere Einheiten
namens CTitelD. Jeder Titel hat eine Nummer (Titelnummer), die für
dessen Auswahl verwendet werden kann. Die einzelnen Titel sind
wiederum in Einheiten namens CKapitelD unterteilt. Jedes Kapitel
hat eine Nummer (Kapitelnummer), die zu dessen Auswahl
verwendet werden kann. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Discs
in Titel und Kapitel unterteilt sind.
Index
MP3-Datei
JPEG-Datei
Dateistruktur der Disc nach dem Beginn der MP3-/JPEG-
Navigation
Dateien werden automatisch folgendermaßen gruppiert und auf
dem MP3/JPEG-Navigationsbildschirm angezeigt. Dateien werden
in alphabetischer Reihenfolge nach Dateinamen sortiert angezeigt.
Dateien werden auf Basis von Hauptverzeichnissen gruppiert.
Bei Aufnahme von Sendungen auf DVD-RAM/RW-Discs (VR-
Modus)
einzelner Titel (ein einzelnes Kapitel). Bei Pausen während der
Aufnahme oder Tonumschaltung von mono auf stereo aufgrund
von Werbeunterbrechungen u.ä. werden jedoch automatisch
Kapitelmarken eingefügt. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit,
Kapitelmarken während der Wiedergabe an gewünschten Stellen
zu platzieren. (A S. 25)
Bei Aufnahme von Sendungen auf DVD-R/RW-Discs (Video-
Modus)
Bei einer zusammenhängenden Aufnahmesitzung entsteht ein
einzelner Titel (ein einzelnes Kapitel). Bei Pausen während der
Aufnahme oder Tonumschaltung aufgrund von
Werbeunterbrechungen u.ä. werden jedoch automatisch
Kapitelmarken eingefügt. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit,
Kapitelmarken während der Aufnahme und Wiedergabe an
beliebigen Stellen zu platzieren. Nach der Finalisierung der Disc
werden diese Kapitelmarken gelöscht und neue Kapitelmarken
werden automatisch ca. alle 5 Minuten zugewiesen.
● Dieses Gerät kann bis zu 9 Hierarchien einschließlich
Verzeichnissen und Dateien erkennen.
Pro Gruppe kann es außerdem bis zu 250 Dateien und pro Disc
bis zu 99 Gruppen erkennen.
DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R oder DVD VIDEO-Disc
HINWEISE:
Titel 1
Titel 2
● Video-CDs/SVCDs, die Playbacksteuerung unterstützen
(PBC)
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Der Inhalt einer Disc wird in verschiedenen Hierarchien
aufgenommen und während der Navigation durch die
Hierarchien gemäß den Bildschirmanweisungen wiedergegeben.
Die fortlaufende Wiedergabe aufgenommener Spuren ist auch
ohne Aktivierung der PBC-Funktion möglich – selbst bei PBC-
kompatiblen Discs. (A S. 26)
● Information zu den auf einer Disc aufgenommenen Inhalten
In Abhängigkeit vom Dateityp und weiteren Faktoren kann es
sein, dass bestimmte Dateien nicht wiedergegeben werden
können.
● Im Video-Modus können auch vor dem Finalisieren keine
anderen Bearbeitungsvorgänge als eine Änderung des Disc-
Namens und/oder Titelnamens und eine Löschung von
Sendungen und/oder Titeln ausgeführt werden.
● Nach dem Finalisieren sind keine weiteren
Bearbeitungsmaßnahmen mehr möglich.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
8
DE
DVD VIDEO-Symbole
Einlegen einer Disc
Häufig finden sich auf DVDs und/oder den entsprechenden
Verpackung Symbole, die über den Inhalt und die Funktionen der
Disc informieren. Bitte überprüfen Sie diese Zeichen. Beachten Sie
jedoch, dass manche Discs bestimmte Funktionen unterstützen,
obwohl kein Symbol darauf hinweist.
Öffnen des Disc-Faches
Drücken Sie die Taste M, um das Disc-Fach zu öffnen.
Auf Bildeigenschaften bezogene Symbole
Anzahl der Untertitel
Anzahl der
Kamerawinkel
DV/HDD/DVD
SELECT
DVD
–
DV IN/ OUT
DV
INSERT
A.DUB
REC MODE
Aufzeichnung mit dem
Standard-
Bildseitenverhältnis 4:3
Der Bildschirm
schließt schwarze
Bildstreifen ober- und
unterhalb des Bildes
ein, welches das
Standard-
● Das Disc-Fach wird durch erneutes Drücken der Taste
geschlossen.
● Verwenden Sie die Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und zu
schließen.
● Blockieren Sie das Disc-Fach nicht mit der Hand, während es
sich öffnet oder schließt, da die Hardware sonst zu Schaden
kommen kann.
Bildseitenverhältnis
4:3 aufweist
(Letterboxformat)
● Legen Sie keine nicht abspielbaren Discs oder andere
Gegenstände als Discs in das Disc-Fach.
● Das Disc-Fach nicht übermäßig nach unten drücken und keiner
hohen Gewichtsbelastung aussetzen.
Die Bildwiedergabe entspricht auf Breitbild-TV-
Geräten dem Breitbildmodus (16:9), auf TV-
Geräten mit einem Standard-Bildseitenverhältnis
von 4:3 erfolgt sie jedoch im Letterboxformat.
Die Bildwiedergabe entspricht auf Breitbild-TV-
Geräten dem Breitbildmodus (16:9), auf TV-
Geräten mit einem Standard-Bildseitenverhältnis
von 4:3 erfolgt sie jedoch im Panscan-Format (der
linke oder rechte Bildrand wird abgeschnitten).
Discs ohne Einlegekassetten
Auf Audioeigenschaften bezogene Symbole
Anzahl der Tonspuren
Disc-Fach
Dolby Digital-Zeichen
Dolby Digital wurde von Dolby Laboratories als
digitales Raumklangsystem entwickelt.
Legen Sie die Disc mit der Etikettseite nach oben ein. Da Discs
unterschiedliche Durchmesser aufweisen können, ist darauf zu
achten, dass die Disc korrekt in der für ihre Größe vorgesehenen
Vertiefung sitzt. Wenn die Disc nicht fest in ihrem Profil sitzt, kann
sie Kratzer bekommen oder anderweitig beschädigt werden. Discs
mit 8 cm Durchmesser in das innere Profil einlegen.
DTS (Digital Theater System)
Sie können DTS-Ton wiedergeben, wenn Sie
einen Verstärker mit eingebautem DTS-Decoder
an die Buchse DIGITAL OUT des Gerätes
anschließen.
DVD-RAM-Discs in Einlegekassetten
Zweiseitige Discs:
Nehmen Sie die Disc aus der Kassette. Richten Sie die Disc wie
abgebildet am Profil im Disc-Fach aus und legen Sie sie mit der
abzuspielenden bzw. zu bespielenden Seite nach unten ein. Wenn
die Disc mit CSeite AD nach unten zeigend eingelegt wird, werden
auf dieser Seite Sendungen aufgezeichnet.
Einseitige Discs:
Nehmen Sie die Disc aus der Kassette. Richten Sie die Disc wie
abgebildet am Profil im Disc-Fach aus und legen Sie sie mit der
Etikettseite nach oben ein.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
INFORMATIONEN ÜBER DISCS
DE
9
Pflege und Handhabung von Discs
Handhabung von Discs
Die Oberfläche einer Disc
sollte grundsätzlich nicht
berührt werden. Da Discs aus
Plastik bestehen, können sie
leicht beschädigt werden.
Wenn eine Disc verschmutzt,
verstaubt, verkratzt oder
verbogen ist, können Bild- und
Tondaten nicht korrekt ausgelesen werden, und die betreffende
Disc kann Funktionsfehler beim Gerät verursachen.
Etikettseite
Die Etikettseite nicht beschädigen, mit Papier bekleben oder mit
Klebstoff versiegeln.
Aufnahmeseite
Stellen Sie vor der Verwendung von Discs sicher, dass deren
Aufnahmeseite nicht zerkratzt oder beschmutzt ist. Kratzer und
Verunreinigungen auf der Aufnahmeseite einer Disc können die
ordnungsgemäße Wiedergabe und Aufnahme beeinträchtigen.
Außerdem ist zu beachten, dass eine DVD-RAM nach der
Entnahme für den Gebrauch beim Wiedereinlegen in die Kassette
verkratzen oder verschmutzen kann.
Aufbewahrung
Discs sollten immer in der zugehörigen Hülle aufbewahrt werden.
Wenn Discs ohne Schutzhülle übereinander gestapelt werden,
können sie zu Schaden kommen. Discs sollten nicht an Orten mit
direkter Sonneneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit oder
Hitzeentwicklung aufbewahrt werden. Die Aufbewahrung von Discs
im Auto sollte vermieden werden.
Pflege von Discs
Fingerabdrücke und andere
Verschmutzungen auf der Disc mit einem
weichen, trockenen Tuch von innen nach
außen abwischen.
Schwer zu reinigende Discs mit einem mit
Wasser befeuchteten Tuch abwischen.
Niemals Schallplattenreiniger, Benzin,
Alkohol oder antistatische Wirkstoffe verwenden.
VORSICHT:
In einigen Fällen werden Bilddaten verstümmelt wiedergegeben
oder es kommt zu Rauscherscheinungen. Dies kann an der Disc
liegen (z.B. bei einer nicht normgerechten Disc).
Diese Unregelmäßigkeiten sind auf die verwendete Disc, nicht
jedoch auf Fehlfunktionen am Gerät zurückzuführen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
10
Vorderseite
D
A
B
C
E
F G H I J
DV/HDD/DVD
SELECT
STANDBY/ ON
S-VIDEO
DV
–
HDD
–
DVD
–
VIDEO (MONO)L–AUDIO–R
DV IN/ OUT
DV
PR
INSERT
A.DUB
REC MODE
F–1
KL
M
N
O
P Q R S T V W X
U
A Auswurftaste (M) (DV) A S. 39
B Schacht für Mini-DV-Kassetten
DV-Aufnahmeanzeige (R)
K Betriebstaste (A)
M Video/Audio-Eingangsanschlüsse
N Programmplatztaste (PR +/–) A S. 32, 35
O Displayfeld A S. 12
D HDD-Anzeige (HDD) A S. 20, 35
E Taste zum Öffnen/Schließen (M) (DVD) A S. 8
F Auswahltaste DV/HDD/DVD (DV/HDD/DVD SELECT)
A S. 22, 35, 39
● Diese Taste ist im Navigations- und im Setupmodus
funktionslos.
G Stopptaste (o) A S. 22, 37
H Disc-Fach
I Rückspultaste (O) (HDD- und DVD-Deck) A S. 23, 42
Rückspultaste (O) (DV-Deck) A S. 39, 40
J Vorspultaste (N) (HDD- und DVD-Deck) A S. 23, 42
Vorspultaste (N) (DV-Deck) A S. 39, 40
P DVD-Anzeige (DVD) A S. 20, 22
Q Infrarot-Sensor
R Einfügetaste (INSERT) A S. 66
S Nachvertonungstaste (A.DUB) A S. 65
T Taste für Aufnahmemodus (REC MODE) A S. 32, 35
U Wiedergabetaste (I) A S. 22, 37
V Aufnahmetaste (R) A S. 32, 35
W Pausetaste (W) A S. 22, 37
X DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss [DV IN/OUT(A*)] A S. 59
● [DV OUT] ist nur für DV-Deck verfügbar.
* A (i.LINK) bezieht sich auf die Industriespezifikation IEEE1394-1995
und deren Erweiterungen. Das A-Logo wird für Produkte verwendet,
die mit dem i.LINK-Standard kompatibel sind.
Um die abgedeckten Buchsen
verwenden zu können, ziehen Sie
am Buchsendeckel, um ihn zu
öffnen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
11
Rückseite
H
A
B
C
D
E
F
G
DIGITAL
AUDIO OUT
ANTENNA
IN
AUDIO OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
PCM/STREAM
COAXIAL
Y
S-VIDEO OUT
RIGHT
LEFT
P
B
OUT
OPTICAL
PR
IN/OUT
IN/DECODER
HDD/DVD
HDD/DVD
L-2
L-1
I
J
K
A Regionsnummer A S. 6
B Netzkabel A S. 16
C Kühlgebläse
● Dadurch wird verhindert, dass die Temperatur im Inneren des
Gerätes zu stark ansteigt.
D Digitale Audio-Ausgangsbuchsen
DVD-Deck) A S. 64, 70
E S-Video Ausgangsstecker [S-VIDEO OUT] A S. 16
A S. 16
Nicht entfernen.
● Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Fläche um das Gebläse
herum nicht blockiert ist.
Kühlventilator auf der Rückseite dann nicht mehr aktiv ist. Der
Ventilator kann allerdings in den folgenden Fällen aktiviert
werden:
Satellitenprogramm-Aufnahme (A S. 48), kurz vor der VPS/
(Y/PB/PR)] (nur HDD- und DVD-Deck) A S. 16
H Antenneneingang [ANTENNA IN] A S. 16
I L-1 Eingangs-/Ausgangsanschluss [L-1 IN/OUT] A S. 16,
62, 69, 70
J L-2-Eingangs-/Decoderanschluss [L-2 IN/DECODER]
A S. 62, 69, 70
K Antennenausgang [ANTENNA OUT] A S. 16
^ Wenn Sie den Decoder oder Satelliten-Tuner an [L-2 IN/
DECODER] anschließen und CL-2 ANSCHLUSSD die
Einstellung CDECODERD, CSAT VIDEOD oder CSAT S-VIDEOD
hat. (A S. 63)
^ Wenn CAUTOM. UHREINSTELLUNGD auf CEIND gestellt ist.
(A S. 77)
(Stellen Sie CAUTOM. UHREINSTELLUNGD auf CAUSD, wenn
Sie das Gebläsegeräusch als störend empfinden.)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
12
Display
A B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
VPS/PDC
LPCM
FR
XP SP LP EP
VR + RW VCD
-
N O
P
Q
R
S
T
U
A VIDEO-Anzeige (z) A S. 33, 36
(RND/PRGM) A S. 30
Leuchtet, denn durch Betätigung von TV AV/VIDEO der
Videomodus selektiert wurde. Bei aktiviertem TV-Modus
leuchtet die Anzeige nicht.
CRNDD: Leuchtet, wenn der Modus Zufallswiedergabe
eingestellt ist.
B Disc-Typ-Anzeige
CPRGMD:Leuchtet, wenn der Modus Programmierte
Wiedergabe eingestellt ist.
L Wiederholmodusanzeige (x/1/A-B) A S. 27
Auswahl des Wiedergabe-Wiederholungsmodus auf der
Bildschirmleiste.
Anzeige für Disc-Status
Während des Abspielens einer Disc drehen sich die Disc-
Markierungen.
VR-Modus-Anzeige (VR) A S. 78
Leuchtet, wenn eine DVD-RW im VR-Modus formatiert ist.
CxD:
Cx1D:
Die gesamte Disc wird wiederholt abgespielt.
Ein einzelner Titel/Kapitel/Musiktitel wird
wiederholt wiedergegeben.
abgespielt.
Diese Anzeige erfolgt, wenn überprüft wird, ob der empfangene
Sender ein VPS/PDC-Signal ausstrahlt.
CxA-BD:
D (LPCM)-Anzeige
Keine Anzeige: Der Wiedergabe-Wiederholungsmodus ist
ausgeschaltet.
M VPS/PDC-Aufnahmeanzeige A S. 45
Leuchtet, wenn die VPS/PDC-Aufnahmefunktion aktiviert ist.
N Videoausgangsanzeige (q) A S. 80
Keine Anzeige: Zeigt an, dass der Interlace-Modus
Leuchtet, wenn CXP-MODUS-AUDIOAUFNAHMED für die
Aufnahme auf HDD, DVD-RAM, DVD-R und DVD-RW auf
CLINEAR PCMD (A S. 72) gesetzt oder wenn Linear PCM-Ton
wiedergegeben wird.
E Anzeige bei einliegender Kassette (u)
Signalisiert, dass eine Kassette im DV-Deck einliegt.
Wenn eine Kassette im DV-Deck einliegt, leuchtet die Anzeige.
Dies gilt auch, wenn zwischenzeitlich das HDD- oder das DVD-
Deck selektiert werden.
F Aufnahmemodusanzeige (XP/SP/LP/EP/FR) A S. 32
Blinkt, wenn der Aufnahmemodus eingestellt wird.
Solange CFRD blinkt, zeigen die 3 Ziffern links auf der
Mehrfachanzeige (P R) Einstellwerte im Bereich zwischen
C60D und C480D an. Nach dem Einstellen des Wertes leuchtet
nur CFRD.
q:
Zeigt an, dass der Progressive Scan-Modus
eingeschaltet ist.
(Beispiel)
q leuchtet, wenn als Videoausgabemodus
Progressive Scan gewählt ist.
O Anzeige für automatische Satellitenprogramm-Aufnahme
A S. 48
Leuchtet, wenn das HDD-Deck sich im Bereitschaftsmodus für
die automatische Satellitenprogramm-Aufnahme befindet.
P Gruppen-/Titelnummeranzeige
G Anzeige für Gruppe/Titel (GRP/TITLE)
CGRPD oder CTITLED leuchtet je nachdem, ob eine Disc
eingelegt wurde, während die 2 Ziffern links auf der
Mehrfachanzeige (P) die nachstehend erläuterten Nummern
anzeigen.
Q Anzeige für Nachvertonung bzw. Einfügen
CADUBD oder CINSD leuchtet beim laufender Nachvertonung
bzw. im Einfügemodus.
R Spur-/Kapitelnummeranzeige
S Anzeige für Restzeit/abgelaufene Zeit A S. 25, 33
Leuchtet, wenn die auf HDD, DVD-RAM, DVD-R und DVD-RW
die abgelaufene Zeit angezeigt wird.
CGRPD: Gesamtzahl der Gruppen oder Nummer der
wiedergegebenen Gruppe wird angezeigt.
CTITLED: Gesamtzahl der Titel oder Nummer des
wiedergegebenen Titels wird angezeigt.
Die 6 Ziffern rechts auf der Mehrfachanzeige (T) zeigen die
abgelaufene oder die Restzeit für jede Spur an.
Keine Anzeige: Zeigt die abgelaufene Zeit auf der Disc an.
H Leuchtanzeige Kanal
Zeigt den empfangenen Sender an.
I Anzeige für Titel/Kapitel (TRK/CHAP)
CTRKD oder CCHAPD leuchtet je nachdem, ob eine Disc
eingelegt wurde, während die dritte und vierte Ziffer von links
Nummern anzeigen.
CTRKD: Gesamtzahl der Titel oder Nummer des
wiedergegebenen Titels wird angezeigt.
CCHAPD: Gesamtzahl der Kapitel oder Nummer des
wiedergegebenen Kapitels wird angezeigt.
J Anzeige für simulierten Raumklang (3D) A S. 29
Leuchtet, wenn ein simulierter Raumklangeffekt auf der
Bildschirmleiste auf C3D-OND eingestellt ist.
Anzeige:
Zeigt die Restzeit auf der Disc an.
T Anzeige Restzeit/abgelaufene Zeit A S. 25, 33
Uhrzeit sowie Timecode A S. 40
U Mehrfachanzeige
Zeigt die Uhrzeit, den empfangenen Kanal, die abgelaufene
und die Restzeit an.
Zeigt außerdem den Status des Geräts (NO DISC/OPEN/
CLOSE/READING) an.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
13
Fernbedienung
V TV/Kabelfernseh-/Satelliten-Tuner-/DVD-Schalter A S. 20,
67, 68
CABLE/SAT
TV DVD
W DVD-Bereitschafts-/Ein-Taste (DVD A)
A S. 67
V
W
A
STANDBY/ON
DVD
TV AV
TV/CBL/SAT
TV
Y DVD-Taste* A S. 22
B
C
D
VIDEO
X
Y
Z Taste für TV-Lautstärke (TV8 +/–) A S. 67
b Memo-Taste (MEMO) A S. 50, 53
DV
HDD
DVD
TV
Z
Marken-Taste (MARK) A S. 25
E
d Bearbeitungstaste (EDIT) A S. 50
f Eingabetaste (ENTER) A S. 20
h Vorsprungtaste (T) A S. 23, 42
PR
a
b
CANCEL
LIVE
AUX
MEMO/MARK
F
G
H
I
J
K
DUBBING
EDIT PROGRAMME
NAVIGATION
j Wiedergabetaste (I) A S. 22, 37
c
d
TOP MENU
MENU
e
Auswahltaste (SELECT) A S. 55
k Pausetaste (W) A S. 22, 37
l Stopptaste (o) A S. 22, 37
ENTER
f
g
h
RETURN
L
m Taste für Skip-Suchlauf (v) A S. 24, 37, 40, 42
o Direktwiedergabetaste (w) A S. 24, 38, 40, 42, 43
p On-Screen-Taste (ON SCREEN) A S. 14, 27
q Taste für Automatische Satellitenprogramm-Aufnahme
(SAT j) A S. 48
PREVIOUS
SLOW
NEXT
SLOW
M
N
O
P
PLAY/SELECT
i
j
k
l
m
n
o
CLEAR
REC
PAUSE
STOP/
r Taste Zeilenfolge-Abtastmodus (PROGRESSIVE SCAN)
A S. 80
s Kamerawinkel-Taste (ANGLE) (nur DVD-Deck) A S. 25
Taste Live-Kontrolle (LIVE CHECK) A S. 42
JUMP
REC MODE
REMAIN
DISPLAY
ON SCREEN
SET UP
Q
R
Handhabung der Fernbedienung
Legen Sie vor der Verwendung zwei Batterien der Größe R6 in
Polarität (F und G) der Batterien mit den Markierungen am
Batteriefach oder auf der Batterieabdeckung übereinstimmt.
p
VPS/PDC
SUBTITLE
SAT
S
q
SCAN
Mit der Fernbedienung können nicht nur die meisten Funktionen
des Geräts bedient werden, sondern sie kann auch zur
Steuerung der Grundfunktionen von TV-Geräten und Satelliten-
Tunern verwendet werden. (A S. 67)
● Richten Sie den Fernbedienungsgeber auf den Infrarot-Sensor
an der Frontplatte des Gerätes.
AUDIO
ANGLE
s
T
U
LIVE CHECK
● Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 8 m.
A TV AV/VIDEO-Taste A S. 33, 36, 67
B TV-Stummschalttaste (TV d) A S. 67
C DV-Taste* A S. 39
HINWEIS:
Falls die Fernbedienung einmal nicht einwandfrei arbeitet,
nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, warten Sie
kurz, und legen Sie neue Batterien ein. Anschließend versuchen
Sie erneut, das Gerät zu bedienen.
* Diese Taste ist im Navigations- und im Setupmodus funktionslos.
D HDD-Taste* A S. 35
E Zifferntasten A S. 32, 35
H Live-Taste (LIVE) A S. 42
I Überspieltaste (DUBBING) A S. 56
J Hauptmenütaste (TOP MENU) A S. 23
K Auswahltasten (FGD E) A S. 17
L Menütaste (MENU) A S. 23
Taste zurück (PREVIOUS) A S. 26
Taste Zeitlupe rückwärts (SLOW –) A S. 23
O Aufnahmetaste (R) A S. 32, 35
P Sprung-Taste (JUMP +/–) A S. 38
Q Taste für Aufnahmemodus (REC MODE) A S. 32, 35
Aufnahmetaste (REMAIN) A S. 25, 33
R Anzeigetaste (DISPLAY) A S. 25, 33, 40
S VPS/PDC-Aufnahmeanzeige (VPS/PDC j) A S. 45
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
14
Beim Drücken von REC MODE
On-Screen-Anzeige (HDD- und DVD-Deck)
(Wird acht Sekunden lang eingeblendet.)
Wenn CEINBLENDEND auf CAUTOD eingestellt ist und auf der
Fernbedienung ON SCREEN gedrückt wird, werden verschiedene
Betriebsanzeigen am TV-Bildschirm angezeigt. Um die
Betriebsanzeigen zu löschen, drücken Sie zweimal auf
ON SCREEN.
7: 00
10: 00
20: 00
28: 00
36: 00
XP
SP
LP
EP
FR480
Bei der Wiedergabe eines aufgenommenen Titels
HDD
A Disc-Restzeit für die einzelnen Aufnahmegeschwindigkeiten
B Aufnahmegeschwindigkeit
Wenn Sie während der Aufnahme R drücken
0:00
1:00
2:00 01:16:48
FR360
Digital
FISHING WORLD
ITR
2 : 30
A Aufnahmezeit für Sofortaufnahme (ITR-Modus)
A Titel-Start
B Aktuelle Wiedergabeposition
C Titel-Ende
D Wiedergabelaufzeit
E Wiedergabemodus
Bei Live Memory-Wiedergabe
HDD
F Name des gegenwärtig wiedergegebenen Titels
G Zeitskala (Dieser Titel ist anderthalb Stunden lang.)
H Audio-Modus
11:00
12:00
13:00
11:35
11:33
PR.12
FR360
DVD
DVD
TITLE99 CHAPTER999 T. REMAIN6:59:59
Digital
XP
FISHING WORLD
TITLE99 CHAPTER999 T. REMAIN6:59:59
11:35
11:33
RAM
PR.12
FR360
A Wiedergabe-Titelnummer
B Wiedergabe-Kapitelnummer
C Disc-Restzeit
D Aktueller Status (Wiedergabe)
E Audio-Modus
F Balkenmaß
G Name des Titels (oder der Titelliste), der (die) gerade
abgespielt wird.
A Zeitskala für Aufnahme (HDD-Deck)
Balkengrafik für Aufnahme (DVD-Deck)
B Aktueller Aufnahmezeitpunkt
C Aufnahmemodus
D Aktuelle Zeit
E Aktuelle Programmplatznummer der Wiedergabe
F Zeitskala für Live Memory-Wiedergabe (HDD-Deck)
Balkengrafik für Live Memory-Wiedergabe (DVD-Deck)
G Aktuelle Wiedergabeposition
H Live Memory-Wiedergabemodus
I Aktuelle Abspieldauer
H Aktuelle Wiedergabeposition
I Aufnahmemodus*
* Je nach Aufnahmekonstellation wird der aufgenommene Modus nicht
immer angezeigt.
Während der Aufnahme
HDD
11:00
12:00
13:00
11:35
PR.12
FR360
LIVE
DVD
TITLE99 CHAPTER999 T. REMAIN6:59:59
11:35
RAM
PR.12
FR360
LIVE
A Aufnahmepunkt
B Aktueller Status (Aufnahme)
C Aktuelle Zeit
D Aufnahmekanalnummer
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
VERZEICHNIS
DE
15
On-Screen-Anzeige (DV-Überspielen)
On-Screen-Anzeige (DV-Deck)
Beim Überspielen von Bildern von einem externen DV-
Wenn CEINBLENDEND auf CAUTOD eingestellt ist und auf der
Gerät
Fernbedienung ON SCREEN gedrückt wird, werden verschiedene
Betriebsanzeigen am TV-Bildschirm angezeigt. Um die
Betriebsanzeigen zu löschen, drücken Sie erneut auf
ON SCREEN.
0:00
FR360 00:00:00. 00
12bit
1:00
2:00
DV
HDD
GR-DV3500
00:00:00. 00
DV
JVC
GR-DV3500
SOUND1
H
W
S P
R
u
A
B
A Aufnahmegeschwindigkeit
-
L
1
G
F
B Speicherplatzanzeige der Festplatte
C Zeitzählwerk Festplatte
D Aufnahmezeitskala
1 6 B
I G U N G S C A S S E T T E
I
T
R E
I
N
C
E HDD-Modus
F Fernbedienungsmodus
G Modus für angeschlossenes DV-Gerät
H Modellinformationen zum angeschlossenen DV-Gerät
I Eingangskanal
J Tonmodus
K Bitrate des Audioeingangs*
* Zeigt die Audiobitrate des angeschlossenen DV-Geräts an.
L Informationen zum angeschlossenen DV-Gerät*
* Hersteller-, Modellname usw. werden bei manchen angeschlossenen
Geräten möglicherweise nicht angezeigt.
M Zeitzählwerk für das angeschlossene DV-Gerät
N Tonüberwachungsmodus
W X
:
0 0
:
0 0
:
0 0
D
E
A Betriebsmodusanzeigen
B Bandgeschwindigkeit (SP/LP)
C Audiomodusanzeige A S. 72
D Anzeige von Tag/Monat/Jahr/Uhrzeit sowie Timecode
A S. 40
E Audiomodusanzeige A S. 40
F Warnhinweis
G Auxiliaryeingangsanzeige (L-1, L-2, F-1 oder DV)
H Anzeige bei CEinliegender KassetteD
1
2
DV
DV
O Fernbedienungsschalter
P Taste „Automatisches Überspielen“
Q Tonüberwachungsschalter
179 :59 :59
R Aufnahmelaufzeit
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SO MACHEN SIE IHR NEUES GERÄT EINSATZBEREIT
DE
16
HINWEIS:
Der Anschluss [ANTENNA OUT] wird ausschließlich zur
dem TV-Gerät zu verbinden.
Anschlussverbindungen
Sat-Antennenkabel
8 S-Video-Anschluss
Für den Anschluss an die S-VIDEO und AUDIO Eingänge am
TV ^
Netzsteckdose
A Durchführung von A – C von CAnschließen an ein
Fernsehgerät mit 21-pol. SCART-Buchsen ^D in der linken
Spalte.
B Verbinden Sie die [S-VIDEO OUT]-Buchse des Gerätes
S-VIDEO Eingangsstecker des TV.
Netzkabel
an [ANTENNA IN]
Geräterückseite
C Stellen Sie eine Verbindung zwischen den [AUDIO OUT]-
Buchsen des Gerätes und den Audioeingangsbuchsen des TV-
Gerätes her.
● Wenn Ihr TV-Gerät keinen Stereoton liefert, können Sie
trotzdem eine stereophone Wiedergabe erzielen, indem Sie
einen HiFi-Verstärker an die Buchsen [AUDIO OUT] des
Gerätes anschließen.
Benutzung des S-Video Verbinders.
an [L-1 IN/OUT]
an [S-VIDEO
an
[ANTENNA
OUT]
an
OUT]
an
[COMPONENT
VIDEO OUT
(Y/PB/PR)]
[AUDIO
OUT]
Audiokabel
8 Component Video-Anschluss
Anschluss an die Component Video-Eingangsbuchsen des
TV-Gerätes ^
(nicht enthalten)
21-poliges SCART-
Kabel
(im Lieferumfang
enthalten)
Komponenten-
Videokabel
(nicht
A Durchführung von A – C von CAnschließen an ein
Fernsehgerät mit 21-pol. SCART-Buchsen ^D in der linken
Spalte.
B Stellen Sie eine Verbindung zwischen den [COMPONENT
VIDEO OUT (Y/PB/PR)]-Buchsen des Gerätes und den
Component Video-Eingangsbuchsen des TV-Gerätes her.
C Stellen Sie eine Verbindung zwischen den [AUDIO OUT]-
Buchsen des Gerätes und den Audioeingangsbuchsen des TV-
Gerätes her.
S-Video-Kabel
(nicht
enthalten)
enthalten)
HF-Kabel
(im
Lieferumfang
enthalten)
TV
● Sie erhalten hochwertige Component Video-Bilder.
● Die [COMPONENT VIDEO OUT (Y/PB/PR)]-Buchsen senden
keine DV Signale.
zum 75 Ohm-Anschluss
● Wenn Ihr TV-Gerät keinen Stereoton liefert, können Sie
einen HiFi-Verstärker an die Buchsen [AUDIO OUT] des
Gerätes anschließen.
● Über die Component Video-Verbindung können Sie die Bilder
Umschalten in den Progressive Scan-Modus finden Sie unter
CEinstellung des Abtastmodus (nur HDD- und DVD-Deck)D
(A S. 80).
Bitte halten Sie sich exakt an die gezeigten Anschlussbelegungen.
ACHTUNG:
Schließen Sie das Gerät erst an das Netz an, nachdem alle
Anschlussverbindungen zum TV-Gerät vorgenommen wurden.
IHR GERÄT IST ERST DANN VOLLSTÄNDIG
EINSATZBEREIT, WENN ALLE ANSCHLÜSSE KORREKT
HERGESTELLT WORDEN SIND.
HINWEIS:
1 Bitte überzeugen Sie sich, dass alle im Abschnitt
CTECHNISCHE DATEND (A S. 89) aufgelisteten Zubehörteile
im Lieferumfang enthalten sind.
Wählen Sie für CL-1 AUSGANGD eine der folgenden Optionen
(A S. 63):
Die SCART-Buchse Ihres TV- Einstellung für CL-1
2 Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Unterlage auf.
Geräts ist geeignet für:
AUSGANGD:
3 Schließen Sie das Gerät mit den entsprechenden Kabeln an ein
Fernsehgerät an.
Composite-Signale (FBAS-
Signale)
CSCART VIDEOD
8 Anschlussverbindungen
Anschließen an ein Fernsehgerät mit 21-pol. SCART-
Buchsen ^
A Trennen Sie das TV-Antennenkabel vom TV-Gerät.
B Schließen Sie das TV-Antennenkabel an die rückseitige Buchse
[ANTENNA IN] des Gerätes an.
C Verbinden Sie die rückseitige Buchse [ANTENNA OUT] des
Gerätes über das mitgelieferte HF-Kabel mit der
Antennenbuchse des TV-Gerätes.
D Verbinden Sie die rückseitige [L-1 IN/OUT]-Buchse des Gerätes
über das mitgelieferte 21-polige SCART-Kabel mit der 21-
poligen SCART-Buchse des TV-Gerätes.
● Die Buchse [L-1 IN/OUT] kann als Eingang und Ausgang
sowohl für ein Composite-Signal (herkömmliches Farbsignal)
als auch für ein Y/C- oder RGB-Signal verwendet werden.
● Je nach Ausführung der SCART-Buchse an Ihrem TV-Gerät
muss Ihr TV-Gerät auf VIDEO (oder AV), Y/C oder RGB
geschaltet werden.
Y/C-Signal (separate
Helligkeits- und Farbsignale)
CSCART S-VIDEOD
RGB-Signal
CSCART RGBD
Component Video-Signal
CCOMPONENTD
Wenn die gewählte Einstellung nicht vom TV-Gerät unterstützt
wird, wird das Bild nicht korrekt angezeigt. Gleiches gilt, wenn ein
an dieses Gerät angeschlossenes Gerät nicht kompatibel ist.
4 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
● Nach dem Anschließen des Netzsteckers an eine
Netzsteckdose blinkt CLOADINGD auf dem Displayfeld, und
das Gerät schaltet sich nach ca. 50 Sekunden ein. Hierbei
handelt es sich nicht um einen Defekt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANFANGSEINSTELLUNGEN
DE
17
3 Wählen Sie mit den
INITIAL SET UP > LANGUAGE SELECT
Auswahltasten die
Automatische Grundeinstellung
Automatische Senderprogrammierung/Automatische
Uhrzeiteinstellung/Automatische Leitzahlzuweisung
ENGLISH
ITALIANO
SVENSKA
DANSK
DEUTSCH
ESPAÑOL
NORSK
FRANCAIS
gewünschte Sprache aus, und
drücken Sie dann auf ENTER.
Auf dem TV-Bildschirm wird
die AUTO EINST./T-V LINK-
Anzeige eingeblendet.
NEDERLANDS
SUOMI
RETURN
ENTER
SELECT
SELECT WITH @ THEN PRESS [ENTER]
PRESS [SET UP] TO EXIT
SET UP
EXIT
Wenn Sie das Gerät A nach Anschluss des Netzkabels an
eine Netzsteckdose erstmalig mit der Taste an dem Gerät (oder
DVD A mit der Fernbedienung) einschalten, brauchen Sie nur
den Ländercode* einzugeben. Danach führt die automatische
Grundeinstellung die Senderprogrammierung,
4 Wählen Sie mit
GRUNDEINST. > AUTOM. SENDER
Auswahltasten CAUTO
EINST.D aus und drücken Sie
dann auf ENTER. Der
Bildschirm AUTO EINST. wird
eingeblendet.
Uhrzeiteinstellung** und Leitzahlzuweisung automatisch aus.
AUTO EINST.
T-V LINK
*
In Belgien (BELGIUM) oder in der Schweiz (SUISSE) müssen Sie
zusätzlich die gewünschte Sprache wählen.
** In Ungarn (MAGYARORSZÁG), der Tschechischen Republik (ČESKÁ
REPUBLIKA), Polen (POLSKA) oder anderen Ländern Osteuropas
(OTHER EASTERN) müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
● Wenn AUTO EINST.
abgeschlossen ist, erscheint
die Meldung
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
ENTER
SET UP
ENDE
WÄHLEN
CSENDERSUCHE
GRUNDEINST. > AUTO EINST.
BEENDETD auf dem
Bildschirm. Wählen Sie COKD.
AUTO EINSTELLUNG
BITTE WARTEN …
ABBRECHEN
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
A
WÄHLEN
CABLE/SAT
ACHTUNG:
TV
DVD
Betätigen Sie AUF KEINEN FALL irgendeine Taste am Gerät oder
angezeigt wird wie auf Seite 19 abgebildet.
DVD A
● Wenn Sie das Gerät mit einem vollständig verdrahteten 21-
poligen SCART-Kabel an einem TV-Gerät mit T-V Link-Funktion
anschließen (A S. 16) und dieses TV-Gerät eingeschaltet ist,
führt das Gerät automatisch die Senderübernahme durch
(A S. 18), selbst wenn Sie CAUTO EINST.D für die automatische
Grundeinstellung wählen.
ENTER
Auswahltasten
FGDE
ACHTUNG:
Auch wenn die Speicherbatterie des Geräts nach Ausführung
der automatischen Grundeinstellung einmal vollständig entladen
Grundeinstellung nicht erneut ausgeführt wird. Die automatische
Uhrzeiteinstellung erfolgt nur bei eingeschaltetem Gerät.
Nach einem Umzug führen Sie ggf. die erforderlichen
Einstellungen erneut aus.
● Senderprogrammierung (A S. 74)
● Uhrzeiteinstellung (A S. 77)
Wenn in Ihrer Empfangslage ein neuer Sender den Betrieb
aufnimmt, führen Sie die Senderprogrammierung aus. (A S. 74)
Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte:
● Das TV-Antennenkabel muss am Gerät angeschlossen sein.
● Das Netzkabel des Geräts muss an eine Netzsteckdose
angeschlossen sein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
HINWEISE:
● Wenn in Ihrem Empfangsbereich keiner der empfangenen
Sender PDC-Signale ausstrahlt, ist das Gerät nicht in der Lage,
die automatische Uhrzeiteinstellung und Leitzahlzuweisung
auszuführen.
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste A am Gerät oder mit
DVD A auf der Fernbedienung ein. Danach erscheint die On-
Screen-Anzeige für die länderspezifische Einstellung.
● Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische
2 Wählen Sie mit den
INITIAL SET UP > AREA SELECT
Auswahltasten den Namen
BELGIUM
DEUTSCHLAND
ITALIA
ČESKÁ REPUBLIKA DANMARK
ESPAÑA GREECE
MAGYARORSZÁG NEDERLAND
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System.
(A S. 76, CINFORMATIOND)
Ihres Landes aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
NORGE
ÖSTERREICH
SUISSE
POLSKA
PORTUGAL
SVERIGE
SUOMI
OTHER WESTERN
OTHER EASTERN
HINWEISE:
RETURN
● Wenn Sie CBELGIUMD oder
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
ENTER
SET UP
EXIT
SELECT WITH @ THEN PRESS [ENTER]
PRESS [SET UP] TO EXIT
SELECT
Fahren Sie mit CEinstellen des MonitorsD auf Seite 21 fort, wenn
CAutomatische GrundeinstellungD abgeschlossen ist.
CČESKÁ REPUBLIKAD, CPOLSKAD oder COTHER EASTERND
gewählt haben, drücken Sie die Taste ENTER. Das Einstellmenü
für die Uhrzeit erscheint. Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein
(A S. 77) und fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.
● Wenn Sie ein anderes Land ausgewählt haben, fahren Sie mit
Schritt 4 fort.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANFANGSEINSTELLUNGEN
DE
18
Falls Sie das Gerät mit einem 21-poligen SCART-Kabel (A S. 16)
an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben, führt das Gerät in
Senderübernahme werden Uhrzeit und Leitzahlen automatisch
eingestellt.
Senderübernahme
Automatische Senderprogrammierung durch
Übernahme vom TV-Gerät/Automatische
Uhrzeiteinstellung/Automatische Leitzahlzuweisung
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter CAutomatische
GrundeinstellungD (A S. 17) aus, bevor Sie fortfahren.
ACHTUNG:
Sie können diese Funktion nur mit einem TV-Gerät nutzen, das
mit T-V Link usw.* ausgerüstet ist. Achten Sie darauf, dass ein
vollständig verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel verwendet
wird.
* Kompatibel mit TV-Geräten, die bei Anschluss über ein vollständig
verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel eine der Funktionen T-V Link,
EasyLink, Megalogic, SMARTLINK, Q-Link oder DATA LOGIC bieten.
Der Grad der Kompatibilität und verfügbare Funktionen können je nach
TV-Gerät verschieden sein.
1 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CT-V LINKD aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Der Bildschirm T-V LINK
wird eingeblendet.
● Wenn T-V LINK
GRUNDEINST. > AUTOM. SENDER
abgeschlossen ist, erscheint
die Meldung
CSENDERSUCHE
AUTO EINST.
T-V LINK
BEENDETD auf dem
Bildschirm. Wählen Sie COKD.
CABLE/SAT
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
TV
DVD
WÄHLEN
GRUNDEINST. > T-V LINK
T-V LINK
BITTE WARTEN …
ABBRECHEN
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
WÄHLEN
ENTER
Auswahltasten
DE
ACHTUNG:
Der auf dem Displayfeld angezeigte Programmplatz ändert sich
beginnend mit CPR 1D aufsteigend. Betätigen Sie AUF KEINEN
FALL irgendeine Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung,
während diese Anzeige blinkt. Warten Sie, bis das Displayfeld wie
auf Seite 19 gezeigt zur Anzeige der Uhrzeit, CPR 1D oder C– –:– –D
wechselt.
● Wenn Sie während der Senderübernahme irgendeine Taste an
dem Gerät oder auf der Fernbedienung drücken, wird der
Übernahmevorgang abgebrochen.
HINWEISE:
● Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
● Wenn in Ihrem Empfangsbereich keiner der empfangenen
Sender PDC-Signale ausstrahlt, ist das Gerät nicht in der Lage,
die automatische Uhrzeiteinstellung und Leitzahlzuweisung
auszuführen.
Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei.
(Leerzeichen). Nach der Senderübernahme weichen
Sendernamen u.U. von den am TV-Gerät angezeigten
Sendernamen ab. (A S. 76)
Fahren Sie mit CEinstellen des MonitorsD auf Seite 21 fort, wenn
CSenderübernahmeD abgeschlossen ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANFANGSEINSTELLUNGEN
DE
19
INFORMATION
Wahl der On-Screen-Anzeigesprache
Bei der automatischen Grundeinstellung wird auch entsprechend
der von Ihnen in Schritt 2 auf Seite 17 getroffenen Länderwahl die
On-Screen-Sprache automatisch wie unten gezeigt festgelegt
(außer bei Wahl von CBELGIUMD oder CSUISSED).
Der jeweilige Einstellstatus der automatischen
Grundeinstellung/Senderübernahme vom TV-Gerät
wird am Displayfeld wie folgt bestätigt:
Wurden
Senderprogrammierung und
ausgeführt, erscheint die korrekte Uhrzeitanzeige.
Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
Überprüfen Sie anschließend mit der/den PR +/–-Taste(n) alle
Programmplätze.
● Wurden auch die Sendernamen im Gerät abgespeichert (NAME
rechts oben auf dem TV-Bildschirm, sobald das Gerät auf einen
anderen Sender umgeschaltet wird.
● Hinweise zur manuellen Senderspeicherung,
Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und
Eingabe sowie Änderung von Sendernamen finden Sie auf
Seiten 75 – 76.
SUOMI
B SUOMI
ITALIA
B ITALIANO
PORTUGAL
B ENGLISH
MAGYARORSZÁG B ENGLISH
DEUTSCHLAND B DEUTSCH
ESPAÑA
B ESPAÑOL
POLSKA
B ENGLISH
B NORSK
NEDERLAND
GREECE
B NEDERLANDS
B ENGLISH
NORGE
SVERIGE
DANMARK
ÖSTERREICH
B SVENSKA
B DANSK
B DEUTSCH
B ENGLISH
OTHER EASTERN B ENGLISH
ČESKÁ
REPUBLIKA
Um die On-Screen-Anzeigesprache manuell zu ändern, gehen Sie
wie unter CEinstellen der On-Screen-SpracheD (A S. 20)
beschrieben vor.
Wurde nur die
Just Clock-Zeitkorrektur
Senderprogrammierung,
Ihr Gerät verfügt über die Just Clock-Funktion, mit der die
eingebaute Uhr in regelmäßigen Abständen anhand der
empfangenen programmbegleitenden PDC-Datensignale
automatisch justiert wird. Wenn Sie diese Funktion nutzen
möchten, wählen Sie einfach die Einstellung CEIND. (A S. 77)
jedoch nicht die
Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die
Anzeige CPR 1D (Programmplatz).
ODER
Wurden weder Senderprogrammierung noch
Anzeige C– –:– –D.
A Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
Überprüfen Sie anschließend mit der/den PR +/–-Taste(n) alle
Programmplätze.
● Wurden auch die Sendernamen im Gerät abgespeichert
Sekunden lang rechts oben auf dem TV-Bildschirm, sobald das
Gerät auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.
● Hinweise zur manuellen Senderspeicherung,
Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und
Eingabe sowie Änderung von Sendernamen finden Sie auf
Seiten 75 – 76.
T-V Link-Funktionen
Wenn der Anschluss zwischen Gerät- und TV-Gerät über ein
vollständig verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel hergestellt wird
(A S. 16), stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Zum
Gebrauch dieser Funktionen muss das TV-Gerät jedoch mit T-V
Link usw.* kompatibel sein.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres TV-Gerätes.
* Kompatibel mit TV-Geräten, die bei Anschluss über ein vollständig
verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel eine der Funktionen T-V Link,
EasyLink, Megalogic, SMARTLINK, Q-Link oder DATA LOGIC bieten. Der
Grad der Kompatibilität und verfügbare Funktionen können je nach TV-
Gerät verschieden sein.
