JVC Window HR DVS2EU User Manual

DEUTSCH  
INHALT  
ZU IHRER SICHERHEIT  
2
Sicherheitshinweise ................................. 2  
SO IST IHR NEUER RECORDER  
EINSATZBEREIT  
4
Grundsätzlicher Anschluss ...................... 4  
S-VIDEO-Anschluss ................................. 5  
Mini-DV/S-VHS  
VIDEO-CASSETTEN-  
RECORDER  
ANFANGSEINSTELLUNGEN  
6
Automatische Grundeinstellung .............. 6  
Senderübernahme ................................... 8  
Sprachwahl ........................................... 10  
Bildschirmanzeigen ................................ 11  
Stromsparmodus ................................... 12  
SAT-EINSTELLUNG  
13  
Einstellung der  
Satelliten-Tuner-Steuerung ..................... 13  
HR-DVS2EU  
T-V LINK  
16  
T-V Link-Funktionen .............................. 16  
HINWEISE ZUM FARBSYSTEM  
17  
Farbsystemeinstellung ........................... 17  
WIEDERGABE  
18  
Einfache Wiedergabe ............................ 18  
Weitere Wiedergabefunktionen ............. 19  
AUFNAHME  
26  
Einfache Aufnahme ............................... 26  
Weitere Aufnahmefunktionen................ 28  
B.E.S.T.-Bildbearbeitung ........................ 32  
ZUERST  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME  
34  
®
SHOWVIEW -Timer-Programmierung........ 34  
Express-Timer-Programmierung ............. 36  
SONDERFUNKTIONEN  
42  
SIEHE AUTOMATISCHE  
GRUNDEIN-  
Fernbedienung ...................................... 42  
STELLUNG AUF DER  
TV  
SCHNITTBETRIEB  
45  
DV  
VHS  
CABLE/SAT  
RÜCKSEITE  
–:–  
1
2
LCD PROG  
AUDIO  
TV/VCR  
Schnittvorbereitung ............................... 45  
Überspielen Von Cassetten .................... 46  
Normales Überspielen .......................... 47  
Random Assemble-Schnitt ..................... 48  
Schnittwiedergabe mit einem  
1
2
5
3
3
4
6
VPS/PDC  
DAILY/QTDN. WEEKLY/HEBDO  
4
4
7
0000  
8
AUX  
9
MENU  
0
ENTER/ENTREE  
OK  
1
PROG  
30 SEC  
3
2
START  
DEBUT  
STOP  
FIN  
DATE  
PR  
Camcorder ............................................ 50  
Schnittaufnahme/-wiedergabe mit  
EXPRESS  
einem zweiten Videorecorder ............... 52  
Nachvertonung ..................................... 54  
Insert-Schnitt ......................................... 56  
S-VHS ET  
DV  
VHS  
PULL-OPEN  
DV  
VHS  
INSERT A.DUB  
PR  
R.A.EDIT START  
IN/OUT  
DUB  
COPIE  
R
DV IN/OUT  
ENTREE/SORTIE DV  
SYSTEMANSCHLÜSSE  
60  
Anschluss an Satelliten-Tuner ................ 60  
Anschluss und Gebrauch eines Decoders .. 62  
Anschluss und Gebrauch einer  
Stereoanlage ......................................... 63  
Anschluss an Video-Titelgenerator......... 64  
Anschluss an Drucker ........................... 66  
625  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN  
67  
®
SHOWVIEW -Einstellung .......................... 67  
Senderprogrammierung ......................... 68  
Uhrzeiteinstellung ................................. 76  
STÖRUNGSSUCHE  
78  
81  
82  
86  
BEDIENUNGS-  
ANLEITUNG  
FRAGEN UND ANTWORTEN  
STICHWORTVERZEICHNIS  
TECHNISCHE DATEN  
GE  
LPT0464-002B  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
3
Für Italien:  
"Es wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995  
entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995)."  
Mit der Taste STANDBY/ON  
wird nur die Betriebsspannung des Geräts ein- und ausgeschaltet. " " bedeutet "in  
Betriebsbereitschaft", " " bedeutet " in Betrieb".  
Mit diesem Videorecorder in im Modus "LP" (Long Play) oder "EP" (Extended Play) bespielte Bänder können nicht  
mit Videorecordern abgespielt werden, die nur mit einer Bandgeschwindigkeit arbeiten.  
Wenn Sie das Gerät in einem Schrank oder auf einem Regal aufstellen, achten Sie bitte darauf, dass auf allen Seiten  
ausreichend Platz für die Belüftung vorhanden ist (10 cm oder mehr auf beiden Seiten, auf der Oberseite und auf der  
Rückseite).  
Beim Entsorgen der Batterien muss auf den Umweltschutz geachtet werden, und die diesbezüglichen örtlich geltenden  
Gesetze und Vorschriften müssen strengstens befolgt werden.  
Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise können Schäden am Videorecorder, an der Fernbedienung  
oder an der Videocassette auftreten.  
1. Den Videorecorder NICHT aufstellen …  
... wo er extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.  
... wo er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.  
... wo er starker Staubentwicklung ausgesetzt ist.  
... wo er starken Magnetfeldern ausgesetzt ist.  
... wo keine stabile Aufstellung gewährleistet bzw. wo er Vibrationen ausgesetzt ist.  
2. Die Belüftungsöffnungen des Recorders NIEMALS blockieren.  
(Falls die Belüftungsöffnungen durch eine Zeitung oder ein Tuch usw. blockiert werden, kann die abgestrahlte  
Wärme nicht entweichen.)  
3. Den Recorder und die Fernbedienung NIEMALS einer hohen Gewichtsbelastung aussetzen.  
4. KEINE Flüssigkeitsbehälter auf den Recorder stellen, um das Verschütten von Flüssigkeit auf dem Recorder und  
auf der Fernbedienung zu vermeiden.  
(Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten in dieses Gerät eindringen, kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag  
ausgelöst werden.)  
5. Das Gerät NIEMALS Tropfenfall oder Spritzern aussetzen.  
6. Dieses Gerät NIEMALS in einem Badezimmer oder anderen Orten mit Wasser verwenden. Außerdem auch  
NIEMALS mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Behälter (wie Kosmetik oder Medikamentenfläschchen,  
Blumenvasen, Pflanzentöpfe, Becher usw.) auf dem Gerät aufstellen.  
7. NIEMALS Gegenstände mit offener Flammenentwicklung, wie etwa brennende Kerzen, auf diesem Gerät  
aufstellen.  
8. Den Recorder beim Transportieren NIEMALS starken Erschütterungen aussetzen.  
KONDENSATIONSNIEDERSCHLAG  
Bei einem starkem Wechsel der Umgebungstemperatur von kalt zu warm bzw. bei extremer Luftfeuchtigkeit kann es zum  
Kondensationsniederschlag am Videorecorder kommen (wie beim Einfüllen einer kalten Flüssigkeit an der Glasaußenseite).  
Kondensationsniederschlag am Kopfrad kann schwere Bandschäden verursachen. In einer Umgebung, in der  
Kondensationsniederschlag auftreten kann, sollte der Recorder für einige Stunden eingeschaltet bleiben, bis sich die  
Feuchtigkeit im Geräteinneren verflüchtigt hat.  
HINWEIS:  
Das Gebläse auf der Geräterückseite kann sich in Betrieb befinden, obwohl der Receiver ausgeschaltet ist, zum Beispiel in den  
folgenden Fällen:  
– im Timer-Bereitschaftszustand, mehrere Stunden bevor die VPS/PDC-Timer-Aufnahme beginnt.  
– wenn Sie einen Decoder oder einen Satelliten-Tuner an die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER anschließen und "L-2 ANSCHLUSS"  
auf die Position "DECODER" oder "SAT" eingestellt ist.  
– wenn "JUST CLOCK" auf die Position "EIN" eingestellt ist.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SO IST IHR NEUER RECORDER EINSATZBEREIT  
4
DE  
Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Herstellung von  
Anschlüssen sorgfältig. IHR VIDEORECORDER IST ERST DANN  
VOLLSTÄNDIG EINSATZBEREIT, WENN ALLE ANSCHLÜSSE  
EINWANDFREI HERGESTELLT WURDEN.  
Grundsätzlicher  
Anschluss  
ÜBERPRÜFEN SIE DEN KARTON-  
INHALT  
Stellen Sie sicher, dass alle in den "Technische Daten"  
(S. 86) aufgelisteten Zubehörteile im Lieferumfang  
enthalten sind.  
1
2
3
Antennenbuchse  
TV-Gerät-Rückseite  
BESTIMMEN SIE EINEN GEEIG-  
NETEN AUFSTELLORT  
Stellen Sie den Recorder auf einer stabilen, flachen und  
waagerechten Fläche auf.  
TV-  
Antennen-Kabel  
SCHLIESSEN SIE DEN RECORDER  
AN IHR TV-GERÄT AN  
a– Ziehen Sie das Antennenkabel vom TV-Gerät ab.  
b– Schließen Sie das Antennenkabel an die rückseitige  
Buchse ANTENNA IN des Recorders an.  
21-pol. SCART-  
Buchse  
c– Verbinden Sie mit dem mitgelieferten HF-Kabel die  
rückseitige Buchse ANTENNA OUT des Recorders  
mit der Antennenbuchse des TV-Geräts.  
HF-Kabel  
(mitgeliefert)  
21-pol. SCART-Kabel  
d– Verbinden Sie mit dem mitgelieferten SCART-Kabel  
die rückseitige Buchse AV1 (L-1) IN/OUT des  
Recorders mit der 21-pol. SCART-Buchse des TV-  
Geräts.  
(mitgeliefert)  
Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT kann als Eingang und  
Ausgang sowohl für ein FBAS-Signal (herkömmliches  
Farbsignal) als auch für ein Y/C-Signal (getrenntes  
Chrominanz- und Luminanzsignal) verwendet  
werden. Ist der SCART-Anschluss (Eurobuchse) Ihres  
TV-Geräts auch für ein getrenntes Y/C-Signal  
geeignet, stellen Sie "L-1 AUSGANG" auf "S-VIDEO",  
nachdem der Anschluss und die  
Netzsteckdose  
Anfangseinstellungen abgeschlossen sind (S. 58).  
So kommt die S-VHS-Bildbrillanz in optimaler  
Qualität auf den Bildschirm. (Zum Anschluss muss  
ein Y/C-taugliches 21-pol. SCART-Kabel verwendet  
werden.)  
Je nach Ausführung der SCART-Buchse an Ihrem TV-  
Gerät muss Ihr TV-Gerät auf VIDEO (AV), Y/C oder  
RGB geschaltet werden.  
Rückansicht  
AV1 (L-1) IN/OUT  
Angaben zur Betriebsumschaltung an Ihrem TV-Gerät  
entnehmen Sie bitte der entsprechenden  
Bedienungsanleitung.  
Zur Nutzung der hochwertigen S-VHS-Bildqualität  
können Sie auch den S-VIDEO-Anschluss (Seite 5)  
verwenden.  
SCHLIESSEN SIE DEN RECORDER  
AN DAS STROMNETZ AN  
ACHTUNG:  
Verbinden Sie den Netzeingang an der Rückseite des  
Recorders über das mitgelieferte Netzkabel mit einer  
Netzsteckdose.  
Ihr TV-Gerät muss eine 21-pol. SCART-Buchse (AV-  
Eingang) zum Anschließen des Recorders aufweisen.  
4
Wird der Recorder nach Anschluss des Netzkabels an einer  
Netzsteckdose das erste Mal mit Taste  
am Recorder  
oder auf der Fernbedienung eingeschaltet, erscheint die  
On-Screen- und/oder Displayfeld-Anzeige für die  
länderspezifische Einstellung. Lösen Sie nun wie auf Seite 6  
beschrieben die automatische Grundeinstellung aus.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
5
S-VIDEO-Anschluss  
TV-Gerät-Rückseite  
Antennenbuchse  
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)  
S-VIDEO-Eingang  
AUDIO-Eingang  
Antenne oder Kabel-TV  
Audiokabel (nicht mitgeliefert)  
Netzsteckdose  
ANTENNA IN  
S OUT  
AV1 (L-1) IN/OUT ENTREE/SORTIE  
ANTENNA  
ANTENNE  
IN  
OUT  
SORTIE  
(DV/VHS)  
S
ENTREE  
AUDIO  
(DV/VHS)  
L
OUT  
SORTIE  
SAT CONTROL  
CONTROLEUR SAT  
R
IN/DECODER  
AV2 (L-2)  
OUT  
SORTIE  
ENTREE/DECODEUR  
Recorder-Rückansicht  
ANTENNA OUT  
AUDIO OUT  
HF-Kabel (mitgeliefert)  
Bei Anschluss an ein TV-Gerät mit S-VIDEO/AUDIO-Eingang.  
HINWEISE:  
Die hochwertige S-VHS-Bildqualität ist verfügbar.  
SCHLIESSEN SIE DEN RECORDER  
AN IHR TV-GERÄT AN  
Falls Ihr TV-Gerät nicht für Stereoton geeignet ist, können Sie  
die AUDIO OUT-Buchsen mit dem Verstärker Ihres Hi-Fi-  
Stereo-Systems verbinden, um Hi-Fi-Stereo-Tonwiedergabe zu  
ermöglichen. (S. 63)  
Zur TV-Wiedergabe bei S-VIDEO-Anschluss muss das TV-  
Gerät auf AV-Betrieb geschaltet werden.  
Angabe zur Betriebsumschaltung an Ihrem TV-Gerät  
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungs-  
anleitung.  
a– Die Antennenanschlüsse zwischen Recorder und  
TV-Gerät wie im Abschnitt "Grundsätzlicher  
1
2
Anschluss (S. 4)" beschrieben herstellen.  
b– Die Buchse S OUT des Recorders an die S-VIDEO-  
Eingangsbuchse des TV-Geräts anschließen.  
c– Die Buchsen AUDIO OUT des Recorders an die  
AUDIO-Eingangsbuchsen des TV-Geräts anschließen.  
SCHLIESSEN SIE DEN RECORDER  
AN DAS STROMNETZ AN  
Verbinden Sie den Netzeingang an der Rückseite des  
Recorders über das mitgelieferte Netzkabel mit einer  
Netzsteckdose.  
Wird der Recorder nach Anschluss des Netzkabels an einer Netzsteckdose das erste Mal mit Taste  
am Recorder oder auf der  
Fernbedienung eingeschaltet, erscheint die On-Screen- und/oder Displayfeld-Anzeige für die länderspezifische Einstellung. Lösen  
Sie nun wie auf Seite 6 beschrieben die automatische Grundeinstellung aus.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANFANGSEINSTELLUNGEN  
6
DE  
Wird der Recorder nach Anschluss des Netzkabels an einer  
Netzsteckdose das erste Mal mit Taste  
am Recorder oder  
auf der Fernbedienung eingeschaltet, erscheint die On-Screen-  
und Displayfeld-Anzeige für die länderspezifische Einstellung.  
Es genügt, den erforderlichen Ländercode* einzugeben. Hierauf  
führt die automatische Grundeinstellung die  
Automatische  
Senderprogrammierung, Uhreinstellung** und  
Grundeinstellung  
Leitzahlzuweisung vollständig durch.  
*
In Belgien (BELGIUM) und in der Schweiz (SUISSE) muss zudem Ihre  
Sprache gewählt werden.  
Automatische Senderpro-  
grammierung/Automatische  
Uhreinstellung/Automatische  
Leitzahlzuweisung  
** In Ungarn (MAGYARORSZÁG), der Tschechischen Republik ( ESKÁ  
REPUBLIKA), Polen (POLSKA) und anderen Ländern Osteuropas  
(OTHER EASTERN EUROPE) muss die Uhrzeiteinstellung von Hand  
vorgenommen werden.  
Bei diesen Bedienschritten können Sie sich auf die Displayfeld-  
und/oder On-Screen-Anzeigen beziehen.  
Stellen Sie zunächst die folgenden Punkte sicher:  
Das TV-Antennenkabel muss mit dem Recorder  
verbunden sein.  
Das Recorder-Netzkabel muss an einer Netzsteckdose  
angeschlossen sein.  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Zur Verwendung der On-Screen-Anzeigen muss das TV-  
Gerät auf den AV-Modus eingestellt sein.  
3
4
4
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
MENU  
OK  
Drücken Sie die Taste  
am Recorder oder auf der  
0
Fernbedienung. Die On-Screen- und/oder Displayfeld-  
Anzeige für die länderspezifische Einstellung erscheint.  
1
2
3
1
2
BELGIUM  
ESKÁ REPUBLIKA  
DANMARK  
DEUTSCHLAND  
ESPAÑA  
GREECE  
ITALIA  
MAGYARORSZÁG  
NEXT PAGE  
5
[
] =  
[MENU] : EXIT  
NEHMEN SIE DIE LÄNDEREIN-  
GABE VOR  
Wenn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen:  
Wählen Sie mit %fi die Landes-Telefonvorwahlnummer  
(linke Tabelle) an.  
Landes-Telefonvorwahlnummer  
BELGIUM  
: 32 NORGE  
: 47  
ESKÁ REPUBLIKA  
DANMARK  
DEUTSCHLAND  
ESPAÑA  
: 42 ÖSTERREICH  
: 45 POLSKA  
: 49 PORTUGAL  
: 34 SUISSE  
: 43  
Im Beispiel wurde DEUTSCHLAND angewält.  
: 48  
: 351  
: 41  
: 358  
: 46  
GREECE  
ITALIA  
: 30 SUOMI  
: 39 SVERIGE  
Wenn Sie sich auf die On-Screen-Anzeigen beziehen:  
Versetzen Sie den  
MAGYARORSZÁG  
NEDERLAND  
: 36 OTHER WESTERN EUROPE : - -  
: 31 OTHER EASTERN EUROPE : EE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf den  
gewünschten  
BELGIUM  
ESKÁ REPUBLIKA  
DANMARK  
DEUTSCHLAND  
ESPAÑA  
Ländernamen.  
GREECE  
ITALIA  
ACHTUNG  
HINWEIS:  
MAGYARORSZÁG  
NEXT PAGE  
Nach der vollständig durchgeführten automatischen Grundeinstellung  
werden Programmplatz- und SHOWVIEW-Leitzahldaten auch nach  
einem Stromausfall beibehalten. Nach einem Stromausfall erfolgt  
daher keine erneute automatische Grundeinstellung und Sie müssen  
nur die korrekte Uhrzeit eingeben (S. 76).  
