DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS
STEP
1
STEP
2
SETUP & OPERATION GUIDE
STEP
3
STEP
4
You must set up the hardware and install the driver before you can use the printer.
Please read this manual before you use the printer. Keep the CD-ROM in a
convenient place so you can use it quickly if you need to.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Contents
General Precautions •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
STEP1
1
2
Main Printing Unit•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
3
4
5
STEP2
1. When using Microsoft® Windows® 2000 Professional/XP/Windows VistaTM •••••• 12
1
STEP3
Label Creation Outline•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19
Creating a Name Badge Label using the Auto Format Wizard function ••••• 29
1
2
3
4
5
6
STEP4
Maintenance and Troubleshooting •••••••••••••••••••••••••• 31
Maintenance•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 31
Print head maintenance•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 31
Roller maintenance ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 31
Label outlet maintenance •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Replacing the cutter unit ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 33
STEP
4
Troubleshooting•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 35
Potential types of problems•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 35
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
2
Introduction
General Infomation
„Compilation and Publication Notice
Under the supervision of Brother Industries Ltd., this manual has been compiled and
published, covering the latest product’s descriptions and specifications.
The contents of this manual and the specifications of this product are subject to
change without notice.
Brother reserves the right to make changes without notice in the specifications and
materials contained herein and shall not be responsible for any damages (including
consequential) caused by reliance on the materials presented, including but not limited to
typographical and other errors relating to the publication.
© 2007 Brother Industries Ltd.
„Trademarks
The Brother logo is a registered trademark of Brother Industries, Ltd.
Brother is a registered trademark of Brother Industries, Ltd.
© 2007 Brother Industries, Ltd. All rights reserved.
Microsoft and Windows are registered trademarks of Microsoft Corporation, USA.
Macintosh and Mac OS are registered trademarks of Apple Inc.
The names of other software or products used in this document are trademarks or
registered trademarks of the respective companies that developed them.
Each company whose software title is mentioned in this manual has a Software License
Agreement specific to its proprietary programs.
All other brand and product names mentioned in this Quick Setup Guide and the
Software User's Guide are registered trademarks of their respective companies.
„Symbols Used in this Manual
The symbols used throughout this guide are as follows:
This symbol indicates information or directions that should be followed. If ignored, the
result may be injury, damage, or failed operations.
This symbol indicates information or directions that can help you better understand
and use the printer more efficiently.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
3
Safety precautions
Read all of these instructions and save them for later reference. Follow all warnings and
instructions marked on the product.
Warning
Caution
Tells you what to do to avoid the risk of injury.
STEP
1
Tells you about procedures you must follow to prevent damage to the printer.
The symbols used in this manual are as follows:
Action NOT allowed to do
DO NOT disassemble the product.
DO NOT splash the product with or
immerse the product in water.
DO NOT touch a given portion of the
product.
Mandatory action
Unplugging
Alerts to the possibility of electrical
shock
STEP
2
„To use the machine safely
Warning
Follow these guidelines to avoid fire, electric shock, or other damage.
„The Printer
Unplug the power cord immediately and
stop using the printer during an electrical
storm. There may be a remote risk of
electric shock from lightning.
Do not touch any metal parts near the
print head. The print head becomes very
hot during use and remains very hot
immediately after use. Do not touch it
directly with your hands.
Dispose of plastic bags correctly and
keep away from babies and children. Do
not wear or play with plastic bags.
Unplug the power cord immediately and
stop using the printer if you notice any
abnormal odor, heat, discoloration,
deformation or anything unusual whilst the
printer is in use or storage.
Do not drop, hit or otherwise bang the
printer.
Do not hold and lift the printer by the DK
Roll cover. The cover could come off
and the printer could fall and become
damaged.
Do not allow the printer to get wet in any
way.
Do not use the printer with foreign
objects in it. If water or any foreign
objects should enter the printer, unplug
the power cord from the electric outlet
and remove the foreign object. If
necessary, contact the retail outlet
where the printer was purchased or your
local authorized service center.
STEP
3
STEP
4
Do not disassemble the printer.
For inspection, adjustment and repair of
the printer contact the retail outlet where
the printer was purchased or your local
authorized service center.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
4
Warning
Follow these guidelines to avoid fire, electric shock, or other damage.
„Power Cord
Use only the authorized power source
(220 - 240 V AC) for the printer.
Do not cut, damage, alter or place heavy
objects on the power cord.
Use only the power cord included with
the printer.
Do not use the power cord if it is
damaged.
Do not handle the power cord or plug if
your hands are wet.
Ensure the power plug is correctly
inserted into the power outlet.
Do not overload the power outlet socket
with too many appliances or insert the
power cord into a damaged outlet
socket.
If the printer will not be used for an
extended period, remove the power
supply cord from the electrical outlet.
Caution
Follow these guidelines to avoid fire, electric shock, or other damage.
„The Printer
The standard electrical outlet should be close to the printer and be easily accessible.
„Power Cord
Always hold the power plug when removing the power cord from or inserting it into the
outlet. Pulling on the power cord cable could cause problems with the power cord.
„Cutter
Do not touch the blade of the cutter unit.
Do not open the top cover when the
cutter is operating.
Do not apply excessive pressure to the
cutter unit.
„Installation/Storage
Place the printer on a flat, stable surface
such as a desk.
Do not place any heavy objects on top of
the printer.
„DK Roll (DK Label, DK Tape)
Be careful not to drop the DK Roll.
Depending on the location, material, and
environmental conditions, the label may
unpeel or become irremovable, the
colour of the label may change or be
transferred to other objects.
Before applying the label, check the
environmental condition and the
material. Test the label by affixing a
small piece of it to an inconspicuous
area of the intended surface.
DK Rolls use thermal paper and thermal
film. Both the label and print will fade
with sunlight and heat. Do not use DK
Rolls for outdoor use that requires
durability.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
5
General Precautions
„The Printer
• Never disassemble the printer or allow it to get wet to avoid possible fire or electrical
shock. Do not remove the power cord from or insert it into the electrical outlet with wet
hands. Doing so could cause an electrical shock or fire.
• Do not touch the cutter. Personal injury could result. Take special care when changing
the cutter unit.
STEP
1
• The printer is a precision machine. Do not drop, hit or otherwise bang the printer.
• Do not lift the printer by the DK Roll compartment cover. The cover could come off and
the printer could fall and become damaged.
• The printer may malfunction if left near a television, radio, etc. Do not use the printer near
any machine that can cause electromagnetic interference.
• Do not expose the printer to direct sunlight or near heaters or other hot appliances, in
any location exposed to extremely high or low temperatures, high humidity or dusty
locations. Doing so could cause the machine to malfunction.
• Do not use paint thinner, benzene, alcohol or any other organic solvents to clean the
printer. Doing so may cause damage to the surface finish. Use a soft, dry cloth to clean
the printer.
• Do not place any heavy objects or objects containing water on top of the printer. If water
or any foreign object enters the printer, contact the retail outlet where the printer was
purchased or your local authorized service center. If you continue to use the printer with
water or a foreign object in the printer, the printer may be damaged or personal injury
could result.
STEP
2
• Do not insert any objects into or block the label output slot, USB port, or serial port.
• Do not place any metal parts near the print head. The print head becomes very hot
during use and remains very hot immediately after use. Do not touch it directly with your
hands.
• Use only the interface cable (USB cable) included with the printer.
• When not in use for an extended period, remove the DK Roll from the printer.
• Do not attempt to print labels while the DK Roll cover is open.
• If a paper jam should occur due to a build up of adhesive on the paper guide surface,
unplug the power cord from the electrical outlet and wipe away the adhesive buildup on
the paper guide surface with a cloth dipped in ethanol or isopropyl (rubbing) alcohol. It is
recommended that you clean the paper guide when replacing the cutter unit. Refer to
"Replacing the cutter unit" on page 33.
STEP
3
„Cutter unit
• The cutter unit contains a very sharp blade. To
Paper guide surface
prevent injury from a broken cutter blade:
• Make sure the top cover is closed when using
the cutter unit.
• Don't apply too much pressure when fitting or
removing the cutter unit.
STEP
4
• When the cutter unit becomes blunt you
should replace it with a new one.
• If you break the cutter unit, unplug your printer
from the power and remove the cutter unit
carefully with a pair of tweezers.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
6
• If the machine jams due to a build up of adhesive, you should clean the surface of the
paper guide. Unplug the printer from the power and wipe away the adhesive build up
from the surface of the paper guide using a cloth or tissue dipped in isopropyl alcohol.
We recommend that you clean the paper guide when replacing the cutter unit. Refer to
"Replacing the cutter unit" on page 33.
• The cutter unit should give you an average number of 5000 cuts or more, depending on
how you use the machine. If your printer does not cut the labels properly or starts to jam
often, the cutter might have reached the end of its life; you should replace the cutter.
„Power Cord
• Use only the AC power cord included with the printer.
• If the printer will not be used for an extended period, remove the power supply cord from
the electrical outlet.
• Always hold the plug when removing the power cord from or inserting it into the outlet.
Do not pull on the cord. The wire in the cord may become damaged.
• You should position the printer near an easily accessible, standard electrical socket.
„DK Roll (DK Label and DK Tape)
• Use only genuine Brother accessories and supplies (with
,
marks). Do not use any
unauthorized accessories or supplies.
• If the label is attached to a wet, dirty, or oily surface, it may peel off easily. Before
applying the label, clean the surface to which the label will be applied.
• DK Roll uses thermal paper and thermal film so that ultraviolet rays, wind, and rain may
cause the colour of the label to fade and the ends of the label to peel off.
• Do not expose the DK Rolls to direct sunlight, high temperatures, high humidity, or dust.
Store in a cool, dark place. Use the DK Rolls soon after opening the package.
• Scratching the printed surface of the label with your finger nails or metal objects, or
touching the printed surface with hands dampened by water, sweat, or medicated cream,
etc., can cause the colour to change or fade.
• Do not apply labels to any persons, animals, or plants.
• As the end of the DK Roll is designed to not adhere to the label spool, the last label may
not be cut properly. If this happens, remove the remaining labels, insert a new DK Roll,
and reprint the last label.
Note: To account for this, the number of DK Labels included on each DK Roll may be
more than indicated on the package.
• When peeling a DK Label, some portion of the label may remain. Remove the remaining
portion before attaching a new label.
• Some DK Rolls use permanent adhesive for their labels. These labels cannot be easily
peeled off once attached.
• Prior to using CD/DVD labels, be sure to follow the instructions in your CD/DVD player's
instruction manual regarding applying CD/DVD labels.
• Do not use CD/DVD labels in a slot loading CD/DVD player, for example a CD player in
a car where the CD is slid into a slot in the CD player.
• Do not peel off the CD/DVD label once it is applied to the CD/DVD, a thin surface layer
may come off, resulting in damage to the disk.
• Do not apply CD/DVD labels to CD/DVD disks designed for use with ink jet printers.
Labels peel off these disks easily and using disks with peeled labels can result in loss or
damage of data.
• When applying CD/DVD labels, use the applicator included with the CD/DVD label rolls.
failure to do so could cause damage to the CD/DVD player.
• User's shall take full responsibility for applying CD/DVD labels. Brother accepts no
responsibility for any loss or damage of data caused by the inappropriate use of CD/DVD
labels.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
7
„CD-ROM and Software
• Do not scratch or subject the CD-ROM to high or low temperatures.
• Do not put heavy objects on the CD-ROM or apply force to the CD-ROM.
• The software contained on the CD-ROM is meant for use with the printer only. See the
License on the CD for further details. This software may be installed on multiple personal
computers for use in an office, etc.
STEP
1
STEP
2
STEP
3
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Getting started
8
Getting started
1 Unpacking Your QL-560
Check that the package contains the following before using your QL-560. If any item is
missing or damaged, contact your Brother dealer.
Brother QL-560
QL-560
USB cable
CD-ROM
SETUP & OPERATION GUIDE
DK Label & Tape Guide
AC Power cord
Warranty Card
Starter roll and Roll case
Paper guide
Cleaning Sheet
The QL-560 includes four starter rolls of :
• DK Diecut Standard Address Labels (100 labels)
• DK Continuous Length Paper Tape 62 mm (8 m)
• CD/DVD Labels (30 labels)
• Round Paper Labels 24 mm (250 labels)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
9
2 Parts Description
Main Printing Unit
STEP
1
„Front
„Rear
DK Roll compartment cover
FEED button
CUT button
LED lamp
Power cord
ON/OFF button
USB port
Do not connect the QL-560 to your personal computer until directed to do so when
installing the printer driver.
STEP
2
LED Lamp
LED lamp on the QL-560 indicates the current operating condition.
Lamp
Condition
Not lit
Power is OFF.
Power is ON.
Lit
(Normally lit while power is on, the LED flashes during cleaning or if an
error has occurred.)
STEP
3
Indicates one of the following errors.
• Cutter error
• Label sensor error
Flashing fast
Flashing slow
(DK Roll not installed correctly, end of DK Roll, or label jam)
• DK Roll compartment cover is open during operation
• Incorrect DK Roll installed
• No DK Roll installed
Cooling
(Waiting for temperature of print head to lower)
System error
STEP
4
Turns off after flashing
fast ten times
Turn the QL-560 off and then on again.
If this error re-occurs, contact the retail outlet where the QL-560 was
purchased or your local authorized service center.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Getting started
10
3 Installing the DK Roll
Press the ON/OFF button to turn the QL-560
1
off. Hold the DK Roll compartment cover at the
sides near the front of the QL-560 and firmly lift
up to open the cover.
Place the spool into the spool guides in the DK
Roll compartment.
2
• Make sure that the spool arms are inserted firmly in
the spool guides on the left and right.
• Insert the spool with the DK Roll located on the right
hand side of the QL-560.
Lift the label lever and then thread the
end of the DK Roll into the slot
3
immediately before the cutter.
When unable to thread the end of the DK
Roll into the slot, thread it as far as
possible, then lower the label lever and
close the cover. Press the ON/OFF button
to turn the QL-560 on, and then press the
FEED button to set the roll.
Lower the label lever and then close the DK
Roll compartment cover.
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
11
4 Installing the paper guide
Your QL-560 comes with a paper
Paper guide
guide that collects strips of printed
labels that have not been cut off
from the machine.
Attach the paper guide to the front of
the QL-560 as shown in the figure.
Remove the paper guide when printing
more than 10 labels continuously and
cutting each label automatically.
STEP
1
5
Connecting to the power supply
STEP
2
Connect the AC power cord to the QL-560 and then
plug the power supply cord into a standard electrical
outlet.
• Check that the electrical outlet is 220 ~ 240 V before inserting
the plug.
• Remove the power supply cord from the electrical outlet after
you have finished using the QL-560.
• Do not pull the cord when removing it from the electrical outlet.
The wire in the cord may become damaged.
STEP
3
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connecting to your PC
12
Connecting to your PC
1 Installing the software
1. When using Microsoft® Windows® 2000 Professional/XP/Windows VistaTM
This section explains how to install the P-touch Editor 4.2, P-touch Address Book 1.0,
Printer Driver, and User's Guide as a whole.