Automatisches Einschalten des TV-Gerätes
Bei jedem Wiedergabestart wird das TV-Gerät automatisch
eingeschaltet und auf den AV-Modus eingestellt.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres TV-Gerätes.
Schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein, nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass alle Kabel korrekt angeschlossen
worden sind.
Danach erscheint die On-Screen-Anzeige für die länderspezifische
Einstellung. Führen Sie CAutomatische GrundeinstellungD
(A S. 17) oder CSenderübernahmeD (A S. 18) nun erneut durch.
Gerät-Bereitschaftsautomatik
Das Gerät kann über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts
ausgeschaltet werden.
Ihres TV-Gerätes.
WICHTIG:
● Sie können die abgespeicherten Leitzahlen überprüfen, wenn
Sie eine SHOWVIEW-Programmierung ausführen. (A S. 44)
● In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann es
vorkommen, dass die Sendernamen nicht einwandfrei
nicht korrekt ausgeführt wird. Falls die Leitzahlen nicht oder
fehlerhaft abgespeichert wurden, wird nach einer SHOWVIEW-
Timer-Programmierung das falsche Programm aufgenommen.
wenn Sie eine SHOWVIEW-Timer-Programmierung ausführen.
(A S. 44)
Direct Rec
Diese praktische Funktion ermöglicht es Ihnen, die Aufnahme des
momentan betrachteten Fernsehprogramms unmittelbar zu
starten. Zum Gebrauch dieser Funktion stellen Sie CDIREKT-
AUFNAHMED auf CEIND ein. (A S. 73)
● Bei der Senderprogrammierung speichert das Gerät ggf. auch
Sender mit eingeschränkter Empfangsqualität ab. Sie können
solche Sender auf Wunsch löschen. (A S. 76,
CSenderlöschungD)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANFANGSEINSTELLUNGEN
DE
20
Einstellen der On-Screen-Sprache
Dieses Gerät bietet On-Screen-Anzeigen in 10 Sprachen.
Sprachenwahl
1 Drücken Sie HDD oder DVD, sodass die HDD- oder DVD-
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Anzeige am Gerät leuchtet.
2 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CFUNKTIONSEINSTD aus und drücken Sie dann auf G.
CABLE/SAT
TV
DVD
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CDISPLAY EINSTD aus und
drücken Sie dann auf G.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO EIN/AUS
HDD
DVD
EINBLENDEN
AUTO
EIN
BLAUER HINTERGRUND
DIMMER
HELL
AUS
5 Wählen Sie mit
ENERGIESPARMODUS
ON-SCREEN-MENÜSPRACHE
ENGLISH
Auswahltasten CON-
SCREEN-MENÜSPRACHED
aus und drücken Sie dann auf
ENTER.
ENTER
SET UP
ENDE
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
WÄHLEN
ENTER
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Sprache
Auswahltasten
FGDE
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
7 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
Einstellen der Menü-/Audio-/Untertitelsprache
(nur DVD-Deck)
Auf manchen DVDs ist die DVD-Menüanzeige sowie die Audio-
und die Untertitelsprache in mehreren Sprachen vorhanden. Bei
solchen Discs kann die gewünschte Standardsprache frei gewählt
werden.
SET UP
● Der folgende Vorgang zeigt beispielhaft, wie CMENÜSPRACHED
eingestellt wird.
1 Drücken Sie DVD, sodass die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet.
2 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVD VIDEO
EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CSPRACHE EINST.D aus und
drücken Sie dann auf G.
SPRACHE EINST. AUDIOAUSGANG
KINDERSICHER.
DISC PLAY EINST
MENÜSPRACHE
AUDIO SPRACHE
UNTERTITEL
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
5 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die Option
CMENÜSPRACHED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
WÄHLEN
6 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die gewünschte Sprache aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
● Siehe CSprachencodelisteD (A S. 85).
7 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
HINWEIS:
Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist,
wird die Standard-Menüsprache der Disc wiedergegeben.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANFANGSEINSTELLUNGEN
DE
21
1 Drücken Sie DVD, sodass die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet.
Einstellen des Monitors
2 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
● Während einer Aufnahme oder der Wiedergabe ist das
Einstellen des Bildschirmtyps nicht möglich.
Sie können den Monitortyp entsprechend dem TV-Gerät
auswählen, das Sie für die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs mit
Aufnahmen für Breitbild-TV-Geräte verwenden.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CFUNKTIONSEINSTD aus und drücken Sie dann auf G.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CVIDEO EIN/AUSD aus und
drücken Sie dann auf G.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO EIN/AUS
MONITOR-TYP
F-1 EINGANG
L-1 AUSGANG
L-1 EINGANG
4:3 LETTERBOX
VIDEO
SCART VIDEO
VIDEO
CABLE/SAT
5 Wählen Sie mit den
TV
DVD
L-2 ANSCHLUSS
VIDEO
Auswahltasten die Option
CMONITOR-TYPD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
DVD
WÄHLEN
6 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die gewünschte Option aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
7 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
ENTER
Auswahltasten
FGDE
8 MONITOR-TYP - 4:3 LETTERBOX / 4:3 PAN & SCAN /
16:9AUTO / 16:9FIX
4:3 LETTERBOX (Letterbox-Konvertierung):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres TV-Gerätes 4:3 beträgt (herkömmliches Fernsehgerät).
Bei der Wiedergabe im Breitbildformat werden am oberen und
unteren Bildrand schwarze Balken eingefügt.
SET UP
4:3 PAN & SCAN (Pan&Scan):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres TV-Gerätes 4:3 beträgt (herkömmliches Fernsehgerät).
Bei der Wiedergabe im Breitbildformat werden keine schwarzen
Balken eingefügt, die rechte und die linke Seite werden jedoch
abgeschnitten.
16:9AUTO (Konvertierung Breitbildformat):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres TV-Gerätes 16:9 beträgt (Breitbildfernseher).
16:9FIX (Konvertierung Breitbildformat):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres TV-Gerätes 16:9 beträgt (Breitbildfernseher). Bei der
Wiedergabe von Bildern mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3
korrigiert das Gerät automatisch die Bildschirmbreite des
Ausgangssignals.
Im Allgemeinen werden DVD VIDEO-Discs für Breitbild-TV-Geräte
mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 produziert.
Bildmaterial mit diesem Seitenverhältnis kann auf einem TV-Gerät
mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 nicht wiedergegeben
werden. Es gibt zwei Arten der Bilddarstellung, nämlich PS
(CPan&ScanD) und LB (CLetterboxD).
Pan&Scan
Rechter und linker Bildrand sind abgeschnitten.
Das Bild füllt den Bildschirm aus.
● Das Bild wird abhängig vom Disc-Typ im C4:3
LETTERBOXD-Modus angezeigt, selbst wenn
der C4:3 PAN & SCAND-Modus ausgewählt
ist.
Letterbox
Oben und unten im Bild sind schwarze Streifen
zu sehen. Das Bild selbst hat ein
Bildseitenverhältnis von 16:9.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
22
Näheres zur Wiedergabe von MP3/JPEG-Disc siehe CWiedergabe
mit MP3/WMA/JPEG-NavigationD (A S. 55).
Einfache Wiedergabe
1 Legen Sie eine Disc ein.
● Einzelheiten hierzu finden Sie unter CEinlegen einer DiscD
(A S. 8).
● Das Disc-Fach kann auch durch Drücken der Taste I
geschlossen werden.
● Bei selbststartenden DVDs beginnt die Wiedergabe
automatisch.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
DV/HDD/DVD
M
I
SELECT
3 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
des Gerätes entspricht, wird auf dem TV-Bildschirm die
Meldung CREGIONALCODE-FEHLERD angezeigt. Einzelheiten
hierzu finden Sie unter CRegionsnummerD (A S. 6).
● Wenn auf dem TV-Bildschirm die Meldung CWIEDERGABE
DER DISC UNTER AKTUELLEN EINSTELLUNGEN NICHT
Bildschirm die Menüanzeige eingeblendet. Wählen Sie in
diesem Fall im Menü ein Element aus, das Sie wiedergeben
möchten. Anderenfalls erfolgt keine Wiedergabe. Näheres
hierzu finden Sie unter CFunktion für Wiedergabesteuerung
(PBC)D (A S. 26) oder CAnsteuern einer bestimmten Szene mit
dem DVD-MenüD (A S. 23).
DVD-Leuchte
o
W
CABLE/SAT
TV DVD
DVD
● Die Bibliotheks-Datenbank-Navigation ermöglicht die bequeme
Suche und Auswahl der gewünschten Sendungen. (A S. 50)
ENTER
4 Unterbrechen Sie mit W die Wiedergabe.
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
5 Drücken Sie o, um die Wiedergabe zu beenden.
I
o
● Bei Wiedergabe einer aufzeichnungsfähigen Disc wird die
Wiedergabe beendet, und eine mit dem Tuner oder über den
AV-Anschluss des Gerätes (d. h. von einer externen AV-Quelle)
empfangene Sendung wird auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
● Wird eine Nurlese-Disc wiedergegeben, dann endet die
Wiedergabe, und der TV-Bildschirm zeigt ein blaues Bild, wenn
Sie o betätigen. Durch erneutes Drücken von o wird die mit
dem Tuner des Gerätes empfangene Sendung erneut gezeigt.
Wiedergabe beendet und das Disc-Fach öffnet sich.
W
HINWEISE:
● Wenn der Bibliotheks-Datenbank-Navigationsbildschirm
eingeblendet wird, wählen Sie auf dem TV-Bildschirm die
Miniaturansicht des gewünschten Titels aus, und drücken Sie
dann auf ENTER. (A S. 50)
● Während der Aufzeichnung oder der Verwendung der Live
Memory-Funktion für die Festplatte ist die Wiedergabe einer mit
96 kHz aufgezeichneten DVD nicht möglich.
ACHTUNG:
● Abhängig vom Typ und Zustand der Disc dauert das Lesen
einer Disc ca. 30 Sekunden, da dieses Gerät mit mehreren
Disc-Typen kompatibel ist (DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R). Bei
verkratzten, beschmutzten oder verbogenen Discs kann es
sogar mehrere Minuten dauern.
● Eine gleichzeitige Wiedergabe auf dem DV-Deck und dem HDD/
DVD-Deck ist möglich. Eine gleichzeitige Wiedergabe von DVD
und HDD wird jedoch nicht unterstützt.
● Es kann einige Sekunden dauern, bis die Wiedergabe einsetzt.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Defekt.
● Bei angehaltener Wiedergabe können der Vorwärts-/
Rückwärtssuchlauf und andere Bedienverfahren nicht
ausgeführt werden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
23
● Durch Betätigung der Taste S können Sie Startpunkte oder
Marken in Rückwärtsrichtung aufrufen bzw. diese überspringen.
Nachfolgend wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Weitere Wiedergabefunktionen
Aktuelle Wiedergabeposition
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie DVD, sodass die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet.
CABLE/SAT
TV
DVD
Vorherige
Sendung
oder
Szene 2
(Kapitel 2)
oder
Nachrichten
oder
Szene 3
(Kapitel 3)
oder
Film
oder
Szene 5
(Kapitel 5)
oder
Nächste
Sendung
oder
Szene 4
(Kapitel 4)
oder
DVD
0-9
Titel 3
Titel 5
Titel 2
Titel 4
TOP MENU
ENTER
Rückwärts
Vorwärts
Auswahltasten
FGDE
● : Marken (sofern vorhanden, (A S. 25)) oder Aufnahmeanfang.
MENU
S
I
Suchlauf mit dynamischer Geschwindigkeit
T
N/SLOW +
W
O/SLOW
-
o
JUMP
JUMP +
-
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste N bzw. O für
die dynamische Suche vorwärts bzw. rückwärts.
● Bei jedem Drücken der Taste wird die Suchgeschwindigkeit in
beide Richtungen erhöht.
Ansteuern einer bestimmten Szene mit dem DVD-Menü
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
Für Audio-CDs
Sie können mithilfe der Tasten N und O eine Schnellsuche in 4
Geschwindigkeiten durchführen. (Audio ist auch während der
dynamischen Suche aktiv.) Eine Zeitlupe kann nicht für jede
Wiedergaberichtung aktiviert werden.
DVD VIDEO-Discs können ein Top- und ein Disc-Menü enthalten.
Top-Menü
DVD-Discs haben im Allgemeinen ihre eigenen Menüs, die den
Inhalt der Disc anzeigen. Diese Menüs enthalten verschiedene
Elemente wie Filmtitel, Namen von Musikstücken oder Angaben
über Künstler. Mit Hilfe des auf dem TV-Bildschirm angezeigten
Top-Menüs lassen sich bestimmte Szenen ansteuern. Drücken Sie
die Taste TOP MENU, um das Top-Menü aufzurufen.
Rückwärts
N
Vorwärts
Rückwärts-
zeitlupe
(3 Schritte)
Rück-
wärtswie-
dergabe
Vorwärtszeit-
lupe
(3 Schritte)
Normal-
wieder-
gabe
Rückwärtssuche
(4 Schritte)
Vorwärtssuche
(4 Schritte)
Disc-Menü
1
-
116
-
½
-
¼
60
-60 -15 -5 -3
-1
1
3
5
15
½
¼
16
Disc-Menüs beinhalten Wiedergabedaten (Kamerawinkel-Menü,
Untertitel-Menü usw.) für die einzelnen Titel.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Disc-Menü aufzurufen.
Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung
1 Drücken Sie TOP MENU oder
Beispiel:
MENU, um das DVD-Menü
aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den
1 Drücken Sie W, um das Gerät bei laufender Wiedergabe auf
Auswahltasten den
Pause zu schalten.
gewünschte Titel aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
● In Abhängigkeit vom
angezeigten Menü kann das
gewünschte Element auch mit
den Zifferntasten angesteuert werden.
2 Drücken Sie SLOW – (O) oder SLOW + (N), um die
Einzelbild-Weiterschaltung zu aktivieren.
● Bei jeder Betätigung der Taste SLOW – (O) oder SLOW +
(N) werden die Einzelbilder schrittweise vor- bzw.
zurückgeschaltet.
● Die Einzelbild-Weiterschaltung rückwärts ist für Video CDs/
SVCDs nicht verfügbar.
HINWEIS:
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
Wenn in Schritt 1 auf dem TV-Bildschirm C7D angezeigt wird,
verfügt die Disc weder über ein Top-Menü noch über ein Disc-
Menü.
Zeitlupe
Startpunkt des Abschnitts suchen oder Abschnitt
überspringen
1 Drücken Sie W, um das Gerät bei laufender Wiedergabe auf
Pause zu schalten.
2 Halten Sie die Taste SLOW – (O) oder SLOW + (N)
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste S oder T.
● Durch Betätigung der Taste T können Sie Startpunkte oder
Marken in Vorwärtsrichtung aufrufen bzw. diese überspringen.
Nachfolgend wird die Wiedergabe fortgesetzt.
● Bei jeder Betätigung von SLOW – (O) bzw. SLOW + (N)
wird die Zeitlupengeschwindigkeit für die jeweilige Richtung
erhöht.
● Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts ist für Video CDs/SVCDs
nicht verfügbar.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
24
Skip-Suchlauf
Fortsetzungsfunktion
Sie können die Wiedergabe an der Stelle fortsetzen, an der sie
abgebrochen wurde.
● Achten Sie darauf, dass Sie CFORTSETZEND auf CEIND oder
CDISC FORTSETZEND einstellen. (A S. 72)
Drücken Sie während der Wiedergabe auf v.
● Jede Tastenbetätigung löst einen Bildsuchlaufvorgang von ca. 30
Sekunden Dauer aus. Danach wird die normale Wiedergabe
automatisch fortgesetzt.
● Die Fortsetzungsfunktion arbeitet bei allen nicht finalisierten
DVD-R- und DVD-RW-Discs sowie bei DVD-RAM-Discs
ungeachtet der Einstellung von CFORTSETZEND.
● Der Skip-Suchlauf kann nicht durchgeführt werden, wenn eine
VCD- oder SVCD-Disc mit der PBC-Funktion wiedergegeben
wird.
1 Drücken Sie o während der Wiedergabe, um einen
Direktwiedergabe
Fortsetzungspunkt abzuspeichern.
● Das Gerät schaltet in den Fortsetzungs-Stoppmodus und
Fortsetzungspunkt ab. (Während des Speichervorgangs blinkt
die Innenseite der Disc-Statusanzeige auf dem Displayfeld.)
● Wenn CFORTSETZEND auf CDISC FORTSETZEND eingestellt
ist, kann das Gerät die Fortsetzungspunkte der letzten 30
wiedergegebenen Discs abspeichern, auch wenn diese bereits
ausgeworfen wurden. (A S. 72)
● Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Fortsetzungspunkte
löschen wollen:
(Die Innenseite der Disc-Statusanzeige hört auf zu blinken und
beginnt zu leuchten.)
Sie können die Wiedergabeposition geringfügig zurückversetzen.
Drücken Sie die Taste w.
● Mit jeder Tastenbetätigung wird ein Rücksprung von ca. 7
Sekunden Dauer ausgelöst; anschließend wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
● Bei einer Tastenbetätigung bei unterbrochener Wiedergabe wird
ein Rücksprung von ca. 7 Sekunden Dauer ausgelöst;
anschließend wird die Wiedergabe-Pause fortgesetzt.
Wenn CFORTSETZEND auf CEIND gestellt ist:
Suche mit Sprungfunktion
• Schalten Sie das Gerät mit der Taste A aus.
• Drücken Sie auf M und entnehmen Sie die Disc.
• Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste o.
• Zeigen Sie mit TOP MENU das Top-Menü an und leiten Sie dann durch
Ansteuern eines Elements die Wiedergabe ein usw.
• Zeigen Sie mit MENU das Disc-Menü an und leiten Sie dann durch
Sie können eine Szene von der aktuellen Szene aus vorwärts oder
rückwärts suchen. Die Szenen werden durch Überspringen des
ausgewählten Zeitintervalls (A S. 73) während der Wiedergabe
(oder Live Memory-Wiedergabe) aufgesucht.
Ansteuern eines Elements die Wiedergabe ein usw.
Wenn CFORTSETZEND auf CDISC FORTSETZEND gestellt ist:
• Stellen Sie CFORTSETZEND auf CAUSD. (A S. 72)
• Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste o.
• Zeigen Sie mit TOP MENU das Top-Menü an und leiten Sie dann durch
Ansteuern eines Elements die Wiedergabe ein usw.
Drücken Sie die Taste JUMP – oder JUMP +.
● Um vorwärts oder rückwärts zu springen, drücken Sie JUMP –
oder JUMP +. Um mehrfach zu springen, drücken Sie diese
Taste jeweils erneut innerhalb von 5 Sekunden.
• Zeigen Sie mit MENU das Disc-Menü an und leiten Sie dann durch
Ansteuern eines Elements die Wiedergabe ein usw.
● Abhängig vom Zeitpunkt, an dem Sie die Suche mit
Sprungfunktion starten, führt die erste Betätigung von JUMP –
oder JUMP + nicht in jedem Fall zu einem Sprung im gewählten
Intervall. Der erste Betätigung bringt Sie immer zur nächsten
vollen Viertelstunde (15 Minuten/30 Minuten/45 Minuten/00
Minuten). Alle nachfolgenden Sprünge erfolgen dann
entsprechend dem gewählten Zeitintervall.
● Wenn kein weiteres Springen möglich ist (Beginn oder Ende der
Sendung ist erreicht), schaltet das Gerät auf Pause, und die
Meldung CZURÜCKKEHREN NICHT MÖGLICHD wird am
Bildschirm angezeigt. In diesem Fall drücken Sie S, O oder
o.
2 Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste I, um die Wiedergabe
fortzusetzen. Das Gerät setzt die Wiedergabe an der
ausgesetzten Stelle fort.
HINWEISE:
●
Die Einstellung CDISC FORTSETZEND ist bei DVD VIDEO-, VCD-,
SVCD- und bereits finalisierten DVD-R/DVD-RW-Discs (im
Videomodus) wirksam. Bei anderen Disc-Typen wird die Funktion
unter der Einstellung
C
EIN
D
angewandt, auch wenn
CFORTSETZEND
auf DISC FORTSETZEN
C
D
eingestellt ist. ( S. 72)
A
● Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc stoppen, für die bereits ein
Fortsetzungspunkt abgespeichert wurde, wird der Speicher mit
dem neuen Fortsetzungspunkt aktualisiert.
Beispiel:
Wiedergabesuche mit 15 Minuten-Sprungintervallen.
Nehmen wir etwa einmal an, Sie starten die Suche mit
Sprungfunktion 40 Minuten nach Start der Sendung. Wenn Sie
JUMP – oder JUMP + betätigen, springen Sie zurück auf 30
Minuten bzw. vor auf 45 Minuten (vgl. nachfolgende Abbildung). Bei
jeder nachfolgenden Betätigung springt die Wiedergabezeitpunkt
● Sobald das Gerät die Fortsetzungspunkte für 30 Discs
abgespeichert hat, wird durch das Speichern eines neuen
Fortsetzungspunktes der älteste gespeicherte Punkt gelöscht.
Das Anhalten der Wiedergabe einer Disc, für die bereits ein
Fortsetzungspunkt gespeichert wurde, ändert möglicherweise
die Reihenfolge, in der die Punkte gespeichert sind. Dadurch
ändert sich ggf. auch die Reihenfolge, in der die Punkte gelöscht
werden.
● Wenn das Gerät den Fortsetzungspunkt für eine Disc
abspeichert, werden die Einstellungen für Audiosprache,
Untertitel und Kamerawinkel ebenfalls gespeichert.
● Bei einigen Video-CDs/SVCDs ist diese Funktion möglicherweise
nicht wirksam.
entsprechend dem gewählten Zeitintervall in diesem Fall
auf 15 Minuten bzw. auf die nächste volle Stunde.
C15 MIN.D
Zeitzählwerk
40 Min.
0 Min.
1 S 15 Min.
15 Min.
30 Min.
45 Min.
1 S
● Wenn CFORTSETZEND auf CEIND oder CAUSD (A S. 72)
geändert wird, werden die Fortsetzungspunkte gelöscht, die mit
CFORTSETZEND auf CDISC FORTSETZEND abgespeichert
wurden.
● Bei doppelseitigen Discs werden die Fortsetzungspunkte für
beide Seiten gespeichert.
Beginn der Sendung
Aktuelle Szene
Ende der Sendung
HINWEIS:
Bei finalisierten DVD-R- und DVD-RW-Discs (Videomodus) kann
die Suche mit Sprungfunktion nicht durchgeführt werden.
● Wenn Sie bei der Wiedergabe von JPEG- oder MP3-Dateien auf
HDD umschalten, wird die Wiedergabe beendet. Die
Fortsetzungsfunktion funktioniert nachfolgend nicht mehr, wenn
Sie auf DVD zurückschalten, um die Disc wiederzugeben.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
25
Überprüfen der Zeitangaben
CABLE/SAT
TV DVD
DVD
Die Zeitangaben für Discs können auf dem Displayfeld und dem
TV-Bildschirm überprüft werden.
0-9
8 DVD-RAM/DVD-R/DVD-RW
Bei jedem Drücken von DISPLAY ändert sich die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge:
Während der Aufnahme
MARK
Uhrzeit (nur Displayfeld) N Laufzeit des aktuellen Titels N Disc-
Restzeit N (zurück zum Anfang)
ENTER
Auswahltasten
FGDE
MENU
Bei Wiedergabe
RETURN
Dauer pro Titel N Gesamtrestzeit N Restzeit* N (zurück zum
Anfang)
* nur Discs vor dem Finalisieren
S/PREVIOUS
T/NEXT
I
o
Bei laufender oder angehaltener Aufnahme/Wiedergabe
Drücken Sie die Taste REC MODE.
● Die dem Aufnahmemodus entsprechende Restzeit erscheint auf
dem TV-Bildschirm.
REC MODE/REMAIN
DISPLAY
SET UP
ON SCREEN
prüfen, indem REMAIN betätigt wird.
AUDIO
SUBTITLE
ANGLE
● Im Modus FR kann die Aufnahmezeit genau festgelegt werden.
Selektieren Sie, während der Aufnahmemodus und die Restzeit
der Disc nach Betätigung von REMAIN angezeigt werden,
mithilfe von Auswahltasten CFRD und wählen Sie dann mithilfe
von D E die gewünschte Aufnahmezeit aus. (A S. 34)
● Während der Wiedergabe oder Aufnahme können Sie den
Aufnahmemodus nicht umschalten.
Markieren von Positionen für die Wiedergabe zu einem
späteren Zeitpunkt
8 Video-CD/SVCD, Audio-CD
Bei laufender oder angehaltener Wiedergabe
Laufzeit des aktuellen Titels N Restzeit des aktuellen Titels N
Gesamtlaufzeit N Gesamtrestzeit N (zurück zum Anfang)
Sie haben die Möglichkeit, bis zu 999 Positionen zu markieren, an
denen die Wiedergabe zu einem späteren Zeitpunkt erneut
gestartet werden kann. Die Markierung von DVD-RAM/RW-Discs
(nur VR-Modus) während der Aufnahme ist hilfreich, wenn Sie
einen Startpunkt für die spätere Wiedergabe setzen möchten.
HINWEISE:
● Wenn eine PBC-kompatible Video-CD/SVCD eingelegt wurde,
sollte die PBC-Funktion deaktiviert werden. (A S. 26)
● Bei bespielten DVD VIDEO werden bei Betätigung von
ON SCREEN nur der Titel, das Kapitel und die verstrichene Zeit
angezeigt.
So markieren Sie Positionen:
Drücken Sie während der
Wiedergabe an den Stellen, die Sie
markieren möchten, auf MARK.
● Auf dem TV-Bildschirm erscheint
die Anzeige CMARKD. Mit den
Tasten S oder T können die
markierten Stellen bei der
Kamerawinkel-Auswahl
Wiedergabe bequem angesteuert
werden.
Wenn die DVD VIDEO-Disc aus mehreren Perspektiven
aufgenommene Szenen enthält, können Sie bei der Anzeige
zwischen diesen unterschiedlichen Aufnahmewinkeln wechseln.
Wenn die Disc Abschnitte mit mehreren Aufnahmewinkeln enthält,
wird an deren Anfang CyD auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
So löschen Sie markierte Positionen:
Steuern Sie die markierte Stelle, die
gelöscht werden soll, bei
unterbrochener Wiedergabe mit S
oder T an und drücken Sie
anschließend auf MARK.
● Auf dem TV-Bildschirm wird ein
durchgestrichenes CMARKD
angezeigt, und die markierte Stelle
wird gelöscht.
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste ANGLE.
Der Bildschirm für die
Kamerawinkelauswahl
erscheint auf dem Bildschirm.
Bei 3 verschiedenen
Aufnahmewinkeln.
2 Drücken Sie ANGLE oder die
Auswahltasten um den gewüschten Sichtwinkel zu wählen.
● Bei jeder Betätigung von ANGLE oder den Auswahltasten
wird der Kamerawinkel geändert.
HINWEISE:
● Wenn eine Monosendung während der Aufnahmen zu Stereoton
wechselt, wird automatisch ein Markierungssignal aufgezeichnet.
● Bei DVD-R/RW (Video-Modus) Platten werden Markierungen alle
5 Minuten automatisch angefertigt.
● Wenn auf dem TV-Bildschirm C7D angezeigt wird, wurde die
aktuelle Szene nicht aus mehreren Aufnahmewinkeln
aufgenommen. Bei manchen Discs ist keine Auswahl des
Kamerawinkels möglich.
● Drücken Sie auf ENTER, um die Anzeige für die
Kamerawinkelauswahl zu schließen. Die Anzeige für
Kamerawinkelauswahl wird automatisch geschlossen, wenn
länger als 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt.
● Wird bei der Wiedergabe einer Disc, die kein Einfügen von
Marken erlaubt, die Taste MARK betätigt, dann erscheint C7D auf
dem TV-Bildschirm.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
26
C Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
Untertitel-Wahl
CAUDIOAUSGANGD aus und drücken Sie dann auf G.
D Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDIGITAL-
AUDIOAUSGANGD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
E Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CNUR PCMD
aus und drücken Sie dann auf ENTER. (A S. 71)
Bei manchen DVD VIDEO-Discs ist die Auswahl mehrer Untertitel-
Sprachen möglich. Am Anfang eines Abschnittes, der Untertitel in
mehreren Sprachen enthält, wird auf dem TV-Bildschirm ChD
angezeigt.
F Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
G Wählen Sie mit AUDIO die gewünschte Tonspur aus.
Auswahl der Audiosprache/Tonspur
1 Drücken Sie während der
ENGLISCH
Wiedergabe die Taste
SUBTITLE. Der Bildschirm für
Bei 3 verschiedenen
Untertitel-Sprachen.
Untertitelauswahl wird auf dem
TV-Bildschirm angezeigt.
● Bei jedem Drücken von
Einige DVD VIDEO-Discs enthalten mehrere Sprach- oder
Tonspuren. Die gewünschte Audiosprache oder Tonspur kann
dann frei gewählt werden. Bei manchen Video-CDs/SVCDs kann
durch Umschalten der Tonspur Karaoke mit oder ohne Gesang
eingestellt werden.
SUBTITLE wird die Anzeige von Untertiteln ein- bzw.
ausgeschaltet.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Sprache
aus.
1 Drücken Sie während der
Beispiel: DVD VIDEO
● Drücken Sie auf ENTER, um die Anzeige für Untertitelauswahl
zu schließen.
Wiedergabe die Taste AUDIO.
ENGLISCH
Die Anzeige für die Sprach-
HINWEISE:
bzw. Tonspurauswahl wird
eingeblendet.
Wenn 3 Audiosprachen
enthalten sind.
● Wenn auf dem TV-Bildschirm C7D angezeigt wird, wurde keine
Untertitelsprache aufgezeichnet.
2 Drücken Sie AUDIO oder die
● Falls sich die Untertitelsprache mit dem oben beschriebenen
Verfahren nicht ändern lässt, ist dies in einem Disc-Menü
möglich, das mit MENU aufgerufen werden kann.
Auswahltasten, um die gewünschte Sprach-/Tonspur
auszuwählen.
● Bei jedem Drücken auf AUDIO oder den Auswahltasten wird
die Sprach-/Tonspur geändert.
● Drücken Sie auf ENTER, um die Anzeige für die Sprach-/
Tonspurauswahl zu schließen.
Auswahl der Tonspur
HINWEISE:
● Wenn C7D auf dem TV-Bildschirm angezeigt wird, wurde keine
andere Sprachspur aufgezeichnet.
● Falls sich die Sprache mit dem oben beschriebenen Verfahren
nicht ändern lässt, ist dies in einem Disc-Menü möglich, das mit
MENU aufgerufen werden kann.
● Die AUDIO-Taste für die Auswahl von Wiedergabesprache/
Tonspur kann nur bei laufender Wiedergabe gedrückt werden.
Wenn AUDIO bei ausgesetzter Wiedergabe gedrückt wird, ist
keine Auswahl möglich. In diesem Fall kann Sprach-/Tonspur
jedoch über das Setup-Menü ausgewählt werden.
Bei Sendungen im Zweikanalton oder der Wiedergabe von Discs
mit Zweikanalton- oder Stereoaufnahmen ist die Auswahl der
gewünschten Tonspur möglich.
● Wenn CEINBLENDEND auf CAUTOD geschaltet ist, kann die
gewählte Tonspur auf dem TV-Bildschirm überprüft werden.
(A S. 73)
● Bei jedem Drücken von AUDIO ändert sich die
Tonspur.
AUDIOSPUR
ANWENDUNGSZWECK
Funktion für Wiedergabesteuerung (PBC)
On-Screen-Anzeige
Hauptkanal einer zweisprachigen Sendung
Nebenkanal einer zweisprachigen
Sendung
Einige Video-CDs/SVCDs unterstützen die PBC-Funktion. PBC ist
die Abkürzung für CPlay Back ControlD (Wiedergabesteuerung).
Eine mit PBC aufgenommene Video-CD/SVCD verfügt über
eigene Menüs, z.B. eine Liste der auf der Disc enthaltenen
Musikstücke.
Stereo-Discs
Linke Tonspur
Rechte Tonspur
1 Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste I. Das PBC-Menü wird
HINWEIS:
eingeblendet.
Bei der Wiedergabe von DVD-R/DVD-RW-Discs (Video-Modus)
kann die Tonspur nicht umgeschaltet werden. Die Tonspur wird
gemäß den unter CVIDEO-MODUS AUFNAHME AUDIOD
vorgenommenen Einstellungen wiedergegeben. (A S. 72)
2 Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer der gewünschten
Szene ein, und drücken Sie dann auf ENTER. Das ausgewählte
Element wird wiedergegeben.
● Die Anzeige CPBCD erscheint auf dem Displayfeld.
● Wenn auf dem TV-Bildschirm CNEXTD oder CPREVIOUSD
eingeblendet wird:
Gehen Sie mit NEXT(T) auf die nächste Seite.
Kehren Sie mit PREVIOUS(S) zur vorherigen Seite zurück.
● Mit RETURN gelangen Sie in das Menü zurück.
● Die Bedienweise ist je nach verwendeter Disc unterschiedlich.
Falls sich die Tonspur einer zweisprachigen Sendung
Wenn das Gerät mit einem Lichtleiterkabel (separat erhältlich) an
ein digitales Audiowiedergabegerät angeschlossen und CDIGITAL-
AUDIOAUSGANGD auf CDOLBY DIGITAL/PCMD eingestellt ist,
kann die Tonspur einer auf DVD-RAM oder DVD-RW (VR-Modus)
aufgezeichneten zweisprachigen Sendung nicht umgeschaltet
werden. (A S. 70) Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte
aus, und schalten Sie CDIGITAL-AUDIOAUSGANGD mit Hilfe der
Fernbedienung von CDOLBY DIGITAL/PCMD auf CNUR PCMD um.
A Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
HINWEIS:
Wollen Sie eine PBC-kompatible VCD- oder SVCD-Disc
wiedergeben, ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, dann starten
Sie die Wiedergabe zunächst mit aktivierter PBC-Funktion und
betätigen Sie dann o, um die Wiedergabe zu beenden. Der TV-
Bildschirm wird nun blau. Starten Sie die Wiedergabe nun aus
dem Stoppmodus, indem Sie den gewünschten Titel mit den
Zifferntasten auswählen und dann ENTER betätigen.
B Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVD VIDEO
EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
DE
27
A Disc-Typ.
B Wiedergabe-Wiederholung. (Siehe unten)
C Wiedergabe-Wiederholung A-B. (A S. 28)
D Suche. (A S. 28)
Verwendung der Bildschirmleiste
E Zeitsuche. (A S. 29)
F Simulierter Raumklangeffekt. (A S. 29)
G Bildeinstellung. (A S. 29)
H Umschaltung des Bildquellentyps. (A S. 30)
I Aktueller Statusbereich für das markierte Element.
J Sendungswiedergabe. (A S. 30)
K Zufallswiedergabe. (A S. 30)
Mit der Bildschirmleiste können verschiedene
Wiedergabefunktionen gesteuert werden. Auch einige der
Funktionen des Navigationsmenüs lassen sich mit der
Bildschirmleiste bedienen.
ACHTUNG:
L Weiterschaltungs-Intervall für Diashows. (A S. 30)
Die Bildschirmleiste kann auch für das HDD-Deck verwendet
werden.
HINWEIS:
Die hier gezeigten Beispiele beschränken sich zwar auf 3 Disc-
Typen, die Bildschirmleiste wird jedoch für alle in der linken Spalte
aufgeführten Arten von Discs angezeigt.
Schließen Sie mit der Taste NAVIGATION den Bibliotheks-
Datenbank-Navigationsbildschirm.
Grundlegende Bedienung der Bildschirmleiste
Beispiel: Auswahl der DVD-Bildeinstellungsfunktion
CABLE/SAT
TV
DVD
Während der Wiedergabe oder bei ausgesetzter Wiedergabe
1 Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste
aufzurufen. Das aktuell ausgewählte Element ist markiert und
durch : gekennzeichnet.
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
KINO
AUTO
DVD-
VIDEO
NAVIGATION
ENTER
Auswahltasten
FGDE
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option C
D aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
RETURN
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
KINO
AUTO
DVD-
VIDEO
ON SCREEN
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
So rufen Sie die Bildschirmleiste auf
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
KINO
AUTO
1 Drücken Sie immer zweimal auf ON SCREEN, wenn eine Disc
DVD-
VIDEO
eingelegt wird.
NORMAL
KINO
HART
Inhalt der Bildschirmleiste während der Wiedergabe
DVD VIDEO
SOFT
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
KINO
AUTO
DVD-
VIDEO
HINWEIS:
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Menüpunkten finden Sie
auf den entsprechenden Seiten.
Wiedergabe-Wiederholung
Video-CD/SVCD
TRACK 99
EACH 0:00
KINO
VCD
Je nach Disc-Typ können Sie die Wiedergabe auf Wunsch wiederholen.
1
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CxD aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
JPEG-Disc
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
GROUP 99 TRACK 99
KINO
AUTO
5 sec
DVD-
JPEG
VIDEO
3
Drücken Sie mehrfach auf die Auswahltasten, bis der gewünschte
Wiederholmodus ausgewählt ist, und drücken Sie dann auf ENTER
.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
28
DVD-RAM/RW/R
Um die Wiedergabe-Wiederholung A-B zu beenden
Wählen Sie mit Auswahltasten CA-B xD aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
AUS:
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
HINWEISE:
ALLES WIEDERH:
nicht einwandfrei.
Die gesamte Disc wird wiederholt abgespielt.
TITEL WIEDERH:
● Es kann passieren, dass die Untertitel im Grenzbereich A-B nicht
angezeigt werden.
Der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben.
DVD VIDEO
●
Wenn das Ende des Elements vor Festlegung eines Endpunkts erreicht
ist, wird die Bildschirmleiste am TV-Bildschirm ausgeblendet. Wiederholen
AUS:
Sie in einem solchen Fall das in Schritt
1
beschriebene Verfahren.
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
● Punkt B muss mindestens 3 Sekunden von Punkt A entfernt sein.
● Bei der DVD-Wiedergabe kann die Wiedergabe-Wiederholung A-
B nur innerhalb eines Titels angewendet werden.
TITEL WIEDERH:
Der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben.
KAPITEL WIEDERH.:
● CA-B xD ist während der programmierten und der
Zufallswiedergabe nicht verfügbar.
Das aktuelle Kapitel wird wiederholt wiedergegeben.
● CA-B xD ist bei ausgesetzter Wiedergabe nicht verfügbar.
Audio-CD/Video-CD/SVCD/JPEG/MP3
Den Anfang eines gewünschten Abschnitts ansteuern
AUS:
Keine Wiedergabe-Wiederholung.
ALLES WIEDERH:
Die gesamte Disc wird wiederholt abgespielt.
Sie können den Anfang eines Titels, Kapitels, einer Gruppe oder
eines Audiotitels ansteuern.
SPUR WIEDERHOLEN*:
* CSPUR WIEDERHOLEND ist für JPEG-Discs nicht verfügbar.
Während der Wiedergabe oder bei ausgesetzter Wiedergabe
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
1
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
2 Wählen Sie mit Auswahltasten C9D aus und drücken Sie dann
Um die Wiedergabe-Wiederholung zu deaktivieren
Führen Sie das obige Verfahren ab Schritt 1 erneut aus, wählen
Sie in Schritt 3 die Option CAUSD und drücken Sie dann auf
ENTER.
auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Element
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Überspringen Sie diesen Schritt bei Video-CDs/SVCDs und Audio-CDs.
●
HINWEISE:
Bei DVD-RAM/RW/R, DVD VIDEO
● Bei Video-CDs/SVCDs mit PBC-Funktion ist keine Wiedergabe-
Wiederholung möglich.
CTITEL SUCHEND oder CKAPITEL SUCHEND sind verfügbar. (Die
Funktion CKAPITEL SUCHEND ist allerdings bei angehaltener
Wiedergabe nicht möglich.)
● Bei bestimmten Discs ist die Wiedergabe-Wiederholung u.U.
nicht einwandfrei.
Bei JPEG, MP3
Wiedergabe-Wiederholung A-B
CGRUPPE SUCHEND oder CSPUR SUCHEND sind verfügbar. (Die
Funktion CSPUR SUCHEND ist allerdings bei angehaltener
Wiedergabe nicht möglich.)
Bei Video-CD/SVCD, Audio-CD
CSPURD ist verfügbar.
Auch einzelne Stellen können wiederholt wiedergegeben werden.
Bei Wiedergabe
HINWEIS:
Welche Einstellungen bei laufender bzw. angehaltener
Wiedergabe möglich sind, hängt vom Disc- und Suchtyp ab.
1 Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste
aufzurufen.
GROUP 99
CHAPTER 99
EACH 179:59
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CA-B xD.
3 Drücken Sie am Anfang des Abschnitts, der wiederholt werden
soll (Punkt A), auf ENTER. Die Wiedergabelaufzeit für Punkt A
wird angezeigt.
5
KINO
DVD-
VIDEO
TITEL SUCHEN
KAPITEL SUCHEN
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
4 Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Nummer ein,
und drücken Sie dann ENTER.
KINO
AUTO
DVD-
VIDEO
● Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Abschnitt.
Anwendungsbeispiele:
A Drücken Sie auf die Zifferntaste C5D, um Titel 5 auszuwählen.
A
1 : 25 : 58
B
:
:
B
C
Drücken Sie auf die Zifferntaste
C
1D und
C
5D, um Titel 15 auszuwählen.
5D, um Titel 25 auszuwählen.
4 Drücken Sie am Ende des Abschnitts, der wiederholt werden
soll, auf ENTER (Punkt B). Die Wiedergabelaufzeit für Punkt B
wird angezeigt.
● Der ausgewählte Disc-Abschnitt (zwischen Punkt A und Punkt
B) wird wiederholt wiedergegeben.
Drücken Sie auf die Zifferntasten
C
2D und
C
Bei falscher Auswahl
Drücken Sie die RETURN-Taste auf der Fernbedienung und
wiederholen Sie das vorstehend beschriebene Verfahren ab Schritt
2.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
KINO
AUTO
DVD-
HINWEISE:
VIDEO
● Wenn in Schritt 4 auf dem TV-Bildschirm C7D angezeigt wird, ist
das ausgewählte Kapitel entweder nicht auf der Disc vorhanden
oder auf der Disc ist keine Kapitelsuche möglich.
A
1 : 25 : 58
B
1 : 40 : 00
● Je nach verwendeter Disc kann die Wiedergabe bei der Eingabe
der Abschnittsnummer vor dem Drücken von ENTER
automatisch gestartet werden.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
●
Bei Video-CDs/SVCDs mit PBC-Funktion ist diese Funktion nicht verfügbar.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
29
Simulierter Raumklangeffekt
CABLE/SAT
TV DVD
Ihre Stereoanlage kann einen simulierten Raumklangeffekt
erzeugen. Mit einer 2 kanal-Stereoanlage können Sie virtuellen
Raumklang wiedergeben.
0-9
1
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
CANCEL
2 Wählen Sie mit Auswahltasten C
D aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
ENTER
● Über dem ausgewählten Element erscheint die Meldung
C3D-OND, und der simulierte Raumklangeffekt wird aktiviert.
● Bei jedem Drücken der Taste ENTER wird die Meldung
C3D-OND wechselweise ein- und ausgeblendet.
Auswahltasten
FGDE
RETURN
T
S
I
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON KINO
CLEAR
AUTO
DVD-
VIDEO
ON SCREEN
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Zum Beenden des simulierten Raumklangeffekts
Schließen Sie die Meldung C3D-OND mit Taste ENTER.
Zeitsuche
HINWEISE:
Wiedergabe von mehrkanalig aufgenommenen Titeln.
● Der simulierte Raumklangeffekt hat keine Auswirkungen auf das
DVD VIDEO-Bitstromsignal der [DIGITAL AUDIO OUT]-Buchsen.
● Wenn der simulierte Raumklangeffekt aktiviert ist, sind die
Einstellungen von CANALOG-AUDIOAUSGANGD und
CDYNAMIKD nicht verfügbar. (A S. 71)
Discs können von einem bestimmten Punkt ab wiedergegeben
werden, indem mit der Zeitsuche die Gesamtzeit ab Beginn eines
Sendeprogramms (bei DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, DVD VIDEO
und HDD) oder einer Disc (bei Video-CD/SVCD und Audio-CD)
angegeben wird.
1 Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste
● Die simulierte Raumklangeffekt kann unter den folgenden
Umständen nicht aktiviert werden:
aufzurufen.
● Das HDD-Deck befindet sich im Aufnahmemodus.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option Cj9D aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
●
Das HDD- oder DVD-Deck befindet sich im Timer-Bereitschaftszustand.
● Eine Disc, die als Audioformate sowohl Dolby Digital 5.1- als
auch 2 Kanal-Ton enthält, gibt eine Szene wieder, deren Ton
nicht im 5.1 Format vorliegt.
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
Anpassen der Bildqualität
KINO AUTO
DVD-
VIDEO
3 Geben Sie mit den Zifferntasten die Zeit ein, und drücken Sie
Durch Auswahl des geeigneten Bildmodus kann eine optimale
Bildqualität erzielt werden.
dann ENTER. Die Wiedergabe beginnt am angegebenen
Punkt.
1 Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste
Beispiel:
aufzurufen.
Wiedergabe ab einem Punkt nach Ablauf von 12 (Minuten): 50
(Sekunden).
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option C
D aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
ZEIT
ZEIT
ZEIT
ZEIT
ZEIT
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
Drücken Sie 1
Drücken Sie 5
Drücken Sie 2
Drücken Sie 0
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
KINO AUTO
DVD-
VIDEO
Bei falscher Auswahl,
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Option
wiederholen Sie das vorstehend beschriebene Verfahren ab
Schritt 2.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
NORMAL:
Dies ist die Standardoption.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
KINO:
Geeignet für Disc mit Filmen etc.
HINWEISE:
HART:
● Wenn in Schritt 3 auf dem TV-Bildschirm C7D angezeigt wird,
haben Sie einen Punkt ausgewählt, der die Spieldauer der Disc
überschreitet.