Wenn Sie BELGIUM (32)  
oder SUISSE (41)  
[5 ] =  
[MENU] : EXIT  
angewählt haben, weiter  
bei Schritt 3. Wenn Sie  
MAGYARORSZÁG (36), ESKÁ REPUBLIKA (42),  
POLSKA (48) oder OTHER EASTERN EUROPE (EE)  
angewählt haben, drücken Sie OK. Das Uhreinstell-  
Menü erscheint. Stellen Sie die Uhrzeit von Hand ein  
(S. 76 bis 77). Weiter bei Schritt 4. Wenn Sie ein  
anderes Land (Landes-Telefonvorwahlnummer)  
angewählt haben, weiter bei Schritt 4.  
Wenn Sie den Recorder nach einem Umzug etc. in einer anderen  
Empfangslage verwenden, müssen Sie die folgenden Einstellungen  
wie erforderlich vornehmen:  
Senderprogrammierung S. 68  
Uhrzeiteinstellung S. 76  
Falls in Ihrer Empfangslage ein neuer Sendekanal verfügbar ist, müssen  
Sie erneut eine Senderprogrammierung vornehmen (S. 68).  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
7
Bei Bezugnahme auf  
die On-Screen Anzeige  
erscheint die AUTO  
SENDEREINSTELLUNG-  
Anzeige zusammen  
mit dem  
WÄHLEN SIE DIE SPRACHE  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
BITTE WARTEN  
Drücken Sie OK. Die On-Screen- und/oder Displayfeld-  
Sprachwahlanzeige erscheint.  
3
4
Wenn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen:  
Wählen Sie mit Taste %fi die Sprach-Codenummer an.  
+
+
+
0
Einstellstatusbalken  
(die Statusmarke "  
wird von links nach  
"
Sprachcode  
[MENU] : ENDE  
ENGLISH  
DEUTSCH  
FRANCAIS  
ITALIANO  
: 01  
: 02  
: 03  
: 04  
NEDERLANDS : 06  
rechts versetzt). Wenn  
die automatische  
Grundeinstellung  
SVENSKA  
NORSK  
SUOMI  
DANSK  
: 07  
: 08  
: 09  
: 10  
Anfang  
Ende  
beendet ist, erscheint die Meldung "SENDERSUCHE  
BEENDET" ca. 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm,  
wonach die Normalanzeige zurückkehrt.  
Wenn Sie den Videorecorder mit einem 21-poligen  
SCART-Kabel an einem Fernsehgerät mit T-V Link  
Funktion anschließen (S. 4) und dieses  
Fernsehgerät eingeschaltet ist, führt der Recorder  
automatisch die Senderübernahme durch (S. 8),  
selbst wenn Sie "Auto" für die automatische  
Grundeinstellung wählen.  
CASTELLANO : 05  
Im Beispiel wurde Deutsch (für die Schweiz) gewählt.  
Länder-Telefonvorwahlnummer Sprachcodenummer  
Wenn Sie sich auf die  
DANSK  
SUOMI  
On-Screen-Anzeigen  
NORSK  
HINWEISE:  
SVENSKA  
NEDERLANDS  
beziehen:  
Zuerst erfolgt die automatische Senderprogrammierung, d.h.  
die Programmplätze werden mit den empfangbaren  
Sendekanälen belegt.  
Versetzen Sie mit Taste  
%fi den Leuchtbalken  
(Cursor) auf die  
CASTELLANO  
ITALIANO  
FRANCAIS  
DEUTSCH  
ENGLISH  
Die automatische Uhrzeiteinstellung erfolgt während der  
automatischen Senderprogrammierung, wenn ein Sender  
empfangen wird, der PDC-Signale ausstrahlt.  
Nach der automatischen Senderprogrammierung wird allen  
empfangbaren und identifizierten Sendern die in Ihrer  
Empfangslage erforderliche SHOWVIEW-Leitzahl automatisch  
zugewiesen.  
Wenn in Ihrer Empfangslage keiner der empfangbaren Sender  
PDC-Signale ausstrahlt, unterbleiben die automatische  
Uhrzeiteinstellung und die SHOWVIEW-Leitzahlzuweisung.  
Der automatische Einstellvorgang wird bei Unterbrechung der  
Spannungsversorgung (Stromausfall, Ausschaltung mit Taste  
) oder bei Betätigen von Taste MENU abgebrochen.  
Hierauf den Recorder ausschalten und erneut ab Schritt 1  
vorgehen.  
gewünschte Sprache.  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
Im Beispiel wurde  
DEUTSCH angewählt.  
LÖSEN SIE DIE AUTOMATISCHE  
GRUNDEINSTELLUNG AUS  
Drücken Sie hierzu OK.  
Wenn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen:  
Wählen Sie mit Taste %fi "Auto" und drücken Sie dann  
OK oder #  
.
Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische  
Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei.  
Wenn das Bild nicht von Ton begleitet wird oder der Ton auf  
bestimmten Sendekanälen, die mit Hilfe der automatischen  
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,  
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden  
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System  
(S. 71"INFORMATION").  
Wenn Sie sich auf die On-  
Screen-Anzeigen beziehen:  
Versetzen Sie den  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
T-V LINK  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "AUTO  
SENDEREINSTELLUNG"  
und drücken Sie dann OK  
oder #  
.
[
5
] =  
[MENU] : ENDE  
Auf dem Displayfeld erscheint die blinkende Anzeige  
"Auto". Betätigen Sie AUF KEINEN FALL irgendeine  
Taste am Recorder oder an der Fernbedienung,  
während diese Anzeige blinkt. Warten Sie, bis das  
Displayfeld wie auf Seite 9 gezeigt auf die Anzeige  
der Uhrzeit, "(CH) 1" oder "– –:– –" wechselt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.)  
8
DE  
Wenn der Anschluss zwischen Recorder und TV-Gerät über ein  
vollständig verdrahtetes 21-pol. SCART-Kabel hergestellt wird  
(S. 4), kann die Sendereinstellung am Recorder durch  
automatische Übernahme der Sender vom TV-Gerät anstatt über  
die automatische Grundeinstellung (S. 6) ausgeführt werden.  
Nach beendeter Senderübernahne führt der Recorder die  
Uhrzeiteinstellung und die SHOWVIEW-Leitzahlzuweisung  
automatisch aus.  
Senderüber-  
nahme  
Weitere Angaben hierzu siehe die zum TV-Gerät mitgelieferte  
Bedienungsanleitung.  
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der  
Führen Sie zunächst die Schritte von 1 bis 3 des Abschnitts  
"Automatische Grundeinstellung" von Seite 6 bis 7 durch.  
Recorder an ein mit T-V Link usw.* kompatibles TV-Gerät  
angeschlossen ist.  
* TV-Gerät, das bei Anschluss über ein vollständig verdrahtetes 21-  
pol. SCART-Kabel mit einer der Funktionen T-V Link, EasyLink,  
Megalogic, SMARTLINK, Q-Link, DATA LOGIC oder NexTView  
Link kompatibel ist. Ausmaß der Kompatibilität und verfügbare  
Funktionen können je nach TV-Gerät verschieden sein.  
LÖSEN SIE DIE SENDERÜBERNAHME  
VOM TV-GERÄT AUS  
Drücken Sie OK.  
Wenn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen:  
%
1
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste  
#
.
auf "CH – –" und drücken Sie dann OK oder  
1
2
Wenn Sie sich auf die On-Screen-Anzeigen beziehen:  
Versetzen Sie den  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
%
Taste  
auf "T-V LINK"  
und d#rücken Sie dann OK  
3
T-V LINK  
oder  
.
4
4
MENU  
OK  
0
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
1
2
3
Der auf dem Displayfeld angezeigte  
Programmplatz erhöht sich von "CH1" der Reihe  
nach. Betätigen Sie AUF KEINEN FALL irgendeine  
Taste am Recorder oder an der Fernbedienung,  
während diese Anzeige blinkt. Warten Sie, bis das  
Displayfeld wie auf Seite 9 gezeigt auf die Anzeige  
der Uhrzeit, "(CH) 1" oder "– –:– –" wechselt.  
Bei Bezugnahme auf die  
On-Screen-Anzeige  
erscheint die T-V LINK-  
T-V LINK  
Anzeige. Danach  
erscheint die Anzeige  
"PROGRAMM-  
BITTE WARTEN  
LEITZAHLEN". Wenn die  
Senderübernahme  
beendet ist, erscheint die  
Meldung  
[MENU] : ENDE  
HINWEISE:  
Wenn in Ihrer Empfangslage keiner der empfangbaren Sender  
PDC-Signale ausstrahlt, unterbleiben die automatische  
Uhrzeiteinstellung und die SHOWVIEW-Leitzahlzuweisung.  
Die Senderübernahme vom TV-Gerät oder der automatische  
Einstellvorgang wird bei Unterbrechung der  
"VOLLSTÄNDIG" ca. 5  
Sekunden lang auf dem  
Bildschirm, wonach die  
Normalanzeige  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
BITTE WARTEN  
zurückkehrt.  
Spannungsversorgung (Stromausfall, Ausschaltung mit Taste  
) oder bei Betätigen von Taste MENU abgebrochen. Hierauf  
den Recorder ausschalten und erneut von Anfang an beginnen.  
Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische  
Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei.  
Wird während der  
Senderübernahme eine  
Taste am Recorder oder  
auf der Fernbedienung  
betätigt, so wird die  
Senderübernahme  
abgebrochen.  
[MENU] : ENDE  
Bitte beachten Sie, dass zum Gebrauch der T-V LINK-  
Funktionen der Anschluss an das TV-Gerät über ein  
vollständig verdrahtetes 21-pol. SCART-Kabel erfolgen muss.  
Bei diesem Recorder stehen die folgenden Zeichen für  
Sendernamen (ID) zur Verfügung: A–Z, 0–9, –, , + und  
*
(Leerstelle). Nach der Senderübernahme weichen  
Sendernamen u.U. von den am TV-Gerät angezeigten  
Sendernamen ab (S. 73).  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
9
Der jeweilige Einstellstatus der automatischen Grundeinstellung/Senderübernahme vom TV-Gerät  
wird wie folgt am Displayfeld bestätigt:  
B
A
C
Wurden Senderprogrammierung und  
Uhrzeiteinstellung einwandfrei  
ausgeführt, erscheint die korrekte  
Uhrzeitanzeige nach Betätigen der Taste  
OK bei Schritt 4 auf Seite 7 bzw. bei  
Schritt 1 auf Seite 8.  
Wurde nur die Senderprogrammierung,  
Wurden weder Senderprogrammierung  
nicht die Uhrzeiteinstellung, einwandfrei noch Uhrzeiteinstellung einwandfrei  
ausgeführt, erscheint die Anzeige "1"  
(Programmplatz) nach Betätigen der  
Taste OK bei Schritt 4 auf Seite 7 bzw.  
bei Schritt 1 auf Seite 8.  
ausgeführt, erscheint die Anzeige "– –:– –".  
Sie können die abgespeicherten Leitzahlen überprüfen, wenn Sie eine SHOWVIEW-Timer-Programmierung (S. 34) durchführen.  
Wenn in Schritt 4 die richtige Programmplatznummer angezeigt wird, stimmt die Leitzahlnummer (für die in Schritt 3 eingetippte  
SHOWVIEW-Nummer).  
A Wurden Senderprogrammierung und Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt:  
1 Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus. Überprüfen Sie nun alle Programmplätze mit den Tasten  
PR.  
Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID — S. 74), erscheint die Senderkennung in der linken  
oberen Bildschirmecke für ca. 5 Sekunden, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.  
Angaben zur manuellen Senderprogrammierung, Programmplatzauslassung oder Programmplatzumbelegung siehe  
Seite 70 bis 75.  
B Wurde nur die Senderprogrammierung, nicht die Uhrzeiteinstellung, einwandfrei ausgeführt:  
1 Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den AV-Modus. Überprüfen Sie nun alle Programmplätze mit den Tasten  
PR.  
Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID — S. 74), erscheint die Sendernamenanzeige in der  
linken oberen Bildschirmecke für ca. 5 Sekunden, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.  
Angaben zur manuellen Senderprogrammierung, Programmplatzauslassung oder Programmplatzumbelegung siehe  
Seite 70 bis 75.  
2 Die "Uhrzeiteinstellung" von Seite 76 durchführen.  
C Wurden weder Senderprogrammierung noch Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt:  
1 Sicherstellen, dass das TV-Antennenkabel einwandfrei am Recorder angeschlossen ist. Dann den Recorder aus- und  
erneut einschalten.  
Die Anzeige für die Ländereinstellung erscheint auf dem Displayfeld/Bildschirm. Nochmals die Schritte von 2 bis 4 von  
Seite 6 bis 7 bzw. das Verfahren von Seite 8 durchführen.  
WICHTIG  
In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann ggf. keine einwandfreie Sendernamenspeicherung und automatische  
Leitzahlenzuweisung erzielt werden. Falls die Leitzahlen nicht oder fehlerhaft abgespeichert wurden, wird nach der SHOWVIEW-  
Timer-Programmierung das falsche Sendeprogramm aufgenommen. Bitte überprüfen Sie unbedingt die Programmplatznummer,  
wenn Sie eine SHOWVIEW-Timer-Programmierung durchführen (S. 34 "SHOWVIEW-Timer-Programmierung").  
Bei der Senderprogrammierung speichert Ihr Recorder ggf. auch Sender ab, die nur eingeschränkte Empfangsqualität  
aufweisen. Sie können solche Sender beliebig löschen (S. 71 "Senderlöschung").  
ZU IHRER INFORMATION  
Wahl der On-Screen-Anzeigesprache  
Bei der automatischen Grundeinstellung wird auch entsprechend der gültigen Länderwahl von Schritt 2 auf Seite 6 (mit Ausnahme  
der Vorwahl für BELGIUM (Belgien) und die SUISSE (Schweiz)) die On-Screen-Sprache automatisch wie unten gezeigt bestimmt.  
SUOMI  
[
[
[
[
[
[
SUOMI  
DANMARK  
[
[
DANSK  
NEDERLAND  
GREECE  
[
[
NEDERLANDS  
ENGLISH  
PORTUGAL  
DEUTSCHLAND  
POLSKA  
ENGLISH  
DEUTSCH  
ENGLISH  
NORSK  
ÖSTERREICH  
DEUTSCH  
ESKÁ REPUBLIKA [ ENGLISH  
ITALIA  
MAGYARORSZÁG  
ESPAÑA  
OTHER WESTERN EUROPE [ ENGLISH  
[
[
[
ITALIANO  
ENGLISH  
CASTELLANO  
OTHER EASTERN EUROPE [ ENGLISH  
NORGE  
SVERIGE  
SVENSKA  
Zur manuellen Einstellung der On-Screen-Anzeigesprache wie auf Seite 10 unter "Sprachwahl" beschrieben vorgehen.  
Just Clock-Zeitkorrektur  
Ihr Recorder arbeitet mit der Just Clock-Funktion, die in regelmäßigen Abständen unter Bezugnahme auf empfangene  
programmbegleitende PDC-Datensignale die Recorderuhr automatisch einstellt. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten,  
geben Sie einfach "EIN" ein (S. 76 "Just Clock-Zeitkorrektur").  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.)  
10  
DE  
Dieser Recorder liefert On-Screen-Anzeigen in 10 Sprachen.  
Obwohl die Sprache bei der automatischen Grundeinstellung  
automatisch gewählt wird (S. 9), ist eine individuelle  
Sprachwahl möglich.  
Sprachwahl  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
1
2
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
RUFEN SIE DIE LÄNDERTABELLE  
AUF  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
1
2
Leuchtbalken (Cursor) mit  
SONDERFUNKTIONEN  
Taste %fi auf "AUTO  
3
VHS MODUS EINSTELLEN  
SENDEREINSTELLUNG"  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
und drücken Sie dann OK  
3
oder  
#
.
GRUNDEINSTELLUNG  
4
4
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
MENU  
OK  
0
1
2
3
WÄHLEN SIE DAS LAND AN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi#  
auf den Ländernamen und drücken Sie dann OK oder  
.
4
5
WÄHLEN SIE DIE SPRACHE  
Versetzen Sie den  
DANSK  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf die  
SUOMI  
NORSK  
SVENSKA  
NEDERLANDS  
CASTELLANO  
ITALIANO  
FRANCAIS  
DEUTSCH  
ENGLISH  
gewünschte Sprache.  
Die Taste OK muss nicht  
betätigt werden; durch  
Drücken der Taste OK  
wird hier das Menü  
"AUTO  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
SENDEREINSTELLUNG/  
T-V LINK" aufgerufen.  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie MENU.  
6
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
11  
Entsprechend Ihrer Vorwahl für das Einstell-Menü (O.S.D: EIN  
oder AUS) werden auf dem TV-Bildschirm Statusanzeigen und  
Meldungen eingeblendet. Die Anzeige erfolgt in der  
vorgewählten Sprache (S. 9 oder 10).  
Bildschirm-  
anzeigen  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
1
2
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
2
WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK-  
TIONEN-MENÜ AN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
3
auf "SON#DERFUNKTIONEN" und drücken Sie dann  
4
4
3
4
OK oder  
.
MENU  
OK  
0
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN SIE DIE  
ON-SCREEN-ANZEIGEFUNKTION  
1
2
3
Die Einstellung ab Werk ist  
"EIN". Wird "EIN"  
SONDERFUNKTIONEN  
S-VHS AUDIO AUSG.  
O.S.D.  
AUTO  
EIN  
angezeigt, weiter bei  
AUTO TIMER  
DIRECT REC  
AUS  
EIN  
Schritt 5. Falls Sie die  
Anzeigefunktion nicht  
wünschen, versetzen Sie  
den Leuchtbalken (Cursor)  
mit Taste %fi auf "O.S.D."  
und drücken dann OK  
ENERGIESPARER  
AUS  
5
[
] =  
[MENU] : ENDE  
oder  
#
. Der O.S.D.-  
Einstellstatus wechselt auf "AUS".  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
HINWEISE:  
Drücken Sie MENU.  
Wird dieser Recorder beim Schnittbetrieb als Wiedergabe-  
gerät verwendet, muss die On-Screen-Anzeigefunktion  
unbedingt ausgeschaltet ("O.S.D. AUS") sein.  