The procedure for installing them varies depending on the OS of your PC.
The following is the example for Windows XP.
Start up the PC and put the CD-ROM into the CD-ROM drive.
1
The QL-series Installer starts up and the P-touch Setup screen is displayed.
• It may take a short time to display the screen.
• If it does not start up automatically, double click the "Setup.exe" icon on the
CD-ROM.
Click "Standard Installation".
2
The preparation for installing the software
starts and the License Agreement screen
is displayed.
1
Each button selects the following
operations.
2
3
4
1
Standard Installation
P-touch Editor 4.2,
P-touch Address Book 1.0,
Printer Driver, and User's Guide
are all installed.
2
3
4
Custom Installation
P-touch Editor 4.2, P-touch Address Book 1.0, Printer Driver, and User's
Guide can be installed individually.
Show User's Guide
The Software User's Guide PDF manual can be viewed without actually
installing the QL-560 software.
Install Acrobat Reader
®
®
®
"Adobe Acrobat Reader " can be installed so that you can view the
Software User's Guide (PDF Manual).
®
®
®
Adobe Acrobat Reader 5.1 will be installed. If you have a later version
already installed you do not have to install it.
Read the license agreement carefully. If you agree with the terms
and conditions of the license agreement, click [Yes] to continue the
installation.
3
The Customer Information screen is displayed.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
13
Enter your user name and company
4
name, then click [Next].
The Choose the Destination Location screen is
displayed.
STEP
1
Click [Next].
5
6
The Add shortcut screen is displayed.
To instaIl to a different folder click [Browse] and select another folder.
Check the locations where you want the
installer to add the program shortcuts
and click [Next].
STEP
2
The Start Copying Files screen is displayed.
If you are happy with your settings, click [Next].
7
8
STEP
3
• It may take some time to display this screen.
• If it is not set correctly, click [Back] and set it again.
The Add-In settings screen is displayed.
Check the box for each Microsoft®
Office® application that you want to
install the Add-in for, then click [Next].
®
Make sure that you have closed all Microsoft
®
Office applications.
For details on the Add-in setting, see the
"Software User's Guide (PDF Manual)".
The Driver Setup (Brother P-touch) screen is
displayed.
STEP
4
Click [OK] on the Driver Setup (Brother P-touch) screen to start the
installation.
9
Click [Next].
10
The installation of the driver is complete, the User Registration screen is displayed.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connecting to your PC
14
Select if you want to register your printer and then [Next].
11
12
• If you select "Yes, display the page", you will be directed to the online user
registration page. After user registration, continue with the installation (registration
is recommended).
• If you select "No, do not display the page", the installation will continue.
Click [Finish].
The software installation is now
complete. Connect the printer to
complete the driver installation.
Power cord slot
When the installation is
complete, you may be prompted
to reboot the PC. To restart the
Power cord
USB port
PC, select "Restart" and click
[Finish].
USB cable
Starting up the installed software.
• When starting P-touch Editor, click [Start] - [All Programs (Programs)] - [Brother
Ptouch] - [P-touch Editor 4.2].
13
• When starting P-touch Address Book, click [Start] - [All Programs (Programs)] -
[Brother P-touch] - [P-touch Address Book 1.0].
For details on software, refer to Î"Software User's Guide (PDF Manual)".
Software User's Guide (PDF Manual) can be displayed by clicking in order of [Start]-
[ALL Programs (Programs)]-[Brother P-Touch]-[Manuals]-[QL-Series User's Guide
(English)].
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
15
2. When using Mac OS® X10.2~10.4.9
This section explains how to install the P-touch Editor 3.2, Fonts, Auto Format Templates,
and Clip Art as a whole, and to install the printer driver and set it for the printer.
®
The procedure for installing it varies depending on the OS version of your Macintosh .
®
STEP
Here explains the example of Mac OS X 10.3.9.
1
Start up your Mac® and put the CD-ROM into the CD-ROM drive.
1
The QL-560 screen is displayed.
If it does not start up automatically, double click the QL-560 (CD-ROM) icon.
Click the [Mac OS X] folder and double click [P-touch
2
Editor 3.2 Installer].
P-touch Editor 3.2 Installer starts up and the Introduction screen is
displayed.
STEP
2
Check the content and click [Next].
3
The Important Information screen is displayed.
Check the content and click [Next].
4
Click [Next].
5
You can choose which programs are
STEP
installed. Uncheck any programs that you do
not want to install.
3
The Choose Alias Folder screen is displayed.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connecting to your PC
16
Select the location where you want to
6
create the alias, and click [Next].
The Pre-Installation Summary screen is
displayed.
Click [Install].
7
8
The installation starts.
When the installation is complete, click [Done].
The software installation is now complete.
Next, install the printer driver.
Double click [QL-560 Driver.pkg] in the [Mac OS X] folder.
The Driver Installer starts up and the Driver Setup screen is displayed.
Click [Continue].
9
10
11
The Important Information screen is displayed.
Click [Continue].
The Software License Agreement screen is displayed.
Check the content and click [Continue].
The License agreement screen is displayed.
When continuing the installation, click [Agree].
The Select a Destination screen is displayed.
Select the destination you want to
install, and click [Continue].
12
The Easy Install screen is displayed.
®
Select the drive where the Mac OS X is
installed.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
17
Click [Install].
13
The screen in which the name and password of the administrator is now displayed.
Input the "Name" and the "Password" of the administrator and click
[OK].
The screen to check the installation is displayed.
When continuing the installation, click [Continue Installation].
The installation starts.
STEP
1
When the installation is completed and the message "The software
was successfully installed" is displayed, click [Restart].
14
15
®
Your Mac will restart.
The installation of the printer driver is now complete.
After rebooting, connect the USB
cable and power cord to the
STEP
2
printer.
Power cord slot
Remove the caution label before
Power cord
connecting the USB cable.
USB port
USB cable
Connect the USB cable to the USB port of the Mac®.
16
17
Press the ON/OFF button ( ) on the printer to turn on the power.
®
If you are using a USB hub and your Mac has problems recognizing the
®
STEP
3
printer, try connecting the printer directly to your Mac .
Double click the drive where Mac OS® X is installed, and click in
order [Applications]-[Utilities]-[Printer Setup Utility (Print Center)].
The Printer List screen is displayed.
When the Printer List screen is displayed, click [Add].
Click [Add] (Add Printer).
18
19
STEP
4
Click [USB], "QL-560", and [Add].
The screen returns to Printer List screen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connecting to your PC
18
Check that "QL-560" is added, and close the Printer List screen.
20
21
You can start using your Brother QL-560.
Double click the drive where P-touch Editor is installed, click in
order [Applications] - [P-touch Editor 3.2] and double click P-touch
Editor 3.2 icon. P-touch Editor will start.
For details on software, refer to Î"Software User's Guide (PDF Manual)". For
Software User's Guide (PDF Manual), refer to the PDF file stored on the "Manuals"
folder on the included CD-ROM.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
19
Creating
a
label
1 Label Creation Outline
This section describes the general procedure for creating labels using your Brother
QL-560.
STEP
1
Choose the type of label you want to create.
Shown above are a few of the type of labels you can create with the Brother
1
QL-560.
STEP
2
Select the DK Roll.
2
Select an appropriate DK Roll for the label you have in mind, and insert the DK Roll
in the Brother QL-560. Separate DK Roll purchase may be necessary.
STEP
3
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
20
Edit the label data.
Enter text directly using P-touch Editor, or copy text from a Microsoft Office
application.
3
Use P-touch Editor's variety of editing functions to format and decorate your label.
• Enter text in P-touch Editor.
• Copy text from Microsoft Office.
Print the label.
Print the label from the Brother QL-560.
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
21
2 Creating an Address Label
using the P-touch Editor
Learn the basic workflow of P-touch Editor while creating a general label.
STEP
1
Start P-touch Editor and create a new
1
label layout.
Click [Start] - [All Programs (or Programs)] -
[Brother P-touch] - [P-touch Editor 4.2]. Select
"New Layout" in the dialog box displayed, and
then click
.
STEP
2
Select the label size.
2
3
Click
on the Page Property box.
If the required Property box is not displayed in
the Property dock, click the corresponding
button at the left of the dock to open it.
Enter the text.
STEP
3
Click
in the Object dock to create a text box,
and then enter the text.
You can use the Text Property box to select
options for formatting the text.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
22
Add a frame to the label.
4
Click
in the Object dock.
The Frame Properties dialog box appears. Select
a frame and then click
.
Print the label.
5
Click
in the Print Property box.
If the required Property box is not displayed in
the Property dock, click the corresponding
button at the left of the dock to open it.
Completed label.
Peel the printed label from the backing and apply the label.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
23
3 Creating an Address Label using the
Microsoft Word Add-In
Copy text from Microsoft Word and create an address label.
STEP
1
Copy text.
1
In Microsoft Word, select the text to be imported,
and then click
in the toolbar.
Text can also be copied from Microsoft Excel
and Microsoft Outlook.
STEP
2
Verify the copied data.
2
3
The Add-in Preview Window appears. Verify the
contents. To make formatting changes click
.
• Changes to the layout of a label can also be
made using the Layout Style Function.
For details refer to step 2 on Page 25.
• If you want to print immediately, click on
to print your label.
Format the text.
Click the text box of the text you want to format to
select it.
Use the Text Property box to change the text
formatting.
STEP
3
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
24
Position the text box.
Select the text box you want to move, then drag
and drop to move it to the desired position.
4
Print the label.
5
Click
in the Print Property box.
If the required Property box is not displayed in
the Property dock, click the corresponding
button at the left of the dock to open it.
Completed label.
Peel the printed label from backing and apply the label.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
25
4 Creating an Address Label using the
Microsoft Outlook Add-In
Create an address label using data from Microsoft Outlook, taking advantage of the
Layout Style Function.
STEP
1
Copy the text from Microsoft Outlook -
Contacts.
In Microsoft Outlook, select the contact to be
1
imported, and then click
in the Toolbar.
STEP
2
Verify the copied data.
The Add-in Preview Window appears. Verify the
2
3
contents. To change the Style, click
.
STEP
3
Select a Layout style for Microsoft
Outlook.
The Apply Layout Style Window appears.
Select the "Standard_Address_02" layout and
click
.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
26
Verify the Layout.
The Add-In Preview Window appears. Verify the
Layout.
4
If further editing is required, enter the P-touch
Editor by clicking
. Refer to step 2 on
Page 23.
Print the label.
5
Click
in the Print Property box.
If the contact does not have a Job Title, there
may be a blank space before the address. Use
P-touch Editor to change any formatting.
Completed label.
Peel the printed label from the backing and apply the label.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
27
5 Creating a Banner Label
Create a banner using DK Continuous Durable Paper Tape.
Insert the DK Roll.
Insert the "DK Continuous Durable Paper Tape
62 mm into the Brother QL-560.
1
DK Continuous
Durable Paper
Tape 62 mm
STEP
1
Select the Tape Length.
2
3
Start P-touch Editor and create a new label layout.
Use the tape length spin buttons in the Page
Property box to set the banner length .
STEP
2
Add clip art to the banner.
Click
The Clip Art Gallery dialog box appears. Select a
piece of clip art and then click
in the Object dock.
STEP
3
.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
28
Enter the text.
4
Click
in the Object dock to create a text box,
and then enter the text.
Print the label.
5
Click
in the Print Property box.
If the required Property box is not displayed in
the Property dock, click the corresponding
button at the left of the dock to open it.
Completed label.
Peel the printed label from backing and apply the label.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
29
6 Creating a Name Badge Label using
the Auto Format Wizard function
Create a name badge label quickly and easily using the Auto Format Wizard.
STEP
1
Start the Auto Format Wizard.
1
Start P-touch Editor, select "Use the Auto Format
Wizard" in the dialog box displayed, and then click
.
This label cannot be created using the Starter
Roll(s) provided with the Brother QL-560.
Separate purchase of suggested supply
DK-11202 necessary.
STEP
2
Select a category.
2
The Auto Format Wizard dialog box appears.
Select a category "For Visitor Name Badges" and
then click
.
Select a template.
A list of templates for the selected category
appears. Select a template and then click
3
STEP
3
.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Creating a label
30
Enter the text.
Change the text in the template's Input field.
Use the and buttons to move
between Input fields.
4
Click
when finished.
Print the label.
5
Check the "Print Immediately After Creating the
Layout" checkbox, and then click
.
Completed label.
Peel the printed label from the backing and apply the label.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
31
Maintenance and Troubleshooting
Maintenance
Maintenance of the printer needs only to be done when required. However, some
environments will require that maintenance should be done more frequently (e.g. in dusty
conditions).
STEP
1
Print head maintenance
The DK Roll (thermal recording paper type) used with the printer is designed to clean the
print head automatically. When the DK Roll passes the print head during printing and
label feeding, the print head is cleaned.
Roller maintenance
Clean the roller using the cleaning sheet (available separately).
the printer contains only one cleaning sheet.
When doing maintenance on the roller, be sure to use the cleaning sheet supplied
exclusively for this printer.
If using other cleaning sheets, the surface of the roller may be damaged and may
cause a malfunction.
STEP
2
Turn OFF the printers power.
1
Lift both sides of the lower part of the DK Roll
cover on the front side of the printer to open
the cover.
2
STEP
3
Pull up the roll release lever and remove the
3
DK Roll.
Be sure to remove the DK Roll before cleaning the
roller. The roller cleaning function will not operate
correctly if the DK Roll is not removed.
STEP
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Maintenance and Troubleshooting
32
Insert edge (A) of the cleaning sheet into the printing unit and guide
4
it out to just in front of the cutter.
• Do not remove part (A) of the cleaning sheet.
• The printed side of the cleaning sheet should be facing upwards.
After inserting the cleaning sheet into the
printing unit, push down the roll release lever
and remove the B part of cleaning sheet.
To purchase a cleaning sheet, contact the retail
outlet where the printer was purchased or your local
authorized service center.
5
Close the DK Roll cover and turn ON the printer’s power.
6
Press the Feed button for more than one
second.
The roller rotates for 100 mm.
7
The adhesive face of the cleaning sheet removes any
stains or dust on the roller.
• If you do not press the Feed button for more than
one second, the roller rotates for only 8 mm.
• Dispose the cleaning sheet after use.
Feed button
Label outlet maintenance
When glue is attached to the label
outlet (metallic plate part and resin
Label outlet
guide part) and the printer damages
the label, pull out the power plug from
the outlet and clean the label outlet
with a cloth dipped into ethanol or
isopropyl alcohol.
It is recommended to clean the label
outlet when replacing the cutter unit.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
33
Replacing the cutter unit
Eventually the cutting blade on the cutter unit will become dull (blunt) and need to be
replaced. At the appropriate time, purchase a new replacement cutter unit and install it
according to the following procedure.
Check that the cutter unit is located in the home position.
STEP
1
1
Turn OFF the power to the printer and pull out the power cord from
the wall outlet.
2
Open the DK Roll cover and pull the roll
release lever to the up position. Remove the
DK Roll.
3
STEP
2
Using a cross-head screwdriver, loosen the
screw which holds the cutter blade unit in-
4
place.