Liefert gestochen scharfe Bildkonturen bei Wiedergabe von
Zeichentrickfilmen und anderem Videomaterial, das
zweidimensionale, gleichförmig gefärbte Bilder enthält.
● Manche DVD VIDEO-Discs haben keine Spieldauer-
Informationen und sind somit nicht für die Zeitsuch-Funktion
geeignet. In diesem Fall wird auf dem TV-Bildschirm zusätzlich
C7D angezeigt.
● Bei Video-CDs/SVCDs mit PBC-Funktion ist diese Funktion nicht
verfügbar.
SOFT:
Option für starke Bildstörungen.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
30
4 Drücken Sie die Taste I. Die Wiedergabe beginnt in der
programmierten Reihenfolge.
Einstellen des Zeilenfolge-Abtastmodus
● Nachdem alle programmierten Titel wiedergegeben wurden,
wird die programmierte Wiedergabe beendet, die
einprogrammierten Daten bleiben jedoch erhalten.
● Führen Sie die Schritte 3 aus, um am Ende der Sendung Titel
hinzuzufügen.
● Während der programmierten Wiedergabe gelangen Sie durch
Drücken der Taste T zur nächsten Auswahl innerhalb des
Programms. Durch Drücken der Taste S gelangen Sie zum
Anfang der aktuellen Auswahl zurück.
Indem Sie festlegen, ob die Daten auf der Disc feldweise
(Videoquelle) oder bildweise (Filmquelle) verarbeitet werden
sollen, erzielen Sie eine optimale Bildqualität.
1 Stellen Sie den Progressive Scan-Modus ein. (A S. 80)
2
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option C
D aus und
So blenden Sie die Bildschirmleiste und die Programminhalte aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
Zum Beenden der programmierten Wiedergabe
Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CPRGMD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
TITLE 99
CHAPTER 99
EACH 0:00
3D-ON
AUTO
KINO
DVD-
HINWEIS:
VIDEO
Die programmierte Wiedergabe ist nicht bei allen Disc-Typen möglich.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Option
Zufallswiedergabe
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
AUTO:
In diesem Modus werden Film- und Videoinhalt für die Progressive Scan-
Wiedergabe erkannt. Werden Filminhalte gefunden, dann wird ein Flag
gesetzt, das die Wiedergabe der Filmdaten im Vollbildmodus aktiviert.
Werden Videoinhalt gefunden, dann werden Bilder aus mehreren Feldern
zur Erkennung von Abschnitten mit Bewegung verwendet. Diese Bewegung
wird dann einer fortschrittlichen Bildbearbeitung unterzogen, um auch Bilder
mit Bewegung scharf, detailliert und ohne Qualitätsverlust anzeigen zu
können. Im Normalfall sollte der Betrieb in diesem Modus erfolgen.
FILM:
Sie können alle Titel auf der Disc in einer zufälligen Reihenfolge
wiedergeben.
Im Ruhezustand
1 Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste
aufzurufen.
2
Wählen Sie mit Auswahltasten
CRNDD aus und drücken Sie dann
auf ENTER. Die Wiedergabe in der zufälligen Reihenfolge beginnt.
Für die Wiedergabe von Filmquellen im Progressive Scan-Modus.
VIDEO:
TRACK 99 EACH 0:00
wiedergegebenen Bilder haben weiche Konturen.
KINO
VCD
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
HINWEIS:
Achten Sie im Progressive Scan-Modus darauf,
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
C
L-1 AUSGANG
D
auf
Um die Zufallswiedergabe abzubrechen
Führen Sie die Schritte von 1 und 2 des obigen Verfahrens aus.
C
COMPONENTD einzustellen (A
S. 63). Die Ausgabe im Progressive Scan-
Modus erfolgt ausschließlich über die Buchse [COMPONENT VIDEO OUT].
HINWEIS:
Programmierte Wiedergabe
Bei der Zufallswiedergabe wird jeder Audiotitel nur einmal
wiedergegeben.
Festlegen des Weiterschaltungs-Intervalls für Diashows
Sie können bis zu 30 Titel (Video-CD/SVCD oder Audio-CD)
programmieren, um diese in der gewünschten Reihenfolge abzuspielen.
Im Ruhezustand
Das Weiterschaltungs-Intervall für Diashows kann durch den
Benutzer eingestellt werden.
1
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CPRGMD aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Die Programmtabelle wird
unter der Bildschirmleiste eingeblendet.
1
Drücken Sie zweimal ON SCREEN, um die Bildschirmleiste aufzurufen.
D aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Unter dem ausgewählten
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option C
TRACK 99
EACH 0:00
Element wird das Kontextmenü eingeblendet.
KINO
GROUP 99 TRACK 99
VCD
5 sec
JPEG
3
Geben Sie mit den Zifferntasten
die Spurnummern in der
WÄHLEN SIE BITTE MIT [0-9] DIE SPUR AUS
gewünschten Reihenfolge ein.
Anwendungsbeispiele:
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
A
Drücken Sie auf die Zifferntaste
● Bei jedem Drücken der Auswahltasten ändert sich das
C
5D und ENTER, um Titel 5
Intervall in der folgenden Reihenfolge:
5 sec Y 10 sec Y 15 sec Y 20 sec Y 25 sec Y 30 sec Y
(zurück zum Anfang)
auszuwählen.
GESAMTPROGRAMMDAUER
B
C
Drücken Sie auf die Zifferntaste
C
1D und
C
5D, um Titel 15 auszuwählen.
So blenden Sie die Bildschirmleiste aus
Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
Drücken Sie auf die Zifferntaste
C
2D und C5D, um Titel 25 auszuwählen.
Bei falscher Auswahl
Drücken Sie die Taste CANCEL(L). Die zuletzt programmierte
Auswahl wird gelöscht.
Oder drücken Sie die Taste CLEAR
HINWEIS:
JPEG-Dateien werden als Diashow wiedergegeben. Bei großen
Bilddateien kann es länger dauern, bis die Anzeige erfolgt.
(o). Die gesamte Auswahl wird gelöscht.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
DE
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten Ihren Landeskod aus und
Kindersicherung
● Wenn die Landeskennzahl nicht geändert werden muss, fahren
Sie mit 10 fort.
● Siehe CListe der Landes-/Bereichskennzahlen für die
KindersperreD (A S. 86).
Diese Funktion schränkt die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs
mit gewalttätigen (und anderen) Szenen nach Maßgabe einer
durch den Benutzer festgelegten Stufe ein. Wenn beispielsweise
ein Film mit gewalttätigen Szenen die Kindersicherungsfunktion
unterstützt, können diese Szenen, die Ihre Kinder nicht sehen
sollen, herausgeschnitten oder durch andere Szenen ersetzt
werden.
9 Geben Sie mit den Zifferntasten dasselbe Kennwort ein wie in
Schritt 6 oben und drücken Sie dann auf ENTER.
10Drücken Sie auf SET UP, um den Einstellungsvorgang
abzuschließen.
HINWEIS:
Ändern der Einstellungen
Die Kindersicherungseinstellungen können zu einem späteren
Zeitpunkt geändert werden.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie DVD, sodass die DVD-Anzeige am Gerät leuchtet.
1 Führen Sie unter CErstmalige Aktivierung der KindersicherungD
die Schritte 1 bis 3 aus, um den CKINDERSICHER.D-Bildschirm
aufzurufen, bevor Sie fortfahren.
CABLE/SAT
TV
DVD
So ändern Sie die Stufe
DVD
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CEINSTELLSTUFED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
0-9
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Stufe aus,
und drücken Sie dann auf ENTER.
So ändern Sie die Landeskennzahl
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CLÄNDER
ENTER
Auswahltasten
FGDE
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten Ihren Landeskod aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Siehe CListe der Landes-/Bereichskennzahlen für die
KindersperreD (A S. 86).
6 Geben Sie mit den Zifferntasten dasselbe Kennwort ein wie in
Schritt 6 unter CErstmalige Aktivierung der KindersicherungD
und drücken Sie dann auf ENTER.
SET UP
7 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, geben Sie in Schritt 6
C8888D ein.
Erstmalige Aktivierung der Kindersicherung
Vorübergehende Aufhebung der Kindersicherung
Im Ruhezustand
Bei besonders hohen Sicherungsstufen der Kindersicherung ist die
Wiedergabe bestimmter Discs nicht mehr möglich. Wenn eine
solche Disc eingelegt wird, erscheint auf dem TV-Bildschirm der
Bestätigungsbildschirm, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die
Kindersicherung vorübergehend aufheben möchten.
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
2 Wählen Sie mit Auswahltasten CDVD VIDEO EINST.D aus und
drücken Sie dann auf G.
3 Wählen Sie mit
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten
SPRACHE EINST. AUDIOAUSGANG
KINDERSICHER.
DISC PLAY EINST
1 Legen Sie eine Disc ein.
CKINDERSICHER.D aus und
drücken Sie dann auf G.
EINSTELLSTUFE
LÄNDER CODE
AUS
US
● Wenn die festgelegte Sicherungsstufe zu hoch für die Disc ist,
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CJAD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
● Wenn Sie CNEIND auswählen, kann diese Disc nicht
wiedergegeben werden.
WÄHLEN
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CEINSTELLSTUFED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
SPRACHE EINST. AUDIOAUSGANG
KINDERSICHER.
DISC PLAY EINST
3 Geben Sie mit den Zifferntasten dasselbe Kennwort ein wie in
Schritt 6 unter CErstmalige Aktivierung der KindersicherungD
und drücken Sie dann auf ENTER.
EINSTELLSTUFE
LÄNDER CODE
AUS
US
● Bei Eingabe des richtigen Kennworts wird die Kindersicherung
aufgehoben und die Wiedergabe gestartet.
● Bei Eingabe eines falschen Kennworts wird auf dem TV-
Bildschirm die Meldung CEINGABEFEHLERD angezeigt. Geben
Sie das richtige Kennwort ein.
● Wenn Sie öfter als drei Mal ein falsches Kennwort eingeben,
wird auf dem TV-Bildschirm die Meldung CEINGABEFEHLER
PASSWORT ÄNDERN NICHT MÖGLICHD angezeigt. Drücken
Sie in diesem Fall ENTER. Die Disc wird angehalten. Spielen
Sie dann die Disc erneut ab und wiederholen Sie anschließend
die Prozedur ab Schritt 1.
5 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
gewünschte Stufe aus, und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Je niedriger die Stufe, desto
restriktiver die Kindersicherung.
● Durch Drücken auf CAUSD können Sie die Kindersicherung
aufheben.
SET UP
ENDE
WÄHLEN
6 Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte vierstellige
Nummer ein und drücken Sie anschließend auf die Taste
ENTER.
HINWEIS:
● Geben Sie bei einer Fehleingabe erneut die richtige Zahl ein.
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, geben Sie in Schritt 3
7 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CLÄNDER
C8888D ein.
CODED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
32
5 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste R am
Gerät. Alternativ können Sie bei gedrückter R-Taste auf der
Fernbedienung I betätigen.
Einfache Aufnahme
● Die DVD-Aufnahmeanzeige leuchtet am Gerät.
6 Betätigen Sie R und W auf der Fernbedienung gleichzeitig, um
die Aufnahme zu unterbrechen.
● Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie gleichzeitig R und
I.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
7 Drücken Sie zweimal o, um die Aufnahme zu beenden.
● Beim Beenden der Aufnahme dauert es ca. 10 Sekunden, bis
der Schreibvorgang abgeschlossen ist.
ACHTUNG:
HINWEISE:
Auf bereits finalisierten DVD-Rs können keine weiteren
Sendungen aufgenommen werden.
● Wenn Sie vom HDD- auf das DVD-Deck umschalten oder das
Gerät bei einliegender schreibgeschützter Disc einschalten,
wechselt das DVD-Deck automatisch in den Fortsetzungs-
Stoppmodus, und der TV-Bildschirm wird vollständig blau.
Betätigen Sie o, um das EE*-Signal auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
DV/HDD/DVD
DVD-Leuchte
I
W
SELECT
* EE steht für „Electronics to Electronics“ (Elektronik an Elektronik), d. h.
versteht man Sendungen, die mit dem Tuner des Geräts empfangen
wurden, oder AV-Eingangssignale.
● Wir empfehlen, eine DVD-RAM vor der erstmaligen Verwendung
auf diesem Gerät zu formatieren.
entweder im VR- oder im Videomodus formatiert werden.
(A S. 78)
● Aufnahmen auf einer DVD-R/RW-Disc müssen finalisiert werden,
um sie auf anderen DVD-Geräten abspielen zu können. Befolgen
(A S. 79).
DVD-
aufnahmeanzeige
R
o
PR +/-
REC
MODE
CABLE/SAT
TV DVD
DVD
0-9
aufgenommen werden.
● Einige Sendungen können nur einmal aufgenommen werden.
● Zu Beginn der Aufnahme wird automatisch ein Index des ersten
Aufnahmeteils aufgenommen. (A S. 49) Näheres zur Aufnahme
von Satellitensendungen siehe Seite 48. Näheres zum Löschen
des Verzeichnisses siehe Seite 51.
PR+/
-
ENTER
● Sofern die Signalquelle kopiergeschützt oder das Signal instabil
ist, kann der Aufnahmevorgang auch dann zeitweilig oder
dauerhaft unterbrochen werden, wenn noch ausreichend freier
Speicherplatz auf der Disc enthalten ist.
● Eine gleichzeitige Aufnahme auf DVD und HDD ist nicht möglich.
● Eine Aufnahme vom internen Tuner des Geräts auf das DV-Deck
ist nicht möglich.
I
R
o
W
REC MODE
Aufnahmemodus
Das verwendete Aufnahmeformat ist MPEG2. Als Richtlinie für die
Bildqualität zeigt die Einheit CbpsD an, wie viele Daten pro Sekunde
aufgenommen werden können. Je höher der Wert, desto besser
die Bildqualität, aber desto mehr Speicherplatz wird für die
Aufnahme benötigt. Wählen Sie XP oder SP für Sendungen, in
denen schnelle Bewegungen gezeigt werden (z.B.
Sportsendungen), und LP oder EP für Talkshows o.ä. mit relativ
wenig Bewegungen.
1 Legen Sie eine aufnahmefähige Disc ein.
● Einzelheiten hierzu finden Sie unter CEinlegen einer DiscD
(A S. 8).
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DVD auf der Fernbedienung ein. Die DVD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
Für eine 4,7 GB-Disc sind die folgenden Aufnahmemodi festgelegt:
Aufnahmemodus
Aufgenommene
Maximale
Datenmenge (ca.)
Aufnahmezeit (ca.)
3 Wählen Sie das aufzunehmende Programm mit PR +/– oder
den Zifferntasten aus.
XP
SP
LP
EP
10 Mbps
5 Mbps
1 Stunde
2 Stunden
4 Stunden
6 Stunden
4 Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken auf REC MODE den
Aufnahmemodus aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Bei jedem Drücken von REC MODE ändert sich der
Aufnahmemodus in der folgenden Reihenfolge:
XP N SP N LP N EP N FR (60-360*, 420, 480) N (zurück
zum Anfang)
* Nach der Auswahl von CFR60-FR360D kann durch wiederholtes
Drücken auf D E ein Wert zwischen 1 und 6 Stunden in 5-Minuten-
Schritten gewählt werden. Um den Wert in 30-Minuten-Schritten zu
ändern, drücken Sie auf D E und halten Sie die Taste gedrückt.
● Näheres zum Aufnahmemodus finden Sie in der rechten
Spalte.
2,5 Mbps
1,6 Mbps
(A S. 34)
1 – 6 Stunden
Die Menge variiert
mit der gewählten
Zeit.
FR
420
7 Stunden
8 Stunden
480
● Näheres über den FR-Modus finden Sie unter CFree Rate-
FunktionD (A S. 34).
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
33
Sofortaufnahme (ITR)
Dieses Schnellverfahren erlaubt es, die Aufnahme zu starten und
gleichzeitig die Aufnahmedauer zu bestimmen (ab 30 Minuten bis
zu 6 Stunden, in 30-Minuten-Schritten). Nach beendeter
Sofortaufnahme schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Weitere Aufnahmefunktionen
1 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste R am
● Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DVD auf der Fernbedienung ein. Die DVD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
2 Drücken Sie erneut R, um den ITR-Modus zu aktivieren.
● Auf dem Displayfeld wird C0:30D angezeigt.
3 Soll die Aufnahme länger als 30 Minuten dauern, betätigen Sie
die Taste R entsprechend häufig. Bei jeder Betätigung wird die
Aufnahmedauer um 30 Minuten verlängert.
HINWEISE:
DV/HDD/DVD
SELECT
Gerät aktiviert werden.
● Eine Sofortaufnahme ist bei laufender Timeraufnahme nicht
möglich.
● Wenn während der Timer- oder Sofortaufnahme der verfügbare
Speicherplatz erschöpft ist, führt das Gerät automatisch eine
CAufnahmeunterstützungD (A S. 46) aus.
DVD-Leuchte
R
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe von
Sendungen
CABLE/SAT
TV
DVD
TV AV / VIDEO
Während einer laufenden Aufnahme kann auf dem TV-Gerät mit
Hilfe des TV-Tuners eine andere Sendung wiedergegeben werden.
DVD
HINWEIS:
Dafür muss die Fernbedienung im Voraus auf die Bedienung des
TV-Gerätes eingestellt sein. (A S. 67)
PR+/-
1 Drücken Sie zum Einstellen des TV-Modus während der
Aufnahme auf TV AV/VIDEO.
● Der Videomodus wird deaktiviert, und die VIDEO-Anzeige auf
der Vorderseite erlischt.
VIDEO-Anzeige erlischt.
REMAIN
● Die vom Tuner des TV-Geräts empfangene Sendung wird auf
dem TV-Bildschirm angezeigt.
DISPLAY
2 Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf TV.
3 Drücken Sie wiederholt PR +/–, um das gewünschte Programm
auszuwählen.
HINWEIS:
Wenn ein Decoder an das Gerät (A S. 70) angeschlossen ist,
können Sie einen verschlüsselten oder andere normale Sender
anwählen.
Anzeige von Aufnahmelaufzeit und Disc-Restzeit
Drücken Sie während der Aufnahme wiederholt auf DISPLAY, bis
auf dem Displayfeld die gewünschte Anzeige erscheint.
● Bei jedem Drücken auf DISPLAY ändert sich die Zeitangabe in
der folgenden Reihenfolge:
Aufnahmelaufzeit N Disc-Restzeit N Uhrzeit N (zurück zum
Anfang)
● Sie können durch Betätigung von REMAIN die Restzeit der Disc
bei angehaltener oder laufender Aufnahme prüfen. Die Liste der
Disc-Restzeiten für alle Aufnahmemodi erscheint auf dem
Bildschirm.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DVD-DECK
DE
34
Free Rate-Funktion
Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen
Für die Aufnahme des gesamten Programms legt das Gerät
automatisch den geeigneten Aufnahmemodus fest. Dies erfolgt
entsprechend der Gesamtlänge des aufzuzeichnenden
Programms entweder in Bezug auf die Disc-Restzeit oder auf die
vorgegebene Aufnahmezeit (60 bis 480 Minuten).
Um den Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen zu
ermöglichen, verfügt das Gerät über einen Sound-Multiplex-
Decoder (A2) und einen Digital-Stereo-Decoder (NICAM).
Bei jeder Programmumschaltung wird die Sendungsart mehrere
Sekunden lang in den Bildschirm eingeblendet.
verbleibenden Disc-Speicherplatz (nur DVD-Deck)
Wählen Sie bei der Auswahl eines Aufnahmemodus die Option
CFR (JUST)D.
● Beachten Sie, dass diese Funktion nur für timerprogrammierte
DVD (A S. 56) verfügbar ist.
Art der empfangenen
On-Screen-Anzeige
Sendung
A2-Stereo
A2-zweisprachig
Mono
NICAM-Stereo
NICAM-zweisprachig
NICAM-Mono
8 Aufnahme der gesamten Sendung durch Vorgabe der
gewünschten Aufnahmezeit
Wählen Sie bei der Auswahl eines Aufnahmemodus die Option
CFR60-FR360D, CFR420D oder CFR480D. (A S. 32, 35, 44, 46)
HINWEISE:
● Für CEINBLENDEND muss die Einstellung CAUTOD vorgenommen
werden. Anderenfalls werden keine Bildschirmanzeigen
eingeblendet. (A S. 73)
fünfmal auf derselben DVD auf
● Bei unzureichender Qualität des Stereotons sollte die Sendung
eventuell im Monoton empfangen werden, um die Tonqualität zu
verbessern.
Führen Sie die Prozedur CSHOWVIEW-Timer-ProgrammierungD
(A S. 44) aus. Um die Gesamtaufnahmezeit dem insgesamt auf
der Disc vorhandenen Speicherplatz anzupassen, vergewissern
Sie sich, dass der Aufnahmemodus auf CFR125D eingestellt ist,
und stellen Sie in Schritt 8 die Funktion wöchentliche/tägliche
Aufnahme auf CMO-FRD ein.
Auswahl des aufzunehmenden Tonkanals
Bei der Aufnahme einer Sendung im VR-Modus auf DVD-RAM
oder DVD-RW werden alle Tonkanäle der empfangenen Sendung
auf DVD-R oder DVD-RW muss der gewünschte Tonkanal
(CNICAMD oder CMONOD) ausgewählt werden. (A S. 73)
A: 1.
B: 2.
Leer
C: 3.
D: 4.
E: 5.
HINWEIS:
Bitte lesen Sie vor der Wiedergabe eines stereophon oder
zweisprachig aufgezeichneten Programms den Abschnitt
CAuswahl der TonspurD (A S. 26).
Wenn dieselbe Sendung nicht mit CFR125D, sondern im SP-Modus
aufgenommen wird, kann die 5. Sendung nicht aufgenommen
werden.
A: 1.
B: 2.
C: 3.
Leer
D: 4.
E: Leer (20 Min.)
HINWEISE:
● Dieses Gerät kann unabhängig von der Disc-Restzeit für die
Timer-Aufnahme programmiert werden. Wenn nicht ausreichend
freie Restzeit auf der Disc vorhanden ist, führt das Gerät die
Funktion CAufnahmeunterstützungD (A S. 46) aus. Um dies zu
verhindern, sollte die Disc-Restzeit vor der Einstellung der Timer-
Aufnahme überprüft werden.
(Beispiel) Wenn für eine Disc mit 120 Minuten Länge eine 60
minütige Timer-Aufnahme im SP-Modus programmiert wurde,
beträgt die Disc-Restzeit im XP-Modus 30, im SP-Modus 60, im
LP-Modus 120, im EP-Modus 180 und im FR480-Modus 240
Minuten. Eine Timer-Aufnahme, welche diese Restzeiten
überschreitet, kann demnach nicht beendet werden.
● Die maximale Aufnahmezeit für den FR (JUST)-Modus entspricht
derjenigen für den FR480-Modus. Bei der Timer-
Programmierung langer Sendungen im FR (JUST)-Modus auf
einer Disc mit kurzer Restzeit empfiehlt es sich, die Disc-Restzeit
im FR480-Modus zu überprüfen, um abzuschätzen, ob die
Restzeit für die Sendung ausreicht.
● Wenn mehrere Sendungen im FR (JUST)-Modus programmiert
wurden, wird nur die erste aufgezeichnet.
● Zur Gewährleistung einer vollständigen Aufnahme kann die Disc
bei dieser Funktion nach der Aufnahme am Ende einen kurzen
unbespielten Abschnitt aufweisen.
● An der Stelle auf der Disc, an der der Modus umgeschaltet wird,
können Bild- und Tonstörungen auftreten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM HDD-DECK
DE
35
HINWEISE:
● Fortlaufende Aufnahmen mit einer Dauer von mehr als 48
Einfache Aufnahme
Stunden sind nicht möglich.
● Eine gleichzeitige Aufnahme auf DVD und HDD ist nicht möglich.
● Eine Aufnahme vom internen Tuner des Geräts auf das DV-Deck
ist nicht möglich.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Aufnahmepause am HDD-Deck
Eine Aufnahmepause ist nicht möglich. Durch Drücken von W wird
die Live Memory-Wiedergabe ausgelöst.
Nur bei der Aufnahme von Kanälen externer Quellen (CL-1D, CL-2D,
CF-1D und CDVD) kann die Aufnahmepause aktiviert werden.
Betätigen Sie bei gedrückter R-Taste auf der Fernbedienung W.
Um die Aufnahme fortzusetzen, betätigen Sie bei gedrückter R-
Taste auf der Fernbedienung I.
ACHTUNG:
Nach dem Einschalten des Geräts benötigt das HDD-Deck ca.
20 Sekunden zum Starten. Während dieser Zeit können keine
Funktionen ausgeführt werden.
DV/HDD/DVD
REC MODE
HDD-Anzeige
SELECT
Mit den Tasten am Gerät können keine Funktionen ausgeführt
werden.
Aufnahmemodus
Das verwendete Aufnahmeformat ist MPEG2. Als Richtlinie für die
Bildqualität zeigt die Einheit CbpsD an, wie viele Daten pro Sekunde
aufgenommen werden können. Je höher der Wert, desto besser
die Bildqualität, aber desto mehr Speicherplatz wird für die
Aufnahme benötigt. Wählen Sie XP oder SP für Sendungen, in
denen schnelle Bewegungen gezeigt werden (z.B.
Sportsendungen), und LP oder EP für Talkshows o.ä. mit relativ
wenig Bewegungen.
PR +/
-
R
o
CABLE/SAT
TV DVD
HDD
Aufnahmemodus
Maximale Aufnahmezeit (ca.)
53 Stunden
0-9
XP
SP
PR+/-
109 Stunden
LP
218 Stunden
EP
328 Stunden
ENTER
FR480
473 Stunden
● Näheres über den FR-Modus finden Sie unter CFree Rate-
FunktionD (A S. 34).
I
o
R
HINWEIS:
W
Die in obiger Tabelle angegebenen Angaben sind Näherungswerte
bei vollständig unbespielter HDD.
REC MODE
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit HDD auf der Fernbedienung ein. Die HDD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
2 Wählen Sie das aufzunehmende Programm mit PR +/– oder
den Zifferntasten aus.
3 Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken auf REC MODE den
Aufnahmemodus aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Bei jedem Drücken von REC MODE ändert sich der
Aufnahmemodus in der folgenden Reihenfolge:
XP N SP N LP N EP N FR (60-360*, 420, 480) N (zurück
zum Anfang)
* Nach der Auswahl von CFR60-FR360D kann durch wiederholtes
Drücken auf D E ein Wert zwischen 1 und 6 Stunden in 5-Minuten-
Schritten gewählt werden. Um den Wert in 30-Minuten-Schritten zu
ändern, drücken Sie auf D E und halten Sie die Taste gedrückt.
● Näheres zum Aufnahmemodus finden Sie in der rechten
Spalte.
4 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste R am
Gerät. Alternativ können Sie bei gedrückter R-Taste auf der
Fernbedienung I betätigen.
● Die HDD-Aufnahmeanzeige leuchtet am Gerät.
5 Drücken Sie zweimal o, um die Aufnahme zu beenden.
● Wenn Sie einmal auf o drücken, wird die Bestätigungsmeldung
zum Beenden der Aufnahme angezeigt. Drücken Sie erneut o,
um die Aufnahme zu beenden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM HDD-DECK
DE
36
Während einer laufenden Aufnahme kann auf dem TV-Gerät mit
Hilfe des TV-Tuners eine andere Sendung wiedergegeben werden.
Weitere Aufnahmefunktionen
● Schalten Sie das Gerät ein.
HINWEIS:
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit HDD auf der Fernbedienung ein. Die HDD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
Dafür muss die Fernbedienung im Voraus auf die Bedienung des
TV-Gerätes eingestellt sein. (A S. 67)
1 Drücken Sie zum Einstellen des TV-Modus während der
Aufnahme auf TV AV/VIDEO.
● Der Videomodus wird deaktiviert, und die VIDEO-Anzeige auf
der Vorderseite erlischt.
DV/HDD/DVD
HDD-Anzeige
VIDEO-Anzeige erlischt.
SELECT
● Die vom Tuner des TV-Geräts empfangene Sendung wird auf
dem TV-Bildschirm angezeigt.
PR +/-
R
CABLE/SAT
TV DVD
2 Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf TV.
TV AV / VIDEO
3 Drücken Sie wiederholt PR +/–, um das gewünschte Programm
auszuwählen.
HDD
HINWEIS:
Wenn ein Decoder an das Gerät (A S. 70) angeschlossen ist,
können Sie einen verschlüsselten oder andere normale Sender
anwählen.
PR+/-
Anzeige von Aufnahmelaufzeit und Disc-Restzeit
Drücken Sie während der Aufnahme wiederholt auf DISPLAY, bis
auf dem Displayfeld die gewünschte Anzeige erscheint.
● Bei jedem Drücken auf DISPLAY ändert sich die Zeitangabe in
der folgenden Reihenfolge:
Aufnahmelaufzeit N Disc-Restzeit N Uhrzeit N (zurück zum
Anfang)
● Sie können durch Betätigung von REMAIN die Restzeit der Disc
bei angehaltener oder laufender Aufnahme prüfen. Die Liste der
Disc-Restzeiten für alle Aufnahmemodi erscheint auf dem
Bildschirm.
REMAIN
DISPLAY
Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen
Um den Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen zu
ermöglichen, verfügt das Gerät über einen Sound-Multiplex-
Decoder (A2) und einen Digital-Stereo-Decoder (NICAM).
Bei jeder Programmumschaltung wird die Sendungsart mehrere
Sekunden lang in den Bildschirm eingeblendet.
Sofortaufnahme (ITR)
Dieses Schnellverfahren erlaubt es, die Aufnahme zu starten und
gleichzeitig die Aufnahmedauer zu bestimmen (ab 30 Minuten bis
zu 6 Stunden, in 30-Minuten-Schritten). Nach beendeter
Sofortaufnahme schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Art der empfangenen
On-Screen-Anzeige
Sendung
A2-Stereo
A2-zweisprachig
Mono
NICAM-Stereo
NICAM-zweisprachig
NICAM-Mono
1 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste R am
Gerät.
2 Drücken Sie erneut R, um den ITR-Modus zu aktivieren.
● Auf dem Displayfeld wird C0:30D angezeigt.
3 Soll die Aufnahme länger als 30 Minuten dauern, betätigen Sie
die Taste R entsprechend häufig. Bei jeder Betätigung wird die
Aufnahmedauer um 30 Minuten verlängert.
HINWEISE:
● Für CEINBLENDEND muss die Einstellung CAUTOD vorgenommen
werden. Anderenfalls werden keine Bildschirmanzeigen
eingeblendet. (A S. 73)
● Bei unzureichender Qualität des Stereotons sollte die Sendung
eventuell im Monoton empfangen werden, um die Tonqualität zu
verbessern.
HINWEISE:
● Die Sofortaufnahme kann ausschließlich mit der Taste R am
Gerät aktiviert werden.
● Eine Sofortaufnahme ist bei laufender Timeraufnahme nicht
möglich.
● Wenn während der Timer- oder Sofortaufnahme der verfügbare
Speicherplatz erschöpft ist, wird das Gerät automatisch
abgeschaltet.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM HDD-DECK
DE
37
Einfache Wiedergabe
Weitere Wiedergabefunktionen
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
●
Drücken Sie HDD, sodass die HDD-Anzeige am Gerät leuchtet.
DV/HDD/DVD
CABLE/SAT
I
SELECT
TV
DVD
HDD
o
W
MARK
CABLE/SAT
TV
DVD
HDD
I
S
T
O/SLOW
-
N/SLOW +
W
o
v
w
JUMP
-
JUMP +
ON SCREEN
ENTER
Suchlauf mit dynamischer Geschwindigkeit
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste N bzw. O für
die dynamische Suche vorwärts bzw. rückwärts.
● Bei jedem Drücken der Taste wird die Suchgeschwindigkeit in
beide Richtungen erhöht.
I
o
W
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
DISPLAY
Rückwärts
O
N
Vorwärts
Rückwärts-
zeitlupe
(3 Schritte)
Vorwärtszeit-
lupe
(3 Schritte)
Normal-
wieder-
gabe
Rück-
wärtswie-
dergabe
Rückwärtssu-
che (4 Schritte)
Vorwärtssuche
(5 Schritte)
1
-
116
-
½
-
¼
60
15
-60 -15 -5 -3
-1
1
1.5
3
5
½
¼
16
ACHTUNG:
HINWEIS:
● Es kann einige Sekunden dauern, bis die Wiedergabe einsetzt.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Defekt.
● Bei angehaltener Wiedergabe können der Vorwärts-/
Rückwärtssuchlauf und andere Bedienverfahren nicht
ausgeführt werden.
Die (normale) Tonspur hören Sie nur bei 1,5facher
Suchgeschwindigkeit.
Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit HDD auf der Fernbedienung ein. Die HDD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
Pause zu schalten.
2 Drücken Sie SLOW – (O) oder SLOW + (N), um die
Einzelbild-Weiterschaltung zu aktivieren.
2 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
● Die Bibliotheks-Datenbank-Navigation ermöglicht auch die
Suche und Auswahl der gewünschten Sendungen. (A S. 50)
● Bei jeder Betätigung der Taste SLOW – (O) oder SLOW +
(N) werden die Einzelbilder schrittweise vor- bzw.
zurückgeschaltet.
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
3 Unterbrechen Sie mit W die Wiedergabe.
Zeitlupe
4 Drücken Sie o, um die Wiedergabe zu beenden.
HINWEISE:
1 Drücken Sie W, um das Gerät bei laufender Wiedergabe auf
● Wenn der Bibliotheks-Datenbank-Navigationsbildschirm
eingeblendet wird, wählen Sie auf dem TV-Bildschirm die
Miniaturansicht des gewünschten Titels aus, und drücken Sie
dann auf ENTER. (A S. 50)
Pause zu schalten.
2 Halten Sie die Taste SLOW – (O) oder SLOW + (N)
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
● Bei jeder Betätigung von SLOW – (O) bzw. SLOW + (N)
wird die Zeitlupengeschwindigkeit für die jeweilige Richtung
erhöht.
● Bei laufender HDD-Wiedergabe wird bei Betätigung von
ON SCREEN die verstrichene Zeit des aktuellen Titels auf dem
TV-Bildschirm angezeigt. Bei jeder Betätigung von DISPLAY
ändert sich die Zeitanzeige im Display wie folgt:
Laufzeit des aktuellen Titels N Disc-Restzeit N Restzeit des
aktuellen Titels N (zurück zum Anfang)
Skip-Suchlauf
Drücken Sie während der Wiedergabe auf v.
● Eine gleichzeitige Wiedergabe auf dem DV-Deck und dem HDD/
DVD-Deck ist möglich. Eine gleichzeitige Wiedergabe von DVD
und HDD wird jedoch nicht unterstützt.
● Jede Tastenbetätigung löst einen Bildsuchlaufvorgang von ca. 30
Sekunden Dauer aus. Danach wird die normale Wiedergabe
automatisch fortgesetzt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM HDD-DECK
DE
38
Direktwiedergabe
Sie können die Wiedergabeposition geringfügig zurückversetzen.
Drücken Sie die Taste w.
● Mit jeder Tastenbetätigung wird ein Rücksprung von ca. 7
Sekunden Dauer ausgelöst; anschließend wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
● Bei einer Tastenbetätigung bei unterbrochener Wiedergabe wird
ein Rücksprung von ca. 7 Sekunden Dauer ausgelöst;
anschließend wird die Wiedergabe-Pause fortgesetzt.
Markieren von Positionen für die Wiedergabe zu einem
späteren Zeitpunkt
Sie haben die Möglichkeit, bis zu 999 Positionen zu markieren, an
denen die Wiedergabe zu einem späteren Zeitpunkt erneut
gestartet werden kann. Das Setzen von Marken auf der Disc
während der Aufnahme kann nützlich sein, um später den
Startpunkt für die Wiedergabe auf dieser Disc zu finden.
So markieren Sie Positionen:
Drücken Sie während der
Wiedergabe an den Stellen, die Sie
markieren möchten, auf MARK.
● Auf dem TV-Bildschirm erscheint
die Anzeige CMARKD. Mit den
Tasten S oder T können die
markierten Stellen bei der
Wiedergabe in 1,5-facher Geschwindigkeit
Sie können einen Titel schnell abspielen. Bei 1,5-facher
Geschwindigkeit wird auch der Ton schneller abgespielt als bei
normaler Wiedergabe.
Während der Aufnahme auf HDD oder DVD ist eine Schnellsuche
mit 1,5-facher Geschwindigkeit nicht möglich.
Wiedergabe bequem angesteuert
werden.
1 Drücken Sie O, um den Startpunkt für die Wiedergabe in 1,5-
facher Geschwindigkeit aufzusuchen.
So löschen Sie markierte Positionen:
Steuern Sie die markierte Stelle, die
gelöscht werden soll, bei
unterbrochener Wiedergabe mit S
oder T an und drücken Sie
anschließend auf MARK.
● Auf dem TV-Bildschirm wird ein
durchgestrichenes CMARKD
angezeigt, und die markierte Stelle
wird gelöscht.
2 Drücken Sie I, um die Wiedergabe fortzusetzen.
3 Drücken Sie einmal auf N.
● Nach dem Drücken von ON SCREEN wird CX1.5D oben rechts
am Bildschirm angezeigt.
HINWEIS:
Wenn das Gerät über ein optisches Kabel (optional) mit einem
AUDIOAUSGANGD auf CNUR PCMD. (A S. 26)
HINWEIS:
Suche mit Sprungfunktion
Sie können eine Szene von der aktuellen Szene aus vorwärts oder
rückwärts suchen. Die Szenen werden durch Überspringen des
ausgewählten Zeitintervalls (A S. 73) während der Wiedergabe
(oder Live Memory-Wiedergabe) aufgesucht.
Wenn eine Monosendung während der Aufnahmen zu Stereoton
wechselt, wird automatisch ein Markierungssignal aufgezeichnet.
Drücken Sie die Taste JUMP – oder JUMP +.
● Um vorwärts oder rückwärts zu springen, drücken Sie JUMP –
oder JUMP +. Um mehrfach zu springen, drücken Sie diese
Taste jeweils erneut innerhalb von 5 Sekunden.
● Abhängig vom Zeitpunkt, an dem Sie die Suche mit
Sprungfunktion starten, führt die erste Betätigung von JUMP –
oder JUMP + nicht in jedem Fall zu einem Sprung im gewählten
Intervall. Der erste Betätigung bringt Sie immer zur nächsten
vollen Viertelstunde (15 Minuten/30 Minuten/45 Minuten/00
Minuten). Alle nachfolgenden Sprünge erfolgen dann
entsprechend dem gewählten Zeitintervall.
● Wenn kein weiteres Springen möglich ist (Beginn oder Ende der
Sendung ist erreicht), schaltet das Gerät auf Pause, und die
Meldung CZURÜCKKEHREN NICHT MÖGLICHD wird am
Bildschirm angezeigt. In diesem Fall drücken Sie S, O oder
o.
Beispiel:
Wiedergabesuche mit 15 Minuten-Sprungintervallen.
Nehmen wir etwa einmal an, Sie starten die Suche mit
Sprungfunktion 40 Minuten nach Start der Sendung. Wenn Sie
JUMP – oder JUMP + betätigen, springen Sie zurück auf 30
Minuten bzw. vor auf 45 Minuten (vgl. nachfolgende Abbildung).
Bei jeder nachfolgenden Betätigung springt die
Wiedergabezeitpunkt entsprechend dem gewählten Zeitintervall in
diesem Fall C15 MIN.D auf 15 Minuten bzw. auf die nächste volle
Stunde.
Zeitzählwerk
40 Min.
0 Min.
1 S 15 Min.
30 Min.
15 Min.
45 Min.
1 S
Beginn der Sendung
Aktuelle Szene
Ende der Sendung
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DV-DECK
DE
39
1 Legen Sie eine Kassette ein. Stellen Sie sicher, dass das
Sichtfenster sich oben befindet, die seitliche Beschriftung Ihnen
zugewandt ist und der Pfeil auf der Vorderseite in Richtung des
Geräts weist.
Einfache Wiedergabe
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Schieben Sie die Kassette ohne übermäßigen Kraftaufwand
ein.
● Wenn der Schreibschutz die Einstellung CSAVED hat, beginnt
die Wiedergabe automatisch. Bis das Wiedergabebild
erscheint, dauert es etwa 15 Sekunden. Hat allerdings
CENERGIESPARMODUSD die Einstellung CEIND (A S. 73),
dann beginnt die automatische Wiedergabe auch dann nicht,
wenn eine Kassette mit der Schreibschutz die Einstellung
CSAVED eingelegt wird.
DV/HDD/DVD
DV-anzeige
I
N
SELECT
● Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DV auf der Fernbedienung ein. Die DV-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
O
o
M
3 Suchen Sie den Startpunkt der Sendung. Wenn die aktuelle
Bandstelle hinter dem Startpunkt liegt, betätigen Sie O. Um
vorzuspulen, betätigen Sie N.
CABLE/SAT
TV DVD
4 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
DV
5 Drücken Sie o, um die Wiedergabe zu beenden.
● Um die Kassette auszuwerfen, drücken Sie M (DV).
Reinigen Sie die Videoköpfe in den folgenden Fällen mit
einer Trockenreinigungskassette (M-DV12CL):
● Bei laufender Wiedergabe wird kein Bild angezeigt.
● Bei laufender Wiedergabe ist ein Mosaikmuster (Blockbildung)
auf dem Bildschirm zu erkennen.
● Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Anzeige
CREINIGUNGSCASSETTED.
I
HINWEIS:
Eine Verunreinigung der Köpfe ist in den folgenden Fällen
wahrscheinlich:
● in Umgebungen, in denen extreme Temperaturen oder hohe
Luftfeuchtigkeit auftreten
O
o
N
● in Umgebungen mit starker Staubentwicklung
● wenn die verwendeten Videobänder Risse aufweisen oder
verschmutzt oder verschimmelt sind
● wenn das Gerät über längere Zeit häufig verwendet wird
Einsetzbare Kassetten
● Kassetten die mit P markiert sind können mit dem DV Deck
verwendet werden.
HINWEISE:
● Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von DV-Bändern mit
Aufnahmen im HD-Format nicht.
● Wenn Sie mit dem DV-Deck ein Band aufzeichnen, während die
Aufnahmegeschwindigkeit auf CLPD gesetzt ist, sollten Sie dieses
Band später möglicht auf diesem DV-Deck wiedergeben. Digitale
Videorecorder anderer Hersteller können das Band
möglicherweise nicht einwandfrei wiedergeben.
● Eine gleichzeitige Wiedergabe auf dem DV-Deck und dem HDD/
DVD-Deck ist möglich. Eine gleichzeitige Wiedergabe von DVD
und HDD wird jedoch nicht unterstützt.
Schutz gegen versehentliches Löschen
Um das versehentliche Löschen eines bespielten Bandes zu
verhindern, setzen Sie den Schreibschutzschalter auf CSAVED.
Wollen Sie das Band später wieder bespielen, dann setzen Sie
den Schreibschutzschalter auf CRECD.
Schreibschutzschalter
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GRUNDFUNKTIONEN BEIM DV-DECK
DE
40
Zeitlupe
Weitere Wiedergabefunktionen
1 Drücken Sie W, um das Gerät bei laufender Wiedergabe auf
Pause zu schalten.
● Schalten Sie das Gerät ein.
2 Drücken Sie die Taste W für zwei Sekunden und lassen Sie sie
dann los. Betätigen Sie dei Taste W und lassen Sie sie dann
wieder los, um wieder zum Standbild zurückzuschalten.
● Betätigen Sie N, um die Zeitlupe in Vorwärtsrichtung zu
starten, oder O, um die Zeitlupe in Rückwärtsrichtung zu
starten.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DV auf der Fernbedienung ein. Die DV-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
CABLE/SAT
TV
DVD
Skip-Suchlauf
Drücken Sie während der Wiedergabe auf v.
● Jede Tastenbetätigung löst einen Bildsuchlaufvorgang von ca. 30
Sekunden Dauer aus. Danach wird die normale Wiedergabe
automatisch fortgesetzt.
DV
1
Direktwiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe auf
w. Das Gerät setzt den
Wiedergabepunkt um etwa sieben Sekunden zurück und setzt die
Wiedergabe dann fort.
Folgefunktionsspeicher
Der Folgefunktionsspeicher CsagtD dem Gerät, was zu tun ist,
I
N
O
nachdem das Gerät eine Kassette zurückgespult hat. Bevor Sie
fortfahren, vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Stoppmodus
befindet.
W
DISPLAY
AUDIO
Automatischer Wiedergabestart
Betätigen Sie O und dann I innerhalb von zwei Sekunden.
Tonspurauswahl
Ihr Gerät kann zwei verschiedene Tonspuren (L und R)
aufzeichnen und gibt dann die von Ihnen gewählte Spur wieder.
Bei Wiedergabe
ACHTUNG:
Durch Betätigung von AUDIO wird die Tonspur wie folgt
Bei den Wiedergabemodi Suchen, Standbild, Zeitlupe und
Einzelbild-Weiterschaltung ist auf dem Bildschirm ein leichtes
Mosaikmuster zu erkennen.
umgeschaltet:
AUDIOSPUR
ANWENDUNGSZWECK
On-Screen-Anzeige
Suchlauf mit dynamischer Geschwindigkeit
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste N bzw. O für
die dynamische Suche vorwärts bzw. rückwärts.
● Bei jedem Drücken der Taste wird die Suchgeschwindigkeit in
beide Richtungen erhöht.
L W X R
Stereo- oder zweisprachige Bänder
L W
Hauptkanal eines zweisprachigen
Bandes
X R
Nebenkanal eines zweisprachigen
Bandes
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
Rückwärts
N
Vorwärts
Um den Audiomodus (SOUND1/SOUND2/MIX) auszuwählen,
schlagen Sie nach bei CAUDIO-MODUSD unter CDV-EINST.D
(A S. 72).
Rückwärts-
zeitlupe
(1 Schritte)
Vorwärtszeit-
lupe
(1 Schritte)
Normalwie-
dergabe
Rückwärtssuche
(3 Schritte)
Vorwärtssuche
(3 Schritte)
HINWEIS:
1
-
1
5
-
12
-
-
1
2
4
12
4
2
5
Hinweise zur Aufnahme von Stereo- und Zweikanalsendungen
finden Sie auf Seite 34.
Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung
Timecode
1 Drücken Sie W, um das Gerät bei laufender Wiedergabe auf
Während der Aufnahme wird ein Timecode auf das Band
aufgezeichnet. Dieser Timecode dient der Bestätigung der
Bandposition bei Wiedergabe oder Schneiden eines Bandes.
Pause zu schalten.
2 Drücken Sie W, um die Einzelbild-Weiterschaltung zu
aktivieren.
1 Betätigen Sie die Taste DISPLAY, bis der Timecode des
Bandes im Display und auf dem Bildschirm angezeigt wird.
● Bei jedem Drücken auf DISPLAY ändert sich die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge:
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
Uhrzeit N Timecode N Bandrestzeit N (zurück zum Anfang)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
LIVE MEMORY-WIEDERGABE AM HDD/DVD-DECK
Anzeige des Aufnahme-/Wiedergabestatus
CABLE/SAT
DE
41
Live Memory-Wiedergabe
TV
DVD
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie wiederholt DV/HDD/DVD SELECT, um das HDD-
oder DVD-Deck auszuwählen.
LIVE
NAVIGATION
Betätigen Sie NAVIGATION, um das
Mit diesem Gerät können Sie Bilder auf der Festplatte oder auf
DVD-RAM (statt auf Videokassetten) aufnehmen und
anschließend die aufgenommenen Bilder abspielen. Dies
ermöglicht das bei herkömmlichen Videorekordern nicht
umsetzbare Beschreiben und Lesen mit Hochgeschwindigkeit,
wodurch Aufnahme und Wiedergabe parallel erfolgen können.
Navigationsmenü für die Bibliotheksdatenbank zu
öffnen, und wählen Sie dann eine Sendung zur
Wiedergabe. (A S. 49)
o
R
ON SCREEN
Drehung mit
Hochgeschwindigkeit
Der Status der Live Memory-Wiedergabe kann mit
ON SCREEN anhand der Balkenanzeige auf dem
Bildschirm überprüft werden. Der aktuelle Status
erscheint als Anzeige auf dem TV-Bildschirm.
(A S. 14, CBei Live Memory-WiedergabeD)
Aufnahme
(Schreiben mit
Hochgeschwindigkeit)
Wiedergabe
(Lesen mit
Hochgeschwindigkeit)
LIVE CHECK
HINWEISE:
Die Wiedergabe einer Sendung, noch während sie aufgenommen
wird, wird als CLive Memory-WiedergabeD bezeichnet. Dabei
kommt es zu einer Zeitverschiebung zwischen einem
● Nach Beginn der Aufnahme auf einer DVD-RAM-Disc ist eine
Live Memory-Wiedergabe für ca. 30 Sekunden nicht möglich. Bei
der Festplattenaufnahme hingegen ist die Live Memory-
Wiedergabe unmittelbar nach Aufnahmestart möglich.
● Obwohl die Schnellsuche bis ca. 30 Sekunden vor der aktuellen
Aufnahmeposition ausgeführt werden kann, setzt das Gerät nach
Erreichen der aktuellen Wiedergabeposition die normale
Wiedergabe fort und es bleibt eine Zeitverzögerung von ca. 30
Sekunden erhalten, so dass der Fortlauf von Aufnahme und
Wiedergabe gewährleistet ist.
Aufzeichnungs- und einem Wiedergabepunkt, wie unten illustriert.
Aktuelle Wiedergabeposition
(Live Memory-Wiedergabe)
Aktuelle Aufnahmeposition
Aufnahme-Startpunkt
(Aufnahmepunkt)
● Bei Live Memory-Wiedergabe in Kombination mit einer Timer-
weiter fortgeführt.
● Wenn Sie die Live Memory-Wiedergabe bei der Timeraufnahme
auf eine DVD-RAM-Disc verwenden, wird die nachfolgende
Timeraufnahme auch dann auf dem HDD-Deck aufgezeichnet,
wenn die Aufnahme auf dem DVD-Deck beendet wurde.
(A S. 46, CAufnahmeunterstützungD)
● Während der Live Memory-Wiedergabe sind keine
Sofortaufnahmen möglich, auch wenn bei normaler oder
RetroActive-Aufnahme R am Gerät betätigt wird. (A S. 36)
Zeigen Sie mit o die Sendung an, die gerade aufgenommen
wird, und nehmen Sie dann die Einstellungen für die
Sofortaufnahme vor.
Aufnahme wird
fortgesetzt
Wiedergabe
wird fortgesetzt
0
1 Stunde
30 Min.
Aktuelle Aufnahmelaufzeit
Mit diesem Gerät ist nicht nur die gleichzeitige Aufnahme oder
Timer-Aufnahme und Wiedergabe von Sendungen, sondern auch
die Wiedergabe derselben Sendung möglich, die gerade
aufgenommen wird.
● Sie können die Sofortaufnahme bei laufender Live Memory-
Wiedergabe durchführen, wenn Sie sich im
Temporäraufnahmemodus für Live Memory befinden (nur HDD-
Deck). Betätigen Sie R, um die Live Memory-Wiedergabe zu
beenden und die normale Aufnahme zu starten, und nehmen Sie
dann die Sofortaufnahmeeinstellungen vor.
● Während der Live Memory-Wiedergabe kann die Wiedergabe für
kurze Zeit unterbrochen werden; dies hat jedoch keine
Auswirkungen auf die Aufnahme.
● Während der Aufnahme von einer DV-Quelle ist eine Live
Memory-Wiedergabe nicht möglich. (A S. 59, CDV-Dubbing (nur
HDD- und DVD-Deck)D)
● Beim Drücken von LIVE CHECK zum Anzeigen des aktuell auf-
gezeichneten Bildes kann eventuell die Bildgröße inkorrekt sein.
● Drücken Sie zum Abrechen der Live Memory-Wiedergabe auf o
oder LIVE.
● Die Live Memory-Wiedergabe kann nicht durchgeführt werden,
wenn eine Aufzeichnung auf das DVD-Deck läuft, weil die
Temporäraufnahme auf HDD bei einer Aufnahme auf DVD
beendet wird.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
LIVE MEMORY-WIEDERGABE AM HDD/DVD-DECK
DE
42
E O
Tastenfunktionen während der Live Memory-
Wiedergabe
● Mit jedem Drücken der Taste während der Wiedergabe wird die
Wiedergabegeschwindigkeit für den Rückwärtslauf in 5
Schritten erhöht werden.
Nur bei unterbrochener Wiedergabe verfügbar
● Bei jeder Betätigung der Taste werden die Standbilder um ein
Einzelbild zurückgeschaltet.
● Rücklauf mit 1/16 der normalen Geschwindigkeit, wenn und
solange die Taste gedrückt wird (mindestens 2 Sekunden).
Anschließend wird die Zeitlupe rückwärts durch jeden
Tastendruck auf 1/16, 1/4 und die Hälfte der normalen
Geschwindigkeit geschaltet.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Betätigen Sie HDD oder DVD, um das gewünschte Deck für
die Live Memory-Wiedergabe auszuwählen.
CABLE/SAT
F N
TV
DVD
● Mit jedem Drücken der Taste während der Wiedergabe wird die
Wiedergabegeschwindigkeit für den Vorwärtslauf in 4 Schritten
erhöht.
HDD
DVD
Nur bei unterbrochener Wiedergabe verfügbar
● Bei jeder Betätigung der Taste werden die Standbilder um ein
Einzelbild vorwärts geschaltet.
● Verlangsamung der Wiedergabe auf 1/16 der normalen
Geschwindigkeit, wenn und solange die Taste gedrückt wird
(mindestens 2 Sekunden). Anschließend wird die Zeitlupe
vorwärts durch jeden Tastendruck auf 1/16, 1/4 und die Hälfte
der normalen Geschwindigkeit geschaltet.
G o
A
B
C
D
● Durch einmaliges Drücken während einer Live Memory-
Wiedergabe oder RetroActive-Aufnahme kehren Sie wieder
zum aktuellen Programmbildschirm zurück.
● Durch zweimaliges Drücken während einer Aufnahme wird die
Aufnahme gestoppt, und der aktuelle Bildschirm wird wieder
aufgerufen.
E
G
F
H
I
J
K
L
H W
M
● Einzelbild-Weiterschaltung bei mehrmaligem Drücken.
I JUMP –
A LIVE
Während der Live Memory-Wiedergabe springt das Gerät mit
SprungfunktionD)
Schaltet zum aktuellen Programmbildschirm zurück. Wenn
nach dem Drücken dieser Taste während der Timer-
Programmierung oder Titelbearbeitung usw. eine
Bestätigungsmeldung eingeblendet wird, folgen Sie der
Anweisung, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
B NAVIGATION
J JUMP +
Während der Live Memory-Wiedergabe springt das Gerät mit
jedem Tastendruck um das ausgewählte Zeitintervall vorwärts
und setzt dann die Wiedergabe fort. (A S. 38, CSuche mit
SprungfunktionD)
Zeigt das Bibliotheks-Datenbank-Navigationsmenü an. Sie
können einen Titel zur Wiedergabe auswählen.
C S
● Eine einzelne Betätigung springt zurück zum Start des derzeit
wiedergegebenen Kapitels.
● Wenn Sie die Taste bei laufender Wiedergabe mindestens 2
Sekunden drücken, erfolgt eine Rückwärtswiedergabe mit 5
facher Wiedergeschwindigkeit, solange die Taste betätigt wird.
Bei Loslassen der Taste wird die normaler Wiedergabe
fortgesetzt.
Nur bei unterbrochener Wiedergabe verfügbar
● Rücklauf mit 1/16 der normalen Geschwindigkeit, wenn und
solange die Taste gedrückt wird (mindestens 2 Sekunden).
D T
K v
Nützlich zum Überspringen unerwünschter Abschnitte.
● Bei jeder Betätigung erfolgt ein Sprung um ca. 30 Sekunden
und nachfolgend Fortsetzung der Wiedergabe.
● Fortlaufender Vorlauf, wenn und sooft die Taste gedrückt wird.
L w
Nützlich bei Sportsendungen u.ä.
● Mit jeder Tastenbetätigung wird ein Rücksprung von ca. 7
Sekunden Dauer ausgelöst; anschließend wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
● Durch wiederholtes Drücken springen ca. 7 Sekunden zurück.
Dies kann beliebig oft wiederholt werden.
● Eine einzelne Betätigung springt vorwärts zum Start des
folgenden Kapitels.
M LIVE CHECK
● Wenn Sie die Taste bei laufender Wiedergabe mindestens 2
Sekunden drücken, erfolgt eine Vorwärtswiedergabe mit 5
facher Wiedergeschwindigkeit, solange die Taste betätigt wird.
Bei Loslassen der Taste wird die normaler Wiedergabe
fortgesetzt.
Nur bei unterbrochener Wiedergabe verfügbar
● Verlangsamung der Wiedergabe auf 1/16 der normalen
Geschwindigkeit, wenn und solange die Taste gedrückt wird
(mindestens 2 Sekunden).
Sie können zum Beispiel prüfen, ob die momentan
aufgenommene Sendung bereits beendet ist.
● Gleichzeitige Anzeige des momentan aufgenommenen und des
wiedergegebenen Bildes bei einmaligem Drücken.
● Bei wiederholtem Drücken wird das Fenster der Live-Prüfliste
geschlossen, und es ist nur noch das derzeit wiedergegebene
Bild zu sehen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
LIVE MEMORY-WIEDERGABE AM HDD/DVD-DECK
DE
43
Temporäraufnahme für Live Memory
(nur HDD-Deck)
Dieses Gerät nimmt das empfangene Programm innerhalb des
angegebenen Zeitraums automatisch auf dem reservierten
Speicherplatz der Festplatte auf. Der Zeitraum kann auf 30
Minuten, 1 Stunde und 3 Stunden eingestellt werden. (A S. 72)
Sie können den vorhergehenden Teil des aufgezeichneten
Programms oder anderer in der Bibliotheks-Datenbank
vorhandener Sendungen wiedergeben.
1 Drücken Sie die Taste NAVIGATION. Der Bildschirm der
Bibliotheks-Datenbank-Navigation wird eingeblendet.
HINWEIS:
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
ständig das gerade empfangene Programm aufnimmt. Es ist nicht
möglich, TV-Sendungen wiederzugeben, die hinter dem
angegebenen Zeitraum zurückliegen, da diese bereits
überschrieben sind. Um dies zu verhindern und Titel zu speichern,
führen Sie eine normale Aufnahme (A S. 35), eine Timer-
Aufnahme (A S. 44, 46), oder eine RetroActive-Aufnahme durch
(Siehe unten).
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten den gewünschte Titel aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
● Bei DVD-RAM startet die Wiedergabe zu Beginn des Titels,
sofern CENDLOSWIEDERGABED im Menü CDVD-EINST.D die
Einstellung CEIND hat (A S. 72).
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte
Abspielmethode (CBEGINNEND, CFORTSETZEND oder
CWIEDERHOLEND) aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Die Wiedergabe des gewählten Titels startet automatisch.
Über die Einschränkungen bei Temporäraufnahmen
Die Temporäraufnahme für Live Memory wird in den folgenden
Fällen abgebrochen und beginnt von vorne, wenn sie fortgesetzt
5 Drücken Sie o, um die Wiedergabe zu beenden.
● Der aktuelle Bildschirm wird wieder angezeigt.
● Wenn der Strom ausgeschaltet wird
hochgefahren wird
● Wenn eine normale Aufnahme, Timer-Aufnahme, RetroActive-
(A S. 48) durchgeführt wird
● Wenn die CLIVE MEMORYD-Einstellung geändert wird
(A S. 72)
HINWEISE:
● Während der Live Memory-Wiedergabe können Sie
verschiedene Wiedergabefunktionen nutzen.
● Um die gleichzeitige Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie auf o.
Der aktuelle Bildschirm wird wieder angezeigt. Um den aktuellen
Aufnahmevorgang zu stoppen, drücken Sie erneut zweimal auf
o.
● Wenn die Senderprogrammierung ausgeführt wird (A S. 74)
● Wenn nach dem Drücken auf DUBBING der Überspielvorgang
stattfindet (A S. 56)
Direktwiedergabe
Sie können die Wiedergabeposition während der Aufnahme oder
der Live Memory-Wiedergabe geringfügig versetzen.
Drücken Sie die Taste w.
● Wenn CDVD mit PR +/– ausgewählt wird (A S. 59)
8 DVD-RAM
RetroActive-Aufnahme (nur HDD-Deck)
● Bei einmaliger Betätigung bei laufender Aufnahme startet die
Live Memory-Wiedergabe ca. 30 Sekunden vor der aktuellen
Aufnahmeposition. Betätigen Sie die betreffende Taste, während
die Wiedergabe schon läuft, dann springt der
Wiedergabezeitpunkt um ca. 7 Sekunden zurück. Daraufhin wird
die Wiedergabe fortgesetzt.
● Mit jeder Tastenbetätigung wird ein Rücksprung von ca. 7
Sekunden Dauer ausgelöst und die Wiedergabe anschließend
fortgesetzt.
Sie haben die Möglichkeit, die Aufnahme einer Sendung, die Sie
gerade ansehen (und die temporär im Hintergrund aufgenommen
wurde), im früheren Teil der Sendung zu starten. (Siehe oben unter
CTemporäraufnahme für Live Memory (nur HDD-Deck)D.)
1 Drücken Sie S oder O, um den Startpunkt für die Aufnahme
aufzusuchen.
● Mit jedem Tastendruck auf O wird die Suchgeschwindigkeit
im Rücklauf erhöht.
● Bei einer Tastenbetätigung bei unterbrochener Wiedergabe wird
ein Rücksprung von ca. 7 Sekunden Dauer ausgelöst;
anschließend wird die Wiedergabe-Pause fortgesetzt.
2 Um die RetroActive-Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste
R am Gerät. Alternativ können Sie bei gedrückter R-Taste auf
der Fernbedienung I betätigen.
8 HDD
3 Drücken Sie zweimal o, um die RetroActive-Aufnahme zu
● Bei Betätigung bei laufender Aufnahme startet die Live Memory-
Wiedergabe ca. 7 Sekunden vor der aktuellen Aufnahmeposition.
Betätigen Sie die betreffende Taste, während die Wiedergabe
schon läuft, dann springt der Wiedergabezeitpunkt um ca. 7
Sekunden zurück. Daraufhin wird die Wiedergabe fortgesetzt.
● Mit jeder Tastenbetätigung wird ein Rücksprung von ca. 7
Sekunden Dauer ausgelöst; anschließend wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
beenden.
● Der aktuelle Bildschirm wird wieder angezeigt.
HINWEISE:
● Die RetroActive-Aufnahme kann nur für das Programm
ausgeführt werden, das Sie gerade ansehen.
● Die Aufnahmegeschwindigkeit wird beim Starten der
RetroActive-Aufnahme automatisch auf den FR65-Modus
eingestellt.
● Bei einer Tastenbetätigung bei unterbrochener Wiedergabe wird
ein Rücksprung von ca. 7 Sekunden Dauer ausgelöst;
anschließend wird die Wiedergabe-Pause fortgesetzt.
● Die vor dem Beginn der RetroActive-Aufnahme aufgenommenen
Temporärdaten werden beim Start der RetroActive-Aufnahme
gelöscht.
Fortsetzung der Wiedergabe (nur HDD-Deck)
Sie können die Wiedergabe einer TV-Übertragung, die Sie
aufgenommen oder angesehen haben, von der Pausenstelle an
fortsetzen.
1 Drücken Sie W, um die TV-Übertragung auf Pause zu schalten.
● Die Aufnahme wird bei aktiviertem Aufnahmemodus
fortgesetzt.
2 Drücken Sie I, um die Live Memory-Wiedergabe zu starten.
● Die Wiedergabe wird von der Pausenstelle an fortgesetzt.
3 Drücken Sie o, um den aktuellen Bildschirm aufzurufen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
DE
44
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CBESTÄTIGEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Bei Eingabe einer ungültigen Nummer wird auf dem TV-
Bildschirm CSHOWVIEWNUMMER-FEHLER
SHOWVIEWNUMMER BESTÄTIGEN, DANN ERNEUT
VERSUCHEND eingeblendet. Geben Sie eine gültige
SHOWVIEW-Nummer ein.
● Wenn auf dem TV-Bildschirm CDAS GUIDE-PROGRAMM IST
NICHT EINGESTELLT GUIDE-PROGRAMM EINSTELLEN,
DANN ERNEUT VERSUCHEND angezeigt wird, müssen die
Leitzahlen manuell eingestellt werden. (A S. 74)
SHOWVIEW-Timer-Programmierung
Das Gerät kann für bis zu 16 verschiedene Timer-Aufnahmen
vorprogrammiert werden.
Die SHOWVIEW-Timer-Programmierung ist besonders einfach, weil
jedem Fernsehprogramm eine Kennnummer zugewiesen ist, die
Ihr Gerät automatisch identifizieren kann.
Zur Eingabe der SHOWVIEW-Nummer kann die Fernbedienung
verwendet werden.
● Vergewissern Sie sich, dass die integrierte Uhr korrekt
eingestellt ist.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
7 Die von Ihnen eingegebene SHOWVIEW-Nummer und die
entsprechenden Timeraufnahme-Informationen werden auf
dem Bildschirm angezeigt. Überprüfen Sie die Sendungsdaten.
● Drücken Sie zum Stornieren dieser Einstellung auf RETURN.
WICHTIG:
CABLE/SAT
Vergewissern Sie sich, dass die richtige Programmplatznummer
angezeigt wird. Falls nicht, schlagen Sie unter CSHOWVIEW-
erforderliche Leitzahl ein.
TV
DVD
0 – 9
● CNAME EINGEBEND (A S. 50, CTitelname ändernD)
● CKATEGORIED (A S. 51, CKategorie ändernD)
● CVPS/PDCD (A S. 45, CVPS/PDC-AufnahmeD)
● CWÖCHENTL/TÄGLD (A S. 45, CWöchentliche/tägliche
AufnahmeD)
PROGRAMME
ENTER
Auswahltasten
FGDE
RETURN
● CAUFN.MODD (A S. 32, CAufnahmemodusD)
9 Drücken Sie die Auswahltasten, um COKD auszuwählen, und
drücken Sie anschließend ENTER, um den
Programmbestätigungsbildschirm aufzurufen.
10Drücken Sie die Auswahltasten, um CENDED auszuwählen,
und drücken Sie dann ENTER, um die Timer-
Programmierung abzuschließen.
DISPLAY
● Um einen anderen Timer zu programmieren, mit den
Auswahltasten CWEITERD wählen und ENTER drücken.
● Wenn die Meldung CPROGRAMM ÜBERLAPPTD auf dem
Bildschirm erscheint, löschen oder ändern Sie die
Programmierung.
VPS/PDCj
1 Bei DVD-Aufnahmen legen Sie eine bespielbare Disc ein.
2 Drücken Sie PROGRAMME, um den Programm-
HINWEISE:
Hauptbildschirm aufzurufen.
● In manchen Fällen verlängert die SHOWVIEW-Timer-
Programmierfunktion die Stoppzeit der Programmierung.
● Wenn zwei aufeinander folgende Sendungen mit der SHOWVIEW-
Timer-Programmierfunktion auf DVD-RW aufgenommen werden,
kann es vorkommen, dass der Anfang der zweiten Sendung fehlt.
● Wenn die eingeschränkt kopierfähige Sendung während einer
Timer-Aufnahme empfangen wird, schaltet das Gerät in den
Pausenmodus um. Die Aufnahme wird fortgesetzt, wenn
während der programmierten Zeit in eine aufnahmefähige
Sendung umgeschaltet wird.
3 Wählen Sie mit Auswahltasten CSHOWVIEWD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Falls auf dem TV-Bildschirm CPROGRAMM VOLL LÖSCHEN
SIE UNERWÜNSCHTE TIMER-PROGRAMMED angezeigt
wird, müssen einige der programmierten Sendeplätze gelöscht
werden. (A S. 47)
4 Geben Sie mit den
1
23
PROGRAMM > SHOWVIEW (1/2)
Zifferntasten die SHOWVIEW-
Nummer der Sendung ein, die
Sie aufnehmen möchten.
ODER
SHOWVIEW NO.
1 2 3 4
MIT @ WÄHLEN
DANN [ENTER]
DRÜCKEN
1
4
2
5
8
0
3
6
WICHTIG:
7
9
[PROGRAMME]DRÜCKEN
ZUM VERLASSEN
LÖSCHEN
ALL LÖSCH
Wenn Sie in eine andere Region umgezogen sind, oder wenn
die Kanalnummer des Senders geändert wurde, wird in Schritt
SHOWVIEW die falsche Kanalnummer auf dem 7-
Programmbildschirm angezeigt. In diesem Fall stellen Sie die
korrekte Leitzahl des Senders ein. (A S. 74, CSHOWVIEW-
SystemeinstellungD)
Drücken Sie die
Auswahltasten, um die
gewünschte Zifferntaste am
Bildschirm auszuwählen, und
drücken Sie anschließend ENTER. Wiederholen Sie den
Vorgang, um alle erforderlichen Ziffern einzugeben.
● Falls Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, drücken Sie die
Auswahltasten, um CLÖSCHEND oder CALL LÖSCHD
auszuwählen, drücken Sie dann auf ENTER und geben Sie die
richtige Zahl ein, bevor Sie erneut auf ENTER drücken.
AUFNAHME-ZIEL
DVD
PROGRAMME
ENDE
ENTER
WÄHLEN
BESTÄTIGEN
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFNAHME-
ZIELD aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie mit
den Auswahltasten das gewünschte Aufnahmedeck aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
DE
45
Wöchentliche/tägliche Aufnahme
Sendungen können mit einer der folgenden wöchentlichen/
täglichen Timer-Einstellungen aufgenommen werden.
VPS/PDC-Aufnahme
Verschiedene Sender unterstützen inzwischen die Funktionen
PDC (Programme Delivery Control) und VPS (Video Programme
System), mit deren Hilfe eine sichere und exakte Timer-Aufnahme
möglich ist. Bei Verwendung dieser Systeme werden gemeinsam
mit den Ton- und Bildsignalen spezielle Codesignale übertragen.
Diese Codesignaldaten haben Vorrang gegenüber den im Gerät
abgespeicherten Timer-Zeitdaten. Auf diese Weise wird die Timer-
Aufnahme erst zum tatsächlichen Sendebeginn/-ende vom Gerät
ausgelöst und beendet^, d.h. das Gerät beginnt und beendet die
Aufnahme entsprechend der tatsächlichen Sendezeiten.
Verschiebungen und Verlängerungen von Sendungen werden
automatisch berücksichtigt.
Am HDD-Deck
Wenn Sie einen anderen Modus als EINMAL auswählen, wird der
Speicherplatz auf der Festplatte durch Überschreiben der früheren
dass benötigte Aufnahmen verloren gehen, kopieren Sie die
Sendungen, die Sie behalten möchten, vor dem Überschreiben auf
DVD. Alternativ speichern Sie die Titel der wöchentlichen/täglichen
Sendungen, um das Überschreiben einer Aufnahme vom
vergangenen Tag bzw. aus der vergangenen Woche zu vermeiden.
(A S. 47)
HINWEISE:
● Achten Sie darauf, dass Sie nach abgeschlossener Timer-
Programmierung auf VPS/PDCj drücken, um die VPS/PDC-
Aufnahmefunktion zu aktivieren. Die VPS/PDC-
Aufnahmeanzeige im Display leuchtet, wenn die VPS/PDC-
Funktion aktiviert ist. Wird die Funktion allerdings mithilfe von
VPS/PDCj unter einem der folgenden Umstände aktiviert, dann
blinkt die Anzeige schnell:
● Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
● Es wurde keine Timer-Programmierung durchgeführt.
● Es liegt keine Disc ein.
EINMAL (einmalige Aufnahme)
In diesem Modus werden die Sendungen nicht automatisch
überschrieben.
WÖCHTL. (ÜBERSCHR.) (Wöchentliche Aufnahme/
wöchentliches Überschreiben)
Sobald die programmierte wöchentliche Sendung ausgestrahlt
wird, wird die Sendung der letzten Woche automatisch gelöscht
und von der neuen Sendung überschrieben. Speichern Sie den
Titel jeder zu speichernden Sendung. In diesem Fall ist die
aufgezeichnete Sendung gesichert und kann nicht von der neu
aufzunehmenden Sendung überschrieben werden.
● Die HDD ist voll.
● Bei der manuellen Timer-Programmierung müssen Sie die
Startzeit (VPS- bzw. PDC-Zeit) genau wie in der TV-
Programmzeitschrift angegeben eintippen. Anderenfalls
unterbleibt die Timer-Aufnahme!
● Die VPS/PDC-Aufnahme ist auch möglich, wenn ein Satelliten-
oder Kabeltuner an die Buchse [L-2 IN/DECODER] des Geräts
angeschlossen ist.
Fernsehserie dieser Woche
Überschrieben
Fernsehserie der vorigen Woche
● Die VPS/PDC-Aufnahme ist ferner über den [L-1 IN/OUT]-
Anschluss möglich.
● Wenn die Timer-Aufnahme durch VPS/PDC im Gange ist,
können Sie nicht zwischen dem HDD- und dem DVD Deck
wechseln und die folgenden Menüs können nicht angezeigt
werden.
● Hauptmenü
● Bibliotheks-Datenbank-Navigations Menü
● Edit Menü
● Wenn Sie die Einheit einschalten, während Sie diese mit einem
Timer zur Aufnahme auf HDD/DVD mit VPS/PDC programmiert
haben, wird die PDC Information nicht verwendet. Das
Programm wird mit den original programmierten Start- und
Stopzeiten aufgenommen.
MO-SO (FÜR 1 WOCHE)/ MO-SA (FÜR 1 WOCHE)/
MO-FR (FÜR 1 WOCHE) (Tägliche Aufnahme/wöchentliches
Überschreiben)
Sobald die programmierte wöchentliche Sendung ausgestrahlt
wird, wird die Sendung von demselben Tag der letzten Woche
automatisch gelöscht und von der neuen Sendung
überschrieben. Speichern Sie den Titel jeder zu speichernden
Sendung. In diesem Fall ist die aufgezeichnete Sendung
gesichert und kann nicht von der neu aufzunehmenden
Sendung überschrieben werden.
Diese
Woche
MO
DI
MI
DO
FR
So überprüfen Sie, ob ein Sender VPS/PDC-Signale ausstrahlt
A Halten Sie die Taste DISPLAY ca. 5 Sekunden lang gedrückt.
Die blinkende Anzeige CVPS/PDCD erscheint auf dem
Displayfeld. Wird auf dem eingestellten Programmplatz ein
VPS/PDC-Signal empfangen, hört die Anzeige CVPS/PDCD auf
zu blinken. Wird auf dem eingestellten Programmplatz kein
VPS/PDC-Signal empfangen, CVPS/PDCD blinkt die Anzeige in
langsamerem Tempo.
Überschrieben
Vorige
Woche
MO
DI
MI
DO
FR
MO-SO (ÜBERSCHR.)/ MO-SA (ÜBERSCHR.)/
MO-FR (ÜBERSCHR.) (Tägliche Aufnahme/tägliches
Überschreiben)
B Drücken Sie die Taste DISPLAY, um auf die normale
Sobald die programmierte tägliche Sendung ausgestrahlt wird,
wird die Sendung vom vorherigen Tag automatisch gelöscht
und von der neuen Sendung überschrieben. Speichern Sie den
Titel jeder zu speichernden Sendung. In diesem Fall ist die
aufgezeichnete Sendung gesichert und kann nicht von der neu
aufzunehmenden Sendung überschrieben werden.
Displayfeld-Anzeige zurückzuschalten.
Sendung von Dienstag
Überschrieben
Sendung von Montag
Am DVD-Deck
EINMAL (einmalige Aufnahme)
WÖCHENTLICH (Wöchentliche Aufnahme)
MO-SO/ MO-SA/ MO-FR (Tägliche Aufnahme)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
DE
46
7 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CSTOPD aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Stellen Sie mit
Auswahltasten die gewünschte Stoppzeit ein, und drücken Sie
dann auf ENTER.
● Jede Betätigung der Taste F G erhöht bzw. verringert die
Stoppzeit in Schritten von 1-Minute.
Manuelle Timer-Programmierung
Das Gerät kann für bis zu 16 verschiedene Timer-Aufnahmen
vorprogrammiert werden.
Falls die SHOWVIEW-Nummer einer gewünschten Sendung nicht
verfügbar ist, kann der Timer wie folgt programmiert werden.
● Um die Stoppzeit in 30-Minuten-Schritten zu erhöhen bzw. zu
vermindern, drücken Sie F G dauerhaft.
● Vergewissern Sie sich, dass die integrierte Uhr korrekt
eingestellt ist.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTV PROGD
9 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CBESTÄTIGEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
10Nehmen Sie bei den Aufnahmeoptionen die gewünschten
CABLE/SAT
Einstellungen vor.
TV
DVD
● Befolgen Sie dazu Schritt 8 unter CSHOWVIEW-Timer-
ProgrammierungD (A S. 44).
11Drücken Sie die
2
PROGRAMM > KALENDER-PR. (3/3)
Auswahltasten, um COKD
14/01/04 MIÉ 22:30 - 23:00
GARDENING
BBC1
[BILDUNG]
FR360
28:00
1:00
auszuwählen, und drücken
Sie anschließend ENTER,
um den
Programmbestätigungsbildsc
hirm aufzurufen.
MIT @ WÄHLEN
DANN [ENTER]
DRÜCKEN
NAME EINGEBEN
KATEGORIE
GARDENING
BILDUNG
VPS/PDC
AUS
[PROGRAMME]DRÜCKEN
ZUM VERLASSEN
PROGRAMME
WÖCHENTL/TÄGL
AUFN.MOD
MO-FR (FÜR 1 WOCHE)
FR360
PROGRAMME
ENDE
ENTER
ENTER
OK
WÄHLEN
Auswahltasten
FGDE
12Drücken Sie die
Auswahltasten, um CENDED
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER, um die Timer-
Programmierung abzuschließen.
● Um einen anderen Timer zu programmieren, mit den
Auswahltasten CWEITERD wählen und ENTER drücken.
● Wenn die Meldung CPROGRAMM ÜBERLAPPTD auf dem
Bildschirm erscheint, löschen oder ändern Sie die
Programmierung.
HINWEISE:
● Wenn zwei aufeinanderfolgende Sendungen mit der manuellen
Timer-Programmierung auf DVD-RW aufgenommen werden,
kann es vorkommen, dass der Anfang der zweiten Sendung fehlt.
● Wenn die eingeschränkt kopierfähige Sendung während einer
Timer-Aufnahme empfangen wird, schaltet das Gerät in den
Pausenmodus um. Die Aufnahme wird fortgesetzt, wenn
während der programmierten Zeit in eine aufnahmefähige
Sendung umgeschaltet wird.
1 Bei DVD-Aufnahmen legen Sie eine bespielbare Disc ein.
2 Drücken Sie PROGRAMME, um den Programm-
Hauptbildschirm aufzurufen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CKALENDER-
PR.D aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Falls auf dem TV-Bildschirm CPROGRAMM VOLL LÖSCHEN
SIE UNERWÜNSCHTE TIMER-PROGRAMMED angezeigt
wird, müssen einige der programmierten Sendeplätze gelöscht
werden. (A S. 47)
Hinweise zum Satelliten-Tuner-Empfang
Für manuelle Timer-Aufnahme eines Satellitenprogramms:
A Führen Sie CManuelle Timer-ProgrammierungD auf dieser
Seite durch.
Setzen Sie in Schritt 8, den Parameter CTV PROGD auf CL-2D.
B Stellen Sie am Satellitentuner vor Start der gewählten
Sendung das passende Programm ein.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten das gewünschte Datum
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
5 Wählen Sie mit den
2
PROGRAMM > KALENDER-PR. (2/3)
Auswahltasten die Option
14/01/04 MIÉ 22:30 - 23:00
BBC1
[MISC.
]
XP
C Lassen Sie den Satelliten-Tuner eingeschaltet.
CAUFNAHME-ZIELD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Wählen Sie mit den
MIT @ WÄHLEN
DANN [ENTER]
DRÜCKEN
AUFNAHME-ZIEL
START
HDD
22:30
23:00
BBC1
STOP
[PROGRAMME]DRÜCKEN
ZUM VERLASSEN
TV PROG
Auswahltasten das
Aufnahmeunterstützung
gewünschte Aufnahmedeck
aus und drücken Sie dann auf
ENTER.
PROGRAMME
ENDE
ENTER
WÄHLEN
BESTÄTIGEN
Wenn eine für das DVD-Deck programmierte Sendung nicht
ordnungsgemäß aufgenommen werden kann, wird die Sendung
stattdessen im gewählten Aufnahmemodus auf dem HDD-Deck
aufgenommen.
6 Wählen Sie mit Auswahltasten CSTARTD aus und drücken Sie
dann auf ENTER. Stellen Sie mit Auswahltasten die
gewünschte Startzeit ein, und drücken Sie dann auf ENTER.
● Jede Betätigung der Taste F G erhöht bzw. verringert die
Startzeit in Schritten von 1-Minute.
● Um die Startzeit in 30-Minuten-Schritten zu erhöhen bzw. zu
vermindern, drücken Sie F G dauerhaft.
● Wenn der Speicherplatz auf der Festplatte nicht ausreicht, wird
die Sendung auf dem DVD-Deck aufgenommen, bis der
verbleibende Speicherplatz auf der DVD erschöpft ist.
● Wenn Sie für den Aufnahmemodus CJUSTD auswählen, wird
der aktuelle Aufnahmemodus für das DVD-Deck angewandt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
DE
47
Sendungen überprüfen
So überprüfen Sie die gesamte Sendungsliste
CABLE/SAT
TV DVD
1 Drücken Sie PROGRAMME, um den Programm-
Hauptbildschirm aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CPROGRAM
LISTD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Die Einzelheiten zur ausgewählten Sendung werden oben am
Bildschirm angezeigt.
● Tägliche Sendungen werden als eine Sendung aufgelistet.
PROGRAMME
ENTER
So überprüfen Sie die Sendungsliste nach Datum
Auswahltasten
FGDE
1 Drücken Sie PROGRAMME, um den Programm-
Hauptbildschirm aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CKALEND.LISTED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten das gewünschte Datum
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Löschen und Korrektur von Timer-Daten
● Bevor Sie fortfahren, wiederholen Sie die Schritte in CSendungen
überprüfenD, um eine Sendung auszuwählen.
Löschen einer Sendung
1 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CABBRECHEND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
1 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CÄNDERND aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
2 Nehmen Sie bei den betreffenden Aufnahmeoptionen die
erforderlichen Einstellungsänderungen vor.
● Befolgen Sie dazu die Schritte 4 – 12 unter CManuelle Timer-
ProgrammierungD (A S. 46).
So überspringen Sie wöchentliche/tägliche Sendungen bis
zur nächsten Woche/zum nächsten Tag
Es ist einfach, wöchentliche/tägliche Sendungen vorübergehend
auszusetzen.
1 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CPROGR.
ÜBERSPRINGEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÜBERSPRINGEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
So speichern Sie die Titel der wöchentlichen/täglichen
Sendungen (nur HDD-Deck)
Verwenden Sie diese Funktion, um das Überschreiben von Titeln
der wöchentlichen/täglichen Sendungen einer vergangenen
Woche/eines vergangenen Tags zu vermeiden.
1 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTITEL
SPEICHERND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CSPEICHERND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
HINWEIS:
Die Funktion ist nur verfügbar, wenn ausreichend Speicherplatz
auf der Festplatte vorhanden ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TIMERGESTEUERTE AUFNAHME AM HDD/DVD-DECK
DE
48
● Stellen Sie sicher, dass der Satelliten-Tuner mit den [L-2 IN/
DECODER]-Anschlüssen des Geräts verbunden ist.
● Programmieren Sie den Timer des Satelliten-Tuners.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Automatische Satellitenprogramm-
Aufnahme
(nur HDD-Deck)
Aufnahmedeck auszuwählen. Alternativ können Sie am Gerät
DV/HDD/DVD SELECT wiederholt betätigen und so das
Aufnahmedeck auswählen.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Satellitenprogramm, das auf
dem Timer eines externen Satelliten-Tuners vorprogrammiert wurde,
automatisch aufzuzeichnen. Schließen Sie einen Satelliten-Tuner an
die [L-2 IN/DECODER]-Anschlüsse des Geräts an und
programmieren Sie den Timer am Tuner. Entsprechend den
Signaleingaben vom Satelliten-Tuner startet und stoppt das Gerät
automatisch die Aufnahme. Nach der Aufnahme wird das Gerät
automatisch abgeschaltet.
2 Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CSAT VIDEOD oder
CSAT S-VIDEOD. (A S. 63)
● Siehe CWICHTIGD auf Seite 69.
3 Drücken Sie wiederholt REC MODE, um den Aufnahmemodus
einzustellen.
4 Drücken Sie SATj für ca. 2 Sekunden, um die automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme zu aktivieren. CVD und CSATjD
erscheinen im Display.
ACHTUNG:
● Schalten Sie den Satelliten-Tuner nicht vor dem Timer-
Startzeitpunkt ein. Anderenfalls beginnt das Gerät mit der
Aufnahme, sobald der Satelliten-Tuner eingeschaltet wird.
● Wenn ein anderes Zusatzgerät als ein Satelliten-Tuner mit den
[L-2 IN/DECODER]-Anschlüssen verbunden ist, sollte der
Modus für automatische Satellitenprogramm-Aufnahme nicht
aktiviert werden. Anderenfalls startet das Gerät die Aufnahme,
sobald das betreffende Zusatzgerät eingeschaltet wird.
● Eine gleichzeitige Verwendung der automatischen
Satellitenprogramm-Aufnahme und der timergesteuerten
Aufnahme ist nicht möglich.
HINWEISE:
● Um den automatischen Satellitenprogramm-Aufnahmemodus zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste SATj.
Satellitenprogramm-Aufnahmemodus nicht aktiviert werden.
● Wenn CVD auf dem Displayfeld bei Schritt 4 in raschem Tempo
blinkt, obwohl der Satelliten-Tuner ausgeschaltet ist, so ist der
angeschlossene Satelliten-Tuner nicht für die automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme geeignet*. In einem solchen Fall
verwenden Sie die CManuelle Timer-ProgrammierungD (A S. 46),
um eine timergesteuerte Aufnahme des Satellitenprogramms zu
machen.
DV/HDD/DVD
SELECT
* Bestimmte Satelliten-Tuner geben selbst im ausgeschalteten Zustand
ein Signal ab. Mit derartigen Satelliten-Tunern ist keine automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme möglich.
● Während der automatischen Satellitenprogramm-Aufnahme
blinkt CVD im Display.
● Einzelheiten zur Programmierung des Timers des Satelliten-
Tuners finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
● Wenn der Satelliten-Tuner keinen eingebauten Timer besitzt, ist
keine automatische Satellitenprogramm-Aufnahme möglich.
● Wurde der Timer des Satelliten-Tuners für mehrere
Satellitenprogramme vorprogrammiert, gilt der oben eingestellte
Aufnahmemodus automatisch für alle Timer-Aufnahmen.
● Je nach Ausführung des Satelliten-Tuners kann es vorkommen,
dass die Aufnahme mit einer geringfügigen Zeitverzögerung
beginnt bzw. endet.
REC MODE
CABLE/SAT
TV
DVD
HDD
● Wird der automatische Satellitenprogramm-Aufnahmemodus bei
eingeschaltetem Satelliten-Tuner aktiviert, startet das Gerät die
automatische Satellitenprogramm-Aufnahme nicht, obwohl CVD
auf dem Displayfeld blinkt. In einem solchen Fall schalten Sie den
Aufnahme an dem Gerät auszulösen.
● Sie können die automatische Satellitenprogramm-Aufnahme
auch in Verbindung mit einem Kabeltuner verwenden, sofern
dieser über einen eingebauten Timer verfügt.
● Wenn der automatischen Satellitenprogramm-Aufnahmemodus
aktiviert ist, arbeitet die Just Clock-Funktion (A S. 77) nicht.
REC MODE
SATj
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
49
Mit dem Navigationssystem der Bibliotheks-Datenbank können
registrierte Informationen geändert, Titel oder Titellisten bearbeitet
und die Anfänge von Titeln aufgesucht werden.
Bibliotheks-Datenbank-Navigation
Registrierung von Informationen
Die folgenden Informationen werden bei jedem mit der normalen
Aufnahme oder Timer-Aufnahme aufgezeichneten Titel
automatisch registriert und anschließend in einem am Gerät
vorgegebenen Bereich gespeichert.
● Index* (verkleinerte Bilder zur Anzeige der Sendungstitel)
● Sendungstitel*
● Kategorie*
● Datum und Uhrzeit
● Sender
● Aufnahmemodus
Die Bibliotheks-Datenbank-Navigation ermöglicht die bequeme
Suche und Auswahl von Titeln, die auf dem HDD- und DVD-Deck
aufgenommen wurden.
Pro Disc können bis zu 99 Titel aufgenommen werden.
Bei jedem Titel, der auf Disc aufgenommen wird, werden
automatisch die dazugehörigen Informationen für die Bibliotheks-
Datenbank-Navigation registriert.
Somit können die Informationen über die auf Disc
aufgenommenen Titel auf dem Bibliotheks-Datenbank-
Navigationsbildschirm überprüft werden. Sie haben auch den
Möglichkeit, einen der aufgenommenen Titel mit der Bibliotheks-
Datenbank-Navigation auszuwählen.
Wenn Sie auf NAVIGATION drücken, wird der folgende Bildschirm
der Bibliotheks-Datenbank-Navigation eingeblendet. Drücken Sie
auf der Fernbedienung die Auswahltasten, um den Pfeil zur
gewünschten Stelle im Bildschirm zu bewegen.
● Aufnahmedauer
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Elemente können
nach der Aufnahme einfach mit dem Navigationssystem der
Bibliotheks-Datenbank geändert und neu registriert werden.
Grenzen der Registrierungskapazität
Es können Informationen zu maximal 99 Titeln für das DVD-Deck
und zu maximal 200 Titeln für das HDD-Deck registriert werden.
Wenn die maximal zulässige Datenmenge erreicht ist, können
keine weiteren Titel mehr aufgenommen werden. In diesem Fall
müssen alte Titel gelöscht werden, um die Registrierung neuer
Sendungen zu ermöglichen. (A S. 51)
NAVIGATION > ORIGINAL
0026 [FISH WORLD
]
143 MIN
25/12/04 MI 10:00 - 10:15
FROG WORLD
PR.
[HOBBY]
3
A
D
E
EP
MIT @
WÄHLEN DANN [ENTER]
DRÜCKEN
HINWEISE:
[NAVIGATION]
DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
● Nach dem Finalisieren einer DVD-R/RW-Disc (Video-Modus)
erscheinen die Anzeigen des Originals nicht. Nur die Anzeige der
Bibliothek wird eingeblendet.
B
C
ENTER
WÄHLEN
NAVIGATION
ENDE
● Wenn ein einmal-kopierbarer Titel, der auf der Festplatte
gespeichert ist auf eine DVD Disk (DVD-RAM/RW (VR Modus))
überspielt wird, werden die Daten von der Festplatte auf die DVD
bewegt. Zusätzlich wird der Titel auf der DVD zu einem
F
G
A Wiedergabebildschirm
(zeigt die gegenwärtig empfangene Sendung an.)
B Benutzerführung
kopiergeschützten Titel und das Ikon wechselt von
auf
.
● Bei Anzeige des Navigationsbildschirms für die
Bibliotheksdatenbank kann der Ton des empfangenen Senders
unterbrochen werden.
C Bildlaufleiste
(wird angezeigt, wenn mehr als neun Titel (bzw.
Wiedergabelisten) registriert sind. Die Bildlaufleiste zeigt nur
an, dass noch weitere Titel (bzw. Wiedergabelisten) weiter
unten auf dem Bildschirm verborgen sind. Um die verborgenen
Titel (bzw. Wiedergabelisten) anzuzeigen, drücken Sie
mehrfach auf die Auswahltasten.)
● Die Reihenfolge der Bilder im Index, die über DUBBING
aufgerufen werden, unterscheidet sich von den Bildern, die nach
Betätigung von NAVIGATION oder EDIT angezeigt werden.