5
Bei Wiedergabe können die Betriebsanzeigen in Abhängigkeit  
vom Bandmaterial beeinträchtigt sein.  
Diese Bildschirm-Anzeigen informieren Sie zum Recorder-Status und zu den Funktionsausführungen.  
14  
15  
1
1
14  
15  
q6  
SP  
q6  
SP  
13  
12  
11  
13  
12  
11  
2
3
]
]
PR. 12 ABCD  
21 : 00  
2
PR. 12 ABCD  
23 : 59  
16BIT  
24. 12. 00 – ACHTUNG –  
TIMER-AUFNAHME  
BEGINNT GLEICH  
31. 12. 00 – ACHTUNG –  
TIMER-AUFNAHME  
BEGINNT GLEICH  
10  
10  
9
VHS  
[
]
DV  
ST  
[
]
ST  
9
8
7
4
5
6
+
+
+
+
0
HI FI  
–1 : 23 : 45  
0 : 00 : 00  
4
NORM  
RESTZEIT 1 : 00  
L
R
7
VHS  
DV  
1– Betriebsart-Symbole  
10– VHS/DV-Anzeige  
2– Bandgeschwindigkeit SP/LP/EP  
3– Sound-Modus (DV) (S. 25)  
4– Bandlaufrichtung (VHS)  
11– Datum (Tag/Monat/Jahr)  
12– Uhrzeit  
13– Programmplätze und Sendernamen/AUX-Anzeige  
(L-1, L-2, F-1 oder SAT*)  
Zeitcode (DV) (S. 24)  
5– Bandzähler (VHS)  
6– Bandrestzeit (VHS) (S. 29)  
7– Audiosignal-Anzeige (S. 24, 25)  
8– Bandposition (VHS) (S. 24)  
9– Sendungsart (S. 31)  
* Bei Einstellung von "L-2 ANSCHLUSS" auf "SAT" (S. 58)  
erscheint "SAT" anstelle von "L-2".  
14– Timer-Warnung (S. 35, 37)  
15– Symbol für Cassette eingelegt  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.)  
12  
DE  
Im Stromsparmodus nimmt der ausgeschaltete Videorecorder  
weniger Leistung auf.  
Stromsparmodus  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
1
2
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK-  
TIONEN-MENÜ AN  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
SONDERFUNKTIONEN  
3
4
5
Taste %fi auf  
VHS MODUS EINSTELLEN  
1
2
"SONDERFUNKTIONEN"  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
und drücken Sie dann OK  
oder  
#.  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
GRUNDEINSTELLUNG  
3
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
4
4
MENU  
OK  
AKTIVIEREN SIE DEN STROMSPAR-  
MODUS  
0
1
2
3
Versetzen Sie den  
SONDERFUNKTIONEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
S-VHS AUDIO AUSG.  
O.S.D.  
AUTO  
EIN  
Taste %fi auf  
"ENERGIESPARER" und  
drücken Sie dann OK oder  
AUTO TIMER  
DIRECT REC  
AUS  
EIN  
ENERGIESPARER  
EIN  
#
. Der Einstellstatus  
wechselt auf "EIN".  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
HINWEISE:  
Im Stromsparmodus entfällt die Displayfeldanzeige.  
Im Stromsparmodus arbeitet die Just Clock-Funktion (S. 76)  
nicht.  
Wird der auf Stromsparmodus geschaltete Recorder ein- oder  
ausgeschaltet, können kurzzeitig Bildverzerrungen auftreten.  
Der Stromsparmodus arbeitet nicht, wenn...  
... der Recorder auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.  
... der Recorder nach einer Timer-Aufnahme  
(oder Sofortaufnahme) ausgeschaltet wird.  
... "L-2 ANSCHLUSS" auf "DECODER" oder "SAT" eingestellt ist  
(S. 58).  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SAT-EINSTELLUNG  
DE  
13  
Aufstellung der Satelliten-  
Steuereinheit  
Einstellung der  
Satelliten-Tuner-  
Steuerung  
BESTIMMEN SIE EINEN  
GEEIGNETEN AUFSTELLORT  
Plazieren Sie die Satelliten-Steuereinheit so, dass sich  
keine Hindernisse im Übertragungsweg zwischen dem  
1
Geber der Steuereinheit und dem Infrarot-Sensor am  
Satelliten-Tuner befinden.  
BEFESTIGEN SIE DIE SATELLITEN-  
STEUEREINHEIT  
Das folgende Verfahren muss ausgeführt werden, um  
Satellitenkanäle über einen Satelliten-Tuner empfangen zu  
können. Etwa 20 Sekunden vor dem Aufnahmestart einer  
SHOWVIEW-Timer-Programmierung (S. 34) oder Express-Timer-  
Programmierung (S. 36) wechselt der Recorder auf den AUX-  
Modus "L-2" und schaltet dann die Satellitenkanäle unter  
Verwendung der mitgelieferten Satelliten-Steuereinheit um.  
Verwenden Sie den Klebestreifen an der Rückseite der  
Satelliten-Steuereinheit, um diese auf ihrer Unterlage zu  
sichern.  
2
3
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE  
HER  
Satelliten-Tuner  
Achten Sie darauf, die 21-polige SCART-Buchse am  
Satelliten-Tuner mit der Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER  
am Recorder zu verbinden.  
HINWEIS:  
Weitere Einzelheiten zum Anschluss finden Sie in der  
Bedienungsanleitung des Satelliten-Tuners.  
SCHLIESSEN SIE DIE SATELLITEN-  
STEUEREINHEIT AN DEN RE-  
CORDER AN  
Satelliten-Steuereinheit  
(empfohlene Plazierung)  
Ihr Recorder  
Verbinden Sie das Kabel der Satelliten-Steuereinheit mit  
der rückseitigen Buchse SAT CONTROL des Recorders.  
4
Geber  
Satelliten-Steuereinheit  
Satelliten-Tuner  
21-poliges SCART-Kabel  
(mitgeliefert)  
SAT CONTROL  
Recorder-Rückseite  
AV2 (L-2) IN/DECODER  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SAT-EINSTELLUNG (Forts.)  
14  
DE  
WÄHLEN SIE DAS  
GRUNDEINSTELLUNGS-MENÜ  
AN  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf  
SONDERFUNKTIONEN  
3
4
VHS MODUS EINSTELLEN  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
"GRUNDEINSTELLUNG"  
und drücken Si#e dann die  
1
2
Taste OK oder  
.
GRUNDEINSTELLUNG  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
3
NUMBER  
4
4
RUFEN SIE DAS SAT-  
MENU  
OK  
0
EINSTELLUNGS-MENÜ AUF  
1
3
Versetzen Sie den  
GRUNDEINSTELLUNG  
2
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "SAT-  
UHR STELLEN  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
SAT-EINSTELLUNG  
EINSTELLUNG" und  
drücken Sie dann die Taste  
OK oder  
#
.
5
[
] =  
[MENU] : EXIT  
GEBEN SIE DEN  
HERSTELLERCODE DES  
SATELLITEN-TUNERS EIN  
Geben Sie unter  
SAT-EINSTELLUNG  
Bezugnahme auf die  
Tabelle auf Seite 15 den  
Herstellercode mit den  
entsprechenden  
numerischen Tasten  
(NUMBER) ein und  
drücken Sie dann die Taste  
OK.  
5
HERSTELLER : – –  
[0–9] =  
[MENU] : ENDE  
Bei einer ungültigen Eingabe des Herstellercodes wird  
der Code im Eingabefeld rückgesetzt. Geben Sie dann  
den korrekten Code ein  
Der Herstellercode kann nicht eingegeben werden,  
während der Recorder auf Wiedergabe oder  
Aufnahme geschaltet ist.  
Einstellen von Herstellercode  
und Programmplatz des  
Satelliten-Tuners  
Nach Anschluss der Satelliten-Steuereinheit müssen Sie den  
Herstellercode und den Programmplatz des Satelliten-Tuners  
einstellen, da die Satelliten-Steuereinheit anderenfalls nicht  
einwandfrei arbeitet.  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
SCHALTEN SIE DEN SATELLITEN-  
TUNER EIN  
Schalten Sie den Netzschalter des Satelliten-Tuners ein.  
1
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AM  
RECORDER AUF  
Drücken Sie die Taste MENU.  
2
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
15  
WÄHLEN SIE DEN TEST-  
PROGRAMMPLATZ FÜR DEN  
SATELLITEN-TUNER  
Geben Sie eine  
SAT-EINSTELLUNG  
Programmplatznummer  
am Satelliten-Tuner über  
die entsprechenden  
numerischen Tasten  
(NUMBER) ein und  
drücken Sie dann die Taste  
OK.  
6
7
SAT-P. -PLATZ : – – –  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
[0–9] =  
: TEST  
3
[MENU] : ENDE  
NUMBER  
Die  
4
4
Programmplatznummer  
kann zwischen "1" und "999" eingestellt werden.  
Nach Betätigen der Taste OK schaltet der Recorder  
auf den Test-Modus.  
0
1
3
OK  
2
KONTROLLIEREN SIE DAS  
TESTRESULTAT  
Wenn der  
SAT-EINSTELLUNG  
Programmplatz des  
SAT-P. -PLATZ :  
111  
Satelliten-Tuners auf  
die in Schritt 6  
SAT-PROGRAMMPLATZ  
GEÄNDERT AUF 111  
eingegebene Nummer  
geändert wurde:  
SAT-PROGRAMMPLATZ  
NICHT GEÄNDERT  
Versetzen Sie den  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "SAT-  
PROGRAMMPLATZ  
GEÄNDE#RT AUF ..." und drücken Sie dann die Taste  
OK oder , um den Sat-Einstellmodus zu verlassen.  
Wenn der Programmplatz des Satelliten-Tuners  
nicht korrekt geändert wurde:  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "SAT-PROGRAMMPLATZ NICHT#GEÄNDERT" und  
drücken Sie dann die Taste OK oder . Anschließend  
führen Sie das obige Verfahren erneut ab Schritt 5 aus.  
FABRIKAT  
HERSTELLERCODE  
JVC  
73  
AMSTRAD  
CANAL +  
D-BOX  
60, 61, 62, 63, 91  
81  
HINWEISE:  
85  
Die Satelliten-Steuereinheit arbeitet u.U. nicht mit allen  
Satelliten-Tunermodellen.  
ECHOSTAR  
78  
ECHOSTAR (VIA DIGITAL)  
FINLUX  
82  
Bei bestimmten Satelliten-Tunern muss ein zweistelliger  
Programmplatz-Eingabemodus eingestellt werden.  
Wenn Ihr Satelliten-Tuner mehr als zwei Programmplatz-  
Eingabemodi besitzt, achten Sie darauf, den Modus "Alle  
Programmplätze" einzustellen. Einzelheiten hierzu finden Sie  
in der Bedienungsanleitung Ihres Satelliten-Tuners.  
Wenn der Programmplatz für den Satelliten-Tuner gewählt  
wird (Schritt 6), kann es zu einer gegenseitigen  
Beeinträchtigung der Fernbedienungssignale und der von der  
Satelliten-Steuereinheit abgegebenen Signale kommen. In  
einem solchen Fall bringen Sie die Fernbedienung so nah wie  
möglich an den Infrarot-Sensor des Recorders.  
68  
FORCE  
89  
GALAXIS  
GRUNDIG  
HIRSCHMANN  
ITT NOKIA  
JERROLD  
KATHREIN  
LUXOR  
69, 88  
64, 65  
64  
68  
75  
70, 71  
68  
MASCOM  
MASPRO  
NOKIA  
PACE  
PANASONIC  
PHILIPS  
PHONOTREND  
RFT  
SAGEM  
SALORA  
SKYMASTER  
TPS  
TRIAX  
WISI  
92  
70  
87  
67, 86, 91  
74  
66, 84  
69  
69  
83  
68  
69  
83  
90  
64  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
T-V LINK  
16  
DE  
Direct Rec  
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Aufnahme des  
momentan betrachteten TV-Sendeprogramms unmittelbar zu  
starten, indem Sie entweder auf der Fernbedienung bei gedrückt  
gehaltener Taste RECORD die Taste PLAY betätigen oder am  
Recorder die Taste RECORD betätigen.  
T-V Link-  
Funktionen  
Um diese Funktion zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor.  
Wenn der Anschluss zwischen Recorder und TV-Gerät über ein  
vollständig verdrahtetes 21-pol. SCART-Kabel hergestellt wird  
(S. 4), stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Zum  
Gebrauch dieser Funktionen muss das TV-Gerät jedoch mit T-V  
Link usw.* kompatibel sein.  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER  
EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
Weitere Angaben hierzu siehe die zum TV-Gerät mitgelieferte  
Bedienungsanleitung.  
* TV-Gerät, das bei Anschluss über ein vollständig verdrahtetes 21-  
pol. SCART-Kabel mit einer der Funktionen T-V Link, EasyLink,  
Megalogic, SMARTLINK, Q-Link, DATA LOGIC oder NexTView  
Link kompatibel ist. Ausmaß der Kompatibilität und verfügbare  
Funktionen können je nach TV-Gerät verschieden sein.  
1
2
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
WÄHLEN SIE DAS SONDER-  
FUNKTIONEN-MENÜ AN  
Versetzen Sie den  
NexTView Link  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
SONDERFUNKTIONEN  
Taste %fi auf  
Sie können die EPG-Informationen (Electronic Programme  
Guide) von Ihrem TV-Gerät für Timer-Programmierung in den  
Recorder laden.  
3
4
5
VHS MODUS EINSTELLEN  
"SONDERFUNKTIONEN"  
und drücken Sie dann OK  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
Weitere Angaben hierzu siehe die zum TV-Gerät mitgelieferte  
Bedienungsanleitung.  
oder  
#
.
GRUNDEINSTELLUNG  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
Automatisches Einschalten  
des TV-Gerätes  
WÄHLEN SIE DEN DIRECT REC-  
MODUS  
Versetzen Sie den  
SONDERFUNKTIONEN  
Das TV-Gerät kann automatisch eingeschaltet und auf den AV-  
Modus eingestellt werden, wenn eine Videocassette  
wiedergegeben werden soll.  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "DIRECT  
REC" und drücken Sie  
S-VHS AUDIO AUSG.  
O.S.D.  
AUTO  
EIN  
AUTO TIMER  
DIRECT REC  
AUS  
EIN  
Weitere Angaben hierzu siehe die zum TV-Gerät mitgelieferte  
Bedienungsanleitung.  
dann OK oder  
Einstellstatus wechselt auf  
"EIN".  
#
. Der  
ENERGIESPARER  
AUS  
HINWEIS:  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
Die Funktion "Automatisches Einschalten des TV-Gerätes" der  
T-V Link-Funktionen steht beim DV-Deck nicht zur Verfügung.  
SCHALTEN SIE AUF DIE  
NORMALANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
Recorder-  
Bereitschaftsautomatik  
Der Recorder kann über die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes  
ausgeschaltet werden.  
HINWEISE:  
Weitere Angaben hierzu siehe die zum TV-Gerät mitgelieferte  
Bedienungsanleitung.  
Wenn "DIRECT REC" auf "AUS" eingestellt ist, funktioniert die  
Taste RECORD wie unter "Einfache Aufnahme" beschrieben  
(S. 26, 27).  
Im DIRECT REC-Modus erscheint die Anzeige "– –" auf dem  
Displayfeld.  
Zum Gebrauch der T-V LINK-Funktionen muss der Anschluss  
an das TV-Gerät über ein vollständig verdrahtetes 21-pol.  
SCART-Kabel erfolgen.  
Im DIRECT REC-Modus steht die Retake-Funktion nicht zur  
Verfügung. (S. 29)  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
HINWEISE ZUM FARBSYSTEM  
DE  
17  
Dieser Recorder ist für die Wiedergabe von im PAL-, NTSC- oder  
MESECAM-Standard bespielten Cassetten ausgelegt. Aufnahmen  
können nach dem PAL- oder SECAM*-Standard hergestellt  
werden. Zur Farbsystemeinstellung gehen Sie bitte wie folgt vor.  
* SECAM-Signale werden auf diesem Recorder nach dem MESECAM-  
Standard aufgezeichnet. MESECAM ist die Bezeichnung für SECAM-  
Aufnahmen, die auf einem MESECAM-kompatiblen PAL-Recorder  
hergestellt wurden.  
Farbsystem-  
einstellung  
(nur VHS-Deck)  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
1
2
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
2
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "VHS  
3
SONDERFUNKTIONEN  
3
VHS MODUS EINSTELLEN  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
4
4
MODUS EINSTELLEN"  
und drücken Sie dann OK  
MENU  
OK  
oder  
#.  
0
GRUNDEINSTELLUNG  
1
2
3
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
WÄHLEN SIE DEN FARBSYSTEM-  
MODUS  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
B. E. S. T.  
EIN  
4
Taste %fi auf  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
"FARBSYSTEM" und  
drücken Sie dann OK  
EIN  
S-VHS  
EIN  
oder  
#
, um den  
FARBSYSTEM  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
PAL/NTSC  
EIN  
Farbsystem-Modus zu  
wählen.  
AUS  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
a- PAL/NTSC: Aufnahme von PAL-Signalen, Wiedergabe  
von PAL- oder NTSC-Cassetten.  
b-MESECAM: Aufnahme von SECAM-Signalen,  
Wiedergabe von MESECAM-Cassetten.  
Bei Wahl von "MESECAM" ist keine S-VHS-Aufnahme  
möglich. Es erfolgt eine erzwungene Umschaltung auf  
die VHS-Aufnahmebetriebsart.  
Wenn "MESECAM" bei Wahl der EP-Geschwindigkeit  
gewählt wird, erfolgt eine erzwungene Umschaltung  
auf die LP-Geschwindigkeit.  
Bei Wahl von "MESECAM" kann der EP-Modus nicht  
gewählt werden.  
HINWEISE:  
Hinweise zur NTSC-Wiedergabe  
Einige TV-Geräte stauchen das Bild vertikal und fügen  
schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand ein. Dies  
ist keine Fehlfunktion des Recorders bzw. TV-Geräts.  
Das Bild kann vertikal rollen. Zur Beseitigung dieser Störung  
den Bildfangregler des TV-Geräts verwenden. (Falls Ihr TV-  
Gerät keinen Bildfangregler besitzt, entfällt diese  
Störungsbeseitigungsmöglichkeit.)  