The screw securing the cutter unit should not be
completely removed. Simply loosen it to remove
the cutter unit from the printer.
STEP
3
Grip the tab and lift out the cutter unit.
5
Take care not to touch the blade of the cutter.
STEP
4
Set the new cutter unit in the correct position.
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Maintenance and Troubleshooting
34
Once set in the correct position, tighten the
screw which holds the cutting blade unit in
place.
7
Set the DK Roll and close the DK Roll cover.
For details, refer to Î"Installing the DK Roll" on page 10.
8
Caution
Do not touch the blade of the cutter unit.
Do not open the top cover when the cutter is operating.
Do not apply excessive pressure to the cutter unit.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
35
Troubleshooting
If problems occur while using this printer, the following may help you to solve the
problems.
STEP
1
Potential types of problems
Problem
Solution
• Is the USB cable loose?
Check that the USB cable is connected correctly.
• Is the DK Roll installed correctly?
•
The QL-560 does not
print, or a printing error
is received.
If not, remove the DK Rolls and reinstall.
• Is there enough roll remaining?
Check that there is enough roll remaining.
• Is the DK Roll compartment cover open?
Check that the DK Roll compartment cover is closed.
• Is the power supply cord connected correctly?
STEP
2
Check that the power supply cord is connected and plugged in. If
connected correctly, try connecting it to another electrical outlet.
* If the power button still does not light up or flash, contact the retail
outlet where the printer was purchased or your local authorized
service center.
•
•
The power button does
not light up or flash.
The printed label
contains streaks or
poorqualitycharacters,
or the label is not fed
correctly.
While the print head generally remains clean under normal use, lint or
dirt from the roller may become stuck on the printer head. If this occurs,
• Is the correct port selected?
Check that the correct port is selected from the “Print to the following
port” list in the Printer Properties dialog box.
•
A data transmission
error appears on the
PC.
STEP
• Is the QL-560 in cooling mode (the LED lamp is flashing slowly)?
3
Wait until the LED lamp stops flashing and then try printing again.
• Does the edge of the cutter unit seem to have lost its sharpness?
• Do cutter errors occur frequently?
•
•
Labels are jammed in
the cutter or are not
ejected correctly after
printing.
Replace the cutter. For details, refer to "Replacing the cutter unit" on
page 33.
• Is there dirt or lint on the roller preventing it from rolling freely?
Use a Cleaning Sheet to clean the roller. For details, refer to "Roller
maintenance" on page 31.
The layout style is not
updated when the Add-
in is still activated and a
new label roll is
• Was the new label roll installed before activating the P-touch Add-In
(The P-touch function is added to your standard Microsoft toolbar)?
Exit the P-touch Add-In, load the 2nd label roll type, reactivate the P-
touch Add-in, select "Select Layout", and then verify the layout.
STEP
installed.
4
• Isn't Microsoft® Outlook® started up?
• Isn't Microsoft® Word selected for the editor usually used for Microsoft®
Outlook®?
•
The P-touch Add-in
icon is not displayed in
Due to limitation of the program, the Add-In of Microsoft® Word® is
unable to use with above settings. Quit Microsoft® Outlook®, and restart
Microsoft® Word.
®
Microsoft Word.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS
SC1HRITT
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Installations- und
Bedienungsanleitung
Sie müssen das Gerät vorbereiten und den Treiber installieren, bevor Sie es als
Drucker verwenden können. Lesen Sie dazu dieses Handbuch. Bewahren Sie die
CD-ROM griffbereit auf, um sie bei Bedarf wieder benutzen zu können.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Mit dem QL-560 haben Sie einen vielseitigen Etikettendrucker erworben.
In dieser Anleitung sind die ersten Schritte zur Verwendung des QL-560 kurz
beschrieben. Ausführliche Informationen finden Sie im Software-Benutzerhandbuch im
Manuals-Ordner der CD-ROM, die mit dem QL-560 geliefert wurde.
Um alle Funktionen optimal nutzen zu können, sollten Sie dieses Handbuch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen und es zum späteren Nachschlagen
griffbereit aufbewahren.
Wir bieten Service & Support für Benutzer, die Ihr Produkt auf unserer Webseite
registrieren lassen. Besuchen Sie dazu:
Online-Benutzerregistrierung
http://register.eu.brother.com/
Online-Support
http://solutions.brother.com/
HINWEIS: Auf die oben genannten Webseiten können Sie auch während der Installation
der Software von der mitgelieferten CD-ROM zugreifen.
Konformitätserklärung
Wir
BROTHER INDUSTRIES, LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
bestätigen, dass der Etikettendrucker QL-560 mit den folgenden Standards übereinstimmt:
Sicherheit: EN60950-1:2001/A11:2004
EMC:
EN55022:1998/A1:2000/A2:2003 Klasse B
EN55024:1998/A1:2001/A2:2003
EN61000-3-2:2006
EN61000-3-3:1995/A1:2001/A2:2003
und mit den Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EC und mit den EMV-Richtlinien 89/336/EEC
(gemäß den Änderungen 91/263 EEC und 92/31/EEC und 93/68/EEC) übereinstimmt.
Herausgegeben von: BROTHER INDUSTRIES, LTD.
Quality Management Dept.
Printing & Solutions Company
Um die EMV-Richtlinien einzuhalten, muss das mitgelieferte Datenkabel verwendet werden.
Hinweis: Kennzeichnung gemäß der EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419.
Dieses Produkt trägt das oben gezeigte Recycling-Symbol. Das bedeutet, dass das Gerät am
Ende der Nutzungszeit kostenlos bei einer kommunalen Sammelstelle zum Recyceln abgegeben
werden muss. Eine Entsorgung über den Haus-/Restmüll ist nicht gestattet. Dies ist ein aktiver
Beitrag zum Umweltschutz.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Vorsichtmaßnahmen••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Schritt
1
1
2
Etikettendrucker ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
SC2HRITT
SC4HRITT
3
4
5
Schritt
2
1. Unter Microsoft® Windows® 2000 Professional/XP/Windows VistaTM••••• 13
1
Schritt
3
Namensschild mit dem AutoFormat-Assistenten erstellen •••••••••••• 30
1
2
3
4
5
6
Schritt
4
Wartung und Problemlösung ••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Wartung und Pflege ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Druckkopf reinigen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Transportrolle reinigen•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Etikettenausgabe reinigen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 33
Schneideeinheit ersetzen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
Problemlösungen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 36
Was tun, wenn ... •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 36
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Einführung
2
Einführung
Allgemeine Information
„Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und
veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinformationen
entsprechend dem aktuellen Stand vor der Veröffentlichung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten
und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
© 2007 Brother Industries Ltd.
„Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
© 2007 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft and Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation,
USA.
Macintosh und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
Die Namen weiterer in diesem Dokument verwendeter Software oder Produkte sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen, die sie
entwickelt haben.
Jede Firma, deren Softwaretitel in diesem Handbuch erwähnt wird, verfügt über eine
Software Lizenzvereinbarung bezogen auf ihre geschützten Programme.
Alle anderen in dieser Quick Setup-Anleitung (Kurzinstallationsanleitung) erwähnten
Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen.
„Symbole in diesem Handbuch
Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
Informationen oder Hinweise, die beachtet werden sollten, um Verletzungen, Beschä-
digungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hilfreiche Hinweise und Tipps zur effektiveren Verwendung des Druckers.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
3
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Anweisungen durch und bewahren Sie sie zur späteren Einsichtnahme auf.
Befolgen Sie sämtliche Warnungen und Anweisungen, die am Produkt ausgewiesen sind.
Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Warnung
SC1HRITT
Beachten Sie diese Hinweise, um Schäden am Drucker zu vermeiden.
Vorsicht
Die folgenden Symbole werden verwendet
NICHT zulässige Maßnahme
Das Gerät NICHT zerlegen.
Das Gerät NICHT mit Wasser
bespritzen oder ins Wasser eintauchen.
Einen bestimmten Teil des Gerätes
NICHT BERÜHREN.
Obligatorische Maßnahme
Stromschlaggefahr
Ausstecken
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
„Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
Warnung
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu
vermeiden.
„Der Drucker
Ziehen Sie bei einem Gewitter sofort
den Netzstecker und verwenden Sie das
Gerät nicht weiter, um
Stromschlaggefahr durch Blitzschlag zu
vermeiden.
Bauen Sie den Drucker nicht auseinander.
Falls Reparatur- oder Service-Arbeiten
notwendig sein sollten, wenden Sie sich
bitte an den Brother Vertriebspartner, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben.
Berühren Sie keine Metallteile in der
Nähe des Druckkopfes. Der Druckkopf
ist während und direkt nach dem
Drucken sehr heiß. Berühren Sie ihn
nicht mit den Händen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie
Plastiktüten von Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass der Drucker
nicht herunterfällt oder starken
Erschütterungen ausgesetzt wird.
Heben Sie den Drucker nicht an der
Abdeckung des DK-Rollenfaches an.
Dadurch könnte sich die Abdeckung
lösen und der Drucker herunterfallen
und beschädigt werden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und
verwenden Sie den Drucker nicht weiter,
wenn ungewohnte Gerüche austreten,
das Gerät überhitzt ist, sich verfärbt oder
verformt oder andere ungewöhnliche
Probleme bei der Verwendung oder
Lagerung des Gerätes auftreten sollten.
Setzen Sie den Drucker keiner extremen
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper in den Drucker gelangen.
Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten
in das Gerät gelangt sind, verwenden Sie
es nicht weiter, sondern ziehen Sie sofort
den Netzstecker. Entfernen Sie dann den
Fremdkörper. Falls notwendig, wenden
Sie an den Brother Vertriebspartner, bei
dem Sie den Drucker gekauft haben.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Einführung
4
Warnung
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu
vermeiden.
„Netzkabel
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Wechselstrom-Steckdose mit
220 - 240 V an.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät
gelieferte Netzkabel.
Beschädigen oder verändern Sie das
Netzkabel und den Netzstecker nicht
und stellen Sie keine schweren Gegen-
stände auf das Kabel.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht,
wenn es beschädigt ist.
Fassen Sie das Netzkabel oder den
Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die
Steckdose.
Falls der Drucker längere Zeit nicht
benutzt werden soll, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schließen Sie nicht zu viele Geräte an
derselben Steckdose an und stecken
Sie den Netzstecker nicht in eine bes-
chädigte Steckdose.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
5
Vorsicht
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu
vermeiden.
„Der Drucker
SC1HRITT
Schließen Sie den Drucker an einer in der Nähe befindlichen, jederzeit leicht
zugänglichen Netzsteckdose an.
„Netzkabel
Fassen Sie stets den Stecker und nicht das Kabel, wenn Sie den Netzanschluss
lösen oder wieder herstellen möchten. Durch Ziehen am Kabel können Kabel und
Stecker beschädigt werden.
„Schneideeinheit
Berühren Sie nicht die Klinge der
Schneideeinheit.
Öffnen Sie nicht die Abdeckung des DK-
Rollenfaches, während die Schneidee-
inheit arbeitet.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Drücken Sie nicht auf die Schneideeinheit.
„Installation/Aufbewahren
Stellen Sie den Drucker auf eine stabile,
waagerechte Fläche, z.B. auf einen
Schreibtisch.
Legen Sie keine schweren Gegen-
stände auf den Drucker.
„DK-Rollen (DK-Einzel-Etiketten und DK-Endlos-Etiketten)
Lassen Sie die DK-Rollen nicht fallen.
Je nach Ort, Material oder den Umge-
bungsbedingungen, unter denen Sie
das Etikett verwenden, kann sich das
Etikett eventuell ablösen oder nicht
mehr entfernt werden. Auch kann sich
die Farbe des Etiketts verändern oder
auf den Gegenstand abfärben. Bevor
Sie das Etikett befestigen, sollten Sie die
Umgebungsbedingungen und den Un-
tergrund prüfen.Testen Sie das Etikett,
indem Sie ein kleines Stück davon an
einer unproblematischen Stelle des Ge-
genstandes befestigen.
DK-Etiketten bestehen aus Thermopa-
pier und Thermofolie. Farbe und Schrift
der Etiketten verblassen durch Sonnen-
licht und Hitze. Verwenden Sie DK-
Etiketten daher nicht im Außenbereich
wenn die Beständigkeit der Farben
wichtig ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Einführung
6
Allgemeine Vorsichtmaßnahmen
„Der Drucker
• Um Stromschlag und Brandgefahr zu vermeiden, bauen Sie den Drucker nicht
auseinander, setzen Sie ihn keiner hohen Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aus und fassen
Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an.
• Berühren Sie nicht die Klinge der Schneideeinheit, um Verletzungen zu vermeiden.
Gehen Sie beim Auswechseln der Schneideeinheit vorsichtig vor.
• Der Drucker ist ein Präzisionsgerät. Achten Sie darauf, dass er nicht herunterfällt oder
starken Erschütterungen ausgesetzt wird.
•
Heben Sie den Drucker nicht an der Abdeckung des DK-Rollenfaches an. Dadurch könnte
sich die Abdeckung lösen und der Drucker herunterfallen und beschädigt werden.
• Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von elektromagnetischen
Störungsquellen, wie Fernsehapparaten, Radios usw. Dadurch könnten Fehler beim
Betrieb auftreten.
• Setzen Sie den Drucker keinem direkten Sonnenlicht aus. Stellen Sie den Drucker nicht
in die Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. Setzen Sie ihn keinen extrem
hohen oder extrem niedrigen Temperaturen, keiner hohen Feuchtigkeit oder extrem
staubiger Umgebung aus. Dadurch könnten Fehler beim Betrieb auftreten.
• Verwenden Sie keinen Verdünner, Benzin, Alkohol und keine anderen organischen
Flüssigkeiten zur Reinigung des Drucker. Dadurch könnte die Gehäuseoberfläche
beschädigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung des Drucker nur ein weiches,
trockenes Tuch.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Drucker und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Falls Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das
Innere des Drucker gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an
den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie den
Drucker statt dessen weiter verwenden, besteht die Gefahr von Verletzungen und der
Beschädigung des Gerätes.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in den Ausgabeschlitz, den seriellen Anschluss oder
den USB-Anschluss. Stellen Sie keine Gegenstände vor den Ausgabeschlitz, die die
Etikettenausgabe blockieren könnten.
• Achten Sie darauf, dass keine Metallteile in die Nähe des Druckkopfes gelangen.
Berühren Sie nicht den Druckkopf. Der Druckkopf ist während und nach dem Drucken
sehr heiß.
• Verwenden Sie nur das mit dem Drucker gelieferte USB-Kabel.
• Nehmen Sie die DK-Rolle aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen
möchten.
• Versuchen Sie nicht, bei geöffnetem DK-Rollenfach zu drucken.