● Während der Bearbeitung von Miniaturansichten oder
Wiedergabelisten nach Betätigung von EDIT können Sie keine
Timer-Aufnahmen durchführen. Betätigen Sie EDIT, um den
Bearbeitungsbildschirm zu löschen, bevor Sie eine Timer-
Aufnahme durchführen.
D Aufnahmeinformationen für die durch den Pfeil
gekennzeichnete Sendung
E Verzeichnisliste
(eine Miniaturansicht pro Titel)
Die Miniaturansicht kann nicht abgespielt werden.
F Index
:Zeigt an, dass kein Index registriert ist.
:Zeigt für die Timer-Aufnahme den Titel in Bereitschaft an.
:Zeigt an, dass kein Titel registriert ist.
G Symbole
(zeigen den Aufnahmestatus der einzelnen Titel an.)
Symbole und ihre Bedeutungen
Dieser Titel ist schreibgeschützt.
Dieser Titel wurde mit Timer-Aufnahme
aufgezeichnet.
Dieser Titel wird wöchentlich aufgenommen/
wöchentlich überschrieben.
W
Dieser Titel wird täglich aufgenommen/täglich
überschrieben.
D
Dieser Titel wird täglich aufgenommen/wöchentlich
überschrieben.
D
Dieser Titel wurde noch nicht abgespielt.
Dieser Titel ist kopiergeschützt.
NEW
Dieser Titel kann aufgrund eines Kopierschutzes nur
einmal aufgezeichnet werden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
50
Suchen eines Titelanfangs
Bearbeiten der Originalinformationen
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie HDD oder DVD, um das entsprechende Deck
auszuwählen.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie HDD oder DVD, um das entsprechende Deck
auszuwählen.
● Legen Sie eine DVD zum Durchsuchen ein.
CABLE/SAT
TV
DVD
● Legen Sie die DVD ein, auf der die Änderungen ausgeführt
werden.
HDD
DVD
ACHTUNG:
● Discs, die auf DVD-Geräten anderer Hersteller aufgenommen
wurden, können nicht geändert werden.
● Sie können keine Timer-Aufnahme durchführen, wenn Sie die
Verzeichnisbearbeitung mit EDIT aktiviert haben. Betätigen Sie
EDIT, um den Bearbeitungsbildschirm zu löschen, bevor Sie
eine Timer-Aufnahme durchführen.
MEMO
CANCEL
ENTER
EDIT
NAVIGATION
Auswahltasten
FGDE
Ändern des Verzeichnisses
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
I
N
O
o
eingeblendet.
W
2 (Nur DVD Deck) Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÄNDERND unter CORIGINAL/WIEDERGABELISTED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit Auswahltasten die Option CÄNDERND unter
CORIGINALD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Drücken Sie die Auswahltasten um den zu ändernden Titel zu
wählen, und drücken Sie dann ENTER.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten CINDEXD aus und drücken Sie
Mit der Bibliotheks-Datenbank-Navigation können die Titelanfänge
leicht gefunden werden.
dann auf ENTER.
6 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen. O oder
N drücken, um ein Bild des Titels zu suchen, dann wieder W
drücken.
1 Drücken Sie die Taste NAVIGATION. Der Bildschirm der
Bibliotheks-Datenbank-Navigation wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CORIGINALD
● Die Miniaturansichten des
Titels werden im linken Fenster
angezeigt.
EDITIEREN > ÄNDERN INDEX
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
25/12/04 MI 10:00 - 10:15
FROG WORLD
PR.
3
[SONSTIGES]
SP
INDEX
3 Wählen Sie mit den
NAVIGATION > ORIGINAL
Auswahltasten die
0026 [FISH WORLD
25/12/04 MI 10:00 - 10:15
]
143 MIN
7 Vergewissern Sie sich, dass
der Pfeil sich auf CERSETZEND
befindet, und drücken Sie dann
auf ENTER, um einen neuen
Index zu registrieren. Der neue
Index wird im rechten Fenster
angezeigt.
PR.
3
[HOBBY]
FROG WORLD
EP
Verzeichnisposition
(Miniaturansicht) des
MIT
@
PROG.
1
0 : 01 : 03
WÄHLEN DANN [ENTER]
DRÜCKEN
ZU ERSETZENDES BILD MIT
AUF FERNB. WÄHLEN
ZURÜCK
gewünschten Titels aus und
drücken Sie dann ENTER.
● Wenn mehrere ausgewählte
Titel fortlaufend
[NAVIGATION]
DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
ERSETZEN
NAVIGATION
ENDE
ENTER
WÄHLEN
wiedergegeben werden sollen,
drücken Sie nach der Auswahl des gewünschten Titels auf
CZURÜCKD befindet, gelangen Sie zurück zum vorherigen
Bildschirm.
MEMO. Die Nummern der Wiedergabereihenfolge werden im
Index angezeigt. Es können bis zu 8 Titel ausgewählt werden.
● Um die Reihenfolge zu ändern, bewegen Sie den Pfeil zur
gewünschten Verzeichnisposition und drücken dann die Taste
MEMO. Die Nummer wird ausgeblendet und das Gerät weist
den anderen Sendungen automatisch neue Nummern zu.
● Drücken Sie zum Löschen der Reihenfolge auf CANCEL(L).
8
Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm zurückzukehren.
Titelname ändern
1 Führen Sie die oben unter CÄndern des VerzeichnissesD
beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus, bevor Sie fortfahren.
4 Wählen Sie mit den
2 Wählen Sie mit Auswahltasten CNAMED aus und drücken Sie
NAVIGATION > ORIGINAL
Auswahltasten die Option
dann auf ENTER.
25/12/04 MI
10:00 10:15
SP
-
PR.
3
CBEGINNEND aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
FROG WORLD
[HOBBY]
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CALPHABETD,
MIT
@
WÄHLEN DANN [ENTER]
DRÜCKEN
WIEDERGABEMODUS
CSYMBOL1D oder CSYMBOL2D.
● Um die Wiedergabe an dem
Punkt fortzusetzen, wo sie
zuvor gestoppt wurde, wählen
Sie mit den Auswahltasten
die Option CFORTSETZEND
und drücken Sie dann auf ENTER.
● Um den ausgewählten Titel wiederholt abzuspielen, wählen Sie
mit den Auswahltasten die Option CWIEDERHOLEND aus und
drücken dann auf ENTER.
[NAVIGATION]
DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
BEGINNEN
FORTSETZEN WIEDERHOLEN
4 Wählen Sie mit den
A
BC EDITIEREN > ÄNDERN NAME
0026 [FISH WORLD
]
64 MIN
Auswahltasten den
NAVIGATION
ENTER
25/12/04 MI 10:00 - 10:15
FROG WORLD
PR.
3
[HOBBY]XP
ENDE
WÄHLEN
gewünschten Buchstaben
oder das Symbol aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Wiederholen Sie diesen
Vorgang, um den Namen zu
vervollständigen.
F ROG
W
OR L D
MIT @ WÄHLEN
DANN [ENTER]
DRÜCKEN
ALPHABET SYMBOL1
SYMBOL2
A
G
M
S
B
H
N
T
C
I
D
J
E
K
F
L
R
X
a
g
b
h
n
t
c
i
d
j
e
k
f
l
1
4
7
0
?
&
2
5
8
+
!
3
6
9
-
[EDIT] DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
O
U
P
V
Q
W
m
s
o
u
p
v
q
w
r
x
Y
Z
y
z
"
'
@
EDIT
ENTER
WÄHLEN
ABBRECHEN
LÖSCHEN
SPEICHERN
ENDE
● Um einen Buchstaben zu
korrigieren die Auswahltasten drücken um CLÖSCHEND zu
wählen und dann ENTER drücken.
● Es können bis zu 64 Buchstaben eingegeben werden.
5 Unterbrechen Sie mit W die Wiedergabe.
● Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste I.
6 Drücken Sie o, um die Wiedergabe zu beenden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
(nur DVD-RAM und DVD-RW (VR-Modus))
Unerwünschte Teile eines Titels können gelöscht werden.
6
Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm zurückzukehren.
Kategorie ändern
1 Führen Sie die Schritte 1 – 2 unter CÄndern des
VerzeichnissesD (A S. 50) aus, bevor Sie fortfahren.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 4 unter CÄndern des
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CSZ LÖSCHD
VerzeichnissesD (A S. 50) aus, bevor Sie fortfahren.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
2 Wählen Sie mit Auswahltasten CKATEGORIED aus und
3 Drücken Sie die Auswahltasten um einen Titel zu wählen,
dessen ungewünschten Teil Sie löschen wollen, und drücken
Sie dann ENTER.
drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den
EDITIEREN > ÄNDERN KATEGORI
Auswahltasten den
gewünschte Kategorie aus
und drücken Sie dann auf
ENTER.
0026 [FISH WORLD
]
64 MIN
25/12/04 MI 10:00 - 10:15
PR.
3
4 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen. O oder
N drücken, um den Anfangspunkt des Löschvorgangs zu
bestimmen, dann W drücken.
[HOBBY]
FROG WORLD
XP
FILM
MUSIK
SPORT
DRAMA
MIT @ WÄHLEN
DANN [ENTER]
DRÜCKEN
ANIMATION
DOKUMENTAR
BILDUNG
[EDIT]DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
NACHRICHTEN WETTER
5 Achten Sie darauf, dass der
4 Drücken Sie EDIT, um zum
normalen Bildschirm
zurückzukehren.
EDITIEREN > ORIGINAL/SZENE LÖSCHEN
EDIT
ENTER
WÄHLEN
21/12/04 SO 18:30 - 20:00
RALLY CAR
PR. 12
HOBBY
UNTERHALTUNG KUNST
Pfeil auf CSTARTD steht,
[SONSTIGES]
SP
ENDE
START
danach ENTER drücken.
0 : 05 :15
Wiedergabe zu beginnen. O
oder N drücken, um den
Endpunkt des Löschvorgangs
zu bestimmen, dann W
drücken.
STOP
0 : 06 :15
PROG.
1
0 : 01 : 03
ZU LÖSCHENDE SZENE MIT
AUF FERNBEDIENUNG WÄHLEN
(nur DVD-RAM und DVD-RW (VR-Modus))
START
STOP
VORSCHAU
OK
Um versehentliches Löschen zu verhindern, können wichtige Titel
geschützt werden.
7 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CSTOPD aus
1 Führen Sie die Schritte 1 – 2 unter CÄndern des
und drücken Sie dann auf ENTER.
VerzeichnissesD (A S. 50) aus, bevor Sie fortfahren.
● Wählen Sie CVORSCHAUD aus und drücken Sie dann ENTER,
um den geänderten Titel in der Vorschau zu betrachten.
3 Drücken Sie die Auswahltasten um den zu schützenden Titel
dann auf ENTER.
zu wählen und drücken Sie dann ENTER.
● Wenn Sie die Szene nicht löschen möchten, drücken Sie
RETURN.
4 Wählen Sie mit der Taste D E die Option CSCHÜTZ.D aus und
drücken Sie dann auf ENTER. C
D erscheint.
Ändern der Punkte
A Drücken Sie die Taste RETURN.
B Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 4 bis 8.
● Wiederholen Sie die Schritte 3 – 4, um den Schutz aufzuheben.
In Schritt 4 wählen Sie CSCHUTZ AUFHEBEND und drücken
dann ENTER.
9 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CLÖSCHEND
aus und drücken Sie dann auf ENTER. Die ausgewählte Szene
wird gelöscht.
● Um den Löschvorgang zu unterbrechen, mit den
Auswahltasten CABBRECHEND wählen und ENTER drücken.
5 Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
HINWEIS:
Bei einer Formatierung werden alle Titel auf einer Disc gelöscht,
auch wenn die Titel geschützt sind.
10Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
Löschen von Titeln
HINWEISE:
Sobald die Disc 99 registrierte Titel und das HDD-Deck 200
registrierte Titel enthält, sind keine weiteren Aufnahmen mit der
Bibliotheks-Datenbank-Navigation mehr möglich. Durch das
Löschen nicht mehr benötigter Titel nach dem Überspielen oder
anderen Bearbeitungsvorgängen können die Restzeit verlängert
und der verbleibende Speicherplatz vergrößert werden. (Bei
DVD-Rs wird kein zusätzlicher Speicherplatz verfügbar, obwohl
aufgenommene Titel gelöscht werden können.) Der gelöschte Titel
kann nicht wiederhergestellt werden. Titellisten und Informationen
über die Titel in der Bibliothek des Gerätes werden ebenfalls
gelöscht.
● Zwischen den tatsächlichen und den abgespeicherten
Bearbeitungspunkten können Zeitabweichungen von einigen
Sekunden Länge auftreten.
● Der verbleibende freie Speicherplatz nach der Löschung
entspricht nicht notwendigerweise der Menge der gelöschten
Daten.
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
eingeblendet.
2 (Nur DVD Deck) Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÄNDERND unter CORIGINAL/WIEDERGABELISTED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit Auswahltasten die Option CLÖSCHEND unter
CORIGINALD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Drücken Sie die Auswahltasten um den zu ändernden Titel zu
wählen und drücken Sie dann ENTER.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten CLÖSCHEND aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
● Wählen Sie zum Abbrechen des Löschvorgangs
CABBRECHEND und drücken Sie dann auf ENTER.
6 Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
52
Teilen von Titeln (nur HDD-Deck)
Bearbeiten von Titellisten-
Informationen
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTEILEND aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten den zu teilenden Titel aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie HDD oder DVD, um das entsprechende Deck
auszuwählen.
● Legen Sie die DVD ein, auf der die Änderungen ausgeführt
werden.
4 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen. O oder
N drücken, um den Teilungspunkt zu bestimmen, dann W
drücken.
5 Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf CTEILEND steht, danach
ENTER drücken.
● Das erste Bild (Start) des neu erstellten Titels wird in dem
Fenster rechts unten angezeigt.
● Wählen Sie CVORSCHAUD, und drücken Sie dann auf ENTER.
Die ersten Sekunden des neu erstellten Titels werden
wiedergegeben, anschließend wird am Teilungspunkt auf
Wiedergabepause geschaltet.
● Um die Teilung zu unterbrechen, mit den Auswahltasten
CNEUVERSUCHD wählen und ENTER drücken. Um einen
anderen Teilungspunkt zu suchen, wiederholen Sie die o.g.
Prozedur.
ACHTUNG:
● Discs, die auf DVD-Geräten anderer Hersteller aufgenommen
wurden, können nicht geändert werden.
● Sie können keine Timer-Aufnahme durchführen, wenn Sie die
Verzeichnisbearbeitung mit EDIT aktiviert haben. Betätigen Sie
EDIT, um den Bearbeitungsbildschirm zu löschen, bevor Sie
eine Timer-Aufnahme durchführen.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option COKD aus und
CABLE/SAT
drücken Sie dann auf ENTER.
TV
DVD
7 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTEILEND aus
HDD
und drücken Sie dann auf ENTER.
DVD
● CABBRECHEND wählen, danach ENTER drücken, um in das
vorherige Menü zu gelangen.
8 Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
CANCEL
ENTER
HINWEIS:
MEMO
Zwischen den tatsächlichen und den abgespeicherten
Bearbeitungspunkten können Zeitabweichungen von einigen
Sekunden Länge auftreten.
EDIT
NAVIGATION
Auswahltasten
DFGE
(nur HDD, DVD-RAM und DVD-RW (VR-Modus))
Sie können Kapitelmarkierungen in Titeln erstellen und löschen.
T
I
N
S
O
W
o
1 Führen Sie die Schritte 1 – 4 unter CÄndern des
VerzeichnissesD (A S. 50) aus, bevor Sie fortfahren.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CKAPITELD aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Drücken Sie I, um mit der
EDITIEREN > ÄNDERN KAPITEL
Wiedergabe zu beginnen. O
KAPITEL 03/10
oder N drücken, dann W an
0 : 07 : 01
der zu markierenden Stelle
drücken.
Titelliste
Die Titelliste ist eine Sammlung von Szenen. Titellisten können
ohne eine Änderung der aufgezeichneten Originaldaten bearbeitet
und wiedergegeben werden.
Unter Nutzung des Direktzugriffsspeichers einer Disc (wodurch
Bilddaten sofort gelesen werden können, egal wo auf der Disc sie
sich befinden) enthält eine Titelliste Informationen wie den Timer-
Zähler für den Anfangs- und Endpunkt der Wiedergabe,
Verzeichnisse für die Überprüfung aufgezeichneter Inhalte,
Kategorie-Informationen u.v.m. Mit Hilfe von Titellisten können Sie
verschiedene Videobilder aus einem einzigen Titel
4 Wählen Sie mit
01 00 : 00 : 00
02 00 : 05 : 30
03 00 : 07 : 00
04 00 : 30 : 00
Auswahltasten
MARKIERUNG
LÖSCHEN
NEUVERSUCH
ZURÜCK
CMARKIERUNGD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Um die Markierung zu unterbrechen, mit den Auswahltasten
CNEUVERSUCHD wählen und ENTER drücken.
● Die obigen Schritte 3 und 4 wiederholen, um weitere Punkte zu
markieren.
5 S oder T drücken, um einen Abschnitt zu wählen, den Sie
löschen wollen, dann mit den Auswahltasten CLÖSCHEND
wählen und ENTER drücken.
zusammenstellen und wiedergeben.
● Um den Löschvorgang zu unterbrechen, mit den
Auswahltasten CNEUVERSUCHD wählen und ENTER
drücken.
6 Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
HINWEIS:
Zwischen den tatsächlichen und den abgespeicherten
Bearbeitungspunkten können Zeitabweichungen von einigen
Sekunden Länge auftreten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
53
Erstellen einer Titelliste
Hinzufügen von Szenen
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
1 Führen Sie die in der linken Spalte unter CBearbeiten von
SzenenD beschriebenen Schritte 1 bis 5 aus, bevor Sie
fortfahren.
eingeblendet.
2 (Nur DVD Deck) Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÄNDERND unter CORIGINAL/WIEDERGABELISTED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTITELWAHLD
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CERSTELLEND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
in der linken Spalte aus.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten den Titel aus, der Szenen
Verschieben von Szenen
für die Titelliste enthält, und drücken Sie dann ENTER.
5 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen. O oder
N drücken, um den Anfangspunkt der erstellten Abspielliste
zu bestimmen, danach W drücken.
1 Führen Sie die in der linken Spalte unter CBearbeiten von
SzenenD beschriebenen Schritte 1 bis 5 aus, bevor Sie
fortfahren.
6 Achten Sie darauf, dass der
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
EDITIEREN > WIEDERGABELISTE/ERSTELLEN GESAMTZEIT 00 : 00 : 00
Pfeil auf CANF./ENDED steht,
SZENE
PRO.
SEITE
1 / 1
CVERSCHIEBEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
1
2
3
4
5
6
7
8
1
danach ENTER drücken.
● Der Startzeitpunkt erscheint
auf dem Bildschirm.
● Mit Auswahltasten
CNEUVERSUCHD wählen und
ENTER drücken, um den
Vorgang rückgängig zu
machen.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
PRO.
1
0 : 00 :15
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Zielszene, in die diese
Szene verlegt werden soll und drücken Sie ENTER.
● Um die Verlegung zu unterbrechen, mit den Auswahltasten
CNEUVERSUCHD wählen und ENTER drücken.
START
ANF./ENDE
TITELWAHL
STOP
ÄNDERN
VERSCHIEBEN
NEUVERSUCH
VORSCHAU
OK
LÖSCHEN
in der linken Spalte aus.
7 Drücken Sie I, um mit der Wiedergabe zu beginnen. O oder
N drücken, um den Endpunkt der geschaffenen Abspielliste
zu bestimmen, danach W drücken.
Löschen von Teilen der Titelliste
1 Führen Sie die in der linken Spalte unter CBearbeiten von
SzenenD beschriebenen Schritte 1 bis 5 aus, bevor Sie
fortfahren.
8 Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf CANF./ENDED steht,
danach ENTER drücken.
● Der Schnittausstiegspunkt erscheint auf dem Bildschirm.
● Der Schnittausstiegspunkt muss sich hinter dem
Schnitteinstiegspunkt befinden.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CLÖSCHEND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Wählen Sie CVORSCHAUD aus und drücken Sie dann ENTER,
um die Abspielliste in der Vorschau zu betrachten.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die zu löschende Szene
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
9 Wählen Sie mit Auswahltasten COKD aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
4 Führen Sie die Schritte 9 bis 11 unter CErstellen einer TitellisteD
in der linken Spalte aus.
10Wählen Sie mit Auswahltasten CENDED aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
Wiedergabe von Titellisten
11Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
1 Drücken Sie die Taste NAVIGATION. Der Bildschirm der
HINWEISE:
Bibliotheks-Datenbank-Navigation wird eingeblendet.
● Zwischen den tatsächlichen und den abgespeicherten
Bearbeitungspunkten können Zeitabweichungen von einigen
Sekunden Länge auftreten.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CWIEDERGABELISTED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den
● Titel, Index und Titellisten-Kategorie können auf dieselbe Weise
geändert werden wie CORIGINALD. (A S. 50)
● Die soeben erstellte Titelliste kann durch Hinzufügen,
Verschieben oder Löschen unerwünschter Teile geändert
werden, um Zusammenfassungen etc. zu erstellen.
NAVIGATION > WIEDERGABELISTE
Auswahltasten die
0026 [FISH WORLD
026 ERSTELLT 26/12/03 FR
TEDDY BEAR 25/12
]
143 MIN
[FILM]
Verzeichnisposition
(Miniaturansicht) der
001
004
007
002
005
008
003
MIT @
WÄHLEN DANN [ENTER]
DRÜCKEN
gewünschten Titelliste aus und
drücken Sie dann ENTER.
● Drücken Sie nach der Auswahl
der gewünschten Titellisten
auf MEMO, wenn alle
ausgewählten Titellisten fortlaufend wiedergegeben werden
sollen. Die Nummern der Wiedergabereihenfolge werden im
Index angezeigt. Es können bis zu 8 Titellisten ausgewählt
werden.
● Um die Reihenfolge zu ändern, bewegen Sie den Pfeil zur
gewünschten Verzeichnisposition und drücken dann die Taste
MEMO. Die Nummer wird ausgeblendet und das Gerät weist
den anderen Titellisten automatisch neue Nummern zu.
● Drücken Sie zum Löschen der Reihenfolge auf CANCEL(L).
006
009
[NAVIGATION]
DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
NAVIGATION
ENDE
ENTER
WÄHLEN
Bearbeiten von Szenen
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
eingeblendet.
2 (Nur DVD Deck) Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÄNDERND unter CORIGINAL/WIEDERGABELISTED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit Auswahltasten die Option CÄNDERND unter
CWIEDERGABELISTED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Drücken Sie die Auswahltasten um die zu ändernde Titelliste
zu wählen und drücken Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CBEGINNEND
aus und drücken Sie dann auf ENTER. Die Wiedergabe wird
gestartet.
● Nach Wiedergabe der Abspielliste erscheint das Normalbild.
● Das Normalbild erscheint auch bei Betätigung der o Taste,
wodurch die Wiedergabe der Abspielliste angehalten wird.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten CSZENED aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CÄNDERND aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
7 Wählen Sie mit den Auswahltasten den Start- oder Endpunkt
der zu ändernden Szene aus und betätigen Sie dann ENTER.
8 Führen Sie die oben unter CErstellen einer TitellisteD
beschriebenen Schritte 5 bis 11 aus.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
54
Löschen von Titellisten
Navigieren in den Bibliotheksinformationen
1 Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bearbeitungs-Bildschirm wird
eingeblendet.
2 (Nur DVD Deck) Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CÄNDERND unter CORIGINAL/WIEDERGABELISTED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Im Speicher dieses Gerätes können Titelinformationen für bis zu
600 DVDs und 2000 Titel registriert werden. Um einen bestimmten
Titel (oder eine Titelliste) zu finden, ist es hilfreich, nach den
Sortierkriterien zu sortieren, die bei der Aufnahme (oder danach)
registriert wurden.
3 Wählen Sie mit Auswahltasten die Option CLÖSCHEND unter
CWIEDERGABELISTED aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Drücken Sie die Auswahltasten um eine zu löschende
Titelliste zu wählen und drücken Sie dann ENTER.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Drücken Sie HDD oder DVD, um das entsprechende Deck
auszuwählen.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten CLÖSCHEND aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
● Wählen Sie zum Abbrechen des Löschvorgangs
CABBRECHEND und drücken Sie dann auf ENTER.
CABLE/SAT
6 Drücken Sie EDIT, um zum normalen Bildschirm
TV
DVD
zurückzukehren.
HDD
HINWEIS:
DVD
nicht beeinträchtigt.
Ändern des Verzeichnisses
NAVIGATION
Auswahltasten
FGDE
ENTER
Titelsuche in der Bibliothek
Ändern von Titellisten-Namen
1 Drücken Sie die Taste NAVIGATION. Der Bildschirm der
Bibliotheks-Datenbank-Navigation wird eingeblendet.
NAVIGATION
tasten die entsprechende Sor-
DVD NAVIGATION
tierschaltfläche zum Sortieren
ORIGINAL
WIEDERGABELISTE
MIT @
WÄHLEN DANN [ENTER]
DRÜCKEN
der Informationen aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
CDATUMD:
Sortierung nach Datum
CDISC No.D:
Kategorie ändern
A Führen Sie die Schritte 1 – 4 unter CBearbeiten von SzenenD
(A S. 53) aus, bevor Sie fortfahren.
[NAVIGATION]
DRÜCKEN ZUM
VERLASSEN
DVD-BIBLIOTHEK
DATUM
DISC No.
NAME
ENTER
WÄHLEN
NAVIGATION
ENDE
A
KATEGORIE
B Führen Sie die Schritte 2 – 4 unter CKategorie ändernD
(A S. 51) aus.
Sortierung nach Disc-Nummer
CKATEGORIED: Sortierung nach Kategorie
CNAMED: Sortierung nach Name
● CDATUMD und CDISC No.D sind nur für das DVD-Deck verfügbar.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten den gewünschten Titel aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
● Wenn beim HDD-Deck der gewählte Titel lokalisiert worden ist,
beginnt die Wiedergabe automatisch.
● Beim DVD-Deck werden die Titelinformationen angezeigt,
nachdem der gewählte Titel aufgerufen wurde. Die Wiedergabe
beginnt allerdings nicht automatisch.
HINWEIS:
Wenn in der Bibliothek registrierte Discs auf DVD-Geräten anderer
Hersteller beschrieben oder bearbeitet werden, können einige
ihrer Funktionen verloren gehen.
Registrieren von Discs
Wenn eine Disc eingelegt ist, die nicht registriert wurde, erscheint
eine Meldung mit der Frage, ob die Disc registriert werden soll.
Zum Registrieren führen Sie folgende Prozedur aus.
1
Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
REGISTRIEREN aus und drücken Sie zur Bestätigung ENTER.
C
D
2 Drücken Sie NAVIGATION, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
HINWEISE:
● Auf DVD-Recordern von Drittherstellern formatierte Discs können
nicht registriert werden.
● Es lassen sich nur die Discs registrieren, die mit DVD-Recordern
von JVC aufgenommen wurden.
● Wenn CALS BIBLIOTHEK SPEICHERND auf CAUSD gestellt ist,
können keine Discs registriert werden. (A S. 72)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NAVIGATION AM HDD/DVD-DECK
DE
55
Finden bestimmter Gruppen und Spuren
Wiedergabe mit MP3/WMA/JPEG-
Navigation
1 Legen Sie eine Disc ein.
2 Drücken Sie die Taste NAVIGATION.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CORIGINALD
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie mit den
NAVIGATION > ORIGINAL
Dieses Gerät kann Discs wiedergeben, die MP3/WMA-
Audiodateien und mit Digital-Einzelbildkameras oder anderen
Geräten aufgenommene JPEG-Bilddateien enthalten.
Die MP3/WMA/JPEG-Navigation ermöglicht die bequeme Suche
und Auswahl der gewünschten Dateien, die auf CD-R/RWs oder
CD-ROMs aufgenommen wurden.
Auswahltasten die
GROUP
:
001/100
TRACK
:
001/100
0 : 07 : 01
gewünschten Gruppe aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Eine Liste mit den Dateien der
ausgewählten Gruppe wird
angezeigt.
IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
ROOT
001. IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
CLASSIC
002. ONLY FLOWER IN THE WORLD/SMAP
003. SEXY GUY/GOMAKI
CLUB
DANCE
004. HEY?/AYAYA
EUROPE
005. DOOR TO TOMORROW/I WISH
006. REASON/ASAMI
FOREIGN GROUP
FOREIGN ROCK
007. DIE ANOTHER DAY/JAMES BOND
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Betätigen Sie DVD, um das DVD-Deck auszuwählen.
5 Wählen Sie mit den
NAVIGATION > ORIGINAL
Auswahltasten die
GROUP
:
001/100
TRACK
:
001/100
0 : 07 : 01
gewünschten Element aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Die Wiedergabe beginnt mit
dem ausgewählten Element.
● Die Wiedergabe endet, wenn
alle Elemente der
IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
ROOT
001. IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
CLASSIC
002. ONLY FLOWER IN THE WORLD/SMAP
003. SEXY GUY/GOMAKI
CLUB
DANCE
004. HEY?/AYAYA
EUROPE
005. DOOR TO TOMORROW/I WISH
006. REASON/ASAMI
FOREIGN GROUP
FOREIGN ROCK
007. DIE ANOTHER DAY/JAMES BOND
NAVIGATION > ORIGINAL
GROUP
:
001/100
TRACK
:
001/100
0 : 07 : 01
IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
ausgewählten Gruppe
abgespielt worden sind.
ROOT
001. IT’S SHOWTIME ! ! /B’z
CLASSIC
002. ONLY FLOWER IN THE WORLD/SMAP
003. SEXY GUY/GOMAKI
CLUB
HINWEISE:
DANCE
004. HEY?/AYAYA
EUROPE
005. DOOR TO TOMORROW/I WISH
006. REASON/ASAMI
● Wenn Sie in Schritt 4 nicht auf die Taste ENTER, sondern auf
Datei in der Gruppe.
FOREIGN GROUP
FOREIGN ROCK
007. DIE ANOTHER DAY/JAMES BOND
● JPEG-Dateien werden mit den eingestellten Zeitabständen als
Diashow wiedergegeben. (A S. 30)
● Wenn ein Dateiname 2-Byte-Zeichen enthält, gibt das Gerät
eventuell den Dateinamen nicht korrekt wieder.
● Die Reihenfolge der in den Schritten 4 und 5 gezeigten Gruppen
und Elemente kann von der Reihenfolge auf Ihrem PC
abweichen.
A Nummer der ausgewählten Gruppe/Gesamtzahl der auf der
Disc enthaltenen Gruppen
B Nummer der ausgewählten Datei/Gesamtzahl der Dateien in
der Gruppe mit der ausgewählten Datei
C Abgelaufene Zeit (MP3/WMA)
D Name der ausgewählten Datei
E Gruppenname
F Ausgewählte Datei
HINWEISE:
● Sind mehr als 100 Dateien vorhanden, dann werden die
verbleibenden Dateien nicht angezeigt. Betätigen Sie in diesem
Fall ON SCREEN, um sie auf dem TV-Bildschirm darzustellen.
● Wenn MP3- und WMA-Dateien auf die gleiche Disc
aufgenommen wurden, können WMA-Dateien nicht
wiedergegeben werden, da sie nicht auf dem
Navigationsbildschirm erscheinen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
56
● Es können bis zu 8 Originalaufnahmen und/oder Titellisten
ausgewählt werden.
● Die Aufzeichnungsdauer der Disc wird durch die Balkenanzeige
dargestellt. Einzelheiten hierzu finden Sie unter CÜber die Disc-
RestzeitanzeigeD (A S. 58).
Überspielen
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
6
Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CAUSFÜHREND aus
und drücken Sie dann ENTER, um den Überspielvorgang zu starten.
CABLE/SAT
HINWEISE:
● Titellisten werden als Programme kopiert.
TV
DVD
● Wenn im Videomodus die ausgewählte Titelliste Szenen enthält,
die mit verschiedenen Übertragungsraten aufgezeichnet wurden,
erfolgt das Überspielen mit der höchsten Übertragungsrate der
Szenen in der ausgewählten Titelliste.
HDD
DV
DVD
● Während des Überspielvorgangs ist weder eine Wiedergabe von
HDD oder DVD noch eine Timer-Programmierung möglich.
● Dubbing kann nach dessen Start nicht mehr gestoppt werden.
MARK
DUBBING
ENTER
Just Dubbing (von HDD auf DVD)
Auswahltasten
FGDE
Wenn die Funktion „Just Dubbing“ verwendet wird, stellt das Gerät
beim Überspielen aller ausgewählten Originalaufnahmen und/oder
Titellisten automatisch den entsprechenden Aufnahmemodus ein.
Dabei werden die Gesamtlänge der zu überspielenden Aufnahmen
und/oder Titellisten und der verfügbare Speicherplatz berücksichtigt.
I
R
o
W
1 Legen Sie eine aufnahmefähige Disc ein.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
HINWEISE:
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CJUSTD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
5 Führen Sie die Schritte 5 – 6 unter CBeim
Hochgeschwindigkeitsüberspielen (von HDD auf DVD)D aus.
HINWEISE:
● Titellisten werden als Programme kopiert.
● Wenn im Videomodus die ausgewählte Titelliste Szenen enthält,
die mit verschiedenen Übertragungsraten aufgezeichnet wurden,
Szenen in der ausgewählten Titelliste. Daten mit geringerer
Übertragungsrate lassen sich jedoch nicht in einer höheren
Übertragungsrate überspielen.
● Die Aufzeichnungsdauer der Disc wird durch die Balkenanzeige
dargestellt. Einzelheiten hierzu finden Sie unter CÜber die Disc-
RestzeitanzeigeD (A S. 58).
●
● Während des Überspielvorgangs ist weder eine Wiedergabe von
HDD oder DVD noch eine Timer-Programmierung möglich.
● Dubbing kann nach dessen Start nicht mehr gestoppt werden.
Manuelles Überspielen (von HDD auf DVD)
Sie können den Überspielvorgang auch in der gewünschten
Übertragungsrate ausführen.
● Das Überspielen folgender Sendungen auf DVD-R/RW-Discs
(Videomodus) ist nicht möglich:
● Sendungen, die Tonspuren in mehreren Sprachen aufweisen.
● Sendungen auf der Wiedergabeliste.
1 Legen Sie eine aufnahmefähige Disc ein.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
● Sendungen, die bearbeitet werden (einschließlich Sendungen, die im
RetroActive-Verfahren aufgezeichnet werden).
Sendungen, die im LP- oder im FP155 - FP240 Modus aufgenommen wurden.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
●
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CMANUELLD
● Die Aufnahme kann je nach Typ der verwendeten Disc nicht mit
der höchsten Geschwindigkeit durchgeführt werden.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
5 Führen Sie Schritt 5 unter CBeim
1 Legen Sie eine aufnahmefähige Disc ein.
Hochgeschwindigkeitsüberspielen (von HDD auf DVD)D. Der
Bildschirm für manuelles Überspielen wird angezeigt.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFN.MODD
aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie mit den
Auswahltasten die gewünschte Option aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CHDDNDVDD
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CHIGH SPEEDD
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
7 Wählen Sie mit der Taste G die Option CBESTÄTIGEND aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten die Verzeichnispositionen
(Miniaturansicht) der gewünschten Originalaufnahmen und/
oder Titellisten aus, und drücken Sie dann MARK. Wenn Sie
alle Verzeichnispositionen zum Überspielen ausgewählt haben,
drücken Sie ENTER.
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie dann ENTER, um den Überspielvorgang
zu starten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
57
HINWEISE:
4 Wählen Sie mit Auswahltasten die Verzeichnispositionen
● Wenn im Videomodus die ausgewählte Titelliste Szenen enthält,
die mit verschiedenen Übertragungsraten aufgezeichnet wurden,
Szenen in der ausgewählten Titelliste. Daten mit geringerer
Übertragungsrate lassen sich jedoch nicht in einer höheren
Übertragungsrate überspielen.
(Miniaturansicht) der gewünschten Originalaufnahmen und/
alle Verzeichnispositionen zum Überspielen ausgewählt haben,
drücken Sie ENTER.
● Es können bis zu 8 Originalaufnahmen und/oder Titellisten
ausgewählt werden.
● Die Aufzeichnungsdauer der Disc wird durch die Balkenanzeige
dargestellt. Einzelheiten hierzu finden Sie unter CÜber die Disc-
RestzeitanzeigeD (A S. 58).
● Während des Überspielvorgangs ist weder eine Wiedergabe von
HDD oder DVD noch eine Timer-Programmierung möglich.
● Dubbing kann nach dessen Start nicht mehr gestoppt werden.
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie dann ENTER, um den Überspielvorgang
zu starten.
HINWEISE:
● Das Überspielen von Titellisten auf DVD ist nicht möglich.
● Das Überspielen auf bespielte DVD VIDEO-Discs ist nicht
möglich.
Überspielen von HDD auf DV
Sie können eine Überspielung auch vom HDD- auf das DV-Deck
vornehmen.
● Ein Überspielen von Video-CDs, S-VCDs oder Audio-CDs ist
nicht möglich.
● Dubbing kann nach dessen Start nicht mehr gestoppt werden.
1 Legen Sie eine Mini-DV-Kassette ein, bei der der Schreibschutz
Überspielen von DVD auf DV
Sie können eine Überspielung auch vom DVD- auf das DV-Deck
vornehmen.
auf CRECD gesetzt ist.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CHDDNDVD
1 Legen Sie die zu überspielende Disc in das DVD-Deck und eine
Mini-DV-Kassette, deren Schreibschutz auf CRECD gesetzt ist,
in das DV-Deck ein.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie mit Auswahltasten die Verzeichnispositionen
(Miniaturansicht) der gewünschten Originalaufnahmen und/
oder Titellisten aus, und drücken Sie dann MARK. Wenn Sie
alle Verzeichnispositionen zum Überspielen ausgewählt haben,
drücken Sie ENTER.
● Es können bis zu 8 Originalaufnahmen und/oder Titellisten
ausgewählt werden.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVDNDVD aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie mit Auswahltasten die Verzeichnispositionen
(Miniaturansicht) der gewünschten Originalaufnahmen und/
oder Titellisten aus, und drücken Sie dann MARK. Wenn Sie
alle Verzeichnispositionen zum Überspielen ausgewählt haben,
drücken Sie ENTER.
● Es können bis zu 8 Originalaufnahmen und/oder Titellisten
ausgewählt werden.
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFN.MOD.
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTONMODUS
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFN.MOD.
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Der Bestätigungsbildschirm
erscheint.
7 Wählen Sie mit der Taste G die Option CBESTÄTIGEND aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Der Bestätigungsbildschirm
erscheint.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTONMODUS
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
● Beim Überspielen einer DVD-RW-Disc (Videomodus) oder
einer DVD-R-Disc ist die Auswahl des Tonmodus nicht möglich.
8 Drücken Sie DV, sodass die DV-Anzeige am Gerät leuchtet.
9 Betätigen Sie I, um die Stelle anzufahren, an der der
Überspielvorgang beginnen soll. Betätigen Sie dann o oder W
und nachfolgend R und W gleichzeitig; das DV-Deck wechselt
dann in den Pausenmodus.
7 Wählen Sie mit der Taste G die Option CBESTÄTIGEND aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Der Bestätigungsbildschirm
erscheint.
10Drücken Sie HDD, sodass die HDD-Anzeige am Gerät leuchtet.
● Der Überspielbildschirm wird angezeigt.
11Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CAUSFÜHREND aus und drücken Sie zur Bestätigung auf
ENTER.
8 Drücken Sie DV, sodass die DV-Anzeige am Gerät leuchtet.
9 Betätigen Sie I, um die Stelle anzufahren, an der der
Überspielvorgang beginnen soll. Betätigen Sie dann o oder W
und nachfolgend R und W gleichzeitig; das DV-Deck wechselt
dann in den Pausenmodus.
● Um den Überspielvorgang abzubrechen, betätigen Sie o und
dann Auswahltasten, um CABBRECHEND auszuwählen.
Betätigen Sie dann zur Bestätigung ENTER.
10Drücken Sie DVD, sodass die DVD-Anzeige am Gerät
12Wenn der Überspielvorgang abgeschlossen ist, hält das Band
leuchtet.
an, und auf dem Bildschirm erscheint CKOPIEREN
● Der Überspielbildschirm wird angezeigt.
ABGESCHLOSSEND. Zur Beendigung ENTER drücken.
11Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
Original überspielen (von DVD auf HDD)
Es ist möglich, die Originalaufnahmen von DVDs auf das HDD-
Deck zu überspielen.
C
AUSFÜHREND aus und drücken Sie zur Bestätigung ENTER.
● Um den Überspielvorgang abzubrechen, betätigen Sie o und
dann Auswahltasten, um CABBRECHEND auszuwählen.
Betätigen Sie dann zur Bestätigung ENTER.
1 Legen Sie die Disc ein, die Sie überspielen möchten.
12Wenn der Überspielvorgang abgeschlossen ist, hält das Band
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
an, und auf dem Bildschirm erscheint CKOPIEREN
Menüs aufzurufen.
ABGESCHLOSSEND. Zur Beendigung ENTER drücken.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVDNHDDD
HINWEISE:
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
● Das Überspielen von Titellisten auf DVD ist nicht möglich.
● Ein Überspielen von Video-CDs, S-VCDs oder Audio-CDs ist
nicht möglich.
● Wenn der Überspielvorgang läuft, ist nur o bedienbar.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
58
4 Wählen Sie CGESAMTD, und drücken Sie dann auf ENTER.
Überspielen von DV auf HDD
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFN.MOD.
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
drücken Sie dann auf ENTER.
(Überspielen einer vollständigen Kassette)
Mithilfe der CGESAMTD-Überspielfunktion können alle auf einer Videokas-
sette aufgezeichneten Sendungen vom DV-Deck auf das HDD-Deck über-
spielt werden. Sie können die zu überspielenden Bilder nicht auswählen:
Alle auf der DV-Kassette aufgezeichneten Bilder werden überspielt.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTONMODUS
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
1
Legen Sie die Kassette ein, die Sie überspielen möchten. Stellen
Sie sicher, dass der Schreibschutz die Einstellung SAVE hat.
C
D
●
Setzen Sie
C
DV AUDIO-AUFNAHME
D
auf den passenden Modus. (
A
S. 72)
7
Wählen Sie mit der Taste
drücken Sie dann auf ENTER. Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
G
die Option
CBESTÄTIGEND aus und
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie zur Bestätigung auf ENTER.
● Wenn der Überspielvorgang gestartet wurde, endet er erst,
wenn das Bandende erreicht ist.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVNHDDD
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Wählen Sie CGESAMTD, und drücken Sie dann auf ENTER.
● Um den Überspielvorgang abzubrechen, betätigen Sie o und
dann Auswahltasten, um CABBRECHEND auszuwählen.
Betätigen Sie dann zur Bestätigung ENTER.
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUFN.MOD.
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
●
Ist die Kassette nicht zurückgespult, dann startet der Überspielvor-
gang nach einem automatischen Rückspulen zum Bandanfang.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTONMODUS
WÄHLEND aus und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie
mit den Auswahltasten die gewünschte Option aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
9 Wenn der Überspielvorgang abgeschlossen ist, hält das Band
an, und auf dem Bildschirm erscheint CKOPIEREN
ABGESCHLOSSEND. Zur Beendigung ENTER drücken.
● Das Band wird automatisch zurückgespult.
7
Wählen Sie mit der Taste
drücken Sie dann auf ENTER. Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
G
die Option
CBESTÄTIGEND aus und
HINWEISE:
● CEINBLENDEND wird automatisch auf CAUSD gesetzt. Die
Einstellung CAUTOD wird nach Abschluss des Überspielvorgangs
wiederhergestellt.
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie zur Bestätigung auf ENTER.
● Wenn der Überspielvorgang gestartet wurde, endet er erst,
wenn das Bandende erreicht ist.
● Sendungsbezogene Informationen des DV-Decks werden nicht
überspielt.
● Befinden sich auf dem Band Leerstellen von mehr als zwei
Sekunden Länge, dann wechselt das DVD-Deck in den Pausen-
modus, während die Wiedergabe am DV-Deck fortgesetzt wird.
Dies gilt auch für Abschnitte auf dem DV-Band, die beschädigt
oder nicht lesbar sind. Das letzte Bild wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Sobald wieder eine bespielte Stelle erkannt wird, wird
der Überspielvorgang fortgesetzt. Wenn der Leerbereich sich bis
zum Ende des Bandes erstreckt, erscheint CKOPIEREN ABGE-
SCHLOSSEND auf dem TV-Bildschirm, sobald das Bandende
erreicht ist, und das Band wird automatisch zurückgespult.
● Das Überspielen kopiergeschützter Bänder ist nicht möglich.
● Wenn der Überspielvorgang läuft, ist nur o bedienbar.
● Um den Überspielvorgang abzubrechen, betätigen Sie o und
dann Auswahltasten, um CABBRECHEND auszuwählen.
Betätigen Sie dann zur Bestätigung ENTER.
Ist die Kassette nicht zurückgespult, dann startet der Überspielvor-
gang nach einem automatischen Rückspulen zum Bandanfang.
●
9 Wenn der Überspielvorgang abgeschlossen ist, hält das Band
an, und auf dem Bildschirm erscheint CKOPIEREN
ABGESCHLOSSEND. Zur Beendigung ENTER drücken.
● Das Band wird automatisch zurückgespult.
HINWEISE:
● CEINBLENDEND wird automatisch auf CAUSD gesetzt. Die
Einstellung CAUTOD wird nach Abschluss des Überspielvorgangs
wiederhergestellt.
Über die Disc-Restzeitanzeige
Beim Überspielen von Festplatte auf DVD werden die Zeitangaben für
den Überspielvorgang durch die Balkenanzeige des Gerätes darge-
stellt. Durch den Vergleich der Disc-Restzeit mit der zum Überspielen
der ausgewählten Elemente erforderlichen Zeit können Sie feststel-
len, ob der Überspielvorgang vollständig ausgeführt werden kann.
● Befinden sich auf dem Band Leerstellen von mehr als zwei
Sekunden Länge, dann wechselt das HDD-Deck in den Pausen-
modus, während die Wiedergabe am DV-Deck fortgesetzt wird.