Zähler- und Bandrestanzeige sind nicht korrekt.  
Bei Bildsuchlauf, Standbild oder Einzelbildversetzung können  
Bildverzerrungen und/oder Farbausfall auftreten.  
Je nach TV-Geräte-Modellausführung kann bei NTSC-  
Wiedergabe die Bildschirmanzeige am oberen oder unteren  
Ende beschnitten werden.  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
5
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
WIEDERGABE  
18  
DE  
LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN  
Beim Einlegen muss das Cassettenfenster nach oben,  
das Rückenetikett nach außen und die Cassetten-  
bandschutzklappe zum Recorder weisen. Schieben Sie  
die Cassette ohne allzu starke Druckausübung ein.  
Einfache  
1
Wiedergabe  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
VHS-Deck  
Der Recorder wird automatisch eingeschaltet.  
Die Zähleranzeige wird auf "0:00:00" rückgestellt.  
DV-Deck  
Schalten Sie zunächst den Recorder ein und legen  
dann die Cassette ein. Durch Einlegen einer Mini-DV-  
Cassette in den ausgeschalteten Recorder wird dieser  
nicht automatisch eingeschaltet.  
VHS-Deck  
DV  
VHS  
Falls die Aufnahmezunge der Cassette entfernt wurde,  
startet die Wiedergabe automatisch.  
DV-Deck  
Wenn sich der Löschschutzriegel in der Position  
"SAVE" befindet, startet die Wiedergabe automatisch.  
Das Wiedergabebild erscheint etwa 15 Sekunden  
später auf dem Bildschirm. Vergewissern Sie sich  
außerdem, dass die Video-Anzeige auf dem  
Displayfeld erscheint. Falls dies nicht der Fall ist,  
drücken Sie die Taste TV/VCR an der Fernbedienung,  
um die Video-Anzeige einzuschalten.  
DV-Wiedergabeanzeige  
VHS-Wiedergabeanzeige  
WÄHLEN SIE DAS DECK  
Drücken Sie hierzu die Taste VHS oder DV.  
VHS  
2
3
DV  
1
TV/VCR  
SUCHEN SIE DEN BEGINN DES  
AUFGEZEICHNETEN  
PROGRAMMES  
2
1
4
7
2
3
3
5
8
6
Wenn nicht der Bandanfang vorliegt, kann das Band  
rückwärts (mit Taste REW oder durch Drehen des  
SHUTTLE-Rings nach links) bzw. vorwärts (mit Taste FF  
oder durch Drehen des SHUTTLE-Rings nach rechts)  
umgespult werden.  
4
9
4
0
1
2
3
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
PLAY  
Drücken Sie hierzu die Taste PLAY. Die VHS- bzw. DV-  
Wiedergabeanzeige (#) leuchtet auf. Während der  
Spurlagekorrektur erscheint die blinkende Displayfeld-  
Anzeige "BEST" (nur VHS-Deck S. 32).  
4
5
FF  
REW  
STOPPEN SIE DIE WIEDERGABE  
Drücken Sie hierzu die Taste STOP. Die VHS- bzw. DV-  
Wiedergabeanzeige (#) erlischt. Zur  
STOP  
Cassettenentnahme drücken Sie die Taste EJECT am  
VHS- bzw. DV-Deck.  
Geeignete Cassetten  
VHS-Deck  
Ihr Recorder kann auch eine Compact-VHS-Cassette abspielen, wenn diese in einen  
VHS-Cassettenadapter eingelegt wurde. Der Cassettenadapter kann dann wie ein  
Vollformat-VHS-Cassette in den Recorder eingeschoben werden.  
Zur Aufnahme mit dem VHS-Deck dieses Videorecorders können VHS- und Super  
VHS-Videocassetten verwendet werden. Auf einer VHS-Videocassette* können  
ausschließlich VHS-Signale aufgezeichnet werden. Super VHS-Videocassetten sind  
demgegenüber für die Aufnahme und Wiedergabe von VHS- und Super-VHS-  
Signalen geeignet!  
* Mit Hilfe der S-VHS ET-Funktion dieses Recorders sind Aufnahme und Wiedergabe  
mit VHS-Cassetten in Super VHS-Bildqualität möglich.  
DV-Deck  
Mit dem DV-Deck können nur Mini-DV-Cassetten mit der Kennzeichnung  
verwendet werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
19  
Standbild  
Weitere Wieder-  
gabefunktionen  
PAUSE  
PLAY  
HINWEISE:  
Beziehen Sie sich bei den folgenden Angaben bitte auf die  
obige SHUTTLE-Ring-Abbildung.  
Achten Sie bei Verwendung der JOG-Scheibe während der  
Wiedergabe mit dem DV-Deck darauf, die JOG-Scheibe  
langsam zu drehen.  
Standbild/Einzelbild-Fort-  
schaltung  
1
2
SCHALTEN SIE AUF STANDBILD  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
(WIEDERGABEPAUSE)  
3
Drücken Sie die Taste PAUSE.  
4
4
1
0
VERSETZEN SIE DAS STANDBILD  
IN EINZELBILDSCHRITTEN  
(Vorwärts-Einzelbildversetzung) bzw. nach links  
(Rückwärts-Einzelbildversetzung).  
1
2
3
Drehen Sie hierzu die JOG-Scheibe nach rechts  
2
ODER  
Drücken Sie die Taste PAUSE.  
PLAY  
ODER  
PAUSE  
Drücken Sie die Taste  
@
oder  
#
. (Nur VHS-Deck)  
Zur erneuten normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY.  
Zeitlupe  
SCHALTEN SIE AUF ZEITLUPE-  
WIEDERGABE  
ACHTUNG (nur VHS-Deck)  
Beim Hochgeschwindigkeits-Suchlauf für im LP/EP-  
Aufnahmemodus bespielten Bänder kann Bildausfall  
auftreten.  
Drehen Sie bei Standbild den SHUTTLE-Ring nach  
rechts (für Vorwärts-Zeitlupe) oder links (für Rückwärts-  
Zeitlupe)(siehe die obige Abbildung).  
1
Bei Hochgeschwindigkeits-Suchlauf, Standbild, Zeitlupe  
oder Einzelbild-Fortschaltung treten ggf.  
Bildverzerrungen und/oder Farbausfall auf.  
Bei einer im EP-Modus bespielten Cassette können bei  
Standbildwiedergabe, Zeitlupe, Einzelbild-  
Weiterschaltung, variablem Bildsuchlauf Störstreifen  
oder Verzerrungen erscheinen.  
Wenn der Recorder von Suchlauf, Standbild, Zeitlupe  
oder Einzelbild-Fortschaltung auf die normale Wiedergabe  
wechselt, kann je nach TV-Geräteausführung kurzzeitig  
vertikales Bildzittern auftreten.  
ODER  
Halten Sie bei Standbild die Taste PAUSE für mindestens  
2 Sekunden gedrückt. Zur Zurückschaltung auf Standbild  
drücken Sie die Taste PAUSE erneut. (Nur VHS-Deck)  
ODER  
Drücken Sie bei Standbild die Taste  
@
bzw  
#
.
Bei der Tastenfreigabe erfolgt automatisch Rückschaltung  
auf Standbild. (Nur VHS-Deck)  
Zur erneuten normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
WIEDERGABE (Forts)  
20  
DE  
Hochgeschwindigkeits-  
(Turbo-) Suchlauf  
EJECT  
SCHALTEN SIE AUF DEN TURBO-  
SUCHLAUF  
Drehen Sie den SHUTTLE-Ring bei Wiedergabe oder  
Standbild bis zum Anschlag nach rechts (Vorwärts-Turbo-  
1
Suchlauf) bzw. links (Rückwärts-Turbo-Suchlauf). Bei  
Freigabe des SHUTTLE-Ring erfolgt Standbildwiedergabe.  
PR  
ODER  
Drücken Sie bei Wiedergabe oder Standbild die Taste  
FF bzw. REW, um Hochgeschwindigkeits-Suchlauf  
vorwärts bzw. rückwärts auszulösen.  
Zur erneuten normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY.  
HINWEIS:  
Zum kurzzeitigen Suchlauf bei Wiedergabe oder Standbild die  
Taste FF oder REW für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Bei  
Tastenfreigabe erfolgt normale Wiedergabe.  
1
2
REVIEW  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Variabler Bildsuchlauf  
3
SCHALTEN SIE AUF VARIABLEN  
SUCHLAUF  
4
4
Drehen Sie den SHUTTLE-Ring bei Wiedergabe nach  
0
rechts (Vorwärts-Suchlauf) bzw. links (Rückwärts-  
1
30 SEC  
1
Suchlauf) (siehe die Abbildung auf Seite 19).  
2
ODER  
Drücken Sie bei Wiedergabe die Taste  
@
bzw.  
#.  
PR  
Die Taste wiederholt antippen, um die Suchlauf-  
geschwindigkeit zu erhöhen.  
Zur Absenkung der Suchlaufgeschwindigkeit die  
Taste der entgegengesetzten Richtung wie  
erforderlich antippen.  
FF  
REW  
Zur erneuten normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY.  
Skip-Suchlauf  
(nur VHS-Deck)  
SO ÜBERSPRINGEN SIE NICHT  
GEWÜNSCHTE BANDABSCHNITTE  
Bei Wiedergabe die Taste 30 SEC ein- bis viermal  
antippen. Entsprechend wechselt die Wiedergabe für  
Reinigen Sie die Videoköpfe mit der  
Reinigungscassette (TCL-2UX für das VHS-  
Deck/M-DV12CLAU für das DV-Deck), wenn:  
Die On-Screen-Anzeige "REINIGUNGSCASSETTE"  
erscheint nur, wenn "O.S.D." auf "EIN" eingestellt  
worden ist (S. 11).  
1
einen oder mehrere 30-Sekunden-Bandabschnitte auf  
Suchlaufwiedergabe. Hierauf erfolgt erneut normale  
Wiedergabe.  
HINWEIS:  
Zum vorzeitigen Abbruch des Skip-Suchlaufs einfach die Taste  
ODER  
VHS-Deck  
PLAY drücken.  
Das Bild bei Wiedergabe einer Cassette grobkörnig oder  
gestört ist.  
Ein unsauberes oder überhaupt kein Wiedergabebild  
erscheint.  
DV-Deck  
Kein Bild während der Wiedergabe.  
Während der Wiedergabe erscheinen Störblocks.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
21  
Instant ReView-  
Programmanwahl  
(nur VHS-Deck)  
Manuelle Spurlagekorrektur  
(nur VHS-Deck)  
Ihr Recorder arbeitet mit einer automatischen Spurlagekorrektur.  
Bei der Wiedergabe kann diese deaktiviert werden, um die  
Spurlage manuell mit den Tasten PR zu korrigieren.  
Mit nur einen Tastendruck schaltet der Recorder ein, spult  
zurück und startet die Wiedergabe ab dem Anfang des letzten  
Aufnahmeprogrammes des Bandes. Enthält das Band mehrere  
Aufnahmeprogramme, ist die Anwahl eines bestimmten  
Programmes ebenso problemlos.  
HINWEIS:  
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Recorder ausgeschaltet und  
nicht auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.  
DEAKTIVIEREN SIE DIE AUTOMA-  
TISCHE SPURLAGEKORREKTUR  
Der Recorder ist nun auf manuelle Spurlagekorrektur  
geschaltet.  
Drücken Sie hierzu die Taste  
der Fernbedienung.  
LÖSEN SIE DIE INSTANT REVIEW-  
FUNKTION AUS  
1
2
3
Drücken Sie hierzu die Taste REVIEW. Der Recorder  
wird eingeschaltet und sucht den Index-Code, der den  
KORRIGIEREN SIE DIE SPURLAGE  
1
Anfang des letzten Aufnahmeprogrammes  
kennzeichnet. Bei Erreichen dieser Bandposition wird  
die Wiedergabe automatisch gestartet.  
MANUELL  
Verwenden Sie hierzu die Tasten PR + oder .  
Die Displayfeldanzeige informiert Sie hierbei über  
die Band-Programmfolge. Enthält das Band z.B. 3  
Aufnahmeprogramme, erscheinen die blinkenden  
Anzeigen "REVIEW" und "3". Zur Anwahl des ersten  
dieser 3 Programme drücken Sie die Taste REVIEW  
dreimal. Der Recorder startet die Wiedergabe  
automatisch am Anfang dieses Programmes. Ab der  
vorliegenden Bandposition können bis zu 9 Index-  
Codes erfasst werden.  
SCHALTEN SIE ERNEUT AUF AUTO-  
MATISCHE SPURLAGEKORREKTUR  
Drücken Sie hierzu erneut die Taste  
Fernbedienung.  
der  
HINWEIS:  
HINWEIS:  
Bei Einlegen einer Cassette schaltet der Recorder selbsttätig auf  
automatische Spurlagekorrektur.  
Die Instant ReView-Funktion ist bei Timer-Bereitschaft nicht  
verfügbar.  
Folgefunktion-Speicher  
Der Folgefunktion-Speicher legt den Betriebsvorgang fest,  
den der Recorder nach Erreichen des Bandanfangs  
ausführt. Vor der Auslösung dieser Funktion sicherstellen,  
dass der Recorder auf Stopp geschaltet ist.  
a– Für automatischen Wiedergabestart nach der  
Bandrückspulung: Drücken Sie hierzu die Taste REW und  
dann innerhalb von 2 Sekunden die Taste PLAY.  
b– Zur automatischen Ausschaltung nach der  
Bandrückspulung: Drücken Sie hierzu die Taste REW und  
dann innerhalb von 2 Sekunden die Taste  
.
c– Für automatischen Cassettenauswurf nach der  
Bandrückspulung: Drücken Sie hierzu die Taste REW und  
dann innerhalb von 2 Sekunden die Taste EJECT.  
HINWEIS:  
Wenn der Auto Timer auf "EIN" geschaltet ist, funktioniert  
die automatische Ausschaltung des Folgefunktion-Speichers  
nicht. Bei eingeschaltetem Auto Timer schaltet der Recorder  
direkt auf Timerbereitschaft, sobald die Taste  
gedrückt  
wird, um die automatische Ausschaltung zu aktivieren.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
WIEDERGABE (Forts.)  
22  
DE  
Wiedergabe-Wiederholung  
(nur VHS-Deck)  
Video Stabilzer  
(nur VHS-Deck)  
Ihr Recorder kann den  
gesamten Bandinhalt bis zu  
100 Mal automatisch  
wiederholt abspielen.  
Vertikale Zitterstörungen werden bei der Wiedergabe von  
unstabilen Aufnahmen, die mit einem anderen Videorecorder  
gemacht wurden, automatisch korrigiert.  
* Die Einstellung ab Werk ist "AUS".  
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu die Taste PLAY.  
Drücken Sie hierzu die Taste MENU.  
1
1
LÖSEN SIE DIE WIEDERGABE-  
WIEDERHOLUNG AUS  
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Halten Sie hierzu die Taste PLAY für mindestens 5  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
Sekunden gedrückt.  
auf "VHS#MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
2
2
3
OK oder  
.
Das Displayfeld-Wiedergabesymbol ( ) blinkt langsam.  
Die Wiedergabe wird 100 Mal automatisch  
wiederholt. Hierauf schaltet der Recorder auf Stopp.  
GEBEN SIE DEN VIDEO STABI-  
LIZER-EINSTELLSTATUS EIN  
STOPPEN SIE DIE WIEDERGABE  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
Drücken Sie hierzu zu jedem beliebigem Zeitpunkt die  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste STOP.  
B. E. S. T.  
EIN  
Taste %fi auf "VIDEO  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
3
STABILIZER" und#geben  
Sie mit OK oder den  
Status "EIN" ein.  
EIN  
S-VHS  
EIN  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
AUS  
HINWEISE:  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
EIN  
Die Wiedergabe-Wiederholung kann jederzeit mit den Tasten  
PLAY, REW, FF oder PAUSE abgebrochen werden.  
Mit einer im EP-Modus bespielten Cassette ist keine  
Wiedergabe-Wiederholung möglich.  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
Index-Suchlauf (nur VHS-Deck)  
Recorder eine Band-Index-Marke.  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie MENU.  
Bei jedem Aufnahmestart setzt der  
£ 2  
Die zu diesen Index-Marken  
zugehörigen Bandpositionen sind  
mit dem Index-Suchlauf direkt  
anwählbar (jeweils bis zu 9 Index-  
Marken je Bandrichtung).  
4
HINWEISE:  
Achten Sie nach beendeter Wiedergabe darauf, "VIDEO  
STABILIZER" wieder auf "AUS" einzustellen.  
Ungeachtet der hier gewählten Einstellung ist die Video  
Stabilizer-Funktion bei Aufnahme sowie bei Wiedergabe mit  
Spezialeffekten unwirksam.  
HINWEIS:  
Vor dem Index-Suchlauf  
sicherstellen, dass der Recorder auf Stopp geschaltet ist.  
Bei Einstellung von "VIDEO STABILIZER" auf "EIN" kann es  
vorkommen, dass die On-Screen-Anzeigen auf dem  
Bildschirm zittern.  
Stellen Sie "VIDEO STABILIZER" auf "AUS" ein, wenn  
Aufnahmen mit "Closed Caption"-Untertiteln angesehen  
werden sollen.  
Die Video Stabilizer-Funktion kann nicht gleichzeitig mit der  
digitalen TBC/NR-Funktion verwendet werden. Wird die  
digitale TBC/NR-Funktion aktiviert, während "VIDEO  
STABILIZER" auf "EIN" eingestellt ist, wird "VIDEO STABI-  
LIZER" automatisch auf "AUS" eingestellt.  
LÖSEN SIE DEN INDEX-SUCHLAUF AUS  
Drücken Sie hierzu die Taste  
@
oder  
#
(oder £).  
Die zugehörige Bildschirmanzeige ("1" oder "£  
1") erscheint und der Suchlauf wird ausgelöst.  
1
Zur A@nwahl der Index-Marken 2 bis 9 tippen Sie die  
Taste oder  
#
wie erforderlich mehrmals an, bis die  
korrekte Zahl angezeigt wird.  
Beispiel: Anwahl des Anfangs von Abschnitt B ab der  
vorlie@genden Bandposition: Zweimal die  
Taste drücken. Anwahl des Anfangs von  
Abschnitt D ab der vorliegenden  
Bandposition: Einmal die Taste  
#
drücken.  