• Falls durch Ansammlung von Klebstoffresten an der Papierführung ein Papierstau
auftreten sollte, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wischen Sie die
Klebstoffreste mit einem leicht mit Isopropylalkohol angefeuchtetem Tuch von der
Papierführung ab. Es wird empfohlen, die Papierführung beim Ersetzen der
Schneideeinheit zu reinigen. Siehe "Schneideeinheit ersetzen" auf Seite 34.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
7
„Schneideeinheit
Papierführung
• Die Schneideeinheit enthält eine sehr scharfe
Klinge. Um Verletzungen durch eine gebrochene
Klinge zu vermeiden, sollten Sie die folgenden
Hinweise beachten:
• Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung
des DK-Rollenfaches geschlossen ist, bevor
Sie die Schneideeinheit verwenden.
• Drücken Sie beim Entfernen bzw. Ersetzen
der Schneideeinheit nicht zu fest auf die
Einheit.
SC1HRITT
• Wenn die Klinge stumpf wird, sollte die
Schneideeinheit gewechselt werden.
• Falls die Klinge bricht, ziehen Sie den
Netzstecker des Druckers und entfernen Sie
die Schneideeinheit vorsichtig mit einer
Pinzette.
• Falls durch Ansammlung von Klebstoffresten an der Papierführung ein Papierstau
auftreten sollte, müssen die Papierführungen gereinigt werden. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker aus der Steckdose und wischen Sie die Klebstoffreste mit einem leicht mit
Isopropylalkohol angefeuchtetem Tuch von der Papierführung ab. Wir empfehlen, die
Papierführung jeweils beim Ersetzen der Schneideeinheit zu reinigen. Siehe
"Schneideeinheit ersetzen" auf Seite 34.
• Mit einer Schneideeinheit können, je nachdem wie der Drucker genutzt wird,
durchschnittlich 5000 Etiketten und mehr geschnitten werden. Wenn die Etiketten nicht
richtig abgeschnitten werden oder öfters Papierstaus entstehen, ist die Klinge eventuell
stumpf. Sie sollten dann die Schneideeinheit ersetzen.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
„Netzkabel
• Verwenden Sie nur das mit dem Drucker gelieferte Netzkabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht
benutzen möchten.
• Fassen Sie stets den Stecker und nicht das Kabel, wenn Sie den Netzanschluss lösen
oder wieder herstellen möchten.
• Schließen Sie den Drucker nur an eine geeignete geerdete Netzsteckdose an.
• Schließen Sie den Drucker an einer in der Nähe befindliche, jederzeit leicht zugängliche
Netzsteckdose an.
„DK-Rollen (DK-Einzel-Etiketten und DK-Endlos-Etiketten)
• Verwenden Sie original Brother Verbrauchsmaterialien und Zubehör (gekennzeichnet
mit
bzw.
). Wenn das Etikett auf eine feuchte, schmutzige oder fettige Oberfläche
geklebt wird, kann es sich ablösen. Reinigen und trocknen Sie die Oberfläche, bevor Sie
ein Etikett befestigen.
• DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofolie. Durch Sonneneinstrahlung,
Wind und Regen können die Etiketten verblassen und sich ablösen.
• Setzen Sie die DK-Rollen keinem direkten Sonnenlicht, keinen hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aus. Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort.
Verbrauchen Sie die DK-Rollen bald nach dem Öffnen der Verpackung.
• Durch Zerkratzen der bedruckten Oberfläche des Etiketts mit Fingernägeln oder
Metallgegenständen und durch Berühren der bedruckten Oberfläche z. B. mit feuchten
oder zuvor eingecremten Händen kann sich die Farbe der Etiketten verändern.
• Kleben Sie Etiketten nicht auf Haut, Pflanzen oder Tiere.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Einführung
8
• Das Ende der DK-Etikettenrolle ist nicht fest mit dem Rollenkern verbunden. Deshalb
kann das letzte Etikett eventuell nicht gut abgeschnitten werden. Entfernen Sie in
diesem Fall einfach die restlichen Etiketten und legen Sie eine neue DK-Rolle ein.
Hinweis: Es befinden sich auf der Etikettenrolle daher ein wenig mehr als die
angegebene Anzahl von Etiketten.
• Beim Abziehen von DK-Etiketten können Teile des Etiketts haften bleiben. Entfernen Sie
diese zuerst, bevor Sie ein neues Etikett auf die entsprechende Stelle kleben.
• Einige DK-Etikettenrollen verwenden permanent haftende Klebstoffe. Diese Etiketten
können nach dem Befestigen nicht mehr leicht entfernt werden.
• Vor der Verwendung von Etiketten für die Beschriftung von CDs oder DVDs sollten Sie
die Hinweise zu diesem Thema im Handbuch Ihres CD-DVD-Players lesen.
• Verwenden Sie CD/DVD-Etiketten nicht in CD/DVD-Playern mit Schlitz zum Einlegen
der CD, wie z. B. in CD-Playern von Autos.
• Ziehen Sie das CD/DVD-Etikett nicht ab, nachdem es auf einer CD/DVD befestigt wurde.
Eine dünne Schicht könnte sich mit dem Etikett ablösen, wodurch die CD/DVD
beschädigt wird.
• Verwenden Sie den mit der CD/DVD-Etikettenrolle gelieferten Applikator zum
Befestigen der Etiketten. Verwenden Sie keine CD/DVD, auf der das Etikett nicht richtig
befestigt ist. Dadurch kann der CD/DVD-Player beschädigt werden.
• Kleben Sie keine CD/DVD-Etiketten auf CD/DVDs die für die Verwendung in
Tintenstrahldruckern vorgesehen sind. Etiketten lösen sich von solchen CD/DVDs leicht
ab und die Verwendung der CD/DVDs mit abgelösten Etiketten kann zum Verlust oder
zur Beschädigung von Daten führen.
• Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für das Anbringen von CD/DVD-Etiketten.
Brother übernimmt keinerlei Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von
Daten durch die nicht sachgemäße Verwendung von CD/DVD-Etiketten.
„CD-ROM und Software
• Achten Sie darauf, dass die CD-ROM nicht zerkratzt wird.
• Setzen Sie die CD-ROM nicht extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen aus.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die CD-ROM und gehen Sie vorsichtig mit
ihr um.
• Die Software auf der CD-ROM ist nur für die Verwendung mit dem Drucker vorgesehen.
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung auf der CD. Die Software kann z. B. zur Verwendung
in einem Büro auf mehreren PCs installiert werden.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
9
Die ersten Schritte
1 QL-560 auspacken
Vergewissern Sie sich, dass der QL-560 mit dem unten gezeigten Zubehör geliefert wurde.
Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie
den QL-560 gekauft haben.
SC1HRITT
Brother QL-560
QL-560
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
USB-Kabel
CD-ROM
Installations- und Bedienungs-
anleitung
DK-Etikettenrollen-und Zubehör-
Anleitung
Netzkabel
Garantiekarte
Startrolle und Rollenbehälter
Etikettenablage
Reinigungsblatt
Der QL-560 umfasst vier Startrollen für:
• DK Diecut Standard Adressetiketten (100 Etiketten)
• DK Endlos-Papierband 62 mm (8 m)
• CD/DVD Etiketten (30 Etiketten)
• Runde Papieretiketten 24 mm (250 Etiketten)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Die ersten Schritte
10
2 Bedienungselemente
Etikettendrucker
„Vorderansicht
DK-Rollenfach-Deckel
Bandvorlauf-Taste
„Rückansicht
Abschneide-
Taste
Netzkabel
LED-
Anzeige
Ein/Aus-Taste
USB-Anschluss
Schließen Sie den QL-560 erst an den PC an, wenn Sie während der Treiber-
Installation dazu aufgefordert werden.
LED-Leuchte
Die LED-Leuchte des QL-560 zeigt den aktuellen Betriebszustand an.
Leuchte
Zustand
Stromversorgung ist ausgeschaltet.
Aus
Stromversorgung ist eingeschaltet.
(Leuchtet normalerweise bei eingeschalteter Stromversorgung, blinkt
beim Rinigen oder falls ein Fehler aufgetreten ist)
Leuchtet
Zeigt einen der folgenden Fehler an.
• Fehler Schneideeinheit
• Fehler Etikettensensor
(DK-Band ist nicht korrekt installiert, DK-Band erschöpft oder
Etikettenstau)
Blinkt schnell
• DK-Bandfachabdeckung während Betrieb geöffnet
• Falsches DK-Band montiert
• Kein DK-Band montiert
Blinkt langsam
Abkühlung
(wartet, dass sich die Druckkopftemperatur senkt)
Systemfehler
Schaltet sich nach
zehnmaligem Blinken
aus
Stromversorgung des QL-560 aus und dann wieder ein schalten. Wenden
Sie sich bitte an den Händler bei dem Sie den QL-560 gekauft haben, oder
an Ihr nächstes Kundendienstcenter, falls dieser Fehler erneut auftritt.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
11
3 DK-Etikettenrolle einlegen
Schalten Sie den QL-560 mit der Ein/Aus-Taste
1
aus. Öffnen Sie das Etikettenrollen-Fach,
indem Sie den Deckel vorn an den seitlichen
Griff- laschen fassen und dann aufklappen.
SC1HRITT
Legen Sie die Rolle in das Fach ein.
2
Vergewissern Sie sich, dass der Rollenkern rechts fest
in der Halterung im Rollenfach sitzt und die linke Füh-
rung vorn in die passende Aussparung greift.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Ziehen Sie den Hebel nach vorn, und
schieben Sie den Anfang der Rolle
durch den Schlitz.
3
Falls der Anfang nicht durch den Schlitz
geschoben werden kann, schieben Sie ihn
so weit wie möglich vor. Drücken Sie dann
den Hebel nach unten und schließen Sie
das Fach. Drücken Sie anschließend die
Bandvorlauf-Taste, um das Band vorwärts
zu transportieren.
Drücken Sie den Hebel nach unten und
schließen Sie das DK-Rollenfach.
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Die ersten Schritte
12
4 Etikettenablage befestigen
Mit dem QL-560 wird eine
Etikettenablage
Etikettenablage geliefert, auf der
die bedruckten Etiketten abgelegt
werden.
Befestigen Sie die Etikettenablage wie
gezeigt vorne am QL-560.
Nehmen Sie die Etikettenablage vom
QL-560 ab, wenn Sie fortlaufend mehr
als 10 Etiketten drucken und
automatisch abschneiden lassen.
5 Stromversorgung herstellen
Schließen Sie das Netzkabel am QL-560 an und
stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an einer geerdeten
Netzsteckdose mit 220- 240 V an.
• Ziehen Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose, wenn
Sie den QL-560 nicht weiter verwenden möchten.
• Ziehen Sie stets am Netzstecker und nicht am Kabel, um den
Netzanschluss zu lösen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
13
Computer anschließen
1 Software installieren
1. Unter Microsoft® Windows® 2000 Professional/XP/Windows VistaTM
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den P-touch Editor 4.2, das P-touch Address
Book 1.0, den Druckertreiber und das Software-Benutzerhandbuch installieren können.
Die Installation ist je nach Betriebssystem unterschiedlich. Der folgende Abschnitt zeigt
die Installation unter Windows XP.
SC1HRITT
Starten Sie den PC und legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk ein.
1
Das Installationsprogramm für die QL-Serie wird gestartet und der P-touch Setup-
Bildschirm erscheint.
• Es kann einen kurzen Moment dauern, bis der Bildschirm erscheint.
• Falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, klicken Sie
auf das "Setup.exe"-Symbol im Hauptverzeichnis der CD-ROM.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Klicken Sie auf "Standard-
Installation".
Es beginnen nun die Vorbereitungen zur
Software-Installation und die
Lizenzvereinbarung wird angezeigt.
Funktion der Schaltflächen:
2
1
2
3
4
1
Standard-Installation
P-touch Editor 4.2,
P-touch Address Book 1.0,
Druckertreiber und
Benutzerhandbuch werden installiert.
2
3
4
Benutzerdefinierte Installation
P-touch Editor 4.2, P-touch Address Book 1.0, Druckertreiber und
Benutzerhandbuch können einzeln installiert werden.
Benutzerhandbuch anzeigen
Zum Ansehen des Software-Benutzerhandbuches (PDF-Handbuch) auf der
CD-ROM (ohne es auf dem PC zu installieren).
Acrobat Reader installieren
®
®
®
Der "Adobe Acrobat Reader " kann installiert werden, um das Software-
Benutzerhandbuch (PDF-Handbuch) anzusehen.
®
®
®
Es wird Adobe Acrobat Reader 5.1 installiert. Falls bereits eine neuere
Version auf dem PC vorhanden ist, müssen Sie diese Version nicht installieren.
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch. Wenn Sie mit
den Bedingungen einverstanden sind, klicken Sie auf [Ja], um die
Installation fortzusetzen.
3
Es erscheint nun das Dialogfeld zur Eingabe der Benutzerinformationen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Computer anschließen
14
Geben Sie "Benutzername" und
"Firmenname", ein und klicken Sie dann
auf [Weiter].
Es wird nun das Dialogfeld zur Auswahl des
Installationsortes angezeigt.
4
Klicken Sie auf [Weiter].
5
6
Das Dialogfeld zur Auswahl des Zielordners wird angezeigt.
Falls Sie die Software in einem anderen Ordner installieren möchten, klicken
Sie auf [Durchsuchen] und wählen Sie dann den Ordner aus.
Wählen Sie, wo Verknüpfungen zum schnellen
Starten der Software angelegt werden sollen,
und klicken Sie dann auf [Weiter].
Es wird nun das Dialogfeld zum Starten des
Kopiervorganges angezeigt.
Überprüfen Sie die angezeigten Installationseinstellungen und
klicken Sie auf [Weiter], wenn Sie damit einverstanden sind.
• Es kann ein wenig dauern, bis dieses Fenster angezeigt wird.
7
8
•
Falls Sie die Installationseinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf [Zurück].
Das Dialogfeld zum Installieren der Add-Ins wird angezeigt.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der
Anwendungen, in denen Sie die Add-Ins
verwenden möchten, und klicken Sie auf [Weiter].
®
Vergewissern Sie sich, dass alle Microsoft
Office -Anwendungen geschlossen sind.
®
Detaillierte Informationen zu den Add-Ins
finden Sie im "Software-Benutzerhandbuch
(PDF-Handbuch)".
Warten Sie, bis das Treiber-Setup-Dialogfeld
(Brother P-touch) angezeigt wird.
Klicken Sie auf [OK] im Treiber-Setup-Dialogfeld (Brother P-touch),
um die Installation zu starten.
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
15
Klicken Sie auf [Weiter].
10
11
Die Installation des Treibers ist abgeschlossen und das Fenster zur Anwender-
Registrierung wird angezeigt.
Wählen Sie, ob Sie den Drucker registrieren lassen möchten, und
klicken Sie dann auf [Weiter].
• Wenn Sie "Ja, die Seite anzeigen." wählen, wird die Webseite zur Online-
Registrierung von Ihrem Browser geöffnet (die Registrierung wird empfohlen).
• Wenn Sie "Nein, die Seite nicht anzeigen." wählen, wird die Installation fortgesetzt.
SC1HRITT
Klicken Sie auf [Fertig
stellen].
Die Installation der P-touch Editor-
12
Software ist jetzt abgeschlossen.
Schließen Sie den Drucker an, um
die Treiberinstallation
abzuschließen.