Dies gilt auch für Abschnitte auf dem DV-Band, die beschädigt
oder nicht lesbar sind. Das letzte Bild wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Sobald wieder eine bespielte Stelle erkannt wird, wird
der Überspielvorgang fortgesetzt. Wenn der Leerbereich sich bis
zum Ende des Bandes erstreckt, erscheint CKOPIEREN ABGE-
SCHLOSSEND auf dem TV-Bildschirm, sobald das Bandende
erreicht ist, und das Band wird automatisch zurückgespult.
● Das Überspielen kopiergeschützter Bänder ist nicht möglich.
● Wenn der Überspielvorgang läuft, ist nur o bedienbar.
Beim Hochgeschwindigkeitsüberspielen
Speicherkapazität einer Disc
Verbleibender Speicherplatz
21%
Dunkelgrün: Länge des bereits aufgezeichneten Elements
Hellgrün: Länge des ausgewählten Elements
Gelb: Länge des gerade mit dem Pfeil ausgewählten Elements
Rot: Überschreitung des Speicherplatzes
Überspielen von DV auf DVD
(Überspielen einer vollständigen Kassette)
Beim Just Dubbing
Mithilfe der CGESAMTD-Überspielfunktion können alle auf einer
Videokassette aufgezeichneten Sendungen vom DV-Deck auf das
Bilder nicht auswählen: Alle auf der DV-Kassette aufgezeichneten
Bilder werden überspielt.
TOTAL 105MIN
●
Das Gerät zeigt den Status unter der Voraussetzung an, dass die ausge-
wählten Elemente mit der niedrigsten Übertragungsrate kopiert werden.
● Die Gesamtzeit der eingelegten Disc wird rechts durch die
Balkenanzeige dargestellt.
1
Legen Sie die Kassette ein, die Sie überspielen möchten. Stellen
Sie sicher, dass der Schreibschutz die Einstellung SAVE hat.
Beim manuellen Überspielen
C
D
● Setzen Sie CDV AUDIO-AUFNAHMED auf den passenden
Modus. (A S. 72)
MAX FR240
● Das Gerät zeigt den Status unter der Voraussetzung an, dass die
ausgewählten Elemente mit der niedrigsten Übertragungsrate
kopiert werden.
● Die höchste verfügbare Übertragungsrate wird rechts durch die
Balkenanzeige dargestellt.
2 Drücken Sie DUBBING, um den Bildschirm des Überspiel-
Menüs aufzurufen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVNDVDD aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
59
Die folgende Bildschirmanzeige für die DV-Überspielung erscheint,
wenn ON SCREEN betätigt wird, während der Kanal auf CDVD
gesetzt ist.
DV-Dubbing (nur HDD- und DVD-Deck)
Es ist möglich, Sendungen von einem per DV-Kabel an das Gerät
angeschlossenen Camcorder oder DV-Gerät zu überspielen. Mit
der Fernbedienung des Gerätes ist während des Überspielens ein
eingeschränkter Zugriff auf die Funktionen des angeschlossenen
Camcorders bzw. DV-Gerätes möglich.
0:00
FR360 00:00:00. 00
12bit
DV JVC
1:00
2:00
GR-DV3500
00:00:00. 00
DV
HDD
L
–
R
GR-DV3500
SOUND1
HINWEISE:
1
2
DV
DV
● Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät mit DV-Eingang
anschließen, verwenden Sie in jedem Fall das optionale
Verbindungskabel (VC-VDV 204U).
A
B
C
A Fernbedienungsschalter
● Bei Anschluss eines PCs an die Buchse [DV IN] ist die
ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit dieses Gerätes nicht
gewährleistet.
Dient dem Umschalten zwischen Geräten, die über die
Fernbedienung gesteuert werden können. Dieses Gerät kann
bedient werden, wenn das angezeigte Fernbedienungssymbol
(
) nach links weist; weist das Symbol hingegen nach
Ihr Gerät
rechts, dann wird das DV-Gerät über die Fernbedienung
gesteuert.
B Taste „Automatisches Überspielen“
Überspielvorgangs. Wird ENTER betätigt, während sich das
DV-Gerät im Pausenmodus befindet, dann wird ein Vorlauf*
aktiviert, der ein Überspielen mit höchst exakter Startzeit
ermöglicht. Kann das DV-Gerät nicht über dieses Gerät bedient
werden (z. B. im Kameramodus), dann fahren Sie mit der
normalen Aufnahme fort (A S. 32, 35).
Starten Sie den Überspielvorgang nicht in einem Bereich, der keine
Timecode-Formatierung aufweist (C– –:– –:– –D).
* „Vorlauf“ bezeichnet eine Wiedergabe nach geringfügigem
Zurückspulen des DV-Bandes. (Bei DV-Geräten, die die einfache
Rückspulgeschwindigkeit nicht unterstützen, kann der Vorgang etwas
länger dauern.)
an [DV IN]
●
Camcorder
DV-Kabel
(VC-VDV 204U)
(nicht enthalten)
C Tonüberwachungsschalter
Hier wählen Sie das gewünschte Tonformat für den
Überspielvorgang aus.
1 Schließen Sie einen Camcorder oder ein DV-Gerät an die
Buchse [DV IN] auf der Gerätevorderseite an.
2 Betätigen Sie wiederholt DV/HDD/DVD SELECT am Gerät oder
HDD bzw. DVD auf der Fernbedienung, um das Aufnahmedeck
auszuwählen.
● Wenn Sie auf eine DVD-Disc überspielen, legen Sie eine
bespielbare Disc in das Gerät ein.
DV-Buchse
DV-Gerät
3 Schalten Sie den Sender mit der Taste PR +/– auf CDVD.
4 Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
● Die Bildschirmanzeige für DV-Überspielen wird eingeblendet.
5 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
.
Drücken Sie dann ENTER, um das Fernbedienungssymbol für
das DV-Gerät (nach rechts weisend) anzuzeigen.
6 Drücken Sie wiederholt REC MODE, um den Aufnahmemodus
einzustellen. Um den Aufnahmemodus am DV-Deck
einzustellen, betätigen Sie REC MODE auf der Fernbedienung.
7 Steuern Sie die Stelle an, an der das Überspielen beginnen
soll, und unterbrechen oder beenden Sie dann die Wiedergabe
mit Hilfe der folgenden Tasten auf der Fernbedienung: I, N,
O, o, W.
● Zur verlangsamten Wiedergabe (1/10 der
Normalgeschwindigkeit) unterbrechen Sie die Wiedergabe mit
W und drücken Sie dann auf O oder N.
● Zur Einzelbild-Weiterschaltung der Wiedergabe unterbrechen
Sie mit W und drücken Sie dann wiederholt auf W. Bei jeder
Betätigung von W wird das nächste Bild geschaltet.
● Ändern Sie mit O oder N die Abspielrichtung.
8 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
und drücken Sie dann wiederholt auf ENTER, bis die
gewünschte Tonspur am TV-Bildschirm angezeigt wird.
,
SOUND1:
Option für die Aufnahme des Original-Stereotons, der auf dem
angeschlossenen DV-Gerät wiedergegeben wird.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
60
SOUND2:
Option für die Aufnahme des nachvertonten Stereotons, der auf
dem angeschlossenen DV-Gerät wiedergegeben wird.
MIX:
Option für die Aufnahme von CSOUND1D sowie CSOUND2D.
● Bitte beachten Sie, dass diese Option nicht verfügbar ist,
wenn die Originalsendung im Modus 16BIT (48 kHz)
aufgezeichnet wurde.
9 Wählen Sie mit Auswahltasten
aus und drücken
Sie dann auf ENTER. Der Überspielvorgang beginnt.
● Die Wiedergabe auf dem externen DV-Gerät sollte zeitgleich mit
der Aufnahme beim Gerät einsetzen.
● Zum Pausieren des Abmischvorgangs mit den Auswahltasten
die Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Das Überspielen wird beim Gerät sowie beim externen DV-
Gerät unterbrochen. Eine Betätigung von W am Gerät bewirkt
dasselbe.
10Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER. Dann drücken Sie die
Taste o. Das DV-Gerät hält an.
11Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
12Drücken Sie zweimal o auf der Fernbedienung, um den
Überspielvorgang anzuhalten.
● Das Überspielen wird beim Gerät sowie beim externen DV-
Gerät beendet.
HINWEISE:
● Das Überspielen urheberrechtlich geschützter Sendungen ist
nicht möglich.
● DV-Originalinformationen wie Datum und Uhrzeit der Aufnahme
werden nicht aufgenommen.
● Bildschirmanzeigen während des Betriebs bzw. der Überspielung
werden nicht aufgezeichnet.
Sendereinstellung auf CDVD gesetzt ist, ist ein Senderwechsel
nicht möglich.
Wenn Sie von einem anderen DV-Gerät überspielen
(statt von einem Camcorder)
A Führen Sie die Schritte 1 bis 4 aus.
B Suchen Sie den Punkt auf, an dem der Überspielvorgang
beginnen soll, und stoppen Sie das DV-Gerät.
● Wenn Sie das DV-Gerät in diesem Schritt auf Pause
schalten, werden zu Beginn der aufgenommenen
C
Stellen Sie am DV-Gerät den Eingangsmodus auf
DV INPUT
C
D.
● Wenn Sie einen anderen Eingangsmodus als CDV INPUTD
auswählen, werden zu Beginn der aufgenommenen
Sendung unerwünschte Bilder aufgezeichnet.
D Führen Sie die Schritte 9 bis 12 aus.
So überspringen Sie unerwünschte Teile der Bildquelle
ENTER drücken um beide Geräte anzuhalten, dann
Auswahltasten drücken um
zu wählen.
Suchen Sie den Punkt, an dem der Überspielvorgang erneut
gestartet werden soll, indem Sie I, N oder O drücken, und
drücken Sie anschließend o.
Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
aus
und drücken Sie dann ENTER, um den Überspielvorgang neu zu
starten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
61
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Überspielen von einem Camcorder
1 Stellen Sie die Anschlüsse her.
A Wenn der Camcorder nicht über eine S-VIDEO-
Ausgangsbuchse verfügt:
^ Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen AUDIO/VIDEO OUT
des Camcorders jeweils mit den [VIDEO/AUDIO ((MONO) L/
R)]-Buchsen auf der Frontplatte des Geräts.
● Bei Verwendung eines Mono-Camcorders verbinden Sie
dessen Ausgangsbuchse AUDIO OUT mit der [AUDIO-L]-
Eingangsbuchse des Geräts.
Bei diesem Schnittvorgang wird der Camcorder als Zuspielgerät
und Ihr Gerät als Schnittrecorder eingesetzt. Verfügt Ihr Camcor-
der über einen DV IN/OUT-Anschluss, dann können Sie den Cam-
corder als Schnittrecorder und Ihr Gerät (nur DV-Deck) als
Zuspielgerät verwenden.
A
Wenn der Camcorder nicht über eine S-VIDEO-Ausgangsbuchse verfügt:
B Wenn der Camcorder über eine S-Video-Ausgangsbuchse
verfügt:
^ Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen AUDIO OUT und
S-VIDEO OUT des Camcorders jeweils mit den [AUDIO]-
und [S-VIDEO]-Eingangsbuchsen auf der Frontplatte des
Geräts.
Schnittrecorder
zum [VIDEO/AUDIO
((MONO) L/R)]-Eingang
C Wenn der Camcorder über eine DV IN/OUT-Buchse verfügt:
^ Verbinden Sie die DV IN/OUT-Buchse des Camcorders mit
dem [DV IN/OUT]-Anschluss dieses Geräts.
● Wenn Sie Ihr Gerät als Zuspielgerät verwenden, finden Sie
Informationen zum Aufnahmevorgang in der Anleitung zu Ihrem
Camcorder.
Audio/Video-Kabel
(nicht enthalten)
2 Drücken Sie wiederholt DV/HDD/DVD SELECT, um das
Aufnahmedeck auszuwählen.
AUDIO/VIDEO OUT
3 Wählen Sie mit der Taste PR +/– die Option CF-1D oder CDVD.
● Schalten Sie CF-1 EINGANGD je nach Anschlussbelegung für
die CVIDEOD-Eingangsbuchse auf [VIDEO] oder für die
CS-VIDEOD-Eingangsbuchse auf [S-VIDEO]. (A S. 64)
Zuspielgerät
Wenn der Camcorder über eine S-VIDEO Ausgangsbuchse verfügt:
B
4 Drücken Sie wiederholt REC MODE, um den Aufnahmemodus
einzustellen. Um den Aufnahmemodus am DV-Deck
einzustellen, betätigen Sie REC MODE auf der Fernbedienung.
5 Starten Sie die Wiedergabe auf dem Camcorder kurz vor der
Stelle, an der das Überspielen beginnen soll.
6 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste R am
Gerät. Alternativ können Sie bei gedrückter R-Taste auf der
Fernbedienung I betätigen. Der Überspielvorgang beginnt.
zum
[S-VIDEO]-
Eingang
Schnittrecorder
zum [AUDIO]-Eingang
7 Drücken Sie am Gerät auf o und beenden Sie dann die
Wiedergabe auf dem Camcorder.
HINWEISE:
● Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich.
● Einzelheiten zu den Bedienverfahren finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Camcorders.
● Die Qualität des überspielten Bildes ist schlechter als die des
Originals.
● Wenn Sie die Bearbeitung über den [DV IN/OUT]-Anschluss
durchführen, hält das Gerät an, sobald der Player einen leeren
● Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät mit DV-Eingang
anschließen, verwenden Sie in jedem Fall das optionale
Verbindungskabel (VC-VDV 204U).
● Weitere Informationen zur Bearbeitung über den [DV IN/OUT]-
Anschluss mithilfe des HDD- oder DVD-Decks finden Sie unter
CDV-Dubbing (nur HDD- und DVD-Deck)D (A S. 59).
S-Video-Kabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht
enthalten)
S-VIDEO OUT
AUDIO OUT
Zuspielgerät
C Wenn der Camcorder über eine DV IN/OUT-Buchse verfügt:
Schnittrecorder/ Zuspielgerät
an [DV IN]
DV-Kabel
(VC-VDV 204U)
(nicht enthalten)
DV-Buchse
Zuspielgerät/ Schnittrecorder
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
62
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Schnittbetrieb in Verbindung mit einem
zweiten Recorder
1 Verbinden Sie die 21-polige SCART-Buchse des Zuspielgerätes
wie abgebildet mit der 21-poligen SCART-Buchse des Geräts.
A Bei Einsatz dieses Gerätes als Zuspielgerät:
^ Verbinden Sie den [L-1 IN/OUT]-Anschluss mit dem
Aufnahmedeck.
Sie können dieses Gerät beim Schneiden wahlweise als
Zuspielgerät oder als Schnittrecorder verwenden.
B Bei Einsatz dieses Gerätes als Schnittrecorder:
Abspielgerät.
● Wenn der zweite Recorder mit Y/C-Signalen kompatibel ist:
^ Schalten Sie CL-1 AUSGANGD bei Einsatz dieses Gerätes
als Zuspielgerät auf CSCART S-VIDEOD. (A S. 63)
^ Stellen Sie bei Einsatz dieses Gerätes als Schnittrecorder
CL-2 ANSCHLUSSD auf CS-VIDEOD ein. (A S. 63)
HINWEISE:
● Bei Einsatz des zweiten Recorders als Schnittrecorder
schlagen Sie bitte in dessen Bedienungsanleitung nach.
● Kopiergeschützte Inhalte können nicht überspielt werden. Eine
Fehlermeldung erscheint auf dem TV-Bildschirm.
A Bei Einsatz dieses Gerätes als Zuspielgerät
durch wiederholte Betätigung von DV/HDD/DVD SELECT das
Aufnahmedeck.
Zuspielgerät
TV
Ihr Gerät
3 Wählen Sie bei Einsatz dieses Gerätes als Aufnahmedeck
CL-2D mit PR +/–.
● Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CVIDEOD oder CS-VIDEOD.
(A S. 63)
4 Drücken Sie bei Einsatz dieses Gerätes als Aufnahmedeck
wiederholt REC MODE, um den Aufnahmemodus einzustellen.
Um den Aufnahmemodus am DV-Deck einzustellen, betätigen
Sie REC MODE auf der Fernbedienung.
21-poliges SCART-Kabel
(im Lieferumfang
enthalten)
21-poliges SCART-Kabel
(nicht enthalten)
5 Drücken Sie die erforderliche Taste am Zuspielgerät.
6 Schalten Sie den Schnittrecorder auf Aufnahme.
7 Beenden Sie den Aufnahmevorgang auf dem Aufnahmegerät
Zweiter Recorder
Schnittrecorder
und anschließend die Wiedergabe auf dem Zuspielgerät.
HINWEISE:
● Achten Sie darauf, ein mit Y/C-Signalen kompatibles 21-poliges
SCART-Kabel zur Herstellung des Y/C-Anschlusses zu
verwenden.
dieses Gerät beim Schnittbetrieb als Zuspielgerät eingesetzt
Recorders, der mit S-Video- und Audio-Ausgangsbuchsen
ausgestattet ist, dessen Buchsen an die [S-VIDEO] - und
[AUDIO]-Eingangsbuchsen auf der Vorderseite dieses Gerätes
an. Stellen Sie dann in Schritt 3 den Eingangsmodus des
Gerätes auf CF-1D und CF-1 EINGANGD auf CS-VIDEOD.
(A S. 64)
B Bei Einsatz dieses Gerätes als Schnittrecorder
Ihr Gerät
TV
Schnittrecorder
21-poliges SCART-
Kabel
(im Lieferumfang
enthalten)
21-poliges SCART-Kabel
(nicht enthalten)
Zweiter Recorder
Zuspielgerät
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
63
SCART RGB:
Wählen Sie die Einstellung CSCART RGBD, wenn der Eingang
des angeschlossenen Zusatzgerätes mit RGB-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges RGB-Bild.
Ausgang/Eingang einstellen
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
COMPONENT:
Wählen Sie die Einstellung CCOMPONENTD, wenn der Eingang
des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/PB/PR-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Y/PB/PR-Bild. Schalten Sie das TV-Gerät auf den
Eingang für Component Video um.
CABLE/SAT
TV
DVD
8 L-1 EINGANG ^ VIDEO / S-VIDEO
VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CVIDEOD, wenn der Ausgang des
angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen FBAS-
Videosignalen kompatibel ist.
ENTER
S-VIDEO:
Auswahltasten
FGDE
Wählen Sie die Einstellung CS-VIDEOD, wenn der Ausgang des
angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen kompatibel
ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein hochwertiges Bild.
(Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches 21-poliges SCART-
Kabel verwendet werden.)
HINWEISE:
SET UP
● Wenn CL-1 AUSGANGD auf CSCART S-VIDEOD oder CSCART
RGBD gestellt ist, kann CL-1 EINGANGD nicht auf CS-VIDEOD
gestellt werden.
● Wenn CL-2 ANSCHLUSSD auf CSAT S-VIDEOD oder
CDECODERD gestellt ist, kann CL-1 EINGANGD nicht auf
CS-VIDEOD gestellt werden.
● Wenn CL-2 ANSCHLUSSD auf CDECODERD gestellt ist, kann
CL-1 AUSGANGD nur auf CSCART VIDEOD geschaltet werden.
● Über die Buchse [L-1 IN/OUT] werden keine Component Video-
Signale ausgegeben.
Einstellung von L-1 Ausgang und L-1 Eingang
Die Buchse [L-1 IN/OUT] kann als Eingang und Ausgang sowohl
für ein FBAS-Signal (herkömmliches Farbsignal) als auch für ein Y/
C-Signal (getrenntes Chrominanz- und Luminanzsignal) verwendet
werden. Stellen Sie CL-1 AUSGANGD und CL-1 EINGANGD jeweils
dem Zusatzgerät entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse
[L-1 IN/OUT] des Gerätes angeschlossen ist.
● Wenn der Progressive Scan-Modus eingeschaltet ist, ist die
Einstellung von CL-1 AUSGANGD nicht verfügbar. (A S. 63)
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
2 Wählen Sie mit Auswahltasten CFUNKTIONSEINSTD aus und
drücken Sie dann auf G.
Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD jeweils dem Zusatzgerät
entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse [L-2 IN/
DECODER] des Gerätes angeschlossen ist.
3 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CVIDEO EIN/AUSD aus und
drücken Sie dann auf G.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO EIN/AUS
MONITOR-TYP
F-1 EINGANG
L-1 AUSGANG
L-1 EINGANG
L-2 ANSCHLUSS
4:3 LETTERBOX
VIDEO
1 Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter CEinstellung von L-1
SCART VIDEO
VIDEO
Ausgang und L-1 EingangD in der linken Spalte aus.
4 Wählen Sie mit
VIDEO
Auswahltasten die Option
CL-1 AUSGANGD oder CL-1
EINGANGD aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CL-2
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
ENTER
ANSCHLUSSD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
WÄHLEN
3 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die passende
Einstellung aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO EIN/AUS
5 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
VIDEO EIN/AUS
GRUNDEINST.
MONITOR-TYP
F-1 EINGANG
L-1 AUSGANG
L-1 EINGANG
4:3 LETTERBOX
Auswahltasten die passende
Einstellung aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO
VIDEO
MONITOR-TYP
F-1 EINGANG
4:3 LETTERBOX
4 Schließen Sie den
Einstellungsvorgang mit
SET UP ab.
SCA
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
L-2 ANSCHLUSS
V
SAT VIDEO
DECODER
L-1 AUSGANG
L-1 EINGANG
SCARTVIDEO
SCART S-VIDEO
6 Schließen Sie den
Einstellungsvorgang mit
SET UP ab.
SCART RGB
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
COMPONENT
L-2 ANSCHLUSS
WÄHLEN
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
WÄHLEN
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
8 L-2 ANSCHLUSS ^ VIDEO / S-VIDEO / SAT VIDEO /
SAT S-VIDEO / DECODER
8 L-1 AUSGANG ^ SCART VIDEO / SCART S-VIDEO / SCART
Wählen Sie
CVIDEO
D
oder CS-VIDEOD für den Einsatz dieses Gerä-
RGB / COMPONENT
tes als Schnittrecorder, wenn das Zuspielgerät an die Buchse [L-2
IN/DECODER] angeschlossen ist, oder bei Gebrauch eines an die
Buchse [L-2 IN/DECODER] angeschlossenen Satelliten-Tuners.
SCART VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CSCART VIDEOD, wenn der
Eingang des angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit
herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CVIDEOD, wenn der Ausgang des
angeschlossenen Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen FBAS-
Videosignalen kompatibel ist.
SCART S-VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CSCART S-VIDEOD, wenn der
Eingang des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen
kompatibel ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein
hochwertiges Bild. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches
21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
S-VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CS-VIDEOD, wenn der Ausgang des
angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen kompatibel
ist. Mit dieser Einstellung erhalten Sie ein hochwertiges Bild.
(Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches 21-poliges SCART-
Kabel verwendet werden.)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
64
Wählen Sie CSAT VIDEOD oder CSAT S-VIDEOD zum Betrachten
einer Satellitensendung auf dem TV-Gerät bei ausgeschaltetem
Gerät. (A S. 69)
Digitale Nachvertonung
Sie können die ausgewählten Audiodaten von DVD oder Audio-CD
auf ein digitales Aufnahmegerät usw. überspielen.
SAT VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CSAT VIDEOD, wenn der Ausgang
eines angeschlossenen Satelliten-Tuners nur mit
herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.
Kopiergeschützte Discs können jedoch nicht überspielt werden.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
SAT S-VIDEO:
Wählen Sie die Einstellung CSAT S-VIDEOD, wenn der Ausgang
des angeschlossenen Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen
kompatibel ist. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches
21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)
Beispiel: Überspielen auf MD
Schnittrecorder
DECODER:
Verwendung eines mit dem [L-2 IN/DECODER]-Anschluss
verbundenen Decoders.
HINWEISE:
● Falls ein Satelliten-Tuner oder Decoder an die Buchse [L-2 IN/
DECODER] angeschlossen ist, achten Sie nach beendetem
Schnittbetrieb darauf, CL-2 ANSCHLUSSD wieder in die korrekte
Einstellung zu bringen.
● Wenn kein Satelliten-Tuner oder Decoder an die Buchse [L-2 IN/
DECODER] angeschlossen ist, lassen Sie CL-2 ANSCHLUSSD
auf CVIDEOD eingestellt.
● Bei Einstellung von CL-2 ANSCHLUSSD auf CSAT VIDEOD und
CSAT S-VIDEOD erscheint auf dem TV-Bildschirm bzw. dem
Displayfeld CSATD anstelle von CL-2D.
● Wenn CL-1 AUSGANGD auf CSCART S-VIDEOD gestellt ist, kann
CL-2 ANSCHLUSSD nicht auf CDECODERD oder CSAT VIDEOD
gestellt werden.
Digitales
Aufnahmegerät
(MD-Deck usw.)
Optisches Kabel
(nicht enthalten)
Koaxialkabel
(nicht enthalten)
an [DIGITAL AUDIO
OUT (COAXIAL)]
an [DIGITAL AUDIO
OUT (OPTICAL)]
Zuspielgerät
● Wenn CL-1 AUSGANGD auf CSCART RGBD gestellt ist, kann CL-2
ANSCHLUSSD nicht auf CDECODERD oder CSAT S-VIDEOD
gestellt werden.
● Wenn CL-1 AUSGANGD auf CCOMPONENTD und CL-2
ANSCHLUSSD auf CSAT VIDEOD, CSAT S-VIDEOD oder
CDECODERD eingestellt ist, muss sichergestellt werden, dass an
die Buchse [L-1 IN/OUT] ein TV-Gerät angeschlossen ist.
● Wenn CL-2 ANSCHLUSSD die Einstellung CSAT S-VIDEOD hat,
setzen Sie den Parameter CL-1 AUSGANGD in jedem Fall auf
CSCART S-VIDEOD.
Geräterückseite
● Die S-Video Ausgänge unterstützen nicht die
Satellitenempfänger-Funktion. Verwenden Sie den L-1 Ausgang,
Hinweis zum Anschluss:
Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom optischen
Kabel.
Stellen Sie CF-1 EINGANGD je nach Anschlussbelegung an der
Frontplatte dieses Gerätes (VIDEO oder S-VIDEO) auf den
geeigneten Modus um.
1 Schließen Sie das Gerät mit einem optional erhältlichen
Lichtleiterkabel oder einem optional erhältlichen Koaxialkabel
an ein digitales Aufnahmegerät an.
2 Legen Sie eine Disc in das Gerät ein. Legen Sie dann eine MD
in das angeschlossene digitale Aufnahmegerät ein.
1 Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter CEinstellung von L-1
3 Wählen Sie die gewünschten Audiodaten aus.
Ausgang und L-1 EingangD (A S. 63) aus.
4 Starten Sie die Wiedergabe kurz vor der Stelle, an der das
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CF-1
Überspielen beginnen soll.
EINGANGD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
5 Unterbrechen Sie mit W die Wiedergabe.
3 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die passende
Einstellung aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
REC/PLAY EINST
DISPLAY EINST
VIDEO EIN/AUS
6 Wählen Sie am digitalen Aufnahmegerät den
MONITOR-TYP
F-1 EINGANG
L-1 AUSGANG
L-1 EINGANG
L-2 ANSCHLUSS
4:3 LETTERBOX
Eingangssignalmodus aus.
VIDEO
V
VIDEO
S-VIDEO
7 Starten Sie mit I die Wiedergabe auf dem Gerät.
4 Schließen Sie den
Einstellungsvorgang mit
SET UP ab.
SCART VIDEO
VIDEO
8 Starten Sie die Aufnahme am digitalen Aufnahmegerät.
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
9 Beenden Sie die Aufnahme beim digitalen Aufnahmegerät.
WÄHLEN
Beenden Sie dann mit o die Wiedergabe am Gerät.
HINWEIS:
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
Es kann ein Unterschied von einigen Sekunden Länge zwischen
dem gewünschten und dem tatsächlichen Editierstartpunkt
auftreten.
8 F-1 EINGANG ^ VIDEO / S-VIDEO
VIDEO:
Schalten Sie beim Anschluss eines Gerätes an die [VIDEO]-
Eingangsbuchse auf CVIDEOD.
S-VIDEO:
Schalten Sie beim Anschluss eines Gerätes an die [S-VIDEO]-
Eingangsbuchse auf CS-VIDEOD.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
65
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
1 Schließen Sie ein Audiogerät an die [AUDIO]-Eingänge auf der
Vorderseite dieses Geräts an.
● Bei Verwendung eines monofonen Audiogeräts verbinden Sie
dessen Ausgangsbuchse AUDIO OUT mit der [AUDIO-L]-
Eingangsbuchse des Geräts.
Mithilfe dieser Funktion können Sie, ohne die ursprüngliche
Tonspur zu beschädigen, ergänzenden Ton auf ein DV-Band
AUFNAHMED aufgenommen wurde (A S. 72).
2 Legen Sie eine Mini-DV-Kassette ein, bei der der Schreibschutz
ACHTUNG:
auf CRECD gesetzt ist.
Sie können die Nachvertonung nicht bei einem Band, das mit
der Einstellung C16BITD für den Parameter CDV AUDIO-
AUFNAHMED aufgezeichnet wurde (A S. 72), einem Band,
welches mit der Geschwindigkeit CLPD aufgenommen wurde,
oder bei einem leeren Band vornehmen.
3 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DV auf der Fernbedienung ein. Die DV-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
4 Drücken Sie die Taste PR +/– und wählen Sie CF-1D aus.
5 Starten Sie die Wiedergabe kurz vor der Stelle, an der das
Überspielen beginnen soll.
Ihr Gerät
Schnittrecorder
6 Unterbrechen Sie mit W die Wiedergabe.
7 Betätigen Sie A.DUB, um den Nachvertonungsmodus des
Geräts zu aktivieren.
● Nun wechselt das Gerät in den Nachvertonungs-
Pausenmodus.
PR +/
-
● Um die Nachvertonung zu startn, betätigen Sie nun AUDIO, um
zu wählen CL W X RD. Wenn Sie das DV-Deck als
Aufnahmedeck verwenden, vergewissern Sie sich auch, dass
CAUDIO-MODUSD auf CSOUND1D gesetzt ist (A S. 72).
* Eine Nachvertonung mit Tonmischung ist nicht möglich, wenn Sie eine
monophone Audiokomponente verwenden oder nicht über einen Mixer
verfügen.
A.DUB
zum
[AUDIO]-
Eingang
Audiokabel
(nicht enthalten)
8 Starten Sie die Wiedergabe am Audiogerät und betätigen Sie
dann I, um das Band in diesem Gerät zu starten. Der
Nachvertonungsvorgang startet nun.
● Um die Nachvertonung zu unterbrechen, betätigen Sie W.
Drücken Sie I, um die Nachvertonung fortzusetzen.
AUDIO OUT
CD-Player o.ä.
9 Betätigen Sie o am Gerät und stoppen Sie dann die
nun beendet.
HINWEISE:
CD-Player o.ä.
● Sobald die Nachvertonung gestartet ist, können Sie das andere
● Wenn Sie den überspielten Ton abhören wollen, stellen Sie
CAUDIO-MODUSD auf CSOUND2D (A S. 72).
oder [L-2 IN/DECODER] auf der Rückseite. Wenn Sie diese 21-
poligen SCART-Buchsen verwenden wollen, wählen Sie in
Schritt 4 den korrenten Eingangsmodus (CL-1D oder CL-2D) aus.
● Wenn Sie ein nachvertontes Mini-DV-Band auf dem DV-Deck
abspielen wollen, stellen Sie CAUDIO-MODUSD auf CSOUND2D
(A S. 72).
Mischerausgang
Audiomischer
Originalton
[AUDIO OUT]
Schnittrecorder
Ihr Gerät
● Über den [DV IN/OUT]-Anschluss ist eine Nachvertonung nicht
möglich.
● Ferner ist die Nachvertonung auch auf leeren Bändern oder
Bandstellen nicht möglich.
PR +/-
A.DUB
zum
[AUDIO]-
Eingang
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SCHNITTBETRIEB
DE
66
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Einfügebearbeitung (nur DV-Deck)
1 Stellen Sie die Anschlüsse her.
Bei der Einfügebearbeitung wird vorhandenes Bildmaterial durch
neues ersetzt, während die Tonspur unverändert bleibt. Verwenden
Sie das Gerät bei der Einfügebearbeitung als Aufnahmedeck.
A Wenn der Player nicht über eine S-VIDEO-Ausgangsbuchse
verfügt:
^ Verbinden Sie die AUDIO/VIDEO OUT-Anschlüsse des
Players jeweils mit den [VIDEO/AUDIO ((MONO) L/R)]-
Buchsen auf der Frontplatte des Geräts.
ACHTUNG:
Das Einfügen ist nicht bei Mini-DV-Cassetten möglich, die im LP-
Modus aufgenommen wurden.
B Wenn der Player über eine S-VIDEO-Ausgangsbuchse verfügt:
^ Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen AUDIO OUT und
S-VIDEO OUT des Players jeweils mit den [AUDIO]- und
[S-VIDEO]-Eingangsbuchsen auf der Frontplatte des
Geräts.
A Wenn der Player nicht über eine S-VIDEO-Ausgangs-
buchse verfügt:
2 Legen Sie eine Mini-DV-Kassette ein, bei der der Schreibschutz
Ihr Gerät
auf CRECD gesetzt ist.
Schnittrecorder
PR +/-
3 Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DV auf der Fernbedienung ein. Die DV-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
4 Drücken Sie die Taste PR +/– und wählen Sie CF-1D aus.
5 Legen Sie mit S, T und W den Bearbeitungsstartpunkt aus
zum [VIDEO/AUDIO
((MONO) L/R)]-Eingang
(d. h. den Anfang der zu ersetzenden Passage).
INSERT
● Aktivieren Sie am Bearbeitungsstartpunkt den Standbildmodus.
6 Betätigen Sie INSERT, um den Einfügemodus des Geräts zu
aktivieren.
Audio/Video-
● Nun wechselt das Gerät in den Einfüge-Pausenmodus.
● Auf dem TV-Bildschirm erscheint nun das Eingangssignal der
aufzuzeichnenden Quelle.
Kabel
(nicht enthalten)
7 Legen Sie die Kassette mit dem zu überspielenden Signal in
den Player und starten Sie die Wiedergabe. Wenn Sie den
Beginn der einzufügenden Passage erreichen, betätigen Sie I,
um das Band in Ihrem Gerät zu starten. Das Material des
wiedergegebenen Bandes wird an dieser Stelle eingefügt.
AUDIO/VIDEO OUT
8 Drücken Sie o, um die Aufnahme am DV-Deck und damit auch
Zweiter Recorder
Zuspielgerät
den Einfügeprozess zu beenden.
HINWEISE:
● Sobald die Einfügebearbeitung gestartet ist, können Sie das
andere Deck nicht mehr verwenden.
B Wenn der Player über eine S-VIDEO-Ausgangsbuchse
verfügt:
● Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich.
● Der Vorgang kann nicht bei einer Mini-DV-Kassette durchgeführt
werden, deren Schreibschutz auf CSAVED steht.
● Wenn das Einfügen auf einem Band durchgeführt wird, das mit
einem anderen Recorder aufgezeichnet wurde, kann das
Ihr Gerät
PR +/-
Schnittrecorder
● Eine kurze Passage auf der Zielkassette, die dem eingefügten
Material vorangeht, kann bei diesem Vorgang gelöscht werden.
● Die Einfügebearbeitung ist auch über die Anschlüsse [L-1 IN/
OUT] oder [L-2 IN/DECODER] auf der Rückseite. Wenn Sie
diese 21-poligen SCART-Buchsen verwenden wollen, wählen Sie
in Schritt 4 den korrenten Eingangsmodus (CL-1D oder CL-2D) aus.
● Über den [DV IN/OUT]-Anschluss ist eine Einfügebearbeitung
nicht möglich.
zum [AUDIO]-Eingang
zum
[S-VIDEO]-
Eingang
INSERT
Audiokabel
(nicht enthalten)
S-Video-
Kabel (nicht
enthalten)
● Ferner ist die Einfügebearbeitung auch auf leeren Bändern oder
Bandstellen nicht möglich.
S-VIDEO OUT
AUDIO OUT
Zweiter Recorder
Zuspielgerät
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
FERNBEDIENUNG
DE
67
CABLE/SAT
Fernbedienung
TV
DVD
TV AV /VIDEO
TV d
Umschalten des 1/2/3/4-Fernbediencodes
A
Die Fernbedienung ist zur getrennten Steuerung von vier JVC-
Videogeräten geeignet. Jedes der Geräte kann auf einen von vier
Codes (1, 2, 3 oder 4) ansprechen. In der werkseitigen
Voreinstellung sind die Fernbedienung und das Gerät auf den
Fernbediencode 3 eingestellt. Die Umschaltung auf den
Fernbediencode 1, 2 oder 4 lässt sich wie folgt vornehmen.
TV 8 +/–
0 – 9
PR +/–
ENTER
SET UP
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
A
I
CABLE/SAT
TV DVD
1 – 4
Mehrfabrikat-TV-Fernbedienung
Die Fernbedienung dieses Gerätes ist auch zur Bedienung der
Grundfunktionen eines Fernsehgerätes ausgelegt. Zusätzlich zu
TV-Geräten der Marke JVC lassen sich auch TV-Geräte anderer
Hersteller fernbedienen.
ENTER
● Schalten Sie das TV-Gerät mit dessen Fernbedienung aus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf TV.
WICHTIG:
Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit TV-Geräten der Marke
JVC und anderer Fabrikate kompatibel ist, kann es im Einzelfall
vorkommen, dass sie nicht mit Ihrem TV-Gerät funktioniert oder
dass die TV-Fernbedienfunktionen eingeschränkt sind.
o
SET UP
● Halten Sie die Taste SET UP bei Schritt 1 durchgehend gedrückt.
1 Geben Sie den TV-Herstellercode über die Zifferntasten ein
und drücken Sie dann ENTER.
2 Drücken Sie die Taste A auf der Fernbedienung des Gerätes,
um das TV-Gerät einzuschalten, und probieren Sie weitere
Fernbedienfunktionen aus (A Schritt 3).
● Nachdem die Fernbedienung einwandfrei zur TV-
Fernbedienung eingestellt worden ist, braucht diese Einstellung
bis zum nächsten Auswechseln der Batterien der
Fernbedienung nicht wiederholt zu werden.
● Halten Sie die Taste SET UP bei Schritt 1 durchgehend gedrückt.
1 Drücken Sie die Zifferntaste C1D für 1, C2D für 2, C3D für 3 oder
C4D für 4, um den Fernbediencode zu ändern; drücken Sie dann
ENTER.
● Bestimmten TV-Fabrikaten sind jeweils mehrere
Herstellercodes zugeordnet. Falls das TV-Gerät auf einen Code
nicht anspricht, geben Sie probeweise einen anderen Code des
gleichen Herstellers ein.
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste A am Gerät aus.
3 Drücken Sie am ausgeschalteten Gerät mindestens 5
Sekunden lang auf die Taste I. Der gegenwärtig eingestellte
3 Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um das TV-Gerät zu
bedienen: A, TV AV/VIDEO, PR +/–, TV8 +/–, TV d,
Zifferntasten.
● Bei den TV-Geräten bestimmter Hersteller muss nach einer
Betätigung von Zifferntasten die Taste ENTER gedrückt
werden.
4 Drücken Sie o auf der Fernbedienung, um den Gerätecode zu
ändern. Der neu eingestellte Code blinkt ca. 5 Sekunden lang
auf dem Displayfeld und wird dann im Gerät gespeichert.
HINWEIS:
Wenn CENERGIESPARMODUSD auf CEIND eingestellt ist
(A S. 73), kann der Fernbediencode nicht geändert werden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
FERNBEDIENUNG
DE
68
FABRIKAT
HERSTELLERCODE
FABRIKAT
HERSTELLERCODE
JVC
01, 23, 24, 25
JVC
72, 73
FERGUSON
FINLUX
FUNAI
27
30
32
AMSTRAD
CANAL +
D-BOX
60, 61, 62, 63, 92
81
85
LG/GOLDSTAR
GRUNDIG
HITACHI
ITT
MITSUBISHI
MIVAR
18
19
10
28
03
29
20
31
ECHOSTAR (VIA DIGITAL)
FINLUX
FORCE
82
68
89
88
64, 65
64
68
70, 71
68
93
GALAXIS
GRUNDIG
HIRSCHMANN
ITT NOKIA
KATHREIN
LUXOR
MASCOM
MASPRO
NOKIA
PACE
PANASONIC
PHILIPS
RFT
SAGEM
NEC
NOKIA
PANASONIC
PHILIPS
RCA
SAMSUNG
SANYO
SHARP
SONY
THOMSON
TOSHIBA
04, 11
02
05
12, 33, 34, 35
13, 16
06
07
26
70
87
67, 86, 92
13, 14, 74
66, 84
69
83
08, 14
SALORA
SAMSUNG
SKYMASTER
TPS
68
05, 24
69
Mehrfabrikat-Satelliten-Tuner-Fernbedienung
83
Die Fernbedienung dieses Gerätes ist auch auf Fernbedienung der
grundlegenden Funktionen eines Satelliten-Tuners ausgelegt.
Zusätzlich zu Satelliten-Tunern der Marke JVC lassen sich auch
Satelliten-Tuner anderer Hersteller fernbedienen.
TRIAX
WISI
91
64
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf CABLE/
SAT.
WICHTIG:
Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit Satelliten-Tunern der
Marke JVC und anderer Fabrikate kompatibel ist, kann es im
Einzelfall vorkommen, dass sie nicht mit Ihrem Satelliten-Tuner
funktioniert oder dass die Satelliten-Tuner-Fernbedienfunktionen
eingeschränkt sind.
● Halten Sie die Taste SET UP bei Schritt 1 durchgehend gedrückt.
1 Geben Sie mit den Zifferntasten den Satelliten-Tuner-
Herstellercode ein und drücken Sie dann auf ENTER.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung des Gerätes die Taste A,
um den Satelliten-Tuner einzuschalten, und probieren Sie
weitere Fernbedienfunktionen aus (A Schritt 3).
● Nachdem die Fernbedienung einwandfrei zur Bedienung des
Satelliten-Tuners konfiguriert worden ist, braucht diese
Einstellung bis zum nächsten Auswechseln der Batterien der
Fernbedienung nicht wiederholt zu werden.
● Bestimmten Satelliten-Tuner-Fabrikaten sind jeweils mehrere
Herstellercodes zugeordnet. Falls der Satelliten-Tuner auf
einen Code nicht anspricht, geben Sie probeweise einen
anderen Code des gleichen Herstellers ein.
3 Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um den Satelliten-
Tuner zu bedienen: A, PR +/–, Zifferntasten.
● Bei bestimmten Satelliten-Tuner-Fabrikaten müssen Sie
ENTER drücken, nachdem Sie die Zifferntasten gedrückt
haben.
● Je nach Satelliten-Tuner-Ausführung sind die Zifferntasten ggf.
nicht verwendbar.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SYSTEMANSCHLÜSSE
DE
69
Ideale Anschlüsse (empfohlen)
Das folgende Beispiel zeigt den empfohlenen Anschluss bei
Verwendung eines TV-Gerätes, das mit zwei 21-poligen AV-
Eingangsbuchsen (SCART) ausgestattet ist.
Anschluss an einen Satelliten-Tuner
Einfache Anschlüsse
Falls ein Decoder vorhanden ist, schließen Sie diesen an den
Satelliten-Tuner an. Dann verbinden Sie die Buchse [L-1 IN/OUT]
und die Buchse [L-2 IN/DECODER] des Gerätes mit der 21-
verbinden Sie den Satelliten-Tuner mit dem TV-Gerät.
Das folgende Beispiel zeigt einen einfachen Anschluss bei
Verwendung eines TV-Gerätes, das mit einer 21-poligen AV-
Schließen Sie den Satelliten-Tuner an die Buchse [L-2 IN/
DECODER] des Gerätes an und verbinden Sie dann die Buchse
[L-1 IN/OUT] des TV-Gerätes.
HINWEISE:
HINWEISE:
● Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CVIDEOD oder CS-VIDEOD.
(A S. 63)
● Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CVIDEOD oder CS-VIDEOD.
(A S. 63)
● Bei diesem Anschluss kann die automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme (A S. 48) verwendet werden. (nur
HDD-Deck)
● Bei diesem Anschluss kann die automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme (A S. 48) verwendet werden. (nur
HDD-Deck)
● Zur Aufnahme eines Satellitenprogramms über den Satelliten-
Tuner rufen Sie mit der Taste PR +/– die Displayfeld-Anzeige
CL-2D auf.
● Zur Aufnahme eines Satellitenprogramms über den Satelliten-
Tuner rufen Sie mit der Taste PR +/– die Displayfeld-Anzeige
CL-2D auf.
● Zum Empfang eines verschlüsselten Sendeprogramms muss das
Signal von dem an den Satelliten-Tuner angeschlossenen
Decoder entschlüsselt werden.
● Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Satelliten-Tuners.
● Weitere Einzelheiten finden Sie in den Bedienungsanleitungen
von Satelliten-Tuner und Decoder.
Satelliten-Schüssel
Antenne
Sat-Antennenkabel
TV- Antennenkabel
Satelliten-Tuner
Antenne
Satelliten-Schüssel
TV- Antennenkabel
Sat-Antennenkabel
ANTENNA IN
ANTENNA OUT
Satelliten-Tuner
ANTENNA IN
ANTENNA OUT
TV
Decoder
TV
WICHTIG
Wenn CL-2 ANSCHLUSSD auf CSAT VIDEOD oder CSAT
S-VIDEOD (A S. 63) eingestellt ist, können Sie ein
Satellitenprogramm bei Einstellung des TV-Gerätes auf den AV-
Modus selbst dann betrachten, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Wenn sich das Gerät im Stopp-oder Aufnahmemodus
befindet, schalten Sie mit der Taste TV AV/VIDEO auf der
Fernbedienung die VIDEO-Anzeige im Display aus.