Vorliegende Bandposition  
A
B
C
D
E
F
–2  
–1  
1
2
3
Index-Marke  
Bei Erreichen der vorbestimmten Index-Marke startet  
die Wiedergabe automatisch.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
23  
Digital 3R (nur VHS-Deck)  
Digital TBC/NR  
(nur VHS-Deck)  
Das Digital 3R-Bildsystem bearbeitet das Luminanzsignal mit einer  
Konturenkorrektur, so dass Details deutlicher abgebildet werden.  
Der digitale Zeitfehlerausgleicher (Digital TBC) des Recorders  
beseitigt Jitterstörungen, die beim Abspielen von abgenutzten  
oder Leihcassetten auftreten können, um ein stabileres  
Wiedergabebild zu erzielen.  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu die Taste MENU.  
Zusätzlich kann die zugehörige digitale Rauschunterdrückung  
(Digital 3-DNR) wie erforderlich ein- oder ausgeschaltet werden,  
um eine besonders rauscharme Wiedergabe zu erzielen.  
* Die Einstellung ab Werk ist "EIN".  
1
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Wir empfehlen, den Digital TBC-Modus zu verwenden, wenn  
... eine Camcorder-Cassette abgespielt wird.  
... ein häufig benutztes Band abgespielt wird.  
... dieser Recorder beim Schneiden als Zuspielgerät eingesetzt wird.  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "VHS  
SONDERFUNKTIONEN  
2
3
4
VHS MODUS EINSTELLEN  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
MODUS EINSTELLEN"  
und drücken Sie dann OK  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
oder  
#
.
Drücken Sie hierzu die Taste MENU.  
GRUNDEINSTELLUNG  
1
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
GEBEN SIE DEN DIGITAL 3R-  
EINSTELLSTATUS EIN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "VHS#MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
2
3
OK oder  
.
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "DIGITAL  
3R" u#nd geben Sie mit OK  
oder den Status "EIN"  
ein.  
B. E. S. T.  
EIN  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
GEBEN SIE DEN DIGITAL TBC/NR-  
EINSTELLSTATUS EIN  
EIN  
EIN  
S-VHS  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
EIN  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
AUS  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "DIGITAL  
TBC/NR" und geben Sie  
5
[
] =  
B. E. S. T.  
EIN  
[MENU] : ENDE  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
EIN  
mit OK oder  
#
den Status  
S-VHS  
EIN  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
"EIN" ein.  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
EIN  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
ANZEIGE ZURÜCK  
AUS  
5
[
] =  
Drücken Sie MENU.  
[MENU] : ENDE  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
HINWEISE:  
Drücken Sie MENU.  
Der DIGITAL 3R-Einstellstatus "EIN" sollte im Normalfall  
beibehalten werden.  
4
Je nach Bandausführung kann bei "DIGITAL 3R" Einstellstatus  
"AUS" eine bessere Bildqualität erzielt werden.  
HINWEISE:  
Wird eine Cassette abgespielt, die Aufnahmen von nicht  
einwandfrei empfangenen TV-Programmen enthält, kann u.U.  
eine stabilere Bildwiedergabe erzielt werden, wenn "DIGITAL  
TBC/NR" auf "AUS" eingestellt wird.  
Bei Einstellung von "DIGITAL TBC/NR" auf "EIN" kann es bei  
der Wiedergabe von Aufnahmen bestimmter Signale (z.B. von  
einem Personal Computer oder Zeichengenerator) zu  
Verzerrungen kommen. In diesem Fall stellen Sie "DIGITAL  
TBC/NR" auf "AUS".  
Bei der Wiedergabe einer MESECAM-Cassette steht die Digital  
TBC/NR-Funktion selbst bei Einstellung von "DIGITAL TBC/  
NR" auf "EIN" nicht zur Verfügung.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
WIEDERGABE (Forts.)  
24  
DE  
Bandpositionsanzeige (nur VHS-Deck)  
Wird der schnelle Vor- oder Rücklauf bei Bandstopp mit Taste FF oder REW ausgelöst, erscheint die  
Bildschirm-Bandpositionsanzeige. Die vorliegende Bandposition wird entlang der Achse zwischen  
"0" (Bandanfang) und "+" (Bandende) als Quadrat "5" angezeigt.  
Die O.S.D.-Funktion (S. 11) muss auf "EIN" gestellt sein. Andernfalls entfällt diese Anzeige.  
3
HINWEIS:  
+
+
+
0
In Abhängigkeit von der eingelegten Cassette kann die Anzeige ungenau sein.  
1:23:45  
RESTZEIT 2:35  
Bandanfang  
Bandende  
Zeitcode (DV-Deck)  
Während der Aufnahme wird ein Zeitcode auf das Band aufgezeichnet. Dieser  
Zeitcode dient zur Bestimmung der Bandposition bei Wiedergabe oder Schneiden  
eines Bands. Der Zeitcode ist beim Random Assemble-Schnitt (S. 48) erforderlich.  
Sekunden  
Minuten  
Stunden  
0 : 00 : 00  
HINWEISE:  
Wenn sich ein leerer (unbespielter) Abschnitt in der Mitte eines Band befindet, kann  
dies zu Fehloperationen führen.  
Bei einem "leeren" Bandabschnitt handelt es sich um eine Stelle, auf der kein Signal aufgezeichnet ist. Wenn Sie eine Aufnahme  
in einem leeren Bandabschnitt starten, läuft der Zeitcode erneut ab "0:00:00" an. Falls sich zwei identische Zeitcodewerte an  
zwei verschiedenen Bandstellen befinden, arbeiten der Random Assemble-Schnittbetrieb und andere Funktionen u.U. nicht  
einwandfrei.  
In den folgenden Fällen sollten Sie ein Band wiedergeben, um die Stelle zu ermitteln, an der die letzte Szene endet, und dann  
die nächste Aufnahme an dieser Stelle starten.  
Beim Starten der Aufnahme auf einem teilweise bespielten Band.  
Wenn die Aufnahme auf einem Band fortgesetzt werden soll, nachdem Sie eine Aufnahme gemacht und diese zur Kontrolle  
anschließend wiedergegeben haben.  
Wenn während der Aufnahme mit einem Camcorder ein Netzausfall aufgetreten ist oder sich die Batterien vollständig  
entladen haben.  
Audiosignal-Wahl (VHS-Deck)  
Bei der Wiedergabe kann das Audiosignal, das das VHS-Deck auf den Hi-Fi-Stereo-Spuren (HI-FI L, HI-FI R) sowie der Audio-  
Normalspur (NORM) aufnimmt, einzeln angewählt werden.  
Bei der Wiedergabe  
Mit der Taste AUDIO an der Fernbedienung kann das Audiosignal wie folgt angewählt werden:  
AUDIOSPUR  
Bildschirmanzeige  
HI FI  
HINWEISE:  
ANWENDUNG  
Im Normalfall die Einstellung " HIFI L  
R" verwenden.  
Hierbei werden Hi-Fi-Stereo-Aufnahmen in Stereo abgespielt.  
Für Aufnahmen, bei denen nur die Normal-Audiospur bespielt  
ist, wird automatisch auf Normal-Audio-Wiedergabe  
geschaltet.  
Angaben zur Aufnahme von Stereo- und zweisprachigen  
Sendungen siehe Seite 31.  
Für Hi-Fi-Stereo-Aufnahmen  
L
R
HI FI  
L
Für den Hauptkanal einer  
zweisprachigen Aufnahme  
HI FI  
Für den Nebenkanal einer  
zweisprachigen Aufnahme  
Die Bildschirmanzeige ist nur verfügbar, wenn für "O.S.D." die  
Eingabe "EIN" vorgenommen wurde (S. 11).  
R
NORM  
Für nachvertonte Aufnahmen  
Für nachvertonte Aufnahmen  
HI FI  
NORM  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
25  
Audiosignal-Wahl (DV-Deck)  
Bei der Wiedergabe kann das Audiosignal, das das DV-Deck auf zwei Tonspuren (L und R) aufnimmt, einzeln angewählt  
werden.  
Bei der Wiedergabe  
Mit der Taste AUDIO an der Fernbedienung kann das Audiosignal wie folgt angewählt werden:  
AUDIOSPUR  
ANWENDUNG  
Bildschirmanzeige  
Für Stereo- oder  
L
L
R
zweisprachige Aufnahmen  
Für den Hauptkanal einer  
zweisprachigen Aufnahme  
Für den Nebenkanal einer  
zweisprachigen Aufnahme  
R
Wahl des Sound Modus (DV-Deck)  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
DV MODUS EINSTELLEN  
2 Versetzen Sie den Leuchtba#lken (Cursor) mit Taste %fi auf "DV MODUS EINSTELLEN" und  
SOUND MODUS  
12BIT MODUS  
12BIT  
SOUND1  
drücken Sie dann OK oder  
.
3 Versetzen Sie#den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "SOUND MODUS" und geben Sie  
TONAUFNAHMEMODUS NICAM  
mit OK oder "12BIT" oder "16BIT" ein.  
4 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
HINWEIS:  
Wenn Sie bei der Aufnahme auf einer Mini-DV-Cassette beabsichtigen, später eine Nachvertonung  
auf dem Band auszuführen, stellen Sie bei der Originalaufnahme "SOUND MODUS" auf "12BIT"  
ein.  
Einstellung des 12-BIT-Modus (Mini-DV-Cassette mit  
Nachvertonung)  
DV MODUS EINSTELLEN  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Versetzen Sie den Leuchtba#lken (Cursor) mit Taste %fi auf "DV MODUS EINSTELLEN" und  
SOUND MODUS  
12BIT MODUS  
12BIT  
SOUND1  
drücken Sie dann OK oder  
.
TONAUFNAHMEMODUS NICAM  
3 Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "12BIT MODUS" und geben Sie mit  
OK oder  
#
"SOUND1", "SOUND2" oder "FULL SOUND" ein.  
4 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
[5 ] =  
12BIT MODUS  
SOUND1  
GEHÖRTER TON  
Originalton der Aufnahme  
Ton der Nachvertonung  
[MENU] : ENDE  
SOUND2  
Originalton der Aufnahme und  
Ton der Nachvertonung  
FULL SOUND  
HINWEISE:  
Bei Einstellung von "12BIT MODUS" auf "FULL SOUND":  
Bei der Wiedergabe von zweisprachigen Aufnahmen werden sowohl der Hauptkanal als auch der Nebenkanal gehört.  
Um bei der Wiedergabe von zweisprachigen Aufnahmen nur den Ton des Hauptkanals oder des Nebenkanals zu hören,  
stellen Sie "12BIT MODUS" auf "SOUND1" ein.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFNAHME  
26  
DE  
VHS-Deck  
LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN  
Einfache  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette mit intakter  
Aufnahmezunge ein.  
Aufnahme  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
1
2
3
Der Recorder wird automatisch eingeschaltet.  
Die Zähleranzeige wird auf "0:00:00" rückgestellt.  
WÄHLEN SIE DAS VHS-DECK  
Drücken Sie hierzu die Taste VHS.  
STOP  
STELLEN SIE DEN GEWÜNSCHTEN  
SENDER EIN  
VHS  
Verwenden Sie hierzu die Tasten PR +/– oder die  
numerischen Tasten (NUMBER).  
PLAY  
STELLEN SIE DIE AUFNAHME-  
GESCHWINDIGKEIT EIN  
PR +/–  
Drücken Sie hierzu die Taste SP/LP/EP (  
).  
3
Überprüfen Sie die zugehörige Displayfeld-Anzeige.  
VHS-Aufnahmeanzeige  
4
Im EP-Modus steht das Dreifache der normalen  
Aufnahmezeit zur Verfügung.  
Eine mit diesem Recorder im EP-Modus bespielte  
Cassette sollte möglichst mit diesem Recorder  
wiedergegeben werden.  
VHS  
1
2
Bei Einstellung von "FARBSYSTEM" auf "MESECAM"  
kann der EP-Modus nicht gewählt werden. (S.17)  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
NUMBER  
4
4
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Taste RECORD  
SP/LP/EP  
PR+/–  
die Taste PLAY an der Fernbedienung oder nur die Taste  
0
5
RECORD am Recorder. Die VHS-Aufnahmeanzeige (  
)
1
2
3
leuchtet auf.  
PLAY  
Die B.E.S.T.-Funktion wird jeweils beim Start der  
ersten SP- bzw. LP- (oder EP-) Aufnahme  
durchgeführt (S. 32).  
Wenn "DIRECT REC" auf "EIN" eingestellt ist, wird  
das momentan betrachtete TV-Sendeprogramm  
aufgenommen (S. 16).  
PAUSE  
RECORD  
STOP  
VERWENDEN SIE DIE  
AUFNAHME-PAUSE  
Drücken Sie hierzu die Taste PAUSE. Zur Aufnahme-  
So verhindern Sie eine versehentliche  
Aufnahmelöschung  
fortsetzung drücken Sie die Taste PLAY.  
6
7
VHS/S-VHS  
STOPPEN SIE DIE AUFNAHME  
Um eine Cassette vor versehentlicher Aufnahmelöschung  
zu schützen, entfernen Sie die Aufnahmezunge. Soll die  
Cassette später wieder zur Aufnahme verwendet werden,  
decken Sie die Löschschutzöffnung mit Klebeband ab.  
Drücken Sie hierzu die Taste STOP. Die VHS-  
Aufnahmeanzeige ( ) erlischt. Zur Cassettenentnahme  
drücken Sie die Taste EJECT am VHS-Deck.  
Aufnahmezunge  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
27  
DV-Deck  
LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN  
STOP  
Legen Sie eine Mini-DV-Cassette mit  
Aufnahmeschutzschieber in der Position "REC" ein.  
1
2
3
Schalten Sie den Recorder ein, bevor Sie eine  
Cassette einlegen.  
DV  
WÄHLEN SIE DAS DV-DECK  
Drücken Sie hierzu die Taste DV.  
PLAY  
PR +/–  
DV-Aufnahmeanzeige  
STELLEN SIE DEN GEWÜNSCHTEN  
SENDER EIN  
Verwenden Sie hierzu die Tasten PR +/– oder die  
numerischen Tasten (NUMBER).  
STELLEN SIE DIE AUFNAHME-  
GESCHWINDIGKEIT EIN  
Drücken Sie hierzu die Taste SP/LP/EP (  
).  
DV  
1
Überprüfen Sie die zugehörige Displayfeld-Anzeige.  
4
5
2
1
2
5
8
3
6
9
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
3
4
NUMBER  
Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Taste RECORD  
4
4
die Taste PLAY an der Fernbedienung oder nur die Taste  
7
RECORD am Recorder. Die DV-Aufnahmeanzeige (  
)
SP/LP/EP  
PR+/–  
leuchtet auf.  
0
1
2
3
Wenn "DIRECT REC" auf "EIN" eingestellt ist, wird  
das momentan betrachtete TV-Sendeprogramm  
aufgenommen (S. 16).  
VERWENDEN SIE DIE  
AUFNAHME-PAUSE  
Drücken Sie hierzu die Taste PAUSE. Zur Aufnahme-  
PAUSE  
fortsetzung drücken Sie die Taste PLAY.  
RECORD  
6
7
STOPPEN SIE DIE AUFNAHME  
Drücken Sie hierzu die Taste STOP. Die DV-  
Aufnahmeanzeige ( ) erlischt. Zur Cassettenentnahme  
drücken Sie die Taste EJECT am DV-Deck.  
HINWEISE:  
TV-Sendungen können nicht gleichzeitig mit dem VHS-Deck  
und dem DV-Deck aufgenommen werden.  
So verhindern Sie eine versehentliche  
Aufnahmelöschung  
Außerdem ist keine gleichzeitige Aufnahme von der gleichen  
externen Eingangsquelle möglich.  
Bei der Aufnahme auf einer Cassette im DV-Deck mit  
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit auf "LP" empfehlen  
wir, das betreffende Band möglichst mit diesem Deck  
abzuspielen. Bei Verwendung des Digital-Videorecorders  
eines anderen Fabrikats ist u.U. keine einwandfreie  
Wiedergabe des Bands möglich.  
Mini-DV  
Um eine Cassette vor versehentlicher Aufnahmelöschung  
zu schützen, bringen Sie den Aufnahmeschutzschieber in  
die Position "SAVE". Soll die Cassette später wieder zur  
Aufnahme verwendet werden, stellen Sie den  
Aufnahmeschutzschieber auf "REC" zurück.  
Aufnahme-  
schutzschieber  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFNAHME (Forts.)  
28  
DE  
Aufnahme, während gleich-  
zeitig ein anderes Fernseh-  
programm angesehen wird  
Weitere  
Aufnahme-  
funktionen  
STELLEN SIE DEN SENDER EIN  
Nach dem Aufnahmestart genügt es nun, den Sender  
mit den Senderwahltasten des TV-Geräts aufzurufen.  
1
Das so angewählte Fernsehprogramm kann  
angesehen werden. Das mit den Tasten PR des  
Recorders angewählte Fernsehprogramm wird  
aufgezeichnet.  
Bei am Recorder angeschlossenem Decoder (S. 62)  
kann mit den Senderwahltasten des TV-Geräts auch  
ein verschlüsselter Kanal aufgerufen werden.  
Sofortaufnahme  
1
– –:– –  
Dieses Schnellverfahren erlaubt es, die Aufnahme zu starten  
und gleichzeitig die Aufnahmedauer zu bestimmen (in 30-  
Minuten-Schritten ab 30 Minuten bis zu 6 Stunden [VHS-Deck]  
oder 120 Minuten [DV-Deck]), wonach sich der Recorder  
automatisch ausschaltet.  
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
4
4
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
MENU  
OK  
PR  
0
Drücken Sie hierzu die Taste RECORD am Recorder.  
1
3
1
2
PLAY  
AKTIVIEREN SIE DIE SOFORT-  
AUFNAHME  
FF  
PAUSE  
Drücken Sie nochmals die Taste RECORD. Die  
REW  
blinkende Anzeige " " erscheint zusammen mit der  
2
3
Aufnahmedaueranzeige "0:30".  
RECORD  
BESTIMMEN SIE DIE AUFNAHME-  
DAUER  
Soll die Aufnahme länger als 30 Minuten dauern, tippen  
Sie die Taste RECORD wie erforderlich mehrmals an. Die  
Aufnahmedauer wird jeweils um 30 Minuten verlängert.  