Netzanschluss
Netzkabel
SC2HRITT
USB-
Anschluss
Sie werden nun eventuell
aufgefordert, den PC neu zu
USB-Kabel
starten. Wählen Sie in diesem
Fall "Ja, Computer jetzt neu
starten" und klicken Sie auf
[Fertig stellen].
Sie können nun die installierte Software wie folgt starten:
• Um den P-touch Editor zu starten, klicken Sie auf [Start]-[Alle Programme
(Programme)]-[Brother P-touch]-[P-touch Editor 4.2].
13
• Um das P-touch Address Book zu starten, klicken Sie auf [Start]-[Alle Programme SC3HRITT
(Programme)]-[Brother P-touch]-[P-touch Address Book 1.0].
Eine ausführliche Beschreibung der Software finden Sie im "Software-Benutzerhand-buch
(PDF-Handbuch)".
Dieses Handbuch können Sie aufrufen, indem Sie auf [Start]-[Alle Programme
(Programme)]-[Brother P-touch]-[Handbücher]-[QL-Serie Benutzerhandbuch] klicken.
SC4HRITT
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Computer anschließen
16
2. Unter Mac OS® X10.2~10.4.9
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den P-touch Editor 3.2, Fonts, Auto-Formate, Vor-
lagen (Templates), ClipArt-Grafiken und den Druckertreiber installieren können.
®
Die Vorgehensweise kann je nach Mac OS-Version unterschiedlich sein.
®
Das folgende Beispiel zeigt die Installation unter Mac OS X 10.3.9.
Starten Sie den Mac® und legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk.
1
Das QL-560-Fenster wird nun angezeigt.
Wenn es nicht automatisch angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das QL-560-
Symbol (CD-ROM).
Klicken Sie auf den Ordner [Mac OS X] und doppelklicken
2
Sie auf [P-touch Editor 3.2 Installer].
Das Installationsprogramm des P-touch Editor 3.2 wird gestartet und
das Einführungsfenster wird angezeigt.
Lesen Sie die Informationen und klicken Sie auf [Next].
Es wird nun ein Fenster mit wichtigen Informationen angezeigt.
3
Lesen Sie die Informationen und klicken Sie auf [Next].
4
Klicken Sie auf [Next].
5
Sie können nun wählen, welche
Komponenten installiert werden sollen.
Entfernen Sie die Häkchen neben den
Komponenten, die nicht installiert werden
sollen.
Das Alias-Fenster wird nun geöffnet.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
17
Wählen Sie nun, wo ein Alias erstellt
werden soll, und klicken Sie dann auf
6
[Next].
Es wird nun eine Zusammenfassung der
ausgewählten Optionen angezeigt.
SC1HRITT
Klicken Sie auf [Install].
7
8
Die Installation wird nun gestartet.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Done].
Die Software-Installation ist nun fertig gestellt.
Installieren Sie jetzt den Druckertreiber.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Doppelklicken Sie auf [QL-560 Driver.pkg] im Ordner [Mac
OS X].
Die Treiberinstallation wird gestartet und das Treiber-Setup-Fenster
wird angezeigt.
Klicken Sie auf [Continue].
9
10
11
Es werden nun wichtige Informationen angezeigt.
Klicken Sie auf [Continue].
Die Lizenzvereinbarung für die Software wird nun angezeigt.
Lesen Sie die Vereinbarung aufmerksam durch und klicken Sie
dann auf [Continue].
Sie werden nun zur Bestätigung der Lizenzvereinbarung aufgefordert.
Wenn Sie mit der Vereinbarung einverstanden sind und die
Installation fortgesetzt werden soll, klicken Sie auf [Agree].
Sie können nun wählen, wo die Software installiert werden soll.
Wählen Sie, wo der Treiber installiert
werden soll, und klicken Sie auf
[Continue].
12
Das Easy-Install-Fenster wird nun angezeigt.
®
Wählen Sie das Laufwerk, in dem Mac OS
X installiert ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Computer anschließen
18
Klicken Sie auf [Install].
13
Das Fenster zur Eingabe des Namens und Passwortes wird nun angezeigt.
Geben Sie "Name" und "Password" des Administrators ein und
klicken Sie auf [OK].
Sie werden nun gefragt, ob die Installation fortgesetzt werden soll.
Um die Installation fortzusetzen, klicken Sie auf [Continue
Installation].
Die Installation wird nun gestartet.
Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde,
erscheint die Meldung "The software was successfully installed".
Klicken Sie dann auf [Restart].
14
15
®
Der Mac wird neu gestartet.
Die Installation des Druckertreibers ist nun abgeschlossen.
Nach dem Neustart schließen Sie
das USB- und das Netzkabel an
den Drucker an.
Netzanschluss
Ziehen Sie den USB-Aufkleber vom
Netzkabel
USB-Anschluss des Druckers ab, be-
vor Sie das USB-Kabel anschließen.
USB-
Anschluss
USB-Kabel
Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Anschluss des Mac® an.
Schalten Sie den Drucker mit der Ein/Aus-Taste ( ) ein.
16
17
®
Falls Sie ein USB-Hub verwenden und der Mac den Drucker nicht erkennen
®
kann, sollten Sie den Drucker direkt an den Mac anschließen.
Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, in dem Mac OS® X installiert
ist, und klicken Sie dann auf [Applications]-[Utilities]- [Printer Setup
Utility (Print Center)].
Die Druckerliste wird nun angezeigt.
Wenn die Druckerliste angezeigt wird, klicken Sie auf [Add].
Klicken Sie auf [Add] (Add Printer).
18
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
19
Klicken Sie auf [USB], "QL-560" und
klicken Sie dann auf [Add].
Es erscheint wieder die Druckerliste.
19
SC1HRITT
Vergewissern Sie sich, dass "QL-560" hinzugefügt wurde, und
schließen Sie dann das Fenster.
20
21
Sie können den Drucker nun verwenden.
Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, in dem der P-Touch Editor
installiert ist, klicken Sie auf [Applications]-[P-Touch Editor 3.2] und
doppelklicken Sie auf das Symbol für den P-touch Editor 3.2, um
den P-touch Editor zu starten.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Ausführliche Informationen zur Software finden Sie im "Software-Benutzerhandbuch
(PDF-Handbuch)", das im Ordner "Manuals" der CD-ROM gespeichert ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
20
Etikett erstellen
1 So einfach können Etiketten erstellt werden
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte zum Erstellen von Etiketten mit
dem Brother QL-560.
Gewünschte Etikettenart wählen.
1
Oben sind einige Beispiele der verschiedenen Etikettenarten gezeigt, die mit dem
Brother QL-560 erstellt werden können.
Passende DK-Rolle einlegen.
2
Legen Sie die zum gewählten Etikettenformat passende DK-Etikettenrolle in das
Rollenfach ein.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
21
Text eingeben.
3
4
Geben Sie den Text entweder direkt im P-touch Editor ein oder kopieren Sie einen
®
®
Text aus einer Microsoft Office -Anwendung. Formatieren Sie das Etikett wie
gewünscht.
®
•
Geben Sie den Text im P-touch Editor ein. • Kopieren Sie einen Text aus MS Office .
SC1HRITT
Etikett drucken.
Drucken Sie das Etikett mit dem Brother QL-560 aus.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
22
2 Adress-Etikett mit dem P-touch
Editor erstellen
Das folgende Beispiel zeigt die grundlegenden Schritte zum Erstellen eines Adress-Etiketts
mit dem P-touch Editor.
P-touch Editor starten und neues
Layout öffnen.
Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme (oder
Programme)] - [Brother P-touch] - [P-touch Editor
4.2]. Wählen Sie "Neues Layout" und klicken Sie
1
auf
.
Etikettengröße einstellen.
2
3
Klicken Sie auf
in den Seiteneigenschaften.
Wenn die Seiteneigenschaften nicht
angezeigt werden, klicken Sie links in der
Eigenschaftenpalette auf das entsprechende
Symbol, um sie einzublenden.
Text eingeben.
Klicken Sie auf
in der Objektpalette, um ein
Textobjekt anzulegen und geben Sie den Text ein.
Mit den Texteigenschaften-Schaltflächen
können Sie verschiedene Einstellungen für
den Text wählen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
23
Text umrahmen.
4
5
Klicken Sie auf
in der Objektpalette.
Es wird nun ein Dialogfeld angezeigt, indem Sie
einen Rahmen auswählen können. Klicken Sie
anschließend auf
.
SC1HRITT
Etikett drucken.
Klicken Sie in den Druckeigenschaften auf
.
Wenn die Druckeigenschaften nicht angezeigt
werden, klicken Sie links in der
Eigenschaftenpalette auf das entsprechende
Symbol, um sie einzublenden.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Fertig!
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Folie ab und kleben Sie es auf.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
24
3 Adress-Etikett mit dem Microsoft
Word Add-In erstellen
Hier wird gezeigt, wie Sie den Text aus Microsoft Word kopieren und zum Erstellen eines
Etiketts verwenden können.
Text kopieren.
1
Markieren Sie in Microsoft Word den zu
verwendenden Text und klicken Sie auf
Symbolleiste.
in der
Es können auch Daten aus Microsoft Excel
Text prüfen.
2
3
Das Add-in-Vorschaufenster erscheint. Um Text
und Layout zu ändern, klicken Sie auf
.
• Das Layout kann auch durch Zuordnen eines
anderen Layoutstils geändert werden. Lesen
Sie dazu IV, Einzelheiten dazu unter Schritt
2 auf Seite 26.
• Wenn Sie sofort drucken möchten,
klicken Sie auf um Ihr Etikett zu drucken.
Text formatieren.
Klicken Sie auf das Textobjekt, um es zu
markieren, und ändern Sie die Einstellungen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
25
Textobjekt positionieren.
Klicken Sie auf das Textobjekt, um es zu
markieren, und ziehen Sie es an die gewünschte
Position.
4
5
SC1HRITT
Etikett drucken.
Klicken Sie in den Druckeigenschaften auf
.
Blenden Sie die Druckeigenschaften ggf. ein,
indem Sie links auf das entsprechende
Symbol klicken.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Fertig!
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Folie ab und kleben Sie es auf.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
26
4 Adress-Etikett mit dem Microsoft
Outlook Add-In erstellen
Hier wird gezeigt, wie Sie den Text aus Microsoft Outlook kopieren und die Vorteile der
Layoutstile nutzen können.
Kontaktdaten in Microsoft Outlook
1
kopieren.
Markieren Sie in Microsoft Kontakt, dessen Daten
Sie übernehmen möchten und klicken Sie in der
Symbolleiste auf
.
Text prüfen.
2
3
Das Add-in-Vorschaufenster erscheint. Klicken
Sie auf
, um den Layoutstil zu wählen.
Layoutstil für Microsoft Outlook
wählen.
Wählen Sie im Dialogfeld "Layoutstil zuordnen"
den Layoutstil "Adresse_Standard_02" und
klicken Sie auf
.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
27
Text und Layout prüfen.
Das Layout wird entsprechend geändert.
Wenn Sie weitere Änderungen vornehmen
4
möchten, klicken Sie auf
auf Seite 24.
. Siehe Schritt 2
SC1HRITT
Etikett drucken.
Klicken Sie in den Druckeigenschaften auf
Wenn mit dem Kontakt keine Position
gespeichert ist, erscheint eine Leerzeile.
5
.
Klicken Sie auf
vorzunehmen.
, um Änderungen
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Fertig!
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Folie ab und kleben Sie es auf.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
28
5 Banner erstellen
Es soll nun ein Banner erstellt und auf ein DK-Endlos-Etikett gedruckt werden.
DK-Rolle einlegen.
1
DK-Endlos-
Etikett (Papier,
62 mm)
Legen Sie eine DK-Endlos-Etikettenrolle (Papier
62 mm) in den Brother QL-560 ein.
Bannerlänge wählen.
2
Starten Sie den P-touch Editor und erstellen Sie
ein neues Layout. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
in den Seiteneigenschaften die gewünschte
Bannerlänge aus.
ClipArt in das Banner einfügen.
3
Klicken Sie auf
Wählen Sie im ClipArt-Dialogfeld die gewünschte
Grafik aus und klicken Sie dann auf
in der Objektpalette.
.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
29
Text eingeben.
4
Klicken Sie auf
in der Objektpalette, um ein
Textobjekt zu erstellen, und geben Sie dann den
Text ein.
SC1HRITT
Etiketten drucken.
5
Klicken Sie in den Druckeigenschaften auf
.
Blenden Sie die Druckeigenschaften ggf. ein,
indem Sie links auf das entsprechende
Symbol klicken.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Fertig!
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Folie ab und kleben Sie es auf.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Etikett erstellen
30
6 Namensschild mit dem
AutoFormat-Assistenten erstellen
Erstellen Sie nun ein Besucher-Namensschild mit dem AutoFormat-Assistenten.
AutoFormat-Assistenten starten.
1
Starten Sie den P-touch Editor, wählen Sie
"AutoFormat- Assistenten verwenden" und klicken
Sie auf
.
Dieses Etikett kann nicht mit den Starter-DK-
Rollen des Brother QL-560 gedruckt werden.
Getrennter Erwerb des vorgeschlagenen
Einzel-Etiketts DK-11202 ist erforderlich.
Kategorie wählen.
2
3
Das Dialogfeld des AutoFormat-Assistenten
erscheint. Wählen Sie die Kategorie "Besucher-
Namensschilder" und klicken Sie dann auf
.
AutoFormat-Vorlage wählen.
Wählen Sie in der angezeigten Liste der Vorlagen
die gewünschte Vorlage aus und klicken Sie dann
auf
.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
31
Text eingeben.
4
5
Ersetzen Sie den Beispieltext durch Ihren Text.
Mit
und
gelangen Sie zum
nächsten bzw. zum vorherigen Eintrag. Nachdem
Sie den Text wie gewünscht geändert haben,
klicken Sie auf
.
SC1HRITT
Etikett drucken.
Aktivieren Sie "Sofort nach Erstellen des Layouts
drucken" und klicken Sie dann auf
.
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Fertig!
Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Folie ab und kleben Sie es auf.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Wartung und Problemlösung
32
Wartung und Problemlösung
Wartung und Pflege
Sie sollten den Drucker ab und zu reinigen, vor allem wenn er in staubiger Umgebung
benutzt wurde.
Druckkopf reinigen
Die DK-Rollen (Thermopapier) reinigen den Druckkopf automatisch, wenn das Papier
beim Drucken oder beim Bandvorlauf am Druckkopf vorbeigeführt wird.
Transportrolle reinigen
Verwenden Sie zur Reingung der Transportrolle ein Reinigungsblatt (DK-CL99).
Mit dem Drucker wird ein Reinigungsblatt geliefert.
Verwenden Sie nur die speziell für den Drucker entwickelten Reinigungsblätter DK-
CL99. Durch die Verwendung anderer Reingungsmittel oder Materialien kann die
Oberfläche der Rolle verkratzt werden.
Schalten Sie den Drucker aus.
1
Fassen Sie die Abdeckung des DK-
2
Rollenfaches vorn an den seitlichen
Grifflaschen an und klappen Sie die
Abdeckung auf.