● Wenn Sie das Gerät einschalten, während der Satelliten-Tuner
ausgeschaltet ist, erscheint kein Bild auf dem Bildschirm. In
einem solchen Fall schalten Sie den Satelliten-Tuner ein,
schalten Sie das TV-Gerät auf den TV-Modus oder drücken Sie
die Taste TV AV/VIDEO auf der Fernbedienung, um das Gerät
auf den AV-Modus zu schalten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
SYSTEMANSCHLÜSSE
DE
70
Falls sich die Tonspur einer zweisprachigen Sendung
nicht umschalten lässt
Anschluss an einen Dolby Digital-
Decoder oder einen Verstärker mit
integriertem DTS
Wenn das Gerät mit einem Lichtleiterkabel (separat erhältlich) an
ein digitales Audiowiedergabegerät angeschlossen und CDIGITAL-
AUDIOAUSGANGD auf CDOLBY DIGITAL/PCMD eingestellt ist,
kann die Tonspur einer auf DVD-RAM oder DVD-RW (VR-Modus)
aufgezeichneten zweisprachigen Sendung nicht umgeschaltet
werden. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus, und
schalten Sie CDIGITAL-AUDIOAUSGANGD mit Hilfe der
Fernbedienung von CDOLBY DIGITAL/PCMD auf CNUR PCMD um.
A Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
Die folgenden Anweisungen ermöglichen den Anschluss des
Gerätes an einen Dolby Digital-Decoder oder Verstärker mit
integriertem DTS.
B Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDVD VIDEO
EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
C Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CAUDIOAUSGANGD aus und drücken Sie dann auf G.
D Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDIGITAL-
AUDIOAUSGANGD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
E Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CNUR PCMD
aus und drücken Sie dann auf ENTER. (A S. 71)
F Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
G Wählen Sie mit AUDIO die gewünschte Tonspur aus.
Dolby Digital-Decoder oder
Verstärker mit integriertem
DTS
Zum Eingang DIGITAL
AUDIO
Anschluss und Gebrauch eines Decoders
Die Buchse [L-2 IN/DECODER] kann als Eingang für einen
externen Programm-Decoder verwendet werden. Nach Anschluss
eines geeigneten Decoders können die zugehörigen
verschlüsselten Sendeprogramme entschlüsselt empfangen
werden.
Koaxialkabel
(nicht enthalten)
Lichtleiterkabel
(nicht enthalten)
an [DIGITAL AUDIO
OUT (COAXIAL)]
an [DIGITAL AUDIO
OUT (OPTICAL)]
Decoder
Sat-Antennenkabel
Geräterückseite
[L-1 IN/OUT]
TV
Hinweis zum Anschluss:
Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom
optischen Kabel.
[L-2 IN/
DECODER]
Lichtleiterkabel oder über ein optional erhältliches Koaxialkabel
integriertem DTS an.
HF-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
1 Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CDECODERD. (A S. 63)
2 Verbinden Sie die Buchse [L-2 IN/DECODER] des Gerätes
über ein 21-poliges SCART-Kabel mit der 21-poligen SCART-
Buchse des Decoders.
HINWEISE:
● Stellen Sie für digitalen Dolby-Ton CDIGITAL-AUDIOAUSGANGD
auf CDOLBY DIGITAL/PCMD ein. (A S. 71)
● Stellen Sie für DTS-Ton CDIGITAL-AUDIOAUSGANGD auf
CSTREAM/PCMD ein. (A S. 71)
3 Führen Sie die unter CBei Empfang einer verschlüsselten
Sendung (nur HDD- udn DVD-Deck)D (A S. 76) beschriebene
Prozedur aus.
ACHTUNG:
● Das HiFi-Audiosystem dieses Geräts liefert einen
Dynamikbereich von mehr als 110 dB. Es empfiehlt sich, vor der
Wiedergabe der HiFi-Audiosignale über einen Stereo-Verstärker
den Maximalpegel zu überprüfen, um extreme Signalpegel zu
vermeiden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die
Lautsprecherboxen durch eine übermäßige Belastung
beschädigt werden.
● Wenn TV-Gerät und Lautsprecherboxen keine spezielle
Abschirmung zur Verhinderung von Störeinstreuungen beim
Fernsehempfang besitzen, sollten die Lautsprecherboxen nicht in
unmittelbarer Nähe des TV-Gerätes aufgestellt werden. Wenn
beide nicht geschirmt sind, dürfen keine Lautsprecher neben das
TV-Gerät gestellt werden. Anderenfalls wird die Bildqualität u.U.
durch Farbstörungen beeinträchtigt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
* Die Werkseinstellungen sind im Folgenden fettgedruckt.
AUDIOAUSGANG
DE
71
Sonderfunktionen
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
8 DIGITAL-AUDIOAUSGANG ^ DOLBY DIGITAL/PCM /
STREAM/PCM / NUR PCM
Stellen Sie den geeigneten Modus für das Gerät ein, das an die
Buchse [DIGITAL AUDIO OUT] angeschlossen ist.
CABLE/SAT
DOLBY DIGITAL/PCM:
TV
DVD
Wählen Sie diese Einstellung für den Anschluss der
Digitaleingangsbuchse eines Dolby Digital-Decoders oder eines
Verstärkers mit integriertem Dolby Digital-Decoder.
HDD
DVD
STREAM/PCM:
Wählen Sie diese Einstellung für den Anschluss der
Digitaleingangsbuchse eines Verstärkers mit integriertem DTS,
Dolby Digital- oder MPEG-Mehrkanal-Decoder.
NUR PCM:
Wählen Sie diese Einstellung für den Anschluss an den PCM-
Digitaleingang anderer Audiowiedergabegeräte (Verstärker,
MD- oder DAT-Deck etc.).
ENTER
Auswahltasten
FGDE
HINWEISE:
● Diese Einstellung funktioniert auch, wenn die HDD aktiv ist.
● Wenn Sie einen Titel anzeigen oder wiedergeben, der Tonspuren
in mehreren Sprachen enthält, wählen Sie zuvor CNUR PCMD
und selektieren Sie dann die Haupt- oder Nebentonspur mit
AUDIO.
SET UP
8 ANALOG-AUDIOAUSGANG ^ STEREO / DOLBY SURROUND
Wählen Sie die passende Einstellung für die Anpassung des
Geräts an das angeschlossene A/V-Gerät. Diese Funktion wird bei
der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc wirksam.
AUDIO
Die verschiedenen Modi dieses Geräts sind in Menüs
untergliedert, die auf 2 Ebenen verteilt und in der folgenden
Tabelle aufgeführt sind. Um die Einstellungen dieser Modi zu
ändern, steuern Sie im Menü den gewünschten Modus an
(näheres zu den einzelnen Menüs siehe Seiten 71 bis 73) und
befolgen Sie dann die nachstehende Anleitung.
STEREO:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie herkömmlichen
Zweikanal-Stereoton hören und die Ausgänge [AUDIO OUT]
des Gerätes an einen Stereo-Verstärker/-Tuner oder -TV-Gerät
angeschlossen sind oder wenn Sie Audiodaten von einer
DVD VIDEO-Disc auf Mini-Disc o.ä. überspielen möchten.
DVD VIDEO EINST.
AUDIOAUSGANG (Siehe rechte Spalte)
DOLBY SURROUND:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Mehrkanal-Raumklang
hören und die [AUDIO OUT]-Buchsen des Gerätes mit einem
Verstärker oder einem Tuner mit integrierten Raumklang-
Decoder oder aber mit einem Raumklang-Decoder verbunden
sind.
DISC PLAY EINST (A S. 72)
HDD/DVD/DV-
EINST.
HDD-EINST. (A S. 72)
DVD-EINST. (A S. 72)
DISC EINST. (A S. 78, 79)
DV-EINST. (A S. 72)
8 DYNAMIK ^ NORMAL / HOCH / FERNSEHMODUS
Der Dynamikbereich (d.h. die Differenz zwischen dem lautesten
und dem leisesten Ton) kann während der Wiedergabe einer im
Dolby Digital-Format kodierten Sendung komprimiert werden.
Diese Funktion wird bei der Wiedergabe von im Dolby Digital-
Format aufgenommenen DVD VIDEO-Discs im leisen bis mittleren
Lautstärkebereich wirksam.
FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
REC/PLAY EINST (A S. 72)
DISPLAY EINST (A S. 73)
VIDEO EIN/AUS (A S. 21, 63)
TUNER-EINST. (A S. 74)
UHR EINST (A S. 77)
NORMAL:
Dies ist die Standardeinstellung für die Aktivierung dieser
Funktion.
● Anhand des nachstehenden Verfahrens soll veranschaulicht
werden, wie die gewünschte Option des Modus CAUDIO-
AUFNAHMED einzustellen ist.
HOCH:
Mit dieser Einstellung kann diese Funktion bei der Wiedergabe
von Sendungen mit einem großen Dynamikbereich deaktiviert
werden.
1 Drücken Sie HDD oder DVD, sodass die HDD- oder DVD-
Anzeige am Gerät leuchtet.
2 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
FERNSEHMODUS:
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
Wählen Sie diese Einstellung für eine Beschallung über den
oder die Lautsprecher des TV-Geräts.
CFUNKTIONSEINSTD aus und drücken Sie dann auf G.
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
DISPLAY EINST
REC/PLAY EINST VIDEO EIN/AUS
GRUNDEINST.
HINWEISE:
Auswahltasten die Option
CREC/PLAY EINSTD aus und
drücken Sie dann auf G.
● Diese Funktion betrifft nur Sendungen, die im Dolby Digital-
Format aufgenommen wurden.
XP-MODUS-AUDIOAUFNAHME
AUDIO-AUFNAHME
DIREKT-AUFNAHME
FARBSYSTEM
DOLBY DIGITAL
NICAM
AUS
● Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der simulierte
Raumklangeffekt aktiviert ist. (A S. 29)
● Bei bestimmten Disc-Typen erzeugen CNORMALD und CHOCHD
den selben Effekt.
5 Wählen Sie mit den
PAL
ÜBERSPRUNG ZEIT
15 MIN.
Auswahltasten die Option
CAUDIO-AUFNAHMED aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
ENTER
SET UP
ENDE
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
WÄHLEN
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Option
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
7 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
72
8 AUSGANGSPEGEL ^ STANDARD / NIEDRIG
8 VIDEO-MODUS AUFNAHME AUDIO ^ HAUPTSPUR /
NEBENSPUR
Zur Anpassung der analogen Tonsignale an das angeschlossene
A/V-Gerät kann der Ausgangspegel reduziert werden.
Dies ist die Einstellung für den Audiokanal, der ausgewählt wird,
wenn Titel auf DVDs im Videomodus überspielt werden. Wählen
Sie eine von beiden Einstellungen, wenn die zu überspielenden
Titel zwei Audiokanäle besitzen.
STANDARD:
Dies ist die Standardeinstellung.
NIEDRIG:
HAUPTSPUR:
Wählen Sie diese Option, um den Hauptkanal zu überspielen.
NEBENSPUR:
DISC PLAY EINST
8 FORTSETZEN ^ AUS / EIN / DISC FORTSETZEN
Wenn diese Funktion auf CEIND oder CDISC FORTSETZEND
eingestellt ist, können Sie die Fortsetzungsfunktion verwenden.
(A S. 24)
Wählen Sie diese Option, um den Nebenkanal zu überspielen.
8 MP3 & WMA / JPEG ^ MP3 & WMA / JPEG
Sie können Dateien für die Wiedergabe auswählen, wenn sowohl
MP3- und WMA- als auch JPEG-Dateien auf der Disc
aufgenommen sind.
AUS:
Die Fortsetzungsfunktion kann nicht verwendet werden.
MP3 & WMA:
Wählen Sie diese Option, um MP3- oder WMA-Dateien
abzuspielen.
EIN:
Sie können die Wiedergabe von dem Fortsetzungspunkt der
eingelegten Disc starten.
JPEG:
Wählen Sie diese Option, um JPEG-Dateien abzuspielen.
DISC FORTSETZEN:
Das Gerät speichert die Fortsetzungspunkte der letzten 30
wiedergegebenen Discs, auch wenn diese bereits ausgeworfen
wurden.
ACHTUNG:
Wenn Sie bei gewähltem DV-Deck auf SET UP drücken, schaltet
das Gerät zum zuvor aktiven Deck (HDD oder DVD) um. Wenn
Sie nach Änderung der Einstellungen im Menü "DV-EINST." mit
dem DV-Deck weiterarbeiten wollen, betätigen Sie mehrmals
DV/HDD/DVD SELECT am Gerät oder DV auf der
Fernbedienung, um das DV-Deck zu selektieren.
HINWEIS:
Die Einstellung CDISC FORTSETZEND ist bei DVD VIDEO-, VCD-,
SVCD- und bereits finalisierten DVD-R/DVD-RW-Discs (im
Videomodus) wirksam. Bei anderen Disc-Typen wird die Funktion
unter der Einstellung CEIND angewandt, auch wenn
HDD-EINST.
8 DV AUDIO-AUFNAHME ^12BIT / 16BIT
Dies ist die Einstellung für den Audiomodus vor Aufnahme auf ein
Mini-DV-Band.
8 LIVE MEMORY ^ AUS / 30 MIN. / 1 H / 3 H
Wenn diese Funktion auf C30 MIN.D, C1 HD oder C3 HD eingestellt
ist, können Sie den ausgewählten Zeitraum auf
CTemporäraufnahme für Live Memory (nur HDD-Deck)D (A S. 43)
anwenden.
12BIT:
Aktiviert später die Nachvertonung.
Die Nachvertonung ist nicht möglich, aber die Qualität des
aufgezeichneten Tons ist höher als bei C12BITD.
8 ALS BIBLIOTHEK SPEICHERN ^ AUS / EIN
Bei der Einstellung CEIND für diese Funktion werden die
Aufnahmeinformationen automatisch in der Bibliothek gespeichert.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter CNavigieren in den
BibliotheksinformationenD (A S. 54).
8 AUDIO-MODUS ^ SOUND1 / SOUND2 / MIX
Sie können den gewünschten Audiomodus bei Wiedergabe eines
nachvertonten Mini-DV-Bandes auswählen.
SOUND1:
Originalton.
SOUND2:
8 ENDLOSWIEDERGABE ^ AUS / EIN
Wenn diese Funktion auf CEIND geschaltet ist, werden die Titel
einer Disc ununterbrochen nacheinander abgespielt.
Nachträglicher Ton.
MIX:
Original- und nachträglicher Ton.
8 VIDEO-MODUS AUFNAHME-BILDFORMAT ^ PRIORITÄT
4:3 / PRIORITÄT 16:9
HINWEISE:
● Wenn CAUDIO-MODUSD die Einstellung CMIXD hat, sind bei
mehrsprachigen Bändern sowohl der Haupt- als auch der
Subtonkanal hörbar.
Dies ist die Einstellung für das Bildseitenverhältnis, das beim
Überspielen von Titeln auf DVDs im Video-Modus verwendet wird.
Wenn die zu überspielenden Titel in 16:9 und 4:3 aufgezeichnet
sind, müssen Sie ein Bildseitenverhältnis auswählen.
● Um nur wahlweise den Haupt- oder den Subtonkanal
auszuwählen, selektieren Sie für CAUDIO-MODUSD die
Einstellung CSOUND1D.
PRIORITÄT 4:3:
Wenn Sie CPRIORITÄT 4:3D auswählen, wird ein Titel im
Format 16:9 überspielt, auch wenn der Titel in 4:3
aufgenommen wurde.
REC/PLAY EINST
8 XP-MODUS-AUDIOAUFNAHME ^ DOLBY DIGITAL /
PRIORITÄT 16:9:
LINEAR PCM
Wenn Sie CPRIORITÄT 16:9D auswählen, wird ein Titel im
Format 4:3 überspielt, auch wenn der Titel in 16:9
aufgenommen wurde.
Bei der Aufnahme eines Titels im Modus XP kann das Audioformat
eingestellt werden. Mit der Einstellung CLINEAR PCMD wird die
Klangqualität erhöht.
DOLBY DIGITAL:
Für Aufnahmen im Dolby Digital-Format.
LINEAR PCM:
Für Aufnahmen im Format Linear PCM.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
73
8 AUDIO-AUFNAHME ^ NICAM / MONO
8 BLAUER HINTERGRUND ^ AUS / EIN
Für die Aufnahme auf DVD-R/RW (Video-Modus) kann der
gewünschte NICAM-Tonkanal ausgewählt werden.
Wenn diese Funktion auf CEIND gestellt ist, wird beim Empfang
eines nicht genutzten Kanals ein blauer TV-Bildschirm angezeigt.
NICAM:
HINWEIS:
Für die Aufnahme der NICAM-Haupt- und Nebensprache.
Schalten Sie diese Funktion für den Empfang eines instabilen
Kanals mit schlechten Signalen auf CAUSD.
MONO:
Für die Aufnahme des NICAM-Standardtons (mono).
8 DIMMER ^ HELL / GEDIMMT
HINWEIS:
Die Helligkeit des Displayfelds kann geändert werden.
Diese Funktion ist nur für zweisprachige NICAM-Sendungen
verfügbar.
HELL:
Dies ist das Standard-Farbsystem.
GEDIMMT:
8 DIREKT-AUFNAHME ^ AUS / EIN
Wenn diese Funktion auf CEIND eingestellt ist, können Sie die
Aufnahme des momentan betrachteten Fernsehprogramms
unmittelbar starten. Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Taste R
die Taste I auf der Fernbedienung, oder drücken Sie die Taste R
am Gerät.
Zum Verdunkeln des Displayfeldes. (Die blaue Anzeige auf dem
Displayfeld leuchtet nicht.)
8 ENERGIESPARMODUS ^ AUS / EIN
Wenn diese Funktion auf CEIND eingestellt ist, wird die
Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Gerät reduziert.
HINWEISE:
● Im Stromsparmodus ^
● Zum Gebrauch der Direct Rec-Funktion muss das
Achten Sie außerdem darauf, ein vollständig verdrahtetes 21-
poliges SCART-Kabel für den Anschluss zwischen Gerät und TV-
Gerät zu verwenden. (A S. 16)
^ erscheint keine Anzeige auf dem Displayfeld.
● Der Stromsparmodus arbeitet nicht, wenn ^
^ das Gerät auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.
^ das Gerät auf automatische Satellitenprogramm-Aufnahme
geschaltet ist. (A S. 48)
● Wenn CDIREKT-AUFNAHMED auf CAUSD eingestellt ist,
funktioniert die Taste R wie im Abschnitt CEinfache AufnahmeD
(A S. 32, 35) beschrieben.
^ CL-2 ANSCHLUSSD auf CDECODERD, CSAT VIDEOD oder
CSAT S-VIDEOD eingestellt ist. (A S. 63)
● Nach dem Einschalten des Geräts kann es eine Weile dauern,
auf dem Displayfeld.
● Während der Direct Rec-Aufnahme erscheint die Anzeige C– –D
auf dem Displayfeld.
● Wenn eine Sendung mit Hilfe der Direct Rec-Funktion
aufgezeichnet wurde, wird der Sender nicht in der Bibliothek
registriert. Anstelle des Sendernamens erscheint die Anzeige C–
– – –D auf dem Displayfeld.
● Die Einstellungen werden auch bei einer Unterbrechung der
Stromversorgung bis zu 60 Minuten lang beibehalten.
Dieses Gerät bietet On-Screen-Anzeigen in 10 Sprachen. Die On-
Screen-Anzeigesprache wird zwar bei der automatischen
Grundeinstellung automatisch gewählt (A S. 19), doch können Sie
diese Einstellung bei Bedarf manuell ändern.
8 FARBSYSTEM ^ PAL / SECAM
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Discs ausgelegt, die mit
Signalen der Fernsehnorm PAL bespielt wurden. Aufnahmen sind
von Signalen der Farbsysteme PAL und SECAM möglich. Wählen
Sie das jeweils geeignete Farbsystem.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter CEinstellen der On-Screen-
SpracheD (A S. 20).
PAL:
Für die Aufnahme von PAL-Signalen.
SECAM:
Für die Aufnahme von SECAM-Signalen.
8 ÜBERSPRUNG ZEIT ^ 15 MIN. / 30 MIN. / 1 H
Sie können von der aktuellen Szene aus vorwärts oder rückwärts
eine Szene suchen, indem Sie das ausgewählte Zeitintervall
während der Wiedergabe (oder Live Memory-Wiedergabe) vor-
oder zurück springen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter CSuche
mit SprungfunktionD (A S. 24, 38).
8 EINBLENDEN ^ AUTO / AUS
Wenn diese Funktion auf CAUTOD eingestellt ist, werden
verschiedene Betriebsanzeigen am TV-Bildschirm eingeblendet.
Die Meldungen werden in der ausgewählten Sprache angezeigt.
(A S. 20)
AUTO:
Für das Einblenden von Funktionsanzeigen ca. 5 Sekunden
nach dem entsprechenden Bedienvorgang.
AUS:
Eingeblendete Anzeigen deaktivieren.
HINWEISE:
● Achten Sie darauf, CEINBLENDEND auf CAUSD zu setzen, bevor
dieses Gerät beim Schnittbetrieb als Zuspielgerät eingesetzt
wird. (A S. 62)
● Bei der Einstellung CAUTOD kann es je nach verwendetem Disc-
Typ vorkommen, dass während der Wiedergabe die On-Screen-
Anzeigen zum aktuellen Betriebszustand des Gerätes gestört
sind.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
74
Senderprogrammierung
Zur Aufnahme von Fernsehprogrammen müssen alle gewünschten
Sender auf den Programmplätzen des Geräts abgespeichert
werden. Die automatische Senderprogrammierung weist jedem
empfangbaren Sendekanal einen Programmplatz zu, so dass
später bei der Senderanwahl mit den Tasten PR +/– keine leeren
Programmplätze aufgerufen werden.
WICHTIG:
Im Normalfall erfolgt die Leitzahlzuweisung automatisch durch
die Automatische Grundeinstellung (A S. 17), die
Senderübernahme (A S. 18) oder die automatische
Senderprogrammierung (A S. 74). Eine Einstellung der
Leitzahlen muss nur in den folgenden Fällen erfolgen.
● Wenn bei der Timer-Programmierung mit dem SHOWVIEW-
System der Programmplatz, der mit dem gewünschten
Sendekanal belegt ist, nicht angewählt wird,
ODER
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
CABLE/SAT
wenn nach der automatischen Grundeinstellung, der
Senderübernahme oder der automatischen
Senderprogrammierung ein Sendekanal hinzugefügt wird,
^ Die Leitzahl dieses Sendekanals muss manuell eingestellt
werden.
TV
DVD
● Wenn für eine Satellitensendung die Timer-Aufnahme mit dem
SHOWVIEW-System ausgeführt werden soll,
^ Die Leitzahlen aller auf Ihrem Satelliten-Tuner
empfangbaren Sendekanäle müssen manuell eingestellt
werden.
ENTER
Auswahltasten
FGDE
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
Einstellen der Leitzahlen
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
SET UP
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CGRUNDEINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
3 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CTUNER-EINST.D aus und
drücken Sie dann auf G.
TUNER-EINST.
UHR EINST
AUTOM. SENDER
MAN. SENDER
GUIDE PROG EINST
11
4 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die Option
CGUIDE PROG EINSTD aus
und drücken Sie dann auf
ENTER.
WICHTIG:
12
13
Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, wenn ^
^ bei der automatischen Grundeinstellung bzw.
Senderübernahme keine einwandfreie
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
WÄHLEN
Senderprogrammierung erfolgte. (A S. 17, 18)
^ Sie das Gerät nach einem Umzug in wieder verwenden bzw.
in Ihrer Umgebung ein neuer Sender Programme ausstrahlt.
5 Wählen Sie mit
11
12
13
GRUNDEINST. > GUIDE PROG EINST
Auswahltasten CGUIDE-
PROGRAMMD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
1
GUIDE-PROGRAMM
TV-PROGRAMM
YLE2
1
Automatische Senderprogrammierung
6 Wählen Sie mit
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
Auswahltasten die Leitzahl
für den gewünschten Sender
gemäß TV-
ZURÜCK
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
WÄHLEN
CGRUNDEINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
Programmzeitschrift aus. Dann
drücken Sie die Taste ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CTUNER-
EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie mit den
Auswahltasten die Nummer des Programmplatzes aus, auf
dem das Gerät bzw. der Satelliten-Tuner den betreffenden
Satellitensender empfängt. Dann drücken Sie die Taste
ENTER.
4 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
CAUTOM. SENDERD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
TUNER-EINST.
UHR EINST
AUTOM. SENDER
MAN. SENDER
GUIDE PROG EINST
11
5 Wählen Sie mit den
12
13
Auswahltasten den Namen
Ihres Landes aus und drücken
Sie dann auf ENTER.
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 5 bis 7.
ENTER
WÄHLEN
SET UP
ENDE
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
8 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
Programmleitzahl
6 Wählen Sie mit den
CLeitzahl (GUIDE-PROGRAMM)D dient der eindeutigen
Kennzeichnung von Programmkanälen in Ihrem Sendebereich
für die SHOWVIEW-Timer-Programmierung. Diese Leitzahlen sind
in den meisten TV-Programmzeitschriften aufgeführt.
Auswahltasten die gewünschte Sprache aus.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
75
Manuelle Senderprogrammierung
● Wenn der Anschluss zwischen
GRUNDEINST. > AUTO EINST.
Wenn Sendekanäle bei der automatischen Grundeinstellung
dem Gerät und einem mit T-V
Link kompatiblen TV-Gerät
über ein vollverdrahtetes 21-
poliges SCART-Kabel
(A S. 17), Senderübernahme (A S. 18) oder automatischen
Senderprogrammierung (A S. 74) ausgelassen wurden, können
diese nachträglich manuell abgespeichert werden.
AUTO EINSTELLUNG
BITTE WARTEN …
hergestellt wurde (A S. 16),
werden die Sender vom TV-
Gerät automatisch
übernommen, und die Anzeige
T-V LINK erscheint. (A S. 18)
● Der Auto-Sendereinstellungsbildschirm erscheint und bleibt für
die Dauer des Sendersuchlaufs eingeblendet.
ABBRECHEN
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
ENTER
SET UP
ENDE
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
WÄHLEN
CGRUNDEINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CTUNER-EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
4 Wählen Sie mit Auswahltasten CMAN. SENDERD aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Das Menü zur manuellen
Sendereinstellung erscheint.
8 Überprüfen Sie den Bestätigungsbildschirm.
CAUTO EINSTELLUNG ABGSCHLOSSEND oder
angezeigt. Wählen Sie COKD.
5 Wählen Sie mit Auswahltasten CEINSTELLEND aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
9 Schließen Sie den Einstellungsvorgang mit SET UP ab.
● Auf dem Bestätigungsbildschirm lassen sich Programmplätze
überspringen und hinzufügen, Sendernamen eingeben und
weitere Einstellungen vornehmen. Einzelheiten hierzu finden
● Je nach Empfangsbedingungen können Abweichungen in der
Speicherfolge und Fehler bei der Sendernamenabspeicherung
auftreten.
6 Wählen Sie mit den
(Beispiel) Abspeichern in
Programmplatz 12.
Auswahltasten einen freien
Programmplatz aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
Der Bestätigungsbildschirm
erscheint.
GRUNDEINST. > MAN. SENDER
KANAL NAME
PR
01
02
PR
KANAL
NAME
----
C01
02
----
07
08
CTEA
----
03
04
05
06
05
C79
01
1000
3SAT
9LIV
AB3
09
10
11
12
----
----
----
----
7 Wählen Sie mit
04
Auswahltasten
● Informationen zum Empfang von verschlüsselten Sendungen
finden Sie auf CBei Empfang einer verschlüsselten Sendung
(nur HDD- udn DVD-Deck)D (A S. 76).
<
>
CFREQUENZBANDD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
VERSCHIEBEN EINSTELLEN
ZURÜCK
Auf den Bestätigungsbildschirm fol-
gend wird die momentan auf dem
ausgewählten Programmplatz
WICHTIG:
● In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann es
vorkommen, dass die Sendernamen nicht einwandfrei
abgespeichert werden und die automatische
Leitzahlzuweisung nicht korrekt ausgeführt wird. Falls die
Leitzahlen fehlerhaft abgespeichert wurden, nimmt das
SHOWVIEW-System des Geräts eine falsche Sendung auf.
Überprüfen Sie daher grundsätzlich die
empfangene Sendung angezeigt.
8 Mit den Auswahltasten
können Sie zwischen CH
(herkömmlich) und CC (Kabel)
umschalten. Drücken dann Sie
GRUNDEINST. > MAN. SENDER
FREQUENZBAND
KANAL
KANAL
2
NAME
----
FEIN
AUS
DECODER
Abspeicherung.
ZURÜCK
Programmplatznummer, wenn Sie eine SHOWVIEW-Timer-
Programmierung ausführen. (A S. 44)
● Das Gerät speichert alle Sender ab, auch solche mit
eingeschränkter Empfangsqualität. Sender mit inakzeptabler
9 Wählen Sie mit den
CKANALD aus und drücken Sie
ENTER
WÄHLEN
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
10Geben Sie die Nummer des abzuspeichernden Sendekanals
über die Auswahltasten ein.
Drücken Sie zum Eingeben des registrierten Sendernamens
●
HINWEISE:
Sender automatisch feinabgestimmt. Zur manuellen
Feinabstimmung gehen Sie wie auf Seite CFeinabstimmung
bereits gespeicherter SenderD (A S. 76) beschrieben vor.
● Wird versucht, die automatische Senderprogrammierung bei
nicht einwandfrei angeschlossenem Antennenkabel auszulösen,
erscheint in Schritt 8 die On-Screen-Anzeige CSENDERSUCHE
BEENDET –KEIN SIGNALEMPFANG–D. Schließen Sie in einem
solchen Fall das Antennenkabel vorschriftgemäß an und drücken
dann auf ENTER. Die automatische Senderprogrammierung wird
dann erneut gestartet.
(A
S. 88) auf die Auswahltasten, wählen Sie
CNAMED aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Drücken Sie die Taste F G
.
● Drücken Sie zur Feinabstimmung auf die Auswahltasten,
wählen Sie die Option CFEIND und drücken Sie dann auf
ENTER. Drücken Sie zur Feinabstimmung auf F G.
●
Drücken Sie zum Abspeichern verschlüsselter Übertragungen
und drücken Sie dann auf ENTER. Stellen Sie DECODER
den Auswahltasten auf EIN AUS ist die Voreinstellung).
C
D
C
D
mit
C
D
(
C
D
● Bei Einstellung von CL-2 ANSCHLUSSD auf CVIDEOD,
CS-VIDEOD, CSAT VIDEOD oder CSAT S-VIDEOD kann die
Einstellung von CDECODERD nicht geändert werden.
(A S. 63)
● Wenn das Bild nicht von Ton begleitet wird oder der Ton auf
bestimmten Sendekanälen, die mit Hilfe der automatischen
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System.
(A S. 76, CINFORMATIOND)
einzugeben. Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
● Informationen zum Ändern der Programmplatzpositionen
finden Sie im Abschnitt CÄnderung der SenderreihenfolgeD
(A S. 76).
● Informationen zum Einrichten neuer Sendernamen finden Sie
im Abschnitt CSendereinstellung (B)D (A S. 76).
ACHTUNG:
Bei der manuellen Sendereinstellung erfolgt keine automatische
Leitzahlzuweisung. (A S. 74, CSHOWVIEW-SystemeinstellungD)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
76
Senderlöschung
Sendereinstellung (A)
Geben Sie einen bereits im Gerät registrierten Sendernamen ein.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 5 unter CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 5 unter CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten den Sender aus, der
gelöscht werden soll.
Sender zu wählen und drücken Sie dann ENTER. Der
Bestätigungsbildschirm erscheint.
3 Drücken Sie CANCEL(L), um einen Kanal zu löschen. Der
Kanal, der auf den gelöschten Kanal folgt, wird eine Zeile nach
oben gerückt.
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 2 bis 3.
und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Drücken Sie SET UP oder RETURN, um den
4 Bewegen Sie den Pfeil auf die linke ID-Auswahlspalte.
F G aufgerufen.
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
Änderung der Senderreihenfolge
5 Wählen Sie mit ENTER die gewünschte ID aus, und drücken
Sie erneut ENTER, um mit COKD zu bestätigen.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 4 unter CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
6 Drücken Sie RETURN, um zur manuellen
Senderprogrammierung aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 2 bis 5.
CVERSCHIEBEND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Drücken Sie die Auswahltasten um den umzusetzenden
Sender zu wählen und drücken Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten den neuen Programmplatz
Sendereinstellung (B)
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Beispiel: Wurde der Sendekanal von Programmplatz 4 auf Programm-
platz 2 versetzt, rücken die Sendekanäle der ursprünglichen
Programmplätze 2 und 3 um eine Stelle nach unten.
Richten Sie nicht im Gerät registrierte Sendernamen ein.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 5 unter CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
GRUNDEINST. > MAN. SENDER
GRUNDEINST. > MAN. SENDER
2 Drücken Sie die Auswahltasten um der geändert werden soll
Sender zu wählen und drücken Sie dann ENTER. Der
Bestätigungsbildschirm erscheint.
KANAL NAME
KANAL
KANAL
NAME
NAME
KANAL
PR
PR
NAME
PR
01
02
PR
01
02
C01
02
----
07
08
09
10
11
12
----
----
----
----
----
----
C01
C79
----
07
08
09
10
11
12
----
----
----
----
----
----
CTEA
3SAT
03
04
05
06
05
C79
01
1000
3SAT
9LIV
AB3
03
04
05
06
02
05
01
04
CTEA
1000
9LIV
AB3
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CNAMED aus
und drücken Sie dann auf ENTER.
04
<
>
VERSCHIEBEN EINSTELLEN
ZURÜCK
<
>
VERSCHIEBEN EINSTELLEN
ZURÜCK
4 Betätigen Sie die Auswahltasten, um die gewünschten
Zeichen (A–Z, 0–9, –, Z, + & (Leerstelle)) auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
● Geben Sie die restlichen Zeichen (maximal 4) auf gleiche
Weise ein.
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 3 bis 4.
5 Drücken Sie SET UP oder RETURN, um den
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
5 Wählen Sie nach der Eingabe aller Zeichen mit den
Auswahltasten die Option COKD aus und drücken Sie dann auf
ENTER.
(nur HDD- udn DVD-Deck)
6 Drücken Sie RETURN, um zur manuellen
1 Stellen Sie CL-2 ANSCHLUSSD auf CDECODERD. (A S. 63)
Senderprogrammierung aufzurufen.
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 2 bis 5.
2 Führen Sie die Schritte 1 – 5 unter CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
7 Drücken Sie SET UP oder RETURN, um den
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
3
Drücken Sie die Auswahltasten, um den Programmplatz mit
dem verschlüsseltem Sendekanal anzuwählen, und drücken Sie
dann die Taste ENTER. Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
HINWEIS:
(NAME) zur Verfügung: A–Z, 0–9, –, Z, + & (Leerstelle).
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Feinabstimmung bereits gespeicherter Sender
5 Stellen Sie mit den Auswahltasten CDECODERD auf CEIND und
drücken Sie dann auf ENTER.
1 Führen Sie die Schritte 1 – 5 unter CManuelle
6 Drücken Sie RETURN, um zu der manuellen
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus.
Senderprogrammierung zurückzukehren.
2 Drücken Sie die Auswahltasten um den Sender für die
Bestätigungsbildschirm erscheint.
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 3 bis 5.
7 Drücken Sie SET UP oder RETURN, um den
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CFEIND aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
INFORMATION
In Osteuropa erscheint CTV-SYSTEMD anstelle von CDECODERD
TV-System (D/K oder B/G). Normalerweise werden
In Osteuropa: D/K
● Wiederholen Sie ggf. die Schritte von 2 bis 4.
Senderprogrammierung aufzurufen.
6 Drücken Sie SET UP oder RETURN, um den
In Westeuropa: B/G
Bestätigungsbildschirm zu schließen.
A Wählen Sie in Schritt 5 unter CAutomatische Senderprogram-
mierungD (A S. 74) das osteuropäische Land aus.
B Wählen Sie mit den Auswahltasten in Schritt 7 CManuelle
SenderprogrammierungD (A S. 75) aus CTV-SYSTEMD.
C Betätigen Sie Taste die Auswahltasten zur Anwahl des
korrekten TV-Systems (D/K bzw. B/G).
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
77
UHREINSTELLUNGD aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Wählen Sie mit den Auswahltasten den gewünschte Modus
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Uhrzeiteinstellung
● Die werkseitige Voreinstellung ist CAUSD.
● Informationen zur Just Clock-Funktion finden Sie unter CJust
Clock-ZeitkorrekturD in der rechten Spalte.
auslassen, da Ihr Gerät keine automatischen
Zeitkorrekturdaten empfängt.
WICHTIG:
Bei der automatischen Grundeinstellung (A S. 17) oder
Senderübernahme (A S. 18) wird die integrierte Uhr des Geräts
automatisch eingestellt.
^ bei der automatischen Grundeinstellung oder
Senderübernahme keine einwandfreie Uhrzeiteinstellung
erfolgte.
6 Wählen Sie mit Auswahltasten CTV-PROGRAMMD aus und
drücken Sie dann auf ENTER. Falls erforderlich, betätigen Sie
die Auswahltasten zur Einstellung eines anderen
Programmplatzes zum Empfang dieser Daten. Dann drücken
Sie die Taste ENTER.
● Das Gerät ist ab Werk für den Zeitkorrektur-Datenempfang auf
Programmplatz 1 voreingestellt.
ODER
^ die Just Clock-Uhrzeit geändert werden soll. (Siehe CJust
Clock-ZeitkorrekturD in der rechten Spalte)
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
7 Drücken Sie SET UP, um die Uhrzeitmessung zu starten.
HINWEISE:
● Bei aktivierter Just Clock-Funktion (Einstellung CEIND) wird die
integrierte Uhr einmal stündlich (außer um 23:00 Uhr,
Mitternacht, 1:00 Uhr und 2:00 Uhr) automatisch korrigiert.
^ das Gerät eingeschaltet ist.
CABLE/SAT
TV
DVD
^ das Gerät auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.
Uhrzeit mehr als 3 Minuten beträgt.
^ das Gerät auf den Modus automatische Satellitenprogramm-
Aufnahme geschaltet ist. (A S. 48) (nur HDD-Deck)
^ das Gerät auf den Stromsparmodus geschaltet ist. (A S. 73)
^ CL-2 ANSCHLUSSD auf CSAT VIDEOD oder CSAT S-VIDEOD
eingestellt ist. (A S. 63)
● Bei aktivierter Just Clock-Funktion (Einstellung CEIND) wird die
integrierte Uhr automatisch zum Anfang bzw. Ende der offiziellen
Sommerzeit umgestellt.
ENTER
Auswahltasten
FGDE
● Bei Empfangsbeeinträchtigungen arbeitet die Just Clock-
Zeitkorrektur u.U. nicht einwandfrei.
Just Clock-Zeitkorrektur
SET UP
Dieses Zeitkorrektursystem verwendet programmbegleitende
PDC-Datensignale, um die Geräteuhr in regelmäßigen Abständen
automatisch zu korrigieren.
Die Just Clock-Zeitkorrektur kann im Uhreinstellungsmenü auf
CEIND oder CAUSD eingestellt werden (die werkseitige
Voreinstellung ist CAUSD).
1 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
WICHTIG:
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
Wenn die Just Clock-Funktion deaktiviert wird, kann die Uhr des
Geräts vor- oder nachgehen, so dass Ihre Timer-Aufnahmen ggf.
unvollständig ausgeführt werden. Es empfiehlt sich daher, den Just
Clock-Zeitkorrekturmodus aktiviert zu lassen. Falls allerdings die
PDC-Daten falsche Zeitdaten liefern, sollte „JUST CLOCK“ auf
CAUSD eingestellt werden.
CGRUNDEINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
3 Wählen Sie mit den
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
Auswahltasten die Option
TUNER-EINST.
UHR EINST
CUHR EINSTD aus und
drücken Sie dann auf G.
JAHR
DATUM
ZEIT
2004
01. 01 DO
--:--
HINWEIS:
Wenn Sie bei der
AUTOM. UHREINSTELLUNG
TV-PROGRAMM
AUS
1
Ländereingabe
CMAGYARORSZÁGD, CČESKÁ
REPUBLIKAD, CPOLSKAD oder
ENTER
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
SET UP
ENDE
WÄHLEN
COTHER EASTERND angewählt haben (A S. 17), steht die Just
Clock-Funktion nicht zur Verfügung. Überspringen Sie die
Schritte 5 und 6.
4 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CJAHRD aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Wählen Sie mit den
Auswahltasten das Jahr aus und drücken Sie dann auf
ENTER.
● Stellen Sie das vollständige Datum einschließlich der Zeit auf
gleiche Weise ein.
● Wenn die Taste F G bei der Datumseingabe gedrückt gehalten
wird, ändert sich die Datumsanzeige in 15-Tagen-Schritten.
● Wenn die Taste F G bei der Zeiteingabe gedrückt gehalten
wird, ändert sich die Zeitanzeige in 30-Minuten-Schritten.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
78
Formatieren von DVD-RAMs
Formatieren von Discs (nur DVD-Deck)
1 Drücken Sie HDD oder DVD, sodass die HDD- oder DVD-
Anzeige am Gerät leuchtet.
2 Rufen Sie mit SET UP das Hauptmenü auf.
Manche DVD-RAM/RW-Discs sind unformatiert.
Formatieren Sie die Disc, wenn sie unformatiert ist oder wenn Sie
alle Aufnahmen und Daten auf ihr löschen wollen.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CHDD/DVD/DV-
EINST.D aus und drücken Sie dann auf G.
4 Wählen Sie mit
DVD VIDEO EINST. HDD/DVD/DV-EINST. FUNKTIONSEINST
GRUNDEINST.
DV-EINST.
Auswahltasten CDISC
EINST.D aus und drücken Sie
dann auf G.
HDD-EINST.
DVD-EINST.
DISC EINST.
ACHTUNG:
FINALISIEREN
DISC-FIN. AUFH.
Video
● Beim Formatieren einer Disc werden alle darauf gespeicherten
Aufnahmen und Daten gelöscht. Sie können nicht
wiederhergestellt werden.
FORMAT
5 Wählen Sie mit den
Auswahltasten die Option
CFORMATD aus und drücken
Sie dann auf ENTER. Wählen
Sie mit den Auswahltasten
● Schalten Sie nie das Gerät aus oder trennen Sie das
Netzkabel ab, solange auf dem TV-Bildschirm die Meldung
CFORMATIEREN...D angezeigt wird.
ENTER
SET UP
ENDE
MIT @ WÄHLEN DANN [ENTER] DRÜCKEN
[SET UP] DRÜCKEN ZUM VERLASSEN
WÄHLEN
● Schalten Sie das Gerät ein.
6 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Legen Sie eine DVD-RAM/RW-Disc ein, die formatiert werden
soll.
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Formatieren von DVD-RW
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 in CFormatieren von DVD-RAMsD
aus, bevor Sie fortfahren.
CABLE/SAT
TV
DVD
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CFORMATD aus
und drücken Sie dann auf ENTER. Drücken Sie die
Auswahltasten um CVR-MODUSD oder CVIDEOMODUSD zu
wählen, drücken Sie dann ENTER wenn CDISC WIRD
FORMATIERT.D auf dem Bildschirm erscheint.
HDD
DVD
CVR-MODUSD:
Einstellung für die wiederholte Aufnahme, Löschung oder
Bearbeitung von Daten auf der Disc.
CVIDEOMODUSD:
ENTER
Einstellung für die Löschung aller einmal wiedergegebenen
Daten auf der Disc zwecks Aufnahme neuer Daten oder für die
Wiedergabe der Disc auf anderen DVD-Spielern.
Auswahltasten
FGDE
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
HINWEISE:
● DVD-RWs der Version 1.0 können nicht im Video-Modus
formatiert werden.
SET UP
● DVD-Rs können nicht formatiert werden.
● Bei einer Formatierung werden alle Titel auf einer Disc gelöscht,
auch wenn die Titel geschützt sind. (A S. 51)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
79
Finalisieren von DVD-R/RW-Discs
Finalisieren von Discs (nur DVD-Deck)
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter CFormatieren von
DVD-RAMsD (A S. 78) aus, bevor Sie fortfahren.
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option
CFINALISIEREND aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Die Finalisierung von DVD-R/RW-Discs, die auf diesem Gerät
aufgenommen wurden, ermöglicht die Wiedergabe derselben auf
anderen DVD-Spielern. DVD-RW-Discs werden in dem Modus
finalisiert, in dem sie formatiert wurden, um die Wiedergabe auf
kompatiblen DVD-Spielern zu ermöglichen.
In die Bibliotheks-Datenbank-Navigation eingegebene Titelnamen
werden im DVD-Menü als Titelnamen registriert. (A S. 50)
● Bei DVD-R/RW-Discs (Videomodus) erscheint der Bildschirm
zur Hintergrundauswahl. Wählen Sie mit den Auswahltasten
einen von 18 möglichen Hintergründen aus und drücken Sie
dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option COKD aus und
drücken Sie dann auf ENTER.
4 Nach Abschluss der Finalisierung erscheint CVOLLSTÄNDIGD
auf dem TV-Bildschirm. Zur Beendigung ENTER drücken.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
● Legen Sie eine DVD-R/RW-Disc ein, die finalisiert werden soll.
5 Drücken Sie SET UP, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
● Das Menüdisplay wird geschlossen.
● Nach dem Finalisieren einer DVD-R/RW-Disc (Video-Modus)
werden die Anzeigen von Original- und Titelliste nicht
angezeigt. Nur die Anzeige der Bibliothek wird eingeblendet.
● Finalisierte DVD-RWs (VR-Modus) können auf DVD-Spielern
CABLE/SAT
TV
DVD
Rückgängigmachen der Finalisierung einer DVD-RW
1 Legen Sie eine DVD-RW ein, um die Finalisierung der Disc
rückgängig zu machen, und führen Sie die Schritte 1 bis 4 in
CFormatieren von DVD-RAMsD (A S. 78) aus, bevor Sie
fortfahren.
ENTER
2 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CDISC-FIN.
Auswahltasten
FGDE
AUFH.D aus und drücken Sie dann auf ENTER.
3 Wählen Sie mit den Auswahltasten die Option CAUSFÜHREND
aus und drücken Sie dann auf ENTER.
4 Nach Abschluss der rückgängig gemachten Finalisierung
Bildschirm. Zur Beendigung ENTER drücken.
SET UP
5 Drücken Sie SET UP, um zum normalen Bildschirm
zurückzukehren.
● Nach dem Rückgängigmachen der Disc-Finalisierung wird der
Modus, in dem sie formatiert wurde, wiederhergestellt, und die
Disc ist wieder bespielbar. (A S. 7, 78)
Vor dem Finalisieren
● Können unbeschriebene Bereiche beschrieben werden.