HINWEISE:  
Die Sofortaufnahme ist ausschließlich mit der Taste RECORD  
am Recorder durchführbar.  
Während eine Sofortaufnahme mit einem Deck durchgeführt  
wird, kann das andere Deck zur Wiedergabe einer Cassette  
verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich  
das Deck nach Ende der Sofortaufnahme automatisch  
ausschaltet.  
Aufnahmefortsetzung  
Tritt bei einer Aufnahme (oder Sofortaufnahme bzw. Timer-  
Aufnahme) ein Stromausfall auf, wird die Aufnahme bei  
erneuter Stromversorgung des Recorders automatisch  
fortgesetzt. Dies gilt nicht, wenn in der Zwischenzeit die  
Recorder-Gangreserve abgelaufen ist.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
29  
Super VHS (S-VHS),  
Retake-Aufnahme  
(nur VHS-Deck)  
Super VHS ET (S-VHS ET)  
und VHS (nur VHS-Deck)  
Während der Aufnahme von TV-Sendungen können nicht  
gewünschte Aufnahmeabschnitte beseitigt werden.  
Dieser Recorder kann die Aufnahme im Format Super VHS  
(S-VHS), S-VHS ET oder VHS ausführen.  
Programmende  
Programmanfang  
Für Aufnahme im Super VHS-Modus:  
Führen Sie die unten stehenden Schritte 1 bis 4 durch, um  
"S-VHS" auf "EIN" einzustellen.  
Nicht  
Nicht  
Programm  
Programm  
gewünschter gewünschter  
Abschnitt Abschnitt  
Legen Sie dann eine mit "S-VHS" gekennzeichnete Cassette ein.  
Die S-VHS-Anzeige leuchtet im Displayfeld auf.  
Damit ist der S-VHS-Aufnahmemodus gewählt.  
Aufzeichnung  
Für Aufnahme mit Hilfe der S-VHS ET-Funktion auf einer VHS-  
Cassette:  
Bitte schlagen Sie im Abschnitt "Super VHS ET-Funktion (S-VHS  
ET)" auf Seite 30 nach.  
Zum Programmende zurücksetzen, um die  
nicht gewünschten Abschnitte zu beseitigen.  
Für Aufnahme im VHS-Modus:  
Legen Sie eine mit "VHS" gekennzeichnete Cassette ein.  
Drücken Sie die Taste S-VHS ET am Recorder. Sie können die  
gegenwärtige Einstellung ("S-VHS ET : EIN" oder "S-VHS ET :  
AUS") überprüfen, falls "O.S.D." auf "EIN" eingestellt ist  
(S. 11). Falls "S-VHS ET : EIN" auf dem Fernsehbildschirm  
angezeigt wird, drücken Sie die Taste S-VHS ET erneut in  
ungefähr 5 Sekunden, um diesen Eintrag auf "AUS" einzustellen.  
In einem solchen Fall wird ungeachtet der Einstellung von  
"S-VHS" automatisch der VHS-Aufnahmemodus gewählt.  
SCHALTEN SIE AUF AUFNAHME-  
PAUSE  
Drücken Sie hierzu während der Aufnahme die Taste  
PAUSE.  
1
2
3
BESTIMMEN SIE DIE STARTBAND-  
STELLE  
Für Aufnahme im VHS-Modus auf einer Super VHS-Cassette:  
Legen Sie eine mit "S-VHS" gekennzeichnete Cassette ein. Die  
S-VHS-Anzeige leuchtet im Displayfeld auf.  
Drehen Sie die JOG-Scheibe nach links bzw. rechts  
(oder halten Sie die Taste REW bzw. FF gedrückt) und  
lassen Sie sie los, sobald die Stelle erreicht worden ist,  
an der die Aufnahme fortgesetzt werden soll.  
Führen Sie dann die unten stehenden Schritte 1 bis 4 durch, um  
"S-VHS" auf "AUS" einzustellen, wonach die Anzeige "S-VHS"  
vom Displayfeld verschwindet.  
Damit ist der VHS-Aufnahmemodus gewählt.  
* Der Recorder schaltet erneut auf Aufnahmepause.  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ  
SETZEN SIE DIE AUFNAHME FORT  
Drücken Sie zum erforderlichen Zeitpunkt die Taste  
AUF  
PLAY.  
Drücken Sie hierzu die Taste MENU.  
1
HINWEISE:  
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Im DIRECT REC-Modus steht die Retake-Funktion nicht zur  
Verfügung (S. 16).  
Bei Verwendung der Retake-Funktion innerhalb eines im EP-  
Modus aufgezeichneten Bandabschnitts treten u.U.  
Störstreifen auf.  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "VHS#MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
OK oder  
.
2
3
BESTIMMEN SIE DEN S-VHS-  
EINSTELLSTATUS  
Bandrestzeit (nur VHS-Deck)  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
RUFEN SIE DIE BANDRESTZEIT-  
ANZEIGE AB  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "S-VHS" und  
B. E. S. T.  
EIN  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
geben Sie mit OK oder  
#
Drücken Sie die Taste – –:– –, bis die Bandrestzeitanzeige  
EIN  
"EIN" oder "AUS" ein.  
erscheint.  
S-VHS  
EIN  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
EIN  
1
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
Das Displayfeld zeigt die Bandrestzeit zusammen mit  
AUS  
[5 ] =  
dem Symbol "  
" an.  
[MENU] : ENDE  
Mit der Taste – –:– – kann zwischen den folgenden  
Anzeigefunktionen umgeschaltet werden: Bandzähler  
(nur VHS-Deck), Zeitcode (nur DV-Deck),  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
Programmplatz*, Uhrzeit und Bandrestzeit (nur  
ANZEIGE ZURÜCK  
VHS-Deck).  
Drücken Sie MENU.  
* Der Programmplatz wird während der Wiedergabe nicht  
angezeigt.  
4
HINWEIS:  
HINWEIS:  
Je nach Cassettenausführung kann die Bandrestzeitanzeige mit  
Verzögerung oder inkorrekt angezeigt werden. Die Anzeige  
"– –:– –" oder eine Blinkanzeige kann gelegentlich erscheinen.  
Wird ein in S-VHS-Qualität bespieltes Band wiedergegeben,  
leuchtet die Displayfeld-S-VHS-Anzeige ungeachtet der S-VHS-  
Modus-Einstellung auf.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFNAHME (Forts.)  
30  
DE  
Super VHS ET-Funktion  
(S-VHS ET) — Aufnahme auf  
VHS-Cassetten in Super  
VHS-Bildqualität  
(nur VHS-Deck)  
S-VHS ET  
Die S-VHS ET-Funktion ermöglicht es, Aufnahmen im SP-Modus  
in Super VHS-Bildqualität auf VHS-Cassetten zu machen. Die  
mit Hilfe dieser Funktion bespielten Cassetten können mit  
einem Recorder wiedergegeben werden, der mit der S-VHS ET-  
Funktion ausgestattet ist.  
Die S-VHS ET-Funktion muss ausgelöst werden, bevor mit der  
Aufnahme auf einer VHS-Cassette begonnen wird.  
Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass "B.E.S.T." auf  
"EIN" eingestellt ist. (S. 32)  
LÖSEN SIE DIE S-VHS ET-  
FUNKTION AUS  
Drücken Sie die Taste S-VHS ET am Recorder. Sie  
können die gegenwärtige Einstellung ("S-VHS ET : EIN"  
1
– –:– –  
1
oder "S-VHS ET : AUS") überprüfen, falls "O.S.D." auf  
"EIN" eingestellt ist (S. 11). Falls "S-VHS ET : AUS"  
auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, drücken Sie  
die Taste S-VHS ET erneut in ungefähr 5 Sekunden, um  
diesen Eintrag auf "EIN" einzustellen.  
AUDIO  
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
4
4
Die S-VHS-Anzeige leuchtet im Displayfeld auf.  
MENU  
0
0000  
1
2
HINWEISE:  
3
OK  
Die S-VHS ET-Funktion kann nicht ausgelöst werden,  
während ...  
... eine Aufnahme ausgeführt wird;  
... eine Timer-Aufnahme oder Sofortaufnahme (S. 28)  
ausgeführt wird;  
... die B.E.S.T.-Funktion (S. 32) ausgeführt wird.  
Die S-VHS ET-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn:  
... eine Super VHS-Cassette in den Recorder eingelegt ist;  
... eine Aufnahme im LP/EP-Modus ausgeführt wird.  
Um die höchste Bildqualität bei der Aufnahme zu erzielen  
und eine maximale Lebensdauer derartiger Aufzeichnungen  
zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Aufnahmen von Super  
VHS-Signalen stets auf Super VHS-Cassetten zu machen.  
Verwenden Sie möglichst hochwertige Videocassetten zur  
S-VHS ET-Aufnahme. Bei minderwertigen Bändern lässt sich  
die Bildqualität selbst bei Einsatz der S-VHS ET-Funktion nicht  
verbessern. Überprüfen Sie die Aufnahmequalität anhand  
einer Probeaufnahme, bevor Sie eine wichtige Aufnahme  
ausführen.  
Bänder, die mit Hilfe der S-VHS ET-Funktion bespielt wurden,  
können mit den meisten Super VHS-Recordern und VHS-  
Recordern wiedergegeben werden, die mit der SQPB-  
Funktion (Super VHS-Quasi-Wiedergabe) ausgestattet sind.  
(Bitte beachten Sie jedoch, dass manche Videorecorder nicht  
mit der S-VHS ET-Funktion kompatibel sind.)  
Bei bestimmten Videorecordern können Bildstörungen bei der  
Wiedergabe von Bändern auftreten, die mit Hilfe der  
S-VHS ET-Funktion bespielt wurden. (Verwenden Sie eine  
Reinigungscassette, falls das Wiedergabebild unscharf wird  
oder Bildausfall auftritt.)  
Bei Hochgeschwindigkeits-Suchlauf, Standbild, Zeitlupe und  
Einzelbild-Weiterschaltung (S. 19, 20) können  
Bildstörungen auftreten. Wenn diese Funktionen häufig auf  
einer Cassette ausgeführt werden, die mit Hilfe der S-VHS ET-  
Funktion bespielt wurde, kann das Band dadurch beschädigt  
und die Bildqualität beeinträchtigt werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
31  
Aufnahmelaufzeitanzeige  
Aufnahme von Stereo- und  
zweisprachigen Sendungen  
(A2)  
(nur VHS-Deck)  
So können Sie die Aufnahmezeit genau überwachen.  
VHS-Deck  
SCHALTEN SIE AUF ZÄHLERANZEIGE  
Stereo-Programme werden automatisch in Stereo auf der  
Hi-Fi-Audiospur aufgezeichnet (auf der Normaltonspur  
(Randspur) werden beide Kanäle in Mono aufgezeichnet).  
Zweisprachige Programme werden automatisch auf der Hi-Fi-  
Audiospur aufgezeichnet. Der Hauptkanal wird auch auf der  
Normaltonspur aufgenommen.  
Drücken Sie die Taste – –:– –, bis die Displayfeld-  
Zähleranzeige erscheint.  
1
STELLEN SIE DIE ANZEIGE AUF  
NULL  
DV-Deck  
Stereo-Programme werden automatisch in Stereo auf der  
Audiospur aufgezeichnet.  
Zweisprachige Programme werden automatisch zweisprachig  
auf der Audiospur aufgezeichnet.  
Drücken Sie vor dem Aufnahme- oder Wiedergabestart  
die Taste 0000.  
2
Die Bandzähleranzeige wird auf "0:00:00" rückgestellt  
und misst hierauf die Bandlaufzeit sekundengenau.  
Empfang von Stereo- und  
zweisprachigen Sendungen  
(NICAM) (nur für Benutzer  
in osteuropäischen Ländern)  
Empfang von Stereo- und  
zweisprachigen Sendungen  
Zum Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen  
verfügt dieser Recorder über einen Sound-Multiplex-Decoder  
(A2) und einen Digital-Stereo-Decoder (NICAM).  
VHS-Deck  
Die NICAM-Audiosignale werden auf der Hi-Fi-Spur, das  
herkömmliche Audiosignal wird auf der Audio-Normalspur  
aufgezeichnet.  
Bei jeder Kanalumschaltung wird die Sendungsart auf dem TV-  
Bildschirm für einige Sekunden eingeblendet.  
Empfangene Sendungsart  
Bildschirmanzeige  
DV-Deck  
(Siehe "Einstellung des Tonaufnahmemodus" weiter unten.)  
A2-Stereo  
A2-zweisprachig  
Monaural  
NICAM-Stereo  
NICAM-zweisprachig  
NICAM-monaural  
ST  
BIL.  
(keine Anzeige)  
ST NICAM  
BIL. NICAM  
NICAM  
HINWEISE:  
Bei unzureichender Stereoempfangsqualität wird das  
Programm monaural, bei verbesserter Qualität, empfangen.  
Bei der Wiedergabe einer Stereo- oder zweisprachigen  
Aufnahme die Angaben von Abschnitt "Audiosignal-Wahl" auf  
Seite 24 oder 25 beachten.  
Bei Empfang einer Stereosendung die Taste AUDIO antippen,  
bis die Bildschirmanzeige "HIFI L R" erscheint.  
Bei Empfang einer zweisprachigen Sendung die Taste AUDIO  
antippen, bis die Bildschirmanzeige "HIFI L " oder "HIFI  
R" (wie gewünscht) erscheint.  
Soll bei Empfang einer NICAM-Sendung das NICAM-  
Monosignal gehört werden, die Taste AUDIO antippen, bis  
die Bildschirmanzeige "NORM" erscheint.  
Einstellung des  
Tonaufnahmemodus  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "DV MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
HINWEIS:  
OK oder  
#
.
Die Bildschirmanzeige ist nur verfügbar, wenn für "O.S.D." die  
3 Versetzen Sie den  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf  
DV MODUS EINSTELLEN  
Eingabe "EIN" vorliegt (S. 11).  
SOUND MODUS  
12BIT MODUS  
TONAUFNAHMEMODUS NICAM  
12BIT  
SOUND1  
"TONAUFNAHMEMODUS"  
#und geben Sie mit OK oder  
"NICAM" oder "MONO"  
ein.  
[5 ] =  
4 MENU drücken, um auf die  
Normalanzeige  
[MENU] : ENDE  
zurückzuschalten.  
Bei Einstellung von "TONAUFNAHMEMODUS" auf  
"NICAM" werden NICAM-Audiosignale auf der  
Audiospur aufgezeichnet.  
Bei Einstellung von "TONAUFNAHMEMODUS" auf  
"MONO" werden die Audiosignale in Mono auf der  
Audiospur aufgezeichnet.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
AUFNAHME (Forts.)  
32  
DE  
Das B.E.S.T.-System (Biconditional Equalized Signal Tracking) führt  
bei Wiedergabe und Aufnahme eine Bandeinmessung und  
-kalibrierung durch, um die vorliegenden Bandsorten-Eigenschaften  
optimal zu nutzen und die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Ab  
Werk ist das B.E.S.T.-System für Aufnahme und Wiedergabe aktiviert.  
B.E.S.T.-  
Bildbearbeitung  
(nur VHS-Deck)  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
Vorbereitende Schritte  
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
1
2
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
SONDERFUNKTIONEN  
Taste %fi auf "VHS  
3
VHS MODUS EINSTELLEN  
MODUS EINSTELLEN"  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
und drücken Sie dann OK  
oder  
#
.
GRUNDEINSTELLUNG  
5
[
] =  
[MENU] : ENDE  
GEBEN SIE DEN B.E.S.T.-STATUS EIN  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
B. E. S. T.  
EIN  
AUTO  
AUS  
4
Taste %fi auf "B.E.S.T." und  
#drücken Sie dann OK oder  
, um den Status "EIN" oder  
"AUS" einzugeben.  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
EIN  
EIN  
S-VHS  
FARBSYSTEM  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
PAL/NTSC  
EIN  
1
2
AUS  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
4
4
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
MENU  
OK  
0
1
2
5
3
PLAY  
PAUSE  
RECORD  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
33  
Aufnahme  
Wiedergabe  
Der Recorder führt die Bandeinmessung nach dem Wiederga-  
bestart durch.  
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Taste RECORD  
die Taste PLAY an der Fernbedienung oder drücken sie  
nur die Taste RECORD am Recorder.  
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
1
Drücken Sie hierzu die Taste PLAY.  
Während der B.E.S.T.-Bandeinmessung  
1
Der Recorder führt die Bandeinmessung für die  
eingelegte Cassette durch.  
Das B.E.S.T.-System arbeitet bei der automatischen  
Spurlagekorrektur (die blinkende Displayfeld-Anzeige  
"BEST" erscheint).  
Nach der B.E.S.T.-Bandeinmessung  
HINWEISE:  
Wurde ein Band bei der Aufnahme mit der B.E.S.T.-  
Bandeinmessung kalibriert, sollte auch bei der Wiedergabe  
das B.E.S.T.-System eingeschaltet sein.  
Der Recorder führt für ca. 7 Sekunden eine Bandein-  
messung durch, bevor die Aufnahme startet.  
Bei der Wiedergabe von Leihcassetten oder von auf einem  
anderen Recorder bespielten Cassetten oder bei Gebrauch  
dieses Recorders als Schnitt-Wiedergabegerät das B.E.S.T.-  
System wie gewünscht einstellen (Schritte 1 bis 5 auf Seite 32).  
Die Anzeige "BEST" erscheint nur zu Beginn der automatischen  
Spurlagekorrektur. Obwohl hierauf diese Anzeige unterbleibt,  
ist die B.E.S.T.-Funktion weiterhin auf Betrieb geschaltet.  
HINWEISE:  
Das B.E.S.T.-System arbeitet für die SP- und LP- (oder EP-)  
Aufnahme-geschwindigkeit, sobald die Cassette eingelegt ist  
und die erste Aufnahme gestartet wird. Während der  
Aufnahme arbeitet diese Bandeinmessung nicht.  
Das B.E.S.T.-System arbeitet auch bei Timer-Aufnahme vor  
dem Aufnahmestart.  
Nach dem Cassettenauswurf werden die Bandeinmessdaten  
gelöscht. Die gleiche Cassette wird nach dem erneuten  
Einlegen bei der nächsten Aufnahme erneut mit dem B.E.S.T.-  
System eingemessen.  
Wird Taste RECORD bei Anzeige "BEST" betätigt, unterbleibt  
der Sofortaufnahmestart (S. 28).  