Ziehen Sie den Transportrollen-Hebel nach
3
oben und nehmen Sie die DK-Rolle heraus.
Nehmen Sie immer die DK-Rolle aus dem Gerät,
bevor Sie die Transportrolle reinigen, weil nur dann
eine Reinigung möglich ist.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
33
Schieben Sie das Reinigungsblatt mit der Unterkante zuerst (A) in
den mit Pfeilen markierten Schlitz und schieben Sie es vor, bis es
unter der Papierrolle wieder hervortritt.
4
5
• Ziehen Sie nicht den Aufkleber am unteren Teil des Blattes (A) ab.
• Vergewissern Sie sich, dass die bedruckte Seite des Blattes nach oben zeigt.
SC1HRITT
Nachdem das Reinigungsblatt in den Schlitz
eingeführt wurde, drücken Sie den
Transportrollen- Hebel wieder nach unten
und ziehen Sie dann den Aufkleber (B) vom
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Reinigungsblatt ab.
Wenden Sie sich bei Kauf eines Reinigungsblattes
an ein Fachhandelsgeschäft oder Ihren lokalen
autorisierten Kundendienst.
Schließen Sie das DK-Rollenfach.
6
7
Halten Sie die Bandvorlauftaste mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt.
Das Reinigungsblatt wird 10 cm vorwärts transportiert.
Das mit Klebestoff überzogene Reinigungsblatt entfernt
Staub und Flecken von der Papierrolle.
• Wird die Bandvorlauftaste kürzer als 2 Sekunden
gedrückt, wird das Blatt nur 8 mm vorgeschoben.
• Werfen Sie das Reinigungsblatt nach der
Reinigung fort.
Bandvorlauftaste
Etikettenausgabe reinigen
Wenn sich Klebstoff an der
Etikettenausgabe
Etikettenausgabe befindet und dadurch
das Etikett beschädigt wird, reinigen
Sie die Etikettenausgabe (Metall- und
Plastikführung) mit einem leicht mit
Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch.
Es wird empfohlen, die Etikettenausgabe
jeweils beim Wechseln der
Schneideeinheit zu reinigen.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Wartung und Problemlösung
34
Schneideeinheit ersetzen
Die Klinge der Schneideeinheit kann mit der Zeit stumpf werden. Setzen Sie dann wie
folgt eine neue Klinge ein.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Schneideeinheit links in der
Grundposition befindet.
1
Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2
Öffnen Sie die Abdeckung des DK-
Rollenfaches, ziehen Sie den
Transportrollen-Hebel nach oben und
nehmen Sie die DK-Rolle heraus.
3
Lösen Sie mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher die Schraube der
Schneideeinheit.
4
Die Schraube sollte nicht ganz entfernt werden.
Lösen Sie die Schraube nur, so dass die
Schneideeinheit aus dem Gerät genommen
werden kann.
Fassen Sie die Schneideeinheit an der
Lasche und nehmen Sie die Einheit nach
oben heraus.
5
Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge der
Schneideeinheit nicht berühren.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
35
Setzen Sie die Schneideeinheit in den Drucker ein.
6
7
Wenn sich die Schneideeinheit in der
richtigen Position befindet, ziehen Sie die
Schraube zum Befestigen der Einheit fest.
SC1HRITT
Setzen Sie die DK-Rolle wieder ein und schließen Sie das DK-
Rollenfach.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter "DK-Etikettenrolle einlegen" in page 11.
8
SC2HRITT
SC3HRITT
SC4HRITT
Vorsicht
Berühren Sie nicht die Klinge der Schneideeinheit.
Öffnen Sie nicht die Abdeckung des DK-Rollenfaches, während die Schneideeinheit
arbeitet.
Drücken Sie nicht auf die Schneideeinheit.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Wartung und Problemlösung
36
Problemlösungen
Sollte einmal ein Problem bei der Verwendung des Gerätes auftreten, finden Sie die
Lösungsmöglichkeiten in der folgenden Tabelle:
Was tun, wenn ...
Problem
Lösung
• Ist das USB-Kabel locker?
Prüfen Sie, dass das USB-Kabel korrekt eingesteckt ist.
• Ist das DK-Band richtig eingesetzt?
•
Der QL-560 druckt
nicht, oder es wird ein
Druckerfehler
Falls nicht, DK-Band entfernen, und erneut einsetzen.
• Ist noch genug Bandlänge vorhanden?
gemeldet.
Prüfen Sie, dass noch genug Bandlänge vorhanden ist.
• Ist die DK-Bandfachabdeckung offen?
Prüfen Sie, dass die DK-Bandfachabdeckung geschlossen ist.
• Ist das Netzkabel korrekt eingesteckt?
Prüfen Sie, dass das Netzkabel angeschlossen und korrekt eingesteckt
ist. Versuchen Sie eine andere Steckdose, falls das Kabel korrekt
eingesteckt war.
* Wenden Sie sich an das Einzelhandelsgeschäft in dem Sie den Drucker
erworben haben oder Ihren lokalen autorisierten Kundendienst, wenn die
Netztaste immer noch nicht aufleuchtet oder blinkt.
•
•
Die Ein/Aus-Taste
leuchtet bzw. blinkt
nicht.
Das gedruckte Etikett
besitzt Streifen oder
schlecht lesbare
Zeichen, oder das
Etikett wird nicht
korrekt zugeführt.
• Ist der Druckkopf oder die Walze verschmutzt?
Während der Druckkopf bei normalem Gebrauch im Allgemeinen nicht
Druckkopf übertragen. Falls dies passiert muss die Walze gereinigt
werden. Siehe "Transportrolle reinigen" auf Seite 32.
•
Wurde der korrekte Anschluss gewählt?
Prüfen Sie, dass der korrekte Anschluss in der Liste "An folgenden
Anschluss drucken" in dem Druckereigenschaften Dialogfeld gewählt wurde.
•
•
Ein
Datenübertragungsfe
hler wird am PC
gemeldet.
• Befindet sich der QL-560 im Abkühlmodus (LED blinkt langsam)?
Warten Sie, bis die LED aufhört zu blinken, und versuchen Sie dann
erneut zu drucken.
• Ist die Schneideeinheit stumpf geworden?
Etiketten haben sich
in der
Schneideeinheit
verklemmt, oder
wurden nach dem
Drucken nicht korrekt
ausgeworfen.
• Treten häufig Fehler bei der Schneideeinheit auf?
Ersetzen Sie die Schneideeinheit. Details finden Sie unter
"Schneideeinheit ersetzen" auf Seite 34.
• Befindet sich Schmutz oder Fussel auf der Walze, und verhindern, dass
sich diese frei dreht?
Verwenden Sie ein Reinigungsblatt um die Walze zu reinigen.
Details finden Sie unter "Transportrolle reinigen" auf Seite 32.
• Wurde die neue Etikettenrolle vor Aktivierung der P-Touch Add-In
installiert (Die P-Touch Funktion wurde Ihrer standardmäßigen Microsoft
Werkzeugleiste hinzugefügt)?
Beenden Sie P-touch Add-In, laden Sie den 2. Etikettenrollentyp,
aktivieren Sie erneut P-Touch Add-in, wählen Sie "Layoutstil".
Überprüfen Sie dann das Layout.
•
•
Der Layout-Stil wird
nicht aktualisiert,
wenn Add-in noch
aktiviert ist und eine
neue Etikettenrolle
installiert wird.
• Wurde Microsoft® Outlook® gestartet?
• Wurde Microsoft® Word für den Editor ausgewählt, das normalerweise
für Microsoft® Outlook® verwendet wird?
Das P-touch Add- In-
Symbol wird in
®
Das Microsoft® Word® Add-In kann nicht mit dieser Einstellung
verwendet werden. Beenden Sie Microsoft® Outlook® und starten Sie
dann Microsoft® Word.
Microsoft Word nicht
angezeigt
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS
ÉT1APE
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
Guide de mise en œuvre et de
fonctionnement
Avant d'être en mesure d'imprimer, vous devez mettre en œuvre le matériel et
installer le pilote.
Veuillez lire de manuel avant d'utiliser l'imprimante. Conservez le CD-ROM à
portée de main de façon à pouvoir en disposer rapidement si cela est nécessaire.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Merci d'avoir choisi la QL-560.
Ce guide décrit brièvement les étapes nécessaires pour commencer à utiliser votre QL-560.
Consultez le Guide utilisateur - Logiciel pour obtenir des informations supplémentaires.
Celui-ci est disponible dans le dossier Manuels du CD-ROM livré avec la QL-560.
Nous vous conseillons vivement de lire attentivement ce manuel avant d'utiliser l'imprimante
QL-560 et de le conserver avec soin pour référence.
Nous offrons service et assistance aux utilisateurs qui enregistrent leurs produits
sur notre site Web. Nous vous suggérons de profiter de cette occasion pour
enregistrer cet appareil en rendant visite au site :
Enregistrement en ligne d'utilisateur
http://register.eu.brother.com/
Page d'assistance en ligne
http://solutions.brother.com/
REMARQUE : Il est également possible d'accéder à ces sites à partir de la fenêtre
d'enregistrement en ligne d'utilisateur qui est ouverte par le pilote
d'installation se trouvant sur le CD-ROM fourni avec l'imprimante. Nous
espérons avoir le plaisir de vous enregistrer.
Déclaration de conformité
Nous,
BROTHER INDUSTRIES, LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japon
déclarons que le Système d'étiquetage QL-560 respecte les documents normatifs suivants :
Sécurité : EN60950-1:2001/A11:2004
EMC :
EN55022:1998/A1:2000/A2:2003 Classe B
EN55024:1998/A1:2001/A2:2003
EN61000-3-2:2006
EN61000-3-3:1995/A1:2001
selon les dispositions de la Directive basse tension 2006/95/EC et de la Directive sur la
compatibilité électromagnétique 89/336/EEC (modifiée par les directives 91/263/EEC, 92/31/EEC
et 93/68/EEC).
Publié par : BROTHER INDUSTRIES, LTD.
Quality Management Dept.
Printing & Solutions Company
Le câble d'interface inclus doit être utilisé pour assurer le respect des limites pour la compatibilité
électromagnétique.
Union
européenne
seulement
Remarque : Le marquage est conforme aux directives UE 2002/96/EC et EN50419.
Cet équipement est marqué du symbole de recyclage suivant. Cela signifie qu'à la fin de sa vie
utile, vous devez en disposer séparément à un point de collecte approprié et non pas dans le flux
normal des ordures ménagères non triées. Ceci sera bénéfique pour l'environnement de tous.
(Union européenne seulement)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Mesures préventives générales •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
1
2
Désemballer votre QL-560••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Description des pièces•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
Voyant DEL••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
3
4
5
ÉTAPE2
1
1. Pour l’utilisation de Microsoft® Windows® 2000 Professional/XP/
2. Si vous utilisez Mac OS® X10.2~10.4.9••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 16
ÉTAPE
3
ÉTAPE3
Créer une étiquette •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 20
1
2
3
4
5
6
« Formatage automatique » •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
ÉTAPE
4
ÉTAPE4
Entretien et Dépannage ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Entretien••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Entretien de la tête d'impression ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Entretien du tambour ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Entretien de la sortie d’étiquettes •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 33
Remplacement de la coupeuse••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34
Dépannage•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 36
Types de problèmes potentiels ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 36
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
2
Introduction
Informations générales
„Note sur la compilation et la publication
Ce manuel a été compilé et publié sous la supervision de Brother Industries Ltd., et tient
compte des dernières spécifications et caractéristiques du produit.
Le contenu de ce manuel et les spécifications du produit peuvent être modifiés
sans avis préalable
Brother se réserve le droit de modifier, sans avis préalable, les caractéristiques et les
matériaux mentionnés dans ce manuel, et ne saurait être tenue responsable des
dommages (y compris indirects) provoqués par la confiance attribuée au présent
document qui peut contenir des erreurs typographiques ou liées à sa publication.
© 2007 Brother Industries Ltd.
„Marques de commerce
Le logo Brother est une marque de commerce déposée par Brother Industries, Ltd.
Brother est une marque déposée de Brother Industries, Ltd.
© 2007 Brother Industries, Ltd. Tous droits réservés.
Microsoft et Windows sont des marques déposées de Microsoft Corporation, USA.
Macintosh et Mac OS sont des marques déposées de Apple Inc.
Les autres logiciels ou produits cités dans le présent document sont des marques de
commerce ou des marques déposées détenues par leurs propriétaires respectifs.
Chaque société dont le nom du logiciel est mentionné dans le présent manuel propose
un contrat d'accord de licence (SLA) spécifique aux programmes dont elle est
propriétaire.
Les autres marques et noms de produits cités dans cette notice d'installation rapide et
dans le manuel d'utilisation du logiciel sont des marques déposées détenues par leurs
propriétaires respectifs.
„Symboles utilisés dans le présent manuel
Les symboles utilisés dans le présent manuel se présentent comme suit :
Ce symbole indique des informations ou instructions qui doivent être respectées. Le
manquement à ces instructions peut entraîner des blessures, dommages ou
dysfonctionnements.
Ce symbole indique des informations ou des instructions qui peuvent vous aider à
mieux comprendre l’imprimante ou à l’utiliser d’une manière plus efficace.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
3
Mesures préventives de sécurité
Lisez toutes ces instructions et enregistrez-en une copie pour vous y reporter ultérieurement.
Suivez toutes les mises en gardes et instructions indiquées sur le produit.
Il explique comment éviter d'être blessé.
Avertissement
ÉT1APE
Il explique ce que l’on doit faire pour éviter que l’imprimante
ne soit endommagée.
Attention
Les symboles utilisés dans le présent manuel se présentent comme suit :
Action INTERDITE
NE DEMONTEZ PAS le produit.
N'ECLABOUSSEZ PAS le produit et
ne le trempez pas non plus dans
l'eau.
NE TOUCHEZ à aucune partie
donnée du produit.
Action obligatoire
Débranchement
Avertissement relatifs aux risques
d’électrocution
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
„Utiliser l’appareil en toute sécurité
Avertissement
Respecter les instructions suivantes pour éviter tout risque d’incendie, de
secousse électrique et autre dommage.
„L’imprimante
En cas d’orage n’utilisez pas la machine
et débranchez le cordon d’alimentation
immédiatement. Il existe un risque
d’électrocution par la foudre.
Veiller à ne pas mettre de pièces
métalliques à proximité de la tête
d’impression. La tête d’impression
devient brûlante pendant utilisation et
reste brûlante immédiatement après
utilisation. Ne pas la toucher à mains
nues.
Se débarrasser des sacs en plastique
de la manière convenable et les
conserver hors de portée des bébés et
des enfants. Ne pas porter, ne pas jouer
avec des sacs en plastique.
Ne pas démonter l’imprimante.
Pour l’inspection, le réglage et la
réparation de l’imprimante, contacter le
revendeur, ou le centre de services
agréé le plus proche.
Ne pas laisser tomber, ne pas cogner,
ou ne faire subir aucun choc à
l’imprimante.