● Können Titelnamen eingegeben werden. (A S. 50)
● Können Titel gelöscht werden. (A S. 51)
● Bereits bespielte Bereiche auf DVD-R-Discs können nicht
überschrieben werden.
● Durch das Löschen von Titeln wird der verfügbare freie
Speicherplatz auf einer DVD-R-Disc nicht erhöht.
● Auf anderen Geräten aufgenommene DVD-R/RW-Discs können
nicht bespielt werden, auch wenn sie noch nicht finalisiert
worden sind.
Nach dem Finalisieren (bei DVD-R/RW-Discs im Video-Modus)
● Die bis dahin aufgenommenen Bild- und Tondaten entsprechen
der Norm DVD Video, was die Wiedergabe der Discs als
DVD VIDEO-Discs ermöglicht.
● Obwohl auf diesem Gerät finalisierte DVD-R/RW-Discs auf DVD-
kompatibel sind, können manche Discs auch weiterhin nicht
wiedergegeben werden; JVC kann hierfür keine Verantwortung
übernehmen.
● Bei der Finalisierung festgelegte Markierungspunkte werden
gelöscht, und die Titel werden automatisch in CKapitelD von je ca.
5 Minuten Länge unterteilt. (A S. 25)
● Je nachdem, welche DVD-Spieler und DVD-R/RW-Discs
verwendet werden und unter welchen Bedingungen die
Aufnahme erfolgte, können Discs eventuell nicht wiedergegeben
werden. Spielen Sie die Discs in diesem Fall auf diesem Gerät
ab.
● Es sind keine weiteren Aufnahmen mehr möglich.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN
DE
80
(nur HDD- und DVD-Deck)
Disc-Fach sperren (nur DVD-Deck)
Sie können das Disc-Fach sperren, um versehentliches Auswerfen
der Disc (z.B. durch Kinder) zu vermeiden.
Wenn Sie das Gerät über eine Component Video-Verbindung
(A S. 16) an das TV-Gerät anschließen, haben Sie die Wahl
zwischen zwei verfügbaren Abtastmodi: dem Interlace-Modus
(Halbbildmodus), der bei herkömmlichen TV-Systemen verwendet
wird, und dem Progressive Scan-Modus (Vollbildmodus), der die
Wiedergabe qualitativ hochwertiger Bilder ermöglicht.
● Schalten Sie das Gerät aus.
M
o
8 Interlace-Modus
In herkömmlichen Videosystemen wird ein Bild in zwei Hälften auf
dem Bildschirm angezeigt. Beim Interlace-Verfachen werden Zei-
len der zweiten Bildhälfte in Zeilen der ersten Bildhälfte eingefügt.
8 Progressive Scan-Modus
So sperren Sie das Disc-Fach
Beim Progressive Scan-Verfahren werden alle horizontalen Zeilen
eines Bildes gleichzeitig als Einzelbild angezeigt. Mit diesem
System ist eine Konvertierung der Interlace-Bilder auf einer DVD in
das Progressive Scan-Format für den Anschluss an einen
kompatiblen Bildschirm möglich. Auf diese Weise wird das
vertikale Auflösungsvermögen erheblich gesteigert.
Bei ausgeschaltetem Gerät drücken und halten Sie o und drücken
dann M am Gerät. Die Anzeige CLOCKD wird auf dem Displayfeld
eingeblendet, und das Disc-Fach ist gesperrt.
So heben Sie die Disc-Fach-Sperre wieder auf
Bei ausgeschaltetem Gerät drücken und halten Sie o, und drücken
Sie dann M am Gerät. Die Anzeige CUNLOCKD erscheint auf dem
Displayfeld.
ACHTUNG:
Das verwendete TV-Gerät muss mit PAL Progressive kompatibel sein.
● Schalten Sie das Gerät ein.
● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus.
● Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf DVD.
CABLE/SAT
TV
DVD
HDD
DVD
PROGRESSIVE SCAN
1 Drücken Sie HDD oder DVD, sodass die HDD- oder DVD-
Anzeige am Gerät leuchtet.
2 Halten Sie die Taste PROGRESSIVE SCAN mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
Videoausgangsanzeige (q) auf dem Displayfeld. (A S. 12)
● Mit jedem Drücken von PROGRESSIVE SCAN für mindestens
drei Sekunden wird der Abtastmodus umgeschaltet.
HINWEISE:
● Achten Sie im Progressive Scan-Modus darauf, CL-1 AUSGANGD
auf CCOMPONENTD einzustellen (A S. 63). Die Ausgabe im
Progressive Scan-Modus erfolgt ausschließlich über den
Anschluss [COMPONENT VIDEO OUT].
● Werkseitig wurde am Gerät der Interlace-Modus voreingestellt.
● In Abhängigkeit vom verwendeten Videomaterial kann der
Interlace-Modus geeignet sein.
● Der Abtastmodus kann nicht eingestellt werden, während das
Menüdisplay angezeigt wird.
● Wenn der Progressive Scan-Modus aktiviert wird, wird über den
Anschluss [L-1 IN/OUT] kein Videosignal ausgegeben.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
STÖRUNGSSUCHE
DE
81
Bei einer Betriebsstörung sollten Sie zunächst die nachstehende
Tabelle konsultieren und versuchen, geeignete Abhilfemaßnahmen
zu ergreifen. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beheben,
ohne den JVC-Reparaturdienst in Anspruch nehmen zu müssen.
Wiedergabe (DVD-Deck)
Das DVD-Deck ist nicht funktionsfähig.
●
Das DVD-Deck ist nicht ausgewählt.
] Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DVD auf der Fernbedienung ein. Die DVD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
Initialisierung (nur DVD-Deck)
Gerätefehlfunktion.
] Schalten Sie das Gerät mit A aus, halten Sie A gedrückt
und drücken Sie anschließend mindestens zwei Sekunden lang
auf o.
Auf dem Bildschirm werden keine Bilder angezeigt.
●
Die Programmwahl am TV-Empfänger ist nicht auf den AV-
Modus eingestellt.
] Schalten Sie das TV-Gerät auf den AV-Modus.
Allgemein
●
Bei der Wiedergabe von Sendungen im Interlace-Modus wird
der Progressive Scan-Modus aktiviert.
Das Gerät wird nicht mit Spannung versorgt.
] Halten Sie die Taste PROGRESSIVE SCAN so lange gedrückt,
●
Der Netzstecker befindet sich nicht in der Steckdose.
bis q nicht mehr auf dem Displayfeld zu sehen ist. (A S. 80)
] Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. (A S. 16)
Die Wiedergabe startet nicht oder wird unmittelbar nach dem
durch I ausgelösten Start beendet.
Auf dem Displayfeld wird CNO DISCD angezeigt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
] Nehmen Sie die Batterien heraus, warten Sie mindestens 5
Minuten und setzen Sie sie wieder ein.
Der Fernbediencode ist falsch eingestellt.
] Stellen Sie am Gerät und an der Fernbedienung denselben
Fernbediencode ein (1, 2, 3 oder 4). (A S. 67)
Die Batterien sind erschöpft.
] Legen Sie frische Batterien ein.
●
Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
●
] Legen Sie die Disc mit nach unten zeigender Datenseite in das
Disc-Fach ein. (A S. 8)
●
Die eingelegte Disc ist nicht mit dem Gerät kompatibel.
] Legen Sie eine abspielbare Disc ein. (A S. 5)
Die eingelegte Disc ist verschmutzt.
] Reinigen Sie die Disc. (A S. 9)
Die eingelegte Disc ist schadhaft.
●
●
Überspielen mit externen Datenquellen ist nicht möglich.
●
] Tauschen Sie die verbogene oder zerkratzte Disc gegen eine
●
Die Bildquelle (anderer Videorecorder, Camcorder) ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
normale aus.
] Vergewissern Sie sich, dass die Bildquelle richtig
Beim Starten der Schnellsuche erscheint das Bild
verschwommen oder verzerrt.
angeschlossen ist.
Nicht alle erforderlichen Netzschalter sind eingeschaltet.
●
] Vergewissern Sie sich, dass die Netzschalter aller benötigten
] An der Stelle, an der die Wiedergabegeschwindigkeit sich
ändert, erscheint das Bild verschwommen oder verzerrt,
obwohl das Gerät funktionstüchtig ist.
Geräte eingeschaltet sind.
●
Der Eingangskanal ist falsch eingestellt.
] Wählen Sie die Eingangskanalposition (CF-1D, CL-1D oder
CL-2D), die der Eingangsbuchse für den Anschluss an das
externe Gerät entspricht. (A S. 62)
Die Wiedergabe wird nicht gestartet.
] Die Wiedergabe wird nach Beendigung der Aufnahme ca. 30
Sekunden lang nicht gestartet, obwohl das Gerät
funktionstüchtig ist.
Die On-Screen-Anzeige, die auf diesem Gerät in die
wiedergegebene/empfangene Sendung eingeblendet wird,
wird beim Überspielen der Sendung auf einem externen
Aufnahmegerät mit aufgenommen.
Die Wiedergabe wird bei Auswahl eines Titels oder Kapitels
nicht gestartet.
] Stellen Sie CEINBLENDEND auf CAUSD. (A S. 73)
●
Die Kindersperre ist aktiviert und die eingestellte Sperrstufe ist
höher als die der Disc.
Das Gerät funktioniert nicht.
] Deaktivieren Sie die Kindersperre vorübergehend oder passen
●
●
In bestimmten Fällen ist kein Zugriff auf die Disc möglich.
Blitze oder statische Elektrizität können das Gerät
funktionsuntüchtig machen.
Sie die eingestellte Stufe entsprechend an. (A S. 31)
Wiedergabe (HDD-Deck)
Das HDD-Deck ist nicht funktionsfähig.
] Schalten Sie das Gerät mit A aus und danach mit derselben
Taste wieder ein.
●
Das HDD-Deck ist nicht ausgewählt.
Gerät nicht fernbedienen.
] Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit HDD auf der Fernbedienung ein. Die HDD-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
●
Der Fernbediencode ist falsch eingestellt.
] Um das Gerät mit einer TV-Fernbedienung von JVC zu steuern,
setzen Sie den Fernbediencode auf C1D (Voreinstellung: C3D).
(A S. 67)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
STÖRUNGSSUCHE
DE
82
Wiedergabe (DV-Deck)
Aufnahme (HDD-Deck)
Das DV-Deck ist nicht funktionsfähig.
TV-Sendungen können nicht aufgenommen werden.
●
Das DV-Deck ist nicht ausgewählt.
●
Als Eingangsmodus ist CL-1D, CL-2D oder CF-1D ausgewählt.
] Schalten Sie das Gerät mit der Taste DV/HDD/DVD SELECT
am Gerät oder mit DV auf der Fernbedienung ein. Die DV-
Anzeige auf dem Gerät leuchtet.
] Wählen Sie das gewünschte Programm aus.
Camcorder-Aufnahme ist nicht möglich.
●
Der Camcorder ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Das Band kann nicht vor- oder zurückgespult werden.
] Vergewissern Sie sich, dass der Camcorder richtig
●
Das Band ist bereits vollständig vor- bzw. zurückgespult.
angeschlossen ist.
Der Eingangsmodus ist nicht korrekt.
] Überprüfen Sie die Kassette.
●
] Stellen Sie den Eingangsmodus auf CF-1D. (A S. 61)
Trotz laufenden Bandes erscheint kein Wiedergabebild.
Aufnahme (DV-Deck)
●
Der AV-Modus am TV-Gerät ist nicht aktiviert.
] Schalten Sie das TV-Gerät auf den AV-Modus.
Während der Aufnahme läuft das Band nicht. Die DV-
Aufnahmeanzeige leuchtet am Gerät.
Bei Suchläufen ist das Bild verrauscht.
●
Dies ist normal.
●
Das Gerät befindet sich im Aufnahmepausenmodus.
] Drücken Sie I, um die Aufnahme fortzusetzen.
Das Wiedergabebild ist unscharf oder setzt aus, während
Fernsehsendungen mit scharfem Bild gezeigt werden. Die
Meldung CREINIGUNGSCASSETTED kann angezeigt werden.
Es ist keine Aufnahme möglich.
●
Es liegt keine Kassette ein, oder der Schreibschutz der
einliegenden Kassette ist auf CSAVED gesetzt.
] Legen Sie eine Mini-DV-Kassette ein bzw. setzen Sie den
●
Die Videoköpfe sind verschmutzt.
] Setzen Sie eine Trockenreinigungskassette (M-DV12CL) ein
Schreibschutz auf CRECD.
Es wurde versucht, eine Aufnahme über den eingebauten Tuner
dieses Geräts durchzuführen.
oder wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler.
●
] Eine Aufnahme vom internen Tuner des Geräts auf das DV-
Deck ist nicht möglich. Nehmen Sie auf das HDD-Deck oder
eine DVD-Disc auf.
Die gewünschte Sendung kann nicht aufgenommen werden.
●
Der Programmplatz entspricht nicht dem im Empfangsbereich.
Wenn Sie auf ein DV-Band aufnahmen wollen, schließen Sie
zunächst den Ausgang des externen Geräts - z.B. eines
Satellitenempfängers - an den externen Eingang ([L-2 IN/
DECODER] usw.) dieses Geräts an.
Sender ein. (A S. 74)
Es ist keine Aufnahme möglich.
●
Es wurde keine Disc eingelegt oder die eingelegte Disc ist nicht
mit dem Gerät kompatibel.
Camcorder-Aufnahme ist nicht möglich.
●
Der Camcorder ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
] Legen Sie eine aufzeichnungsfähige Disc ein. (A S. 5)
Die eingelegte Disc ist nicht formatiert.
] Disc formatieren. (A S. 78)
Die eingelegte DVD-R ist finalisiert.
] Vergewissern Sie sich, dass der Camcorder richtig
●
angeschlossen ist.
●
Der Eingangsmodus ist nicht korrekt.
●
] Stellen Sie den Eingangsmodus auf CF-1D oder CDVD.
eine aufzeichnungsfähige Disc ein.
Das Band spult automatisch zurück, danach schaltet sich
das Gerät ab.
●
Die Disc ist voll, oder es ist nicht ausreichend freier
Speicherplatz für die Aufnahme des gewünschten Titels
vorhanden.
●
Während der Aufnahme wurde das Bandende erreicht.
] Die Sendung wurde deswegen möglicherweise nicht vollständig
aufgenommen. Achten Sie beim nächsten Mal darauf, ein Band
mit ausreichender Kapazität zur Aufnahme der gesamten
Sendung einzulegen.
] Löschen Sie nicht mehr benötigte Titel auf der Disc oder legen
Sie eine leere Disc ein. (A S. 51)
●
Der Schutzschieber der eingesetzten DVD-RAM-Disc befindet
sich in der Schutzposition.
] Entfernen Sie den Schutzschieber aus der Schutzposition.
Nachvertonung ist nicht möglich.
(A S. 8)
●
CDV AUDIO-AUFNAHMED wurde bei der Originalaufnahme auf
C16BITD gesetzt.
] Setzen Sie bei der Originalaufnahme CDV AUDIO-AUFNAHMED
auf C12BITD.
●
Die Bandgeschwindigkeit wurde bei der Originalaufnahme auf
LP gesetzt.
] Setzen Sie die Bandgeschwindigkeit bei der Originalaufnahme
auf SP.
Das Abhören des überspielten Tons ist bei laufender
Nachvertonung nicht möglich.
] Dies ist normal. Hören Sie den Ton über die angeschlossenen
Geräte ab.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
STÖRUNGSSUCHE
DE
83
Timer-Aufnahme (HDD- und DVD-Deck)
Sonstige Probleme
Es ist keine Timer-Aufnahme möglich.
Das Bild der TV-Sendung wirkt am TV-Bildschirm verzerrt.
●
Datum und Uhrzeit sind falsch.
] Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit. (A S. 77)
Die Timer-Aufnahme läuft.
Bei einfacher Anschlussverbindung
] Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang auf
PROGRESSIVE SCAN, sodass die Videoausgangsanzeige
(q) auf dem Displayfeld erlischt.
●
nicht durchgeführt werden. Warten Sie, bis der Vorgang
beendet ist.
Bei Component Video-Verbindungen
] Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang auf
PROGRESSIVE SCAN, sodass die Videoausgangsanzeige
(q) auf dem Displayfeld erlischt.
Die Timer-Aufnahme wird nicht gestartet.
●
Datum und Uhrzeit sind falsch.
] Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit. (A S. 77)
Bei der Camcorder-Aufnahme treten
Rückkopplungsstörungen am TV-Gerät auf.
●
Das Mikrofon des Camcorders befindet sich zu nah am TV-
Gerät.
●
Datum und Uhrzeit sind auf diesem Gerät falsch eingestellt.
] Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit. (A S. 77)
Der Programmplatz entspricht nicht dem im Empfangsbereich.
] Plazieren Sie den Camcorder so, dass sein Mikrofon nicht auf
●
das TV-Gerät weist.
Die Lautstärke des TV-Gerätes ist zu hoch eingestellt.
●
Sender ein. (A S. 74)
] Drehen Sie die Lautstärke am TV-Gerät zurück.
Das SHOWVIEW-System führt die Timer-Aufnahme nicht
ordnungsgemäß aus.
übersprungen.
●
Die Programmplätze sind im Gerät nicht korrekt eingestellt.
●
Diese Programmplätze sind zum Überspringen eingestellt
worden.
] Schlagen Sie unter CSHOWVIEW-SystemeinstellungD (A S. 74)
nach und wiederholen Sie den Vorgang.
] Wenn Sie übersprungene Programmplätze verwenden
möchten, entfernen Sie die Überspringen-Kennzeichung.
(A S. 75)
Die automatische Satellitenprogramm-Aufnahme wird nicht
gestartet.
●
Der Satelliten-Tuner ist nicht richtig an dieses Gerät
angeschlossen.
Der Sendekanal kann nicht umgeschaltet werden.
] Schließen Sie den Satelliten-Tuner korrekt an den [L-2 IN/
●
Es findet momentan eine Aufnahme oder RetroActive-
Aufnahme* statt.
DECODER]-Anschluss an. (A S. 48)
] Drücken Sie die Taste W, um das Gerät auf Aufnahmepause zu
schalten, und stellen Sie dann den gewünschten Sendekanal
ein. Drücken Sie anschließend die Taste I, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Auf dem Displayfeld wird C– –:– –D angezeigt.
●
Stromausfall.
] Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit. (A S. 77)
* nur HDD-Deck
Während der Timer-Programmierung wird auf dem TV-
Bildschirm CPROGRAMM VOLLD angezeigt.
Manuell abgespeicherte Sendekanäle sind an anderer Stelle
oder gar nicht mehr gespeichert.
●
Es sind bereits 16 Sendungen mit Timer programmiert worden.
] Löschen Sie nicht mehr benötigte Sendungen am Gerät und
●
Nach der manuellen Senderspeicherung wurde die
automatische Senderprogrammierung ausgeführt.
starten Sie die Timer-Programmierung erneut. (A S. 47)
] Befolgen Sie die Schritte unter CUhrzeiteinstellungD (A S. 77).
Beim Löschen nicht mehr benötigter Titel von der Disc wird
kein zusätzlicher Speicherplatz frei.
Eine Fehlfunktion tritt auf, und das Gerät kann nicht
abgeschaltet werden.
●
Dieses Gerät kann keine vom PC auf das DVD-RAM-Laufwerk
geschriebenen Daten löschen.
] Führen Sie eine Rückstellung des Geräts durch, indem Sie das
Netzkabel von der Steckdose abziehen und dann wieder
anschließen.
] Disc formatieren. (Falls die Disc verschmutzt ist, wischen Sie
sie vor dem Formatieren mit einem trockenen, weichen Tuch
sauber.) (A S. 9, 78)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
STÖRUNGSSUCHE
DE
84
Bildschirmmeldung (nur HDD- und DVD-Deck)
DISC NICHT LESBAR
PRÜFEN SIE BITTE DIE DISC
DISC IST NICHT IN DER BIBLIOTHEK REGISTRIERT
DISC REGISTRIEREN?
● Nach dem Einlegen einer inkompatiblen Disc wurde auf I
gedrückt. (A S. 6)
● Eine nicht in der Bibliothek registrierte Disc wurde eingelegt.
Registrieren Sie die Disc wie erforderlich. (A S. 54)
DISC KONNTE NICHT FORMATIERT WERDEN
ÜBERPRÜFEN SIE DIE DISC
DISC XXXX EINLEGEN
● Die Disc konnte nicht vollständig abgeschlossen werden, da sie
eventuell verschmutzt oder beschädigt ist. Entnehmen Sie die
Disc, reinigen Sie sie und versuchen Sie es erneut. (A S. 9, 78)
● Wird angezeigt, wenn ein in der Bibliothek ausgewählter Titel
sich nicht auf der eingelegten Disc befindet.
DIESE DISC KANN NICHT FINALISIERT WERDEN
AUFNEHMEN ODER WIEDERGABELISTE ERSTELLEN
NICHT MÖGLICH
● Die Disc konnte nicht vollständig finalisiert werden, da sie
eventuell verschmutzt oder beschädigt ist. Entnehmen Sie die
Disc, reinigen Sie sie und versuchen Sie es erneut. (A S. 9, 79)
BITTE LÖSCHEN SIE UNERWÜNSCHTE TITEL
● Aufnahme und/oder Bearbeitung kann nicht ausgeführt werden.
● Mehr als 99 Titel.
● Mehr als 99 Titellisten.
FINALISIERUNG DIESER DISC KANN NICHT AUFGEHOBEN
WERDEN
STELLEN SIE VOR DER TIMER-PROGRAMMIERUNG DIE
UHRZEIT EIN
● Die Finalisierung konnte nicht vollständig rückgängig gemacht
werden, da die Disc eventuell verschmutzt oder beschädigt ist.
● Bevor das Timer-Programm eingestellt werden kann, muss die
Uhr gestellt werden. (A S. 77)
BITTE DRÜCKEN SIE ERNEUT [STOP], UM DIE AUFNAHME
ZU STARTEN
PROGRAMM VOLL
LÖSCHEN SIE UNERWÜNSCHTE TIMER-PROGRAMME
● Während der Live Memory-Wiedergabe wurde auf o gedrückt.
(A S. 42)
vorprogrammiert werden. Löschen Sie ein vorhandenes Timer-
Programm, wenn Sie ein neues einrichten möchten. (A S. 47)
TIMER-AUFNAHME ABGESCHLOSSEN
KEINE DISC EINGELEGT
● Die Timer-Aufnahme wurde während der Live Memory-
Wiedergabe beendet.
bedient. (A S. 8)
WIEDERGABE WIRD ANGEHALTEN
ANSCHLIESSEND BEGINNT DIE TIMER-AUFNAHME
DISC IST NICHT AUFNAHMEFÄHIG
BITTE LEGEN SIE EINE BESPIELBARE DISC EIN
● Timer-Aufnahme wurde während der Live Memory-Wiedergabe
beendet und die nächste Timer-Aufnahme wird bei laufender
Wiedergabe initialisiert.
● R wurde bei einer schreibgeschützten oder finalisierten Disc
gedrückt. (A S. 5)
KOPIEREN UNZULÄSSIG
SHOWVIEWNUMMER-FEHLER
BESTÄTIGEN SIE BITTE DIE SHOWVIEWNUMMER, UND
WIEDERHOLEN SIE DEN VORGANG
AUFNAHME NICHT MÖGLICH
● Es wurde versucht, kopiergeschützte Inhalte aufzunehmen.
CPRM-kompatible Disc, z.B. eine DVD-R, aufzunehmen.
● Die eingegebene SHOWVIEW-Nummer ist ungültig. (A S. 44)
DAS GUIDE-PROGRAMM IST NICHT EINGESTELLT
GUIDE-PROGRAMM EINSTELLEN, DANN ERNEUT
VERSUCHEN
KOPIEREN UNZULÄSSIG
WIEDERGABE NICHT MÖGLICH
● Das Gerät hat am Anfang oder in der Mitte der Wiedergabe
ungültige Inhalte entdeckt.
● Vor der Einstellung des Timer-Programms mit dem SHOWVIEW-
System muss zuerst die Leitzahl eingestellt werden. (A S. 74)
DAS ANGESCHLOSSENE i-LINK-GERÄT KANN NICHT
ERKANNT WERDEN
ORDNUNGSGEMÄSS ANGESCHLOSSEN UND
EINGESCHALTET IST
SHOWVIEW TIMER-PROGRAMMIERUNG BEI INSTANT
TIMER-AUFNAHME ODER TIMER-AUFNAHME NICHT
MÖGLICH
● Wird angezeigt, wenn während einer Timer-Aufnahme oder
Sofortaufnahme versucht wurde, eine SHOWVIEW-Nummer
● Es wurde versucht, per DV-Kabel zu überspielen, obwohl die
digitale Videokamera nicht richtig an das Gerät angeschlossen
ist.
REGIONALCODE-FEHLER
PRÜFEN SIE BITTE DIE DISC
● Überprüfen Sie die Verbindung. (A S. 59)
● Die eingelegte Disc kann nicht wiedergegeben werden, da ihre
Regionsnummer nicht mit der des Geräts übereinstimmt.
(A S. 6)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANHANG
DE
85
Sprachencodeliste
AA
AB
AF
AM
AR
AS
AY
AZ
BA
BE
BG
BH
BI
Afar
IK
Inupiak
RN
RO
RU
RW
SA
SD
SG
SH
SI
Kirundisch
Rumänisch
Russisch
Kijarwanda
Sanskrit
Abchasisch
Afrikaans
Amharisch
Arabisch
IN
Indonesisch
Isländisch
Hebräisch
Yiddish
IS
IW
JI
Assamesisch
Aymara
JW
KA
KK
KL
KM
KN
KO
KS
KU
KY
LA
LN
LO
LT
Javanese
Zinti
Georgisch
Kasachisch
Grönländisch
Kambodschanisch
Kannada
Sango
Aserbaidschanisch
Baschkirisch
Weißrussisch
Bulgarisch
Biharisch
Bislamisch
Bengalisch
Tibetanisch
Bretonisch
Katalanisch
Korsisch
Serbokroatisch
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Samoanisch
Shonisch
Somali
SK
SL
Koreanisch (KOR)
Kaschmirisch
Kurdisch
SM
SN
SO
SQ
SR
SS
ST
SU
SW
TA
BN
BO
BR
CA
CO
CS
CY
DZ
EL
EO
ET
EU
FA
Kirgisisch
Albanisch
Serbisch
Swasiländisch
Sesothisch
Sudanesisch
Suaheli
Lateinisch
Lingalisch
Laotisch
Tschechisch
Walisisch
Bhutani
Litauisch
LV
Lettisch
MG
MI
Malagasisch
Maorisch
Tamilisch
Telugu
Griechisch
Esperanto
Estnisch
TE
TG
TH
TI
MK
ML
MN
MO
MR
MS
MT
MY
NA
NE
OC
OM
OR
PA
Mazedonisch
Malajalam
Mongolisch
Moldawisch
Marathi
Tadschikisch
Thai
Baskisch
Tigrinja
Persisch
TK
TL
Turkmenisch
Tagalog
FJ
Fidschi
FO
FY
GA
GD
GL
GN
GU
HA
HI
Färöisch
Malayisch (MAY)
Maltesisch
Burmesisch
Nauruisch
Nepalisch
TN
TO
TR
TS
TT
Sezuan
Frisisch
Tongaisch
Türkisch
Tsongaisch
Tatarisch
Twi
Irisch
Schottisches Gälisch
Galizisch
Guarani
Okzitanisch
(Afan) Oromo
Orija
TW
UK
UR
UZ
VI
Gujaratisch
Haussa
Ukrainisch
Urdu
Hindi
Pundjabisch
Polnisch
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
HR
HU
HY
IA
Kroatisch
Ungarisch
Armenisch
Interlingua
Interlingue
PL
PS
PT
QU
RM
Paschtunisch
Portugiesisch
Quechua
VO
WO
XH
YO
ZU
Wolof
Xhosa
IE
Rätoromanisch
Joruba
Zulu
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANHANG
DE
86
Liste der Landes-/Bereichskennzahlen für die Kindersperre
AD
AE
AF
AG
AI
Andorra
CK
Cookinseln
GN
GP
GQ
GR
GS
Guinea
Vereinigte Arabische Emirate
Afghanistan
CL
Chile
Guadeloupe
Äquatorial-Guinea
Griechenland
CM
CN
CO
Kamerun
China
Antigua und Barbuda
Anguilla
Kolumbien
Südgeorgien und die südlichen
Sandwichinseln
AL
Albanien
CR
CU
CV
CX
CY
CZ
DE
DJ
Costa Rica
Kuba
GT
GU
GW
GY
HK
HM
HN
HR
HT
HU
ID
Guatemala
Guam
AM
AN
AO
AQ
AR
AS
AT
Armenien
Niederländische Antillen
Angola
Kap Verde
Guinea-Bissau
Guyana
Weihnachstsinsel
Zypern
Antarktis
Hongkong
Herald- und McDonaldinseln
Honduras
Kroatien
Argentinien
Amerik. Samoa
Österreich
Tschechische Republik
Deutschland
Dschibuti
AU
AW
AZ
BA
BB
BD
BE
Australien
DK
DM
DO
DZ
EC
EE
EG
Dänemark
Haïti
Aruba
Dominica
Ungarn
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Barbados
Dominikanische Republik
Algerien
Indonesien
Irland
IE
Ecuador
IL
Israel
Bangladesch
Belgien
Estland
IN
Indien
Ägypten
IO
Britisches Territorium im
Indischen Ozean
BF
BG
BH
BI
Burkina Faso
Bulgarien
Bahrain
EH
ER
ES
ET
FI
Westsahara
Eritrea
IQ
IR
Irak
Iran (Islamische Republik)
Spanien
IS
Island
Burundi
Äthiopien
Finnland
IT
Italien
BJ
Benin
JM
JO
JP
KE
Jamaica
Jordanien
Japan
BM
BN
BO
Bermuda
Brunei Darussalam
Bolivien
FJ
Fidschi
FK
FM
Fidschi (Malvinas)
Mikronesien
Kenia
(Föderierte Staaten von)
BR
BS
BT
BV
BW
BY
Brasilien
FO
FR
FX
GA
GB
GD
Färöer
KG
KH
KI
Kirgisistan
Bahamas
Bhutan
Frankreich
Kambodscha
Kiribati
Frankreich, Metropolitanisch
Gabun
Bouvetinsel
Botswana
Weißrussland
KM
KN
KP
Komoren
Großbritannien
Grenada
St. Kitts und Nevis
Korea, Demokratische
Volksrepublik (Nordkorea)
BZ
CA
CC
CF
CG
Belize
GE
GF
GH
GI
Georgien
KR
KW
KY
KZ
LA
Korea, Republik (Südkorea)
Kuwait
Kanada
Französisch-Guayana
Ghana
Kokosinseln
Kaimaninseln
Zentralafrikanische Republik
Kongo
Gibraltar
Kasachstan
GL
Grönland
Laos, Demokratische
Volksrepublik
CH
CI
Schweiz
GM
Gambia
LB
Libanon
Elfenbeinküste
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANHANG
DE
87
LC
LI
St. Lucia
Liechtenstein
Sri Lanka
Liberia
NU
NZ
OM
PA
Niue
SZ
TC
TD
TF
TG
TH
TJ
Swasiland
Neuseeland
Oman
Turks- und Caicosinseln
Tschad
LK
LR
LS
LT
LU
LV
LY
Panama
Französische Südgebiete
Togo
Lesotho
PE
PF
PG
PH
PK
Peru
Litauen
Französisch-Polynesien
Papua Neuguinea
Philippinen
Pakistan
Thailand
Luxembourg
Lettland
Tadschikistan
Tokelau
TK
TM
Lybisch-Arabische
Dschamahirija
Turkmenistan
MA
MC
MD
MG
MH
ML
MM
MN
MO
MP
MQ
MR
MS
MT
MU
MV
MW
MX
MY
MZ
NA
NC
NE
NF
Marokko
PL
Polen
TN
TO
TP
TR
TT
Tunesien
Tongaisch
Osttimor
Monaco
PM
PN
PR
PT
PW
PY
QA
RE
RO
RU
RW
SA
SB
SC
SD
SE
SG
SH
SI
St. Pierre und Miquelon
Pitcairninseln
Puerto Rico
Portugal
Moldau, Republik
Madagaskar
Marshallinseln
Mali
Türkei
Trinidad und Tobago
Tuvalu
Palau
TV
TW
TZ
Myanmar
Mongolei
Macau
Paraguay
Taiwan
Katar
Tansania, Vereinigte Republik
Réunion
UA
UG
UM
US
UY
UZ
VA
VC
VE
VG
VI
Ukraine
Uganda
Marianen, nördliche
Martinique
Mauretanien
Montserrat
Malta
Rumänien
Russische Föderation
Ruanda
Amerik. Überseeinseln, kleinere
Vereinigte Staaten von Amerika
Uruguay
Saudi-Arabien
Salomonen
Seychellen
Sudan
Usbekistan
Mauritius
Malediven
Malawi
Vatikan
St. Vincent und die Grenadinen
Venezuela
Schweden
Mexiko
Singapur
Jungferninseln (Britisch)
Jungferninseln (U.S.)
Vietnam
Malaysia
St. Helena
Mosambik
Namibia
Slowenien
VN
VU
WF
WS
YE
YT
YU
ZA
ZM
ZR
ZW
SJ
Svalbard und Jan Mayen
Slowakei
Vanuatu
Neukaledonien
Niger
SK
SL
Wallis und Futuna
Samoa
Sierra Leone
San Marino
Senegal
Norfolkinseln
Nigeria
SM
SN
SO
SR
ST
SV
SY
Jemen
NG
NI
Mayotte
Nicaragua
Niederlande
Norwegen
Nepal
Somalia
Jugoslawien
NL
Surinam
Südafrika
NO
NP
NR
São Tomé und Principe
El Salvador
Syrien, Arabische Republik
Sambia
Zaire
Nauruisch
Simbabwe
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
ANHANG
DE
88
Programmanbieter-Übersicht
Die Sendernamen werden jeweils in abgekürzter Form (CNAMED) in den Bildschirm eingeblendet. Die abgekürzte CNAMED ist auf dem
Bestätigungsbildschirm enthalten und wird jedes Mal eingeblendet, wenn am Gerät auf einen anderen Sender gewechselt wird.
NAME
SENDERNAME
NAME
SENDERNAME
NAME
SENDERNAME
1000
3SAT
9LIV
TV1000
3SAT
9LIVE
AB3
JIM
JSTV
KA2
KAB1
KAN2
KAN5
KBH
KIKA
LA7
SHOW
SIC
SKY
SHOW
JIM TV
JSTV
KA2
SOCIEDADE
SKY CHANNEL
SKY NEWS
SPEKTRUM
SPORT
SUPER RTL
STAR-TV
SVT1
SVT2
NEWS
SUEDWEST3
TCC
TCM
TELE
TELE5
TF1
TV DE MADRID
TELEMONTECARLO
TMF
TNT INT
TRT INT
TSI
TSI2
TSR
TSR2
BRTN TV1
TV2
TV2 ZULU
TV3
TV3 PLUS
TV4
TV5
TV6
TV8
TVE1
TVE2
TV GALICIA
TV INDEPENDENT
TV NORGE
TVN24
TVP1
TVP2
TV POLONIA
V8
VIDEO
VH-1
VITAYA
VIVA
VIVA2
VIDEO MUSIC
VOX
VIASAT3
VT4
VTM
West3
WORLD
YLE1
YLE2
YORIN
ZDF
AB3
SKYN
SPEK
SPRT
SRTL
STAR
SVT1
SVT2
SV24
SWR
TCC
TCM
TELE
TELE5
TF1
KABEL1
KANAL2
KANAL5
KBH.KANAL
KINDER.KANAL
LA7
LIBERTY TV
LOCAL
M6
MBR
MCM
MDR
MOVIE
MTV
MTV1
MTV2
MTV3
NATIONAL.G
NEWS24
NORD3
N-TV
NBC SUPER
NDR
ADLT
ANIM
ANT3
ARD
ARTE
ATV
ADULT
ANIMAL PLANET
ANTENA3
ARD
ARTE
MAGYAR ATV
BERLIN 1
BBC GROUP
BBC1
LIB
LOCA
M6
B1
BBC
BBC1
BBC2
BBCW
BIO+
BLOO
BR3
C+
C1
C9
MBC
MCM
MDR
MOVE
MTV
MTV1
MTV2
MTV3
NGEO
N24
BBC2
BBC WORLD
TV BIO+
BLOOMBERG
BAYERN3
CANAL PLUS
PORTUGUSES
VALENCIA
CANALE5
KETNET CANVAS
KANAAL Z
CHANNEL4
CHANNEL5
CHILD
CINEMA
TELECLUB
CMT
CNN
ANDALUCIA
CT 1
TM
TMC
TMF
TNT
CAN5
CANV
CANZ
CH4
TRT
N3
N-TV
NBC
TSI1
TSI2
TSR1
TSR2
TV1
TV2
TV2Z
TV3
TV3+
TV4
TV5
TV6
TV8
CH5
NDR
CHLD
CINE
CLUB
CMT
CNN
CSUR
CT1
CT2
DISC
DK1
NED1
NED2
NED3
NET5
NEWS
NICK
NOVA
NRK1
NRK2
ODE
ORF1
ORF2
PHOE
POLS
PREM
PRIM
PRO7
RAI1
RAI2
RAI3
RET4
RTB1
RTB2
RTL
RTL2
RTL4
RTL5
RTL7
RTLK
RTP
RTV4
SAT1
SBS6
SERV
SF1
NED1
NED2
NED3
NETWORK5
NICKELODEON
NOVA
NRK
NRK2
ODEON
ORF1
CT 2
DISCOVERY
DENMARK1
DENMARK2
DENMARK4
DR TV
DR2
DSF
DUNA TV
ETB1
ETB2
TVE1
TVE2
TVG
TVI
DK2
DK4
DR1
DR2
ORF2
PHOENIX
POL SAT
PREMIERE
PRIMA TV
PRO7
RAI1
RAI2
RAI3
RETE4
TELE21
RTBF1 / 2
RTL
RTL2
RTL4
RTL5
RTL7
RTLK
RTP
TVN
DSF
TV24
TVP1
TVP2
TV P
V8
VCR
VH-1
VIT
VIVA
VIV2
VMTV
VOX
VSAT
VT4
VTM
WDR3
WRLD
YLE1
YLE2
YORN
ZDF
DUNA
ETB1
ETB2
ETV
EUNW
EURO
EUSP
FEMM
FILM
FNET
FR2
ETV
EURO NEWS
EURONEWS
EUROSPORTS
FEMMAN
FILM
FILMNET
France2
France3
France5
GALAVISION
HBO
HESSEN3
H.S.EURO
INFO-KANAL
ITALIA1
FR3
FR5
GALA
HBO
HR3
HSEU
INFO
ITA1
ITA7
ITV1
RTV4
SAT1
SBS
Service
SF1
ITALIA7
ITV
SF2
ZTV
ZTV
SF2
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
TECHNISCHE DATEN
DE
89
ALLGEMEINE DATEN
VIDEO/AUDIO (HDD-Deck)
Spannungsversorgung
220 - 240 V Wechselspannung H, 50 Hz/60 Hz
Kompressionssystem für Videoaufnahmen
MPEG2 (VBR)
Leistungsaufnahme
Eingeschaltet: 45 W
Ausgeschaltet: 15 W
System für Audioaufnahmen
Dolby Digital (2 Kanäle)
Linear PCM (nur XP-Modus)
Zulässige Umgebungstemperatur
Betrieb: 5 °C bis 35 °C
Lagerung: –20 °C bis 60 °C
Aufnahmezeit
Maximal 473 Stunden (bei 250-GB-HDD)
(XP): ca. 53 Stunden
(SP): ca. 109 Stunden
(LP): ca. 218 Stunden
(EP): ca. 328 Stunden
(FR): ca. 473 Stunden
Aufstellposition
Ausschließlich waagerecht
Abmessungen (B × H × T)
435 mm x 96 mm x 383 mm
Gewicht
6,5 kg
VIDEO/AUDIO (DV-Deck)
Signalsystem
Eingang/Ausgang
PAL-Farbsignal, 625 Zeilen/50 Felder
Videoeingang: 0,5 - 2,0 Vp-p, 75 K (Klinkenbuchse)
Audioeingang:
Aufnahmesystem
Digital Component-Aufzeichnung
–8 dB, 50 kK (Klinkenbuchse)
Entspricht Mono (links)
Audioausgang: –8 dB, 1 kK (Klinkenbuchse)
21-polige SCART-Buchsen:
IN/OUT x 1, IN/DECODER x 1
S-Video-Eingang:
Format
DV-Format (SD-Modus)
Kassette
Mini-DV-Kassette
Y: 0,8 -1,2 Vp-p, 75 K
C: 0,2 - 0,4 Vp-p, 75 K
S-Video-Ausgang:
Y: 1,0 Vp-p, 75 K
C: 0,3 Vp-p, 75 K
DV: 4-polig für DV-Ein-/Ausgang
Component Video-Ausgang:
Y: 1,0 Vp-p, 75 K
Maximale Aufzeichnungsdauer
(SP): 80 Min. bei M-DV80ME-Kassette
(LP): 120 Min. bei M-DV80ME-Kassette
System für Audioaufnahmen
PCM 48 kHz, 16 Bit (2-kanalig)/
32 kHz, 12 Bit (4-kanalig)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die angegebenen
Spezifikationen auf den SP-Modus.
CB/CR, PB/PR: 0,7 Vp-p, 75 K
Entspricht Kopierschutz
Digitaler Audioausgang:
Optisch, Koaxial
Entspricht Dolby Digital und DTS Digital Surround
Bitfluss
TUNER/TIMER
Abstimmsystem
Frequenz-Synthesizer-Tuner
Im Einstellungsmenü für digitale Audioausgänge wählbar
Empfangsbereiche
VIDEO/AUDIO (DVD-Deck)
VHF: 47 MHz - 89 MHz/
104 MHz - 300 MHz/
302 MHz - 470 MHz
Aufnahmezeit
Maximal 8 Stunden (bei 4,7 GB-Disc)
(XP): ca. 1 Stunde
(SP): ca. 2 Stunden
(LP): ca. 4 Stunden
UHF: 470 MHz - 862 MHz
Ausfallüberbrückung
Ca. 60 Minuten
(EP): ca. 6 Stunden
(FR): ca. 1 - 8 Stunden
ZUBEHÖR
System für Audioaufnahmen
Dolby Digital (2 Kanäle)
Linear PCM (nur XP-Modus)
Mitgeliefertes Zubehör
HF-Kabel,
21-poliges SCART-Kabel,
Infrarot-Fernbedienung,
CR6D-Batterie x 2
Kompressionssystem für Videoaufnahmen
MPEG2 (CBR/VBR)
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist mit Mikroprozessoren ausgerüstet.
Elektronische oder magnetische Einstreuungen können
Fehlfunktionen verursachen. Schalten Sie das Gerät in einem
solchen Fall aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Dann
schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das
Gerät ein. Entnehmen Sie die Disc. Bedienen Sie das Gerät
nach einer Überprüfung der Disc wie gewohnt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
STICHWORTVERZEICHNIS
DE
90
A
M
Anpassen der Bildqualität .......................................... 29
Anzeige von Aufnahmelaufzeit ..............................33, 36
Aufnahmemodus .................................................32, 35
Aufnahmeunterstützung ............................................ 46
Auswahl der Audiosprache/Tonspur ........................... 26
Auswahl der Tonspur ................................................ 26
Auswahl des aufzunehmenden Tonkanals ................... 34
Automatische Senderprogrammierung ........................ 74
Markieren von Positionen für die Wiedergabe
N
P
Pan&Scan ................................................................ 21
Programmanbieter-Übersicht ..................................... 88
B
Bildschirmleiste ........................................................ 27
D
Dateistruktur von Discs ............................................... 7
Datenträger und Format für die Aufnahme ..................... 7
Direktwiedergabe .................................... 24, 38, 40, 43
Disc fortsetzen ......................................................... 72
Disc-Fach sperren .................................................... 80
DVD-Menü ............................................................... 23
Registrieren von Discs .............................................. 54
Sofortaufnahme (ITR) .......................................... 33, 36
Sprachencodeliste .................................................... 85
Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung ...............23, 37, 40
Suche mit Sprungfunktion .................................... 24, 38
Suchlauf mit dynamischer Geschwindigkeit ......23, 37, 40
E
Einfache Aufnahme .............................................32, 35
Einfache Wiedergabe ..................................... 22, 37, 39
Einsetzbare Kassetten .............................................. 39
Einstellen der Menü-/Audio-/Untertitelsprache ............. 20
Einstellen der On-Screen-Sprache ............................. 20
Einstellen des Progressive Scan-Modus ..................... 30
Empfang von Stereo- und zweisprachigen
T
Sendungen ....................................................34, 36
Top-Menü ................................................................ 23
F
Festlegen des Weiterschaltungs-Intervalls
für Diashows ....................................................... 30
Folgefunktionsspeicher ............................................. 40
Fortsetzen der Wiedergabe ....................................... 43
Fortsetzungsfunktion ................................................. 24
Free Rate-Funktion ................................................... 34
Funktion für Wiedergabesteuerung (PBC) ................... 26
U
Untertitel-Wahl ......................................................... 26
V
VPS/PDC-Aufnahme ................................................. 45
G
W
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe .................... 43
Wiedergabe-Wiederholung ........................................ 27
Wiedergabe-Wiederholung A-B .................................. 28
I
Interlace-Modus ....................................................... 80
J
Z
Just Clock-Zeitkorrektur ............................................ 77
Zeitlupe ........................................................23, 37, 40
Zufallswiedergabe ..................................................... 30
K
Kamerawinkel-Auswahl ............................................. 25
Kindersicherung ....................................................... 31
L
Letterbox ................................................................. 21
Liste der Landes-/Bereichskennzahlen für
die Kindersperre .................................................. 86
Live Memory ............................................................ 43
Löschen und Korrektur von Timer-Daten ..................... 47
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
NOTIZ
DE
91
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
GE
Gedruckt in China
1105KTH-SW-BJ
E
© 2005 Victor Company of Japan, Limited
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
|