ACHTUNG  
Da die B.E.S.T.-Bandeinmessung vor dem Aufnahmestart  
durchgeführt wird, tritt eine 7 Sekunden lange Verzögerung  
nach Betätigen der Tasten RECORD und PLAY der  
Fernbedienung bzw. der Taste RECORD des Recorders auf.  
Um sicherzustellen, dass ein Aufnahmebeginn nicht  
verpasst wird, zunächst die folgenden Bedienschritte  
durchführen:  
1) Schalten Sie bei gedrückt gehaltener Taste PAUSE mit  
Taste RECORD auf Aufnahmepause.  
Hierauf führt der Recorder für 7 Sekunden die  
Bandeinmessung durch und schaltet dann erneut auf  
Aufnahmepause zurück.  
2) Drücken Sie zum Aufnahmestart die Taste PLAY.  
Zur Deaktivierung der B.E.S.T.-Bandeinmessung und  
Vermeidung der 7-Sekunden-Verzögerung bei Schritt 4  
von Seite 32 "B.E.S.T." auf "AUS" einstellen.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME  
34  
DE  
GEBEN SIE DIE SHOWVIEW-  
NUMMER EIN  
SHOWVIEW®-Timer-  
Verwenden Sie die numerischen Tasten (NUMBER), um  
die SHOWVIEW-Nummer des gewünschten  
Sendeprogramms einzutippen, und drücken Sie dann  
.
3
Programmierung  
Bei einer Fehleingabe drücken Sie Taste und geben  
dann die richtige Ziffer ein.  
Vor der SHOWVIEW-Timer-Programmierung  
Sicherstellen, dass die eingebaute Recorder-Uhr  
einwandfrei gestellt ist.  
Die eingetippte SHOWVIEW-Nummer erscheint auf dem  
Displayfeld:  
Das zur Aufnahme vorgesehene Deck durch Drücken  
der Taste VHS oder DV wählen.  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette mit intakter  
Aufnahmezunge oder eine Mini-DV-Cassette mit  
Aufnahmeschutzschieber in der Position "REC" ein.  
Das TV-Gerät einschalten und auf den AV-Modus  
schalten.  
Fahren Sie dann mit Schritt 4 unten fort.  
Die SHOWVIEW-Timer-Programmierung ist besonders einfach,  
weil jedem Sendeprogramm eine Kennummer zugewiesen ist,  
die Ihr Recorder automatisch identifizieren kann.  
Führen Sie Schritt 1 in der linken Spalte aus.  
RUFEN SIE DAS SHOWVIEW-  
MENÜ AUF  
Displayfeld  
Drücken Sie hierzu PROG.  
SHOWVIEW  
2
VHS  
DV  
1
LCD PROG  
[0 – 9] = SHOWVIEW  
[+/–] : EXPRESS PROGRAMING  
[PROG] : ENDE  
2
1
4
7
2
8
3
9
3
Die zugehörige Displayanzeige erscheint wie folgt:  
NUMBER  
VPS/PDC  
4
4
SP/LP/EP  
OK  
0
GEBEN SIE DIE SHOWVIEW-  
1
2
3
PROG  
3 NUMMER EIN  
Verwenden Sie die  
STOP+/–  
SHOWVIEW  
numerischen Tasten (NUM-  
1 2 34 5 6 7 8  
BER), um die SHOWVIEW-  
Nummer des gewünschten  
Sendeprogramms einzutippen,  
und drücken Sie dann OK.  
Bei einer Fehleingabe  
drücken Sie Taste und  
geben dann die richtige  
Ziffer ein.  
[0 – 9] =  
[
] : LÖSCHEN  
[PROG] : ENDE  
Die eingetippte SHOWVIEW-Nummer wird auch auf dem  
Displayfeld angezeigt:  
Zur Eingabe der SHOWVIEW-Nummern können Sie die  
Fernbedienung mit Displayfeld verwenden.  
Die Anzeige erfolgt maximal vierstellig.  
WÄHLEN SIE DAS DECK  
RUFEN SIE DAS SHOWVIEW-  
PROGRAMM-MENÜ AUF  
Drücken Sie die Taste VHS oder DV.  
Das SHOWVIEW-Programm-  
VHS – P1 –  
1
Menü ("P1", wenn dies Ihre  
erste Eingabe ist) erscheint.  
SHOWVIEW  
START  
123456789  
STOP  
4
21:00  
=
22:00  
RUFEN SIE DIE SHOWVIEW-  
Das Displayfeld zeigt die  
Startzeit an. Mit Taste  
können die weiteren  
Anzeigedaten (Stoppzeit,  
Datum und Programmplatz)  
nacheinander aufgerufen  
werden.  
SP  
VPS/PDC EIN  
ANZEIGE AUF  
DATUM  
25.12  
TV PROG  
Drücken Sie hierzu LCD PROG.  
1
Die zugehörige Displayfeldanzeige erscheint wie folgt:  
ARD  
2
: OK  
SP  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
35  
WICHTIG  
Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang  
Sicherstellen, dass der richtige Programmplatz  
angezeigt wird. Falls nicht, wie auf Seite 67 im  
Kapitel "SHOWVIEW-Einstellung" beschrieben die  
erforderliche Leitzahl eingeben.  
Zur Durchführung einer SHOWVIEW-Timer-Aufnahme eines  
Satelliten Sendeprogrammes:  
1 Führen Sie zunächst die auf Seite 13 beschriebene  
"Einstellung der Satelliten-Tuner-Steuerung" aus.  
2 Führen Sie die Schritte von 1 bis 8 des obigen  
Verfahrens aus. In Schritt 4 erscheint "L2" als  
Programmplatz-Anzeige auf dem Displayfeld. Bitte  
beachten Sie, dass in Schritt 6 "VPS/PDC" nicht auf  
"EIN" eingestellt werden kann.  
Falls die Eingabe ungültig ist, erscheinen die On-  
Screen-Anzeige "FEHLER" und die Displayfeldanzeige  
"Err". Drücken Sie die Taste und geben Sie die  
richtige SHOWVIEW-Nummer ein.  
Falls das Menü "PROGRAMM-LEITZAHLEN"  
erscheint, siehe "ACHTUNG – Wichtige Hinweise zur  
Leitzahleingabe" in der rechten Spalte.  
3 Lassen Sie den Satelliten-Tuner eingeschaltet.  
STELLEN SIE DIE AUFNAHME-  
GESCHWINDIGKEIT EIN  
ACHTUNG  
Einstellen der Leitzahlen  
Verwenden Sie hierzu die Taste SP/LP/EP (  
).  
Falls nach Ausführung von Schritt 3 das Menü  
"PROGRAMM-LEITZAHLEN" erscheint, fehlt die zugehörige  
Leitzahl für die eingegebene SHOWVIEW-Nummer.  
Zur Einstellung der Leitzahl für einen Satellitensender  
drücken Sie die numerische Taste (NUMBER) "0", um  
von "TV PROG" auf "SAT" zu wechseln. Dann geben Sie  
mit Taste %fi die Nummer des Programmplatzes ein, auf  
dem der Recorder bzw. Satelliten-Tuner den betreffenden  
Satellitensende#r empfängt. Drücken Sie anschließend die  
Taste OK oder , um die Leitzahl einzustellen. Das  
SHOWVIEW-Programm-Menü erscheint.  
Bei Einstellung von "FARBSYSTEM" auf "MESECAM"  
kann der EP-Modus nicht gewählt werden. (S. 17)  
(nur VHS-Deck)  
5
6
GEBEN SIE DEN EIN/AUS-STATUS  
FÜR VPS/PDC EIN  
Verwenden Sie hierzu die Taste VPS/PDC.  
VPS/PDC ist aktiviert, wenn die On-Screen-Anzeige  
"VPS/PDC EIN" oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC"  
erscheint. Dementsprechend ist VPS/PDC deaktiviert,  
wenn die On-Screen-Anzeige "VPS/PDC AUS" erscheint  
oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC" unterbleibt.  
S. 37 "VPS/PDC-Timer-Aufnahme".  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
Beispiel: SHOWVIEW-Timer-  
Aufnahme einer ZDF-  
Sendung:  
* Wenn Ihr Recorder das ZDF  
auf Programmplatz 2  
PROG-LEITZAHL  
2
TV PROG  
– –  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
empfängt drücken Sie nach  
der Einga#be "2" die Taste  
[5 ] =  
[0] : SAT  
Drücken Sie hierzu PROG oder OK. Die On-Screen-  
Anzeige "PROGRAMMIERUNG OK" erscheint für ca. 5  
Sekunden. Hierauf erfolgt normale Bildschirmanzeige.  
Falls die Meldung "TIMER ÜBERSCHNEIDUNG" auf  
dem Bildschirm und die Anzeige "Err" auf dem  
Displayfeld erscheinen, schlagen Sie bitte auf Seite 39  
nach.  
OK oder  
.
[PROG] : ENDE  
7
Timer-Warnanzeige  
Wenn Ihr Recorder zur Timer-  
Aufnahme einer oder mehrerer  
Sendungen programmiert ist,  
erscheint 5 Minuten vor dem  
Zur Programmierung weiterer Sendungen jeweils die  
Schritte 1 bis 7 wiederholen.  
– ACHTUNG–  
Timer-Aufnahmestart eine  
Bildschirm-Warnanzeige.  
TIMER-AUFNAHME  
BEGINNT GLEICH  
SCHALTEN SIE AUF TIMER-  
BEREITSCHAFT  
[
]
HINWEISE:  
Die Warnanzeige erscheint  
nur, wenn zu diesem  
Drücken Sie hierzu die Taste (TIMER). Der Recorder  
wird automatisch ausgeschaltet, auf dem Displayfeld  
erscheint die Anzeige .  
Zeitpunkt nicht auf Timer-  
Bereitschaft geschaltet ist.  
8
Wird dieser Recoder beim Bandkopieren als Zuspieler  
verwendet, wird die Warnanzeige vom anderen  
Recorder mit aufgezeichnet.  
Soll die Timer-Bereitschaft beendet werden, nochmals  
die Taste (TIMER) drücken.  
Die Warnanzeige blinkt die gesamten 5 Minuten bis zum  
Timer-Aufnahmestart. Zur Löschung die Taste drücken.  
HINWEISE:  
Änderungen der Stoppzeit:  
. . . In Schritt 4 die Taste STOP +/– drücken. So kann eine "Zeitreserve" eingestellt werden, falls Sendezeitverschiebungen zu  
erwarten sind.  
Wöchentlich oder täglich wiederholte Timer-Aufnahme:  
. . . In Schritt 4 zur wöchentlichen Wiederholung die Taste WEEKLY (numerische Taste (NUMBER) 9) drücken. Zur täglichen  
Wiederholung (Montag bis Freitag) die Taste DAILY (numerische Taste (NUMBER) 8) drücken. Die On-Screen-Anzeige  
"WÖCHENTLICH" oder "TÄGLICH" erscheint. Wird die gleiche Taste nochmals betätigt, erlischt diese Anzeige.  
Das VHS-Deck und das DV-Deck können jeweils für 6 verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden. Wird diese Zahl  
an einem Deck überschritten, erscheinen die On-Screen-Anzeige "TIMER-SPEICHER VOLL" und die Displayfeldanzeige "FULL".  
Um in diesem Fall eine weitere Sendung zu programmieren, muss zunächst ein Timer-Speicherplatz gelöscht werden (S. 38).  
Die SHOWVIEW-Timer-Aufnahme ist nicht möglich für Sendungen, deren SHOWVIEW-Nummer mit der Ziffer "0" beginnt.  
Eine gleichzeitige Timer-Aufnahme der gleichen TV-Sendung mit dem VHS-Deck und dem DV-Deck ist nicht möglich.  
Wenn sich die für die Timer-Aufnahme mit dem DV-Deck und dem VHS-Deck vorprogrammierten Zeiten überschneiden, besitzt  
die frühere Zeit Vorrang. Falls beide Decks auf die gleiche Startzeit programmiert wurden, besitzt das VHS-Deck Vorrang.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.)  
36  
DE  
Falls die SHOWVIEW-Nummer einer gewünschten Sendung nicht  
verfügbar ist, kann der Timer wie folgt programmiert werden.  
Express-Timer-  
RUFEN SIE DAS SHOWVIEW-  
MENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu PROG.  
Programmierung  
1
2
Vor der Express-Timer-Programmierung  
Sicherstellen, dass die eingebaute Recorder-Uhr  
einwandfrei gestellt ist.  
Das zur Aufnahme vorgesehene Deck durch Drücken  
der Taste VHS oder DV wählen.  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette mit intakter  
Aufnahmezunge oder eine Mini-DV-Cassette mit  
Aufnahmeschutzschieber in der Position "REC" ein.  
Das TV-Gerät einschalten und auf den AV-Modus  
schalten.  
RUFEN SIE DIE TIMER-PROGRAM-  
MIERTAFEL AUF  
Drücken Sie hierzu die  
Taste START +/–. Die  
Timer-Programmiertafel 1  
(wenn dies Ihre erste  
Programmierung ist)  
erscheint.  
VHS – P1 –  
START  
– –:– –  
STOP  
=
– –:– –  
SP  
VPS/PDC EIN  
DATUM  
– –.– –  
TV PROG  
– –  
[+/–] =  
[PROG] : ENDE  
[0] : SAT  
Die zugehörige  
Displayfeldanzeige erscheint wie folgt:  
SP  
GEBEN SIE DIE TIMER-STARTZEIT  
EIN  
1
2
Verwenden Sie hierzu die  
VHS – P1 –  
Taste START +/–.  
START  
21:00  
STOP  
3
=
– –:– –  
1
4
7
2
8
3
9
Bei gedrückt gehaltener  
Taste START +/– wird die  
Zeit in 30-Minuten-  
Schritten eingestellt. Zur  
Einstellung in 1-Minuten-  
Schritten die Taste wie  
erforderlich kurz  
SP  
VPS/PDC EIN  
3
DATUM  
– –.– –  
TV PROG  
– –  
4
4
VPS/PDC  
[+/–] =  
[PROG] : ENDE  
[0 ] : SAT  
SP/LP/EP  
OK  
0
antippen.  
1
2
3
Die zugehörige Displayfeldanzeige erscheint wie folgt:  
PROG  
PR+/–  
SP  
START+/–  
DATE+/–  
GEBEN SIE DIE TIMER-STOPPZEIT  
STOP+/–  
EIN  
Verwenden Sie hierzu die Taste STOP +/–.  
Bei gedrückt gehaltener Taste STOP +/– wird die Zeit  
in 30-Minuten-Schritten eingestellt. Zur Einstellung in  
1-Minuten-Schritten die Taste wie erforderlich kurz  
antippen.  
4
5
GEBEN SIE DAS TIMER-DATUM EIN  
Verwenden Sie hierzu die Taste DATE +/–. (Das gültige  
Datum wird angezeigt und durch die Neueingabe  
ersetzt.)  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
37  
Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang  
GEBEN SIE DEN PROGRAMM-  
PLATZ EIN  
Zur Durchführung einer Express-Timer-Aufnahme eines  
Satelliten Sendeprogrammes:  
1 Führen Sie zunächst die auf Seite 13 beschriebene  
"Einstellung der Satelliten-Tuner-Steuerung" aus.  
2 Führen Sie die Schritte von 1 bis 10 des obigen  
Verfahrens aus. In Schritt 6 drücken Sie die numerische  
Taste (NUMBER) "0", um von "TV PROG" auf "SAT" zu  
wechseln. Auf dem Displayfeld erscheint "L2" als  
Programmplatz-Anzeige. Dann geben Sie mit Taste PR  
+/– die Nummer des Programmplatzes für den  
betreffenden Satellitensender ein. Bitte beachten Sie,  
dass in Schritt 8 "VPS/PDC" nicht auf "EIN" eingestellt  
werden kann.  
Verwenden Sie hierzu die  
VHS – P1 –  
Taste PR +/–.  
START  
21:00  
STOP  
22:00  
6
=
SP  
VPS/PDC EIN  
DATUM  
25.12  
TV PROG  
1
ARD  
[+/–] =  
[PROG] : ENDE  
[0] : SAT  
3 Lassen Sie den Satelliten-Tuner eingeschaltet.  
SP  
VPS/PDC-Timer-Aufnahme  
GEBEN SIE DIE AUFNAHME-  
Zahlreiche Programmanbieter strahlen programmbeglei-  
tende PDC-Codes (Programme Delivery Control) oder VPS-  
Codes (Video Programme System) aus, um zeitgenaue  
Timer-Aufnahmen zu gewährleisten. Diese Code-  
Signaldaten haben Vorrang vor den im Recorder  
abgespeicherten Timer-Zeitdaten. Somit wird die Timer-  
Aufnahme erst zum tatsächlichen Sendebeginn/-ende vom  
Recorder ausgelöst und beendet. Demenstprechend kön-  
nen Sendezeitverschiebungen und/oder -verlängerungen  
automatisch berücksichtigt werden.  
GESCHWINDIGKEIT EIN  
Verwenden Sie hierzu die Taste SP/LP/EP (  
).  
Bei Einstellung von "FARBSYSTEM" auf "MESECAM"  
kann der EP-Modus nicht gewählt werden. (S. 17)  
(nur VHS-Deck)  
7
8
GEBEN SIE DEN EIN/AUS-STATUS  
FÜR VPS/PDC EIN  
HINWEISE:  
Verwenden Sie hierzu die Taste VPS/PDC.  
Bei der Express-Timer-Programmierung müssen Sie die  
Startzeit für VPS oder PDC genau wie in der TV-  
Programmzeitschrift angegeben eintippen. Andernfalls  
unterbleibt die Timer-Aufnahme!  
VPS/PDC ist aktiviert, wenn die On-Screen-Anzeige  
"VPS/PDC EIN" oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC"  
erscheint. Dementsprechend ist VPS/PDC deaktiviert,  
wenn die On-Screen-Anzeige "VPS/PDC AUS" erscheint  
oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC" unterbleibt.  
"VPS/PDC-Timer-Aufnahme" rechts.  
Die VPS/PDC-Aufnahme ist auch möglich, wenn ein  
Satelliten- oder Kabeltuner an Buchse AV2 (L-2) IN/  
DECODER des Recorders angeschlossen ist.  