Ne pas saisir l’imprimante en la tenant
par le couvercle DK Roll. Le couvercle
risque de se détacher, et l’imprimante de
tomber et d’être endommagée.
Veiller à ce que l’imprimante ne soit jamais
mouillée.
Lorsque des corps étrangers se trouvent
à l’intérieur de l’imprimante, ne pas
l’utiliser. Si un corps étranger ou de l’eau
pénètrent dans l’imprimante,
Débrancher immédiatement le cordon
d’alimentation et arrêter l’imprimante
lorsque la présence d’une odeur, d’une
chaleur, d’une déformation anormale, ou
de tout autre détail inhabituel est détectée
débrancher la fiche du cordon
d’alimentation au niveau de la prise
secteur et retirer le corps étranger. Le
cas échéant, contacter le revendeur
chez qui l’imprimante a été acquise, ou
un centre d'entretien agréé.
en cours d’utilisation de l’imprimante ou
tandis qu elle est stockée.
’
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
4
Avertissement
Respecter les instructions suivantes pour éviter tout risque d’incendie, de
secousse électrique et autre dommage.
„Cordon d’alimentation
Utiliser uniquement la source
d’alimentation autorisée pour la
l’imprimante (220 - 240 V en CA).
Ne pas couper, endommager, modifier
ou placer des objets lourds sur le cordon
d'alimentation.
N’utiliser que le cordon fourni avec
l’imprimante.
Ne pas utiliser le cordon d’alimentation
lorsque il est endommagé.
Ne pas saisir ni brancher le cordon
S'assurer que la fiche du cordon
d'alimentation est convenablement
insérée dans la prise secteur.
Si l’imprimante n’est pas utilisée
pendant une période prolongée,
débrancher le cordon d’alimentation de
la prise de courant.
d’alimentation avec les mains humides.
Ne pas surcharger la prise secteur en
branchant de nombreux appareils; ne
pas brancher la fiche du cordon
d’alimentation sur une prise secteur
endommagée.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
5
Attention
Respecter les instructions suivantes pour éviter tout risque d’incendie, de
secousse électrique et autre dommage.
„L’imprimante
ÉT1APE
La prise électrique standard doit se trouver à proximité de l’imprimante et être
facilement accessible.
„Cordon d’alimentation
Toujours tenir la fiche au moment de déconnecter ou insérer le cordon d’alimentation
de la/dans la prise d’alimentation. Tirer sur le cordon d’alimentation peut
endommager le cordon d'alimentation.
„Coupeuse
Ne pas toucher la lame de la coupeuse.
Ne pas ouvrir le couvercle supérieur
lorsque le massicot fonctionne.
Ne pas appliquer de pression excessive
à la coupeuse.
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
„Installation/rangement
Placer l’imprimante sur une surface
plate et stable, telle qu'un bureau.
Ne pas placer d’objets lourds sur le
dessus de l’imprimante.
„Rouleau DK (étiquette DK, ruban DK)
Veiller à ne pas laisser tomber le rouleau
DK.
En fonction de l’emplacement, du
matériel et des conditions ambiantes, il
se peut que l’étiquette se colle, ou au
contraire ne se décolle plus, ou encore
que la couleur de l’étiquette soit altérée
ou transférée à d’autres objets.
Avant de poser l’étiquette, contrôler les
conditions ambiantes et le matériel.
Tester l’étiquette en apposant un
morceau sur une partie cachée de la
surface devant la recevoir.
Les rouleaux DK utilisent du papier
thermique et du film thermique.
L’étiquette et l’impression pâliront à la
chaleur et à la lumière du soleil. Ne pas
utiliser les rouleaux DK pour des
applications extérieures exigeant une
longue durée de vie.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
6
Mesures préventives générales
„L’imprimante
• Ne démontez pas l’imprimante; veillez à la préserver de l’humidité de manière à éviter
les incendies et les secousses électriques. Ne pas enlever le cordon d’alimentation ou
l’insérer dans la prise électrique à mains mouillées. Cette action pourrait entraîner le
choc électrique ou l’incendie.
• Ne pas toucher la coupeuse. Vous risquez de vous blesser. Faire attention lors du
remplacement de la coupeuse.
• L’imprimante est une machine de précision. Ne pas la laisser tomber, ne la pas heurter,
ne la soumettre à aucun choc.
• Ne pas soulever l’imprimante en la saisissant par le couvercle du logement du rouleau
DK. Le couvercle risque de se détacher, et l’imprimante de tomber et d'être
endommagée.
• L’imprimante peut ne pas fonctionner correctement si elle est placée à proximité d'un
téléviseur, d’une radio, etc. Ne pas installer l’imprimante à proximité d’un autre appareil
pouvant provoquer des interférences électromagnétiques.
• Ne pas exposer l’imprimante au rayonnement solaire direct ou l’installer à proximité
d’une source de chaleur ou d’autres appareils chauds, ou encore dans un endroit
exposé à des températures extrêmement basses ou élevées, à une humidité élevée ou
à la poussière. Cette action peut mener au déréglage de l’appareil.
• Ne pas utiliser de diluant, benzène, alcool ou autre solvant organique pour nettoyer
l’imprimante. Cela pourrait endommager la finition de surface. Employer un chiffon mou
et sec pour nettoyer l’imprimante.
• Ne placer aucun objet lourd ou contenant de l’eau sur l’imprimante. Si de l’eau ou des
objets étrangers pénètrent dans l’imprimante, contactez le point de vente où vous avez
acheté l’imprimante ou votre service technique agréé local. N’utilisez plus une
imprimante dans laquelle de l’eau ou un objet étranger ont pénétré, sinon vous pourriez
l’endommager ou vous blesser.
• N’insérer aucun objet dans la fente de sortie d’étiquettes, le port USB ou le port série, et
ne pas obstruer ces éléments.
d’impression devient brûlante pendant utilisation et reste brûlante immédiatement après
utilisation. Ne pas la toucher à mains nues.
• Utiliser uniquement le câble d’interface (câble USB) fourni avec l’imprimante.
• En cas de non utilisation pendant une période prolongée, déposer le rouleau DK de
l’imprimante.
• Ne pas essayer d’imprimer des étiquettes lorsque le couvercle du rouleau DK est ouvert.
•
En cas de bourrage papier dû à une accumulation de produit adhésif sur la surface de
guidage du papier, débrancher le cordon d’alimentation de la prise électrique et éliminer
toute trace de produit adhésif de la surface de guidage à l’aide d’un tissu imprégné d’alcool
éthylique ou isopropylique (dénaturé). Il est recommandé de nettoyer le guidage de papier
au remplacement de l’unité coupante. Se reporter à "Remplacement de la coupeuse",
page 34.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
7
„Unité de coupeuse
• Le massicot contient une lame très affûtée. Pour
éviter les blessures qui pourraient être
provoquées par une lame cassée:
Surface du guidage de papier
• Veillez à ce que le capot supérieur soit fermé
lorsque vous utilisez le massicot.
• N’exercez pas une pression excessive lors de
ÉT1APE
la pose ou du retrait du massicot.
• Lorsque le massicot est émoussé, remplacez-
le par un massicot neuf.
• Si vous cassez le massicot, débranchez
l
’imprimante au niveau de la prise secteur et
déposez le massicot avec prudence et en
utilisant une paire de pinces.
• Si la machine bourre en raison de l’accumulation
d'adhésif, nettoyez la surface du guide papier.
Débranchez l’imprimante au niveau de la prise secteur et essuyez l’adhésif accumulé à
la surface du guide papier au moyen d’un chiffon ou d'un mouchoir en papier humectés
d’alcool isopropylique. Il est recommandé de nettoyer le guide papier lors du
remplacement du massicot. Se reporter à "Remplacement de la coupeuse", page 34.
• Le massicot doit permettre de réaliser au moins 5000 coupes, cela dépend de la manière
dont la machine est utilisée. Si l’imprimante ne coupe pas convenablement les étiquettes
ou bourre souvent, cela peut vouloir dire que le massicot est en fin de service; vous avez
alors intérêt à le remplacer.
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
„Cordon d’alimentation
• N’utiliser que le cordon d'alimentation fourni avec l’imprimante.
• Si l’imprimante n’est pas utilisée pendant une période prolongée, débrancher le cordon
d’alimentation de la prise de courant.
• Toujours tenir la fiche lorsque vous déconnectez ou connectez le cordon d’alimentation
à la prise. Ne tirez pas sur le cordon. Le fil dans le cordon peut être endommagé.
• Vous devez installer l’imprimante à proximité d'une prise murale standard et aisément
accessible.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Introduction
8
„Rouleau DK (étiquette DK et ruban DK)
• Utiliser uniquement les accessoires et fournitures Brother originaux (avec repères
). Ne pas utiliser de fournitures ou d'accessoires non autorisés
• Si l'étiquette est appliquée sur une surface humide, sale ou grasse, elle risque de se
décoller facilement. Avant d'appliquer l'étiquette, nettoyer la surface choisie pour
application.
,
• Le rouleau DK utilise du papier thermique et une pellicule thermique, et les rayons
ultraviolets, le vent et la pluie peuvent provoquer un effacement des couleurs et un
décollement des extrémités des étiquettes.
• Ne pas exposer les rouleaux DK aux rayons directs du soleil, à des températures ou une
humidité élevée ou à la poussière. Les ranger à un endroit frais et sombre. Utiliser les
rouleaux DK peu de temps après les avoir déballées.
• Gratter la surface imprimée de l'étiquette avec vos ongles ou des objets métalliques ou
bien toucher la surface imprimée avec les mains mouillées à l’eau, sueur ou crème
médicale etc. peut entraîner la modification ou l’effacement de la couleur.
• Ne pas coller d’étiquettes sur des personnes, animaux ou plantes.
• L’extrémité du rouleau étant conçue pour ne pas adhérer à la bobine d’étiquette, la
dernière étiquette peut ne pas être coupée correctement. Dans ce cas, retirer les
étiquettes restantes, insérer un nouveau rouleau DK, et réimprimer la dernière étiquette.
Remarque : Pour cette raison, le nombre d’étiquettes DK comprises dans chaque
rouleau DK peut être supérieur au nombre indiqué sur l’emballage.
• Lors du décollage d’une étiquette DK, certaines portions de celle-ci peuvent ne pas être
correctement décollées. Enlever la portion restée avant d’appliquer une nouvelle
étiquette.
• Certains rouleaux DK utilisent un adhésif permanent pour leurs étiquettes. Une fois
collées, il est difficile de décoller proprement les étiquettes.
• Avant de coller une étiquette sur un CD ou un DVD, lisez les instructions concernant la
pose d'étiquette qui doivent se trouver dans le mode d'emploi du CD ou DVD.
• Ne pas utiliser des étiquettes CD/DVD avec les lecteurs de CD/DVD à chargement par
fente, par exemple les lecteurs de CD pour voitures où le CD est glissé dans une fente
du lecteur de CD.
• Ne décollez pas une étiquette posée sur un CD ou un DVD car cela peut entraîner la
séparation d'une fine pellicule résultant dans l'endommagement du CD ou du DVD.
• Ne pas appliquer des étiquettes CD/DVD aux disques CD/DVD conçus à être utilisés
avec les imprimantes à jet d’encre. Les étiquettes s’en détachent aisément et l’utilisation
de ces disques avec les étiquettes décollées peut mener à la perte ou détérioration des
données.
• Lors de l’application des étiquettes CD/DVD, utiliser l’applicateur fourni avec les
rouleaux d’étiquettes CD/DVD. Faute de procéder ainsi, vous pourriez entraîner
l’endommagement du lecteur de CD/DVD.
• L’utilisateur sera entièrement responsable de l’application des étiquettes CD/DVD.
Brother rejette toute responsabilité pour toute perte ou détérioration des données due à
l'usage inadéquat des étiquettes CD/DVD.
„CD-ROM et logiciel
• Ne rayez pas le CD-ROM, ne l’exposer pas à des températures élevées ou basses.
• Ne pas mettre d’objets lourds et ne pas appuyer sur le CD-ROM.
• Le logiciel figurant sur le CD-ROM est conçu pour être utilisé avec l’imprimante
uniquement. Voir la Licence sur le CD pour plus de détails. Ce logiciel peut être installé
sur plusieurs PC pour une utilisation au bureau, etc.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
9
Démarrage rapide
1 Désemballer votre QL-560
Vérifier que le paquet contient les articles suivants avant d’utiliser votre QL-560. Si un
article manque ou est endommagé, veuillez contacter le magasin de détail où vous avez
acheté la QL-560.
ÉTAPE
1
Brother QL-560
QL-560
Câble USB
Manuel de configuration et d'utilisation
Étiquette DK et Guide de ruban
Carte de garantie
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
CD-ROM
Cordon d'alimentation
Boîte de rouleaux de démarrage et
autres
Guide-papier
Feuille de nettoyage
La QL-560 est fournie avec les quatre rouleaux de
démarrage suivants :
• Rouleau DK d'étiquettes prédécoupées
d'adressage standard (100 étiquettes)
• Rouleau DK de ruban papier continu (62 mm x 8 m)
• Rouleau d'étiquettes pour CD/DVD (30 étiquettes)
• Rouleau d'étiquettes rondes papier, dia. 24 mm
(250 étiquettes)
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Démarrage rapide
10
2 Description des pièces
Unité d’impression principale
„Devant
„Derrière
Couvercle du logement du rouleau DK
Bouton AVANCE
Bouton
COUPE
Cordon
d’alimentation
Voyant DEL
Bouton ACTIVE/
DESACTIVE
Port USB
Ne pas connecter la QL-560 à l’ordinateur personnel qu’au moment indiqué pendant
l’installation du pilote d’imprimante.
Voyant DEL
Le voyant DEL situé sur la QL-560 indique l’état courant de fonctionnement.
Voyant
État
Éteint
L'alimentation est DESACTIVEE.
L'alimentation est ACTIVEE.
(Généralement allumé si sous tension, la DEL clignote lors du nettoyage
ou en cas d’erreur.)
Allumé
Indique l'une des erreurs suivantes.
• Erreur de coupeuse
• Erreur du capteur d’étiquette
(Le rouleau DK n’est pas correctement installé, fin du rouleau DK ou
bourrage d’étiquettes)
• Le couvercle du logement du rouleau DK est ouvert lors de l’exploitation
• Installation incorrecte du rouleau DK
• Aucun rouleau DK
Clignote rapidement
Clignote lentement
Refroidissement
(Attendre que la température de la tête d'impression baisse)
Erreur de système
S’éteint après avoir
clignoté rapidement
dix fois
Mettre la QL-560 hors tension, puis la remettre sous tension.
Si cette erreur réapparaît, contacter le magasin de détail où vous avez
acheté la QL-560 ou votre centre de services autorisé local.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
11
3 Installation du rouleau DK
Appuyer sur le bouton Marche/Arrêt pour
1
mettre hors fonction la QL-560. Tenir le
couvercle du compartiment du rouleau DK par
les côtés, à l’avant de l’appareil, et soulever
fermement pour ouvrir le couvercle.
ÉTAPE
1
Placer la bobine dans les guidages de bobine
2
dans le compartiment du rouleau DK.
• S’assurer que les bras de la bobine soient insérés
fermement dans les guidages gauche et droit de la
bobine.
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
• Insérer la bobine avec le rouleau DK au côté droit de
la QL-560.
Soulever le levier d’étiquette et puis
enfiler la fin du rouleau DK dans la
3
fente placée juste sous le couteau.
Dans l’impossibilité d’enfiler la fin du
rouleau DK dans la fente, l’enfiler aussi
loin que possible, puis baisser le levier
d’étiquette et fermer le couvercle. Appuyer
le bouton Marche/Arrêt pour mettre en
fonction la QL-560, puis appuyer le bouton
ALIMENTATION pour installer le rouleau.
Baisser le levier d’étiquette et fermer le
couvercle du compartiment du rouleau DK.
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Démarrage rapide
12
4
Installation du guidage de papier
Votre QL-560 est équipée d’un
guidage papier qui réceptionne la
bande d’étiquettes imprimées et
Guide-papier
pas encore coupées de l’appareil.
Attacher le guidage de papier au devant de
la QL-560 comme indiqué dans la figure.
Enlever le guidage de papier pour
l’impression continue de plus de 10
étiquettes et le coupage automatique
de chaque étiquette.
5
Connexion au bloc d’alimentation
Connecter le cordon d’alimentation courant alternatif à
la QL-560 et ensuite insérer le cordon d’alimentation
dans une prise électrique standard.
• Vérifier que la tension de la prise électrique est de 220 ~ 240
V avant d’insérer la fiche.
• Enlevez le cordon d’alimentation de la prise électrique après
avoir cessé l’utilisation de la QL-560.
• Ne pas tirer par le cordon en l’enlevant de la prise électrique.
Le fil dans le cordon peut être endommagé.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
13
Connexion
à
votre PC
1 Installation du logiciel
1. Pour l’utilisation de Microsoft® Windows® 2000
Professional/XP/Windows VistaTM
Cette section explique comment installer P-touch Editor 4.2, P-touch Address Book 1.0,
le pilote d’imprimante et le Guide d'utilisation du logiciel.
ÉTAPE
1
Leur procédure d’installation varie en fonction du système d’exploitation de votre PC.
Le système d’exploitation de l’exemple d’installation est Windows XP.
Démarrer le PC, puis insérer le CD-ROM dans le lecteur de CD-ROM.
1
QL-series Installer démarre, et l’écran P-touch Setup s’affiche.
• Il se peut que l’écran prenne un certain temps à s’afficher.
•
S’il ne démarre pas automatiquement, double-cliquer sur l’icône « Setup.exe »
dans le CD-ROM.
ÉT2APE
Cliquer sur « Installation standard ».
La préparation pour l’installation du logiciel
débute, et l’écran Contrat de licence s’affiche.
Chaque bouton sélectionne les
2
1
2
3
4
opérations suivantes.
1
Installation standard
P-touch Editor 4.2,
P-touch Address Book 1.0, Le pilote
d’impression et le Guide d’utilisation
sont installés.
ÉT3APE
2
3
4
Installation personnalisée
P-touch Editor 4.2, P-touch Address Book 1.0, le pilote d’imprimante, et le
guide d’utilisation peuvent être installés de façon individuelle.
Afficher le guide d’utilisation
On peut consulter le manuel d’utilisation du logiciel (manuel au format PDF)
avant de l’installer.
Installer Acrobat Reader
®
®
®
"Adobe Acrobat Reader " peut être installé de manière que le Manuel
d’utilisation du logiciel (manuel au format PDF) puisse être consulté.
®
®
®
ÉTAPE
4
Adobe Acrobat Reader 5.1 est installé. Si vous disposez d’une version plus
récente, il est inutile d’installer celle-ci.
Lisez le Contrat de licence attentivement. Si vous êtes d’accord
avec les termes et conditions du Contrat de licence, cliquer sur
[Oui] pour continuer.
3
L’écran Informations client s’affiche.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connexion à votre PC
14
Entrer le « Nom d’utilisateur » et le « Nom
4
de Société », puis cliquer sur [Suivant].
L’écran Choisir l’emplacement de destination
s’affiche.
Cliquer sur [Suivant].
5
6
La page d’installation du logiciel s’affiche.
Pour installer le logiciel dans un autre dossier, cliquez sur [Parcourir] puis
sélectionnez ce dossier.
Préciser les emplacements où vous
voulez installer les raccourcis et cliquez
sur [Suivant].
L’écran « Démarrer la copie des fichiers » s’affiche.
Vérifier le réglage et, s’il est correct, cliquer sur [Suivant].
7
8
• Il se peut que l’écran prenne un certain temps à s’afficher.
•
Si le réglage est incorrect, cliquer sur [Précédent] et opérer à nouveau le réglage.
L’écran Réglages de compagnon s’affiche.
Vérifier l’application Microsoft® Office®
qui désire que le compagnon lui soit
associé puis cliquer sur [Suivant].
Vérifier que toutes les applications de
®
®
Microsoft Office sont fermées.
Pour plus de détails concernant le réglage du
Compagnon, se reporter à « Manuel d’utilisation
du logiciel (manuel au format PDF) ».
L’écran Installer le pilote (Brother P-touch)
s’affiche.
Cliquez sur [OK] sur l’écran de configuration du pilote (Brother P-touch)
pour lancer l’installation.
9
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
15
Cliquez sur [Suivant].
10
11
L’installation du pilote est terminée, l’écran d’enregistrement utilisateur s’affiche.
Sélectionnez pour enregistrer l’imprimante puis cliquez [Suivant].
•
Si vous sélectionnez « Oui, afficher la page. », vous êtes mis en relation avec la page
d’enregistrement d’utilisateur. Après l’enregistrement en tant qu'utilisateur (conseillé),
poursuivez l’installation.
ÉTAPE
1
• Si vous sélectionnez « Non, ne pas l’afficher. », l’installation se poursuit.
Cliquer sur [Terminer].
12
L’installation du logiciel est maintenant
terminée. Connectez l’imprimante
pour terminer l’installation du pilote.
Une fois l’installation terminée,
le message indiquant qu’il faut
redémarrer le PC peut s’afficher.
Dans ce cas, sélectionner
« Redémarrer » et cliquer sur
[Terminer].
Fente pour cordon
d’alimentation
Cordon
d’alimentatination
Port USB
Câble USB
ÉT2APE
Démarrage du logiciel installé.
13
• Lors du démarrage de P-touch Editor, cliquer sur [démarrer]-[Tous les
programmes (Programmes)]-[Brother P-touch]-[P-touch Editor 4.2].
• Lors du démarrage de P-touch Address Book, cliquer sur [démarrer]-[Tous les
programmes (Programmes)]-[Brother P-touch]-[P-touch Address Book 1.0].
Pour plus de détails concernant le logiciel, se reporter à « Manuel d’utilisation du
logiciel (manuel au format PDF) » .
Le Manuel d’utilisation du logiciel (manuel au format PDF) peut être affiché en
cliquant sur [démarrer]-[Tous les programmes (Programmes)]-[Brother P-touch]-
[Manuels]-[Mode d’emploi de la gamme QL].
ÉT3APE
ÉTAPE
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connexion à votre PC
16
2. Si vous utilisez Mac OS® X10.2~10.4.9
Cette section explique comment installer ensemble P-touch Editor 3.2, les polices, les
modèles de formatage automatique et Clip Art, et comment installer le pilote d’imprimante
et le régler pour l’imprimante.
Leur procédure d’installation varie en fonction du système d’exploitation de votre
®
ordinateur Mac .
®
Voici un exemple pour le système d’exploitation Mac OS X 10.3.9.
Démarrez le Mac® puis insérez le CD-ROM dans son lecteur.
1
L’écran QL-560 s’affiche.
Si le démarrage ne se fait pas automatiquement, double-cliquez sur l'icône
QL-560 (CD-ROM).
Cliquez sur le dossier [Mac OS X] puis double-cliquez sur
2
[P-touch Editor 3.2 Installer].
Le programme d'installation P-touch Editor 3.2 démarre et l'écran
Introduction s'affiche.
Vérifiez le contenu puis cliquez sur [Next] (Suivant).
L’écran Informations importantes s’affiche.
3
Vérifiez le contenu puis cliquez sur [Next].
4
Cliquez sur [Next].
5
Vous pouvez sélectionner le programme à
installer. Décochez les programmes que
vous ne souhaitez pas installer.
L’écran de choix du dossier alias s’affiche.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
17
Sélectionnez l’emplacement où vous
désirez créer l’alias puis cliquez sur
[Next].
6
L’écran de résumé de préinstallation s'affiche.
ÉTAPE
1
Cliquez sur [Install] (Installer).
7
8
L’installation démarre.
Une fois l’installation terminée, cliquez sur le bouton [Done] (Terminer).
La procédure d'installation du logiciel est maintenant terminée.
A présent, installez le pilote d’imprimante.
ÉTAPE
2
Double-cliquez sur [QL-560 Driver.pkg] dans le dossier
[Mac OS X].
Le programme d'installation du pilote démarre et l'écran d'installation
du pilote s'affiche.
Cliquez sur [Continue] (continuer).
9
10
11
L’écran Informations importantes s’affiche.
Cliquez sur [Continue].
L’écran de contrat de licence du logiciel s’affiche.
ÉTAPE
3
Vérifiez le contenu et cliquez sur [Continue].
L’écran de contrat de licence s’affiche.
Pour continuer l’installation, cliquez sur [Agree] (d'accord).
L’écran de sélection d'un emplacement de destination s’affiche.
Sélectionnez la destination pour
l’installation puis cliquez sur [Continue].
L’écran d'installation facile s’affiche.
12
ÉTAPE
4
Sélectionnez le lecteur hébergeant le
système d’exploitation Mac OS X.
®
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Connexion à votre PC
18
Cliquez sur [Install].
13
L’écran contenant le nom et le mot de passe de l’administrateur s’affiche.
Entrez le « Name » (Nom) et le « Password » (Mot de passe) de
l’administrateur puis cliquez sur [OK].
L’écran de vérification de l’installation s’affiche.
Pour continuer, cliquez sur [Continue installation] (continuer
l'installation).
L’installation démarre.
Quand l’installation est terminée et que le message « The software
was successfully installed » (L’installation du logiciel est terminée.)
s’affiche, cliquez sur [Restart] (Redémarrer).
14
15
®
Votre Mac redémarre.
L’installation du pilote d'impression est maintenant terminée.
Après le redémarrage, connectez le
câble USB et le cordon d’alimentation
Logement pour
cordon
d’alimentation
à l’imprimante.
Retirez l’étiquette d'avertissement
Cordon
d’alimentation
avant de connecter le câble USB.
Port USB
Câble USB
Connectez le câble USB au port USB du Mac®.
16
17
Appuyez sur le bouton ON/OFF ( ) pour mettre l’imprimante sous tension.
®
Si vous utilisez un concentrateur USB et que votre Mac ne reconnaît pas
®
l’imprimante, essayez de la connecter directement à votre Mac .
Double-cliquez sur le lecteur hébergeant le système d’exploitation
Mac OS® X puis cliquez dans l'ordre sur[Applications]-[Utilities]-
[Printer Setup Utility (Print Center)]
L’écran de la liste des imprimantes s’affiched.
Une fois l'écran de la liste des imprimantes affiché, cliquez sur le
bouton [Add] (Ajouter).
Cliquez sur [Add] (Ajouter imprimante).
18
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
19
Cliquez sur [USB], « QL-560 », puis sur
19
[Add].
L’écran revient à l’affichage de la liste des
imprimantes.
ÉTAPE
1
Vérifiez que « QL-560 » est bien ajouté puis fermez l’écran avec la
liste des imprimantes.
20
21
Vous pouvez désormais utiliser votre appareil Brother QL-560.
Double-cliquez sur le lecteur hébergeant P-touch Editor, cliquez
dans l'ordre sur [Applications] - [P-Touch Editor 3.2] puis double-
cliquez sur l'icône P-touch Editor 3.2. P-touch Editor démarre.
ÉTAPE
2
Pour plus de détails concernant le logiciel, se reporter à « Manuel d’utilisation du
logiciel (manuel au format PDF) ». Pour le Manuel d’utilisation du logiciel (manuel au
format PDF), se reporter au fichier PDF enregistré dans le dossier « Manuels » du
CD-ROM fourni.
ÉTAPE
3
ÉTAPE
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Créer une étiquette
20
Créer une étiquette
1 Aperçu de la création d’étiquettes
Ce chapitre décrit la procédure générale de création d’étiquettes à l’aide de votre Brother
QL-560.
Sélectionner le type d’étiquette désiré.
1
Ci-dessous il y a quelques exemplaires d’étiquettes qui peuvent être créés à l’aide
de la Brother QL-560.
Sélectionner le rouleau DK.
2
Sélectionner un Rouleau DK approprié pour l’étiquette projetée et introduire le
Rouleau DK dans la Brother QL-560. L’achat des Rouleaux DK séparés peut être
nécessaire.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
21
Éditer les données de l’étiquette.
3
4
Saisir du texte directement à l’aide du P-touch Editor ou copier du texte d’une
application Microsoft Office application.
Utiliser l’assortiment de fonctions d’édition du P-touch Editor pour formater et
décorer l’étiquette.
• Saisir du texte dans P-touch Editor.
• Copier du texte de Microsoft Office.
ÉT1APE
ÉT2APE
ÉT3APE
ÉT4APE
Imprimer l’étiquette.
Imprimer l’étiquette à l’aide de la Brother QL-560.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
Créer une étiquette
22
2 Création d’une étiquette adresse à l’aide
du P-touch Editor
Apprendre le flux de travaux de base de P-touch Editor pendant la création d’une étiquette
générale.
Démarrer P-touch Editor et créer une
1
nouvelle mise en page d’étiquette.
Cliquer sur [Start] - [Tous les programmes (ou
Programmes)] - [Brother P-touch] - [P-touch Editor
4.2]. Sélectionner « Nouvelle mise en page » dans
la boîte de dialogue affichée, puis cliquer sur
.
Sélectionner la taille de l’étiquette.
2
Cliquer sur
dans la boîte « Propriétés de page ».
Si la boîte « Propriétés » exigée n’est pas
affichée dans la Barre des propriétés, cliquer
le bouton correspondant à gauche de la barre
pour l’ouvrir.
Saisir le texte.
3
Cliquer sur
dans la Barre des objets pour créer
une zone de texte, puis saisir le texte.
La boîte « Propriétés de texte » peut être
utilisée pour sélectionner des options pour
formater le texte.
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.
|
BenQ Thermometer sp870 User Manual
Black Decker Oven CTO500 User Manual
Black Decker Trimmer GL701 User Manual
Boston Acoustics Speaker VRiSub82 User Manual
Brilliant Label Flat Panel Television 542i User Manual
Canon Camcorder 40MC User Manual
CDA Dishwasher WC460 User Manual
CDA Oven SA116 User Manual
Cecilware Oven BK 44 User Manual
Cisco Systems Computer Hardware WMP600N User Manual