Die VPS/PDC-Aufnahme ist auch bei Anschluss an  
Buchse AV1 (L-1) IN/OUT des Recorders möglich.  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
So überprüfen Sie, ob ein Sender VPS/PDC-Signale  
ausstrahlt (nur VHS-Deck):  
Drücken Sie hierzu PROG oder OK. Die On-Screen-  
Anzeige "PROGRAMMIERUNG OK" erscheint für ca. 5  
Sekunden. Hierauf erfolgt normale Bildschirmanzeige.  
Falls die Meldung "TIMER ÜBERSCHNEIDUNG" auf dem  
Bildschirm und die Anzeige "Err" auf dem Displayfeld  
erscheinen, schlagen Sie bitte auf Seite 39 nach.  
1 Rufen Sie mit – –:– – die Programmplatzanzeige auf  
dem Displayfeld auf.  
9
2 Halten Sie die Taste START + für ca. 5 Sekunden gedrückt.  
Die blinkende Displayfeldanzeige VPS/PDC erscheint.  
Wird auf dem eingestellten Programmplatz ein VPS/  
PDC-Signal empfangen, blinkt die Anzeige "VPS/  
PDC" nicht mehr.  
Zur Programmierung weiterer Sendungen jeweils die  
Schritte 1 bis 9 wiederholen.  
Wird auf dem eingestellten Programmplatz kein VPS/  
PDC-Signal empfangen, blinkt die Anzeige "VPS/  
PDC" verlangsamt.  
3 Schalten Sie mit – –:– – oder START + auf die normale  
Displayfeld-Anzeige um.  
SCHALTEN SIE AUF TIMER-  
BEREITSCHAFT  
Drücken Sie hierzu (TIMER). Der Recorder wird  
automatisch ausgeschaltet, auf dem Displayfeld  
erscheint die Anzeige .  
Timer-Warnanzeige  
10  
Wenn Ihr Recorder zur Timer-  
Aufnahme einer oder mehrerer  
Sendungen programmiert ist,  
Soll die Timer-Bereitschaft beendet werden, nochmals  
die Taste (TIMER) drücken.  
erscheint 5 Minuten vor dem  
Wöchentlich oder täglich wiederholte Timer-Aufnahme:  
Beliebig zwischen Schritt 2 und 9 zur wöchentlichen  
Wiederholung die Taste WEEKLY (numerische Taste (NUMBER) 9)  
drücken. Zur täglichen Wiederholung (Montag bis Freitag) die  
Taste DAILY (numerische Taste (NUMBER) 8) drücken. Die On-  
Screen-Anzeige "WÖCHENTLICH" oder "TÄGLICH" erscheint.  
Wird die gleiche Taste nochmals betätigt, erlischt diese Anzeige.  
– ACHTUNG–  
Timer-Aufnahmestart eine  
TIMER-AUFNAHME  
BEGINNT GLEICH  
Bildschirm-Warnanzeige.  
[
]
HINWEISE:  
Die Warnanzeige erscheint  
nur, wenn zu diesem  
Zeitpunkt nicht auf Timer-  
Bereitschaft geschaltet ist.  
HINWEIS:  
Wird dieser Recoder beim Bandkopieren als Zuspieler  
verwendet, wird die Warnanzeige vom anderen  
Recorder mit aufgezeichnet.  
Das VHS-Deck und das DV-Deck können jeweils für 6  
verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden. Wird  
diese Zahl an einem Deck überschritten, erscheinen die On-  
Screen-Anzeige "TIMER-SPEICHER VOLL" und die  
Displayfeldanzeige "FULL". Um in diesem Fall eine weitere  
Sendung zu programmieren, muss zunächst ein Timer-  
Speicherplatz gelöscht werden (S. 38).  
Die Warnanzeige blinkt die gesamten 5 Minuten bis zum  
Timer-Aufnahmestart. Zur Löschung die Taste drücken.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.)  
38  
DE  
RUFEN SIE DIE TIMER-PRÜFTAFEL  
AUF  
Drücken Sie zum Aufruf  
VHS – P1 –  
weiterer Informationen die  
START  
8:00  
STOP  
Taste  
. Die Daten  
3
=
10:00  
werden bei jedem  
SP  
VPS/PDC EIN  
Antippen der Taste  
nacheinander aufgerufen.  
DATUM  
24.12  
TV PROG  
3
1
2
WDR  
[
] : WEITER  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
SP  
4
4
VPS/PDC  
Das Displayfeld zeigt die Startzeit an. Mit Taste OK  
können die weiteren Anzeigedaten (Stoppzeit, Datum  
und Programmplatz) nacheinander aufgerufen werden.  
SP/LP/EP  
OK  
0
1
3
PR+/–  
Timer-Speicherplatz-Löschung und  
-Korrektur  
START+/–  
DATE+/–  
LÖSCHEN ODER KORRIGIEREN  
SIE EIN TIMER-PROGRAMM  
verwenden Sie die erforderliche Taste: START+/–,  
STOP+/–, DATE+/–, PR+/–, VPS/PDC, SP/LP/EP (  
STOP+/–  
Zur Löschung drücken Sie Taste . Zur Korrektur  
).  
4
SCHALTEN SIE AUF NORMALE ON-  
SCREEN-/DISPLAYFELDANZEIGE  
Drücken Sie hierzu die Taste  
wie erforderlich.  
Wurden ein oder mehr Timer-Programme noch nicht  
ausgeführt, weiter bei Schritt 6.  
5
SCHALTEN SIE AUF TIMER-  
BEREITSCHAFT  
Drücken Sie hierzu die Taste (TIMER).  
Überprüfung, Löschung und  
Korrektur von Timer-Daten  
6
BEENDEN SIE DIE TIMER-  
BEREITSCHAFT  
HINWEIS:  
Die Timerdaten können auf dem Displayfeld überprüft werden,  
auch wenn der Recorder ausgeschaltet (nicht im Stromsparmodus  
S. 12) oder auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.  
Hierbei ist keine Timer-Speicherplatz-Löschung oder -Korrektur  
möglich.  
Drücken Sie zunächst (TIMER) und dann  
.
1
2
RUFEN SIE DIE TIMER-PRÜFLISTE  
(ON-SCREEN/DISPLAYFELD) AUF  
Drücken Sie hierzu  
.
VHS  
START STOP CH DATUM  
Die Timer-Prüfliste (On-  
Screen bzw. Displayfeld)  
des jeweils gewählten  
Decks (VHS oder DV)  
erscheint.  
1
2
3
4
5
6
8:00 10:00  
10:00 10:45  
11:30 13:00  
3
2
1
24.12  
25.12  
25.12  
[
] : WEITER  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
39  
WÄHLEN SIE DAS ZU  
KORRIGIERENDE TIMER-PROGRAMM  
Betätigen Sie Taste %fi zur Anwahl und drücken Sie  
dann die Taste OK oder  
#
.
2
3
Es kann nur eines der sich überschneidenden  
Programme angewählt werden.  
HINWEIS:  
1
2
Wenn die Überschneidung nicht beanstandet wird, drücken  
Sie die Taste PROG, um den Timer-Programm-Einstellmodus  
zu verlassen. In einem solchen Fall wird nur das Timer-  
Programm mit der niedrigeren Speicherplatznummer korrekt  
aufgezeichnet. Wenn Sie innerhalb von ca. einer Minute  
keinerlei Eingabe vornehmen, schaltet der Recorder auf die  
Normalanzeige zurück.  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
4
4
SP/LP/EP  
OK  
0
LÖSCHEN ODER ÄNDERN SIE EIN  
TIMER-PROGRAMM  
1
3
PROG  
2
Zur Löschung eines Timer-  
Programms drücken Sie  
die Taste , während sich  
der Leuchtbalken (Cursor)  
auf dem zu löschenden  
Eintrag befindet. Danach  
erscheint die Meldung  
"PROGRAMMIERUNG  
OK" ca. 5 Sekunden lang  
auf dem Bildschirm,  
VHS – P1 –  
PR+/–  
START+/–  
START  
8:00  
STOP  
10:00  
=
DATE+/–  
SP  
VPS/PDC EIN  
DATUM  
24.12  
TV PROG  
3
STOP+/–  
ITV  
[
] : LÖSCHEN  
[PROG] : ENDE  
[+/–] =  
wonach die  
Normalanzeige zurückkehrt.  
Zur Korrektur des Timer-Programms betätigen Sie  
jeweils die entsprechende Taste, während sich der  
Leuchtbalken (Cursor) auf dem zu löschenden Eintrag  
befindet: START+/–, STOP+/–, DATE+/–, PR+/–, VPS/  
PDC und/oder SP/LP/EP (  
). Drücken Sie  
anschließend die Taste OK. Danach erscheint die  
Meldung "PROGRAMMIERUNG OK" ca. 5 Sekunden  
lang auf dem Bildschirm, wonach die Normalanzeige  
zurückkehrt.  
HINWEIS:  
Wenn die Überschneidung noch nicht beseitigt worden  
ist oder nach der letzten Korrektur eines Timer-  
Programms eine weitere Überschneidung vorliegt,  
blinken die Anzeigen der sich überschneidenden Timer-  
Programme erneut in der Timer-Prüfliste. In einem  
solchen Fall wiederholen Sie das obige Verfahren, um  
die Überschneidung zu beseitigen  
Bei einer Überschneidung  
von zwei Timer-Programmen  
Wenn die Meldung "TIMER ÜBERSCHNEIDUNG" erscheint,  
überschneidet sich das soeben abgespeicherte Programm mit  
einem anderen Timer-Programm.  
In einem solchen Fall erscheint die Timer-Prüfliste, und die  
Anzeigen der betroffenen Timer-Programme blinken.  
ACHTUNG  
Wenn die Anzeige des soeben  
abgespeicherten Timer-  
VHS  
VHS  
START STOP CH DATUM  
Programms und "DV" blinken,  
liegt ein Konflikt mit einem  
bestehenden Timer-Programm  
am DV-Deck vor.  
TIMER ÜBERSCHNEIDUNG  
START STOP CH DATUM  
1
8:00 10:00  
10:00 10:45  
11:30 13:00  
3
2
1
24.12  
25.12  
25.12  
1
8:00 10:00  
10:00 10:45  
11:30 13:00  
3
2
1
24.12  
25.12  
25.12  
2
2
3
3
4
22:00 23:00 92 TÄGL.  
4
9:00 10:00 92 TÄGL.  
5
5
6
6
1 Versetzen Sie den  
DV  
DV  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "DV" und  
drücken Sie dann OK oder  
[5 ] =  
[5 ] =  
[PROG] : ENDE  
[PROG] : ENDE  
#.  
Beispiel: Timer-Programm 1 (soeben abgespeichert)  
überschneidet sich mit Timer-Programm 4 am  
VHS-Deck.  
2 Löschen oder ändern Sie  
das Timer-Programm  
anhand des in Schritt 2 und  
3 oben erläuterten  
DV  
START STOP CH DATUM  
9:00 10:00 20 24.12  
Verfahrens.  
ÜBERPRÜFEN SIE DIE  
ÜBERSCHNEIDUNG  
1
2
3
4
Die Anzeigen der sich überschneidenden Timer-  
Programme blinken auf dem Bildschirm.  
5
6
VHS  
1
[5 ] =  
[PROG] : ENDE  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.)  
40  
DE  
Automatische Timer-  
Schaltung  
Wenn der Auto Timer auf EIN geschaltet ist, ist die Timerbereit-  
schaft bei ausgeschaltetem Recorder automatisch aktiviert und bei  
eingeschaltetem Recorder automatisch deaktiviert.  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
1
2
Drücken Sie hierzu die Taste MENU.  
1
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK-  
4
4
TIONEN-MENÜ AN  
Versetzen Sie den  
MENU  
OK  
HAUPTMENUE  
0
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf  
SONDERFUNKTIONEN  
2
3
4
1
3
VHS MODUS EINSTELLEN  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
"SONDERFUNKTIONEN"  
und drücken Sie dann OK  
2
oder  
#
.
GRUNDEINSTELLUNG  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
GEBEN SIE DEN EINSTELLSTATUS  
EIN  
Versetzen Sie den  
SONDERFUNKTIONEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf "AUTO  
TIMER" und geben Sie  
S-VHS AUDIO AUSG.  
O.S.D.  
AUTO  
EIN  
AUTO TIMER  
DIRECT REC  
EIN  
EIN  
dann mit Taste OK oder  
den Status "EIN" oder  
"AUS" ein.  
#
ENERGIESPARER  
AUS  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie MENU.  
HINWEIS:  
Bei Auto Timer-Status "AUS" sind bei der Timer-Bereitschaft aus  
Sicherheitsgründen alle anderen Funktionen gesperrt. Zur  
Deaktivierung der Timer-Bereitschaft die Taste (TIMER) drücken.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
41  
Automatische Timer-SP/LP-  
Umschaltung  
(nur VHS-Deck)  
Wenn bei der Timer-Aufnahme in der SP-Bandgeschwindigkeit  
die verbleibende Bandlänge nicht ausreicht, schaltet der  
Recorder automatisch für den Rest der Aufnahme auf die LP-  
Bandgeschwindigkeit um.  
1
2
Beispiel:  
Die Bandlänge beträgt 180 Minuten, die Sendung dauert 210  
Minuten.  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Ca. 150 Minuten  
Ca. 60 Minuten  
3
SP-Modus  
LP-Modus  
4
4
210 Minuten Gesamtzeit  
MENU  
OK  
Sie müssen im Menü VHS Modus Einstellen für "AUTO SPLP  
TIMER" die Eingabe "EIN" vornehmen, bevor die Timer-  
Aufnahme ausgelöst wird.  
0
1
3
2
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "VHS#MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
OK oder  
.
2
3
GEBEN SIE DEN TIMER-SP/LP-  
UMSCHALT-STATUS EIN  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
B. E. S. T.  
EIN  
Taste %fi auf "AUTO  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
EIN  
SPLP TIMER" und drücken  
EIN  
Sie dann OK oder  
#, um den  
S-VHS  
EIN  
Status "EIN" einzugeben.  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
EIN  
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
AUS  
5
[
] =  
[MENU] : ENDE  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
4
HINWEISE:  
Wurden 2 oder mehr Timer-Aufnahmen mit aktivierter Timer-  
SP/LP-Umschaltung vorprogrammiert, passen die zweite und  
weitere Timer-Aufnahmen ggf. nicht auf das Band. In diesem  
Fall muss die Timer-SP/LP-Umschaltung deaktiviert werden.  
Geben Sie hierauf die Bandgeschwindigkeit von Hand ein.  
Zur Gewährleistung einer vollständigen Aufnahme kann das Band  
nach der Aufnahme mit aktivierter Timer-SP/LP-Umschaltung am  
Ende einen kurzen unbespielten Abschnitt aufweisen.  
Am Übergang von der SP- zu der LP-Geschwindigkeit können  
Bild- und Tonstörungen auftreten.  
Die automatische Timer-SP/LP-Umschaltung arbeitet nicht bei  
der Sofortaufnahme und nicht für Cassetten mit einer  
Bandlänge von über 180 Minuten und ggf. auch nicht bei  
Cassetten mit kürzerer Bandlänge.  
Wird die Timer-Aufnahme bei automatischer Timer-SP/LP-  
Umschaltung und im VPS/PDC-Aufnahmemodus durchgeführt,  
besteht bei Sendezeitverschiebungen die Möglichkeit, dass die  
Sendung unvollständig aufgezeichnet wird.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SONDERFUNKTIONEN  
42  
DE  
Umschaltung des A/B/C/D-  
Fernbediencodes  
Fernbedienung  
Die Fernbedienung ist zur getrennten Steuerung von vier JVC-  
Videorecordern geeignet. Jeder Videorecorder kann auf einen  
der vier Codes (A, B, C oder D) ansprechen. In der werkseitigen  
Voreinstellung sind die Fernbedienung und der Recorder auf  
den Fernbediencode A eingestellt. Die Umschaltung auf den  
Fernbediencode B/C/D lässt sich wie folgt vornehmen.  
Auf der Fernbedienung  
ZEIGEN SIE DEN CODE AN  
Displayfeld  
Drücken Sie die Taste VHS oder DV auf der  
Fernbedienung für mehr als 2 Sekunden. Der  
1
gegenwärtig eingestellte Code blinkt auf dem  
Displayfeld.  
VHS  
DV  
1
ÄNDERN SIE DEN  
2
NUMBER "3"  
1
4
7
2
5
8
3
9
FERNBEDIENUNGSCODE  
NUMBER "1"  
NUMBER "4"  
Drücken Sie die numerische Taste (NUMBER) "1" für A,  
3
"2" für B, "3" für C und "4" für D.  
4
4
2
3
0
STELLEN SIE DEN  
1
2
3
OK  
FERNBEDIENUNGSCODE EIN  
Drücken Sie die Taste OK, um den Code einzustellen.  
Auf dem Recorder  
ZEIGEN SIE DEN CODE AN  
Drücken Sie die Taste PLAY auf dem Recorder länger  
als 5 Sekunden, während der Recorder ausgeschaltet  
ist. Der gegenwärtig eingestellte Code wird auf dem  
Displayfeld angezeigt.  
1
Falls der auf dem Displayfeld angezeigte Code von  
dem auf der Fernbedienung eingestellten Code  
verschieden ist, gehen Sie Schritt 2 weiter.  
PLAY  
ÄNDERN SIE DEN  
FERNBEDIENUNGSCODE  
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der  
Fernbedienung. Der gegenwärtig auf der  
Fernbedienung eingestellte Code wird auf dem  
Recorder eingestellt.  
2
HINWEIS:  
Im Stromsparmodus kann der Fernbedienungscode nicht  
geändert werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
43  
TV-"Multi Brand"-  
Fernbedienung  
Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch auf Fernbedienung  
der grundlegenden Funktionen eines Fernsehgerätes ausgelegt.  
Zusätzlich zu TV-Geräten der Marke JVC lassen sich auch TV-  
Geräte anderer Hersteller fernbedienen.  
Displayfeld  
TV/CABLE/SAT  
GEBEN SIE DEN TV-HERSTELLER-  
CODE EIN  
1
2
TV/VCR  
Drücken Sie die Taste TV/CABLE/SAT, um das Display  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
auf "TV" umzuschalten, und halten Sie sie gedrückt, bis  
"TV-_ _" erscheint.  
Geben Sie den TV-Herstellercode über die numerischen  
Tasten (NUMBER) ein und drücken Sie dann OK.  
(Beziehen Sie sich dazu auf die Tabelle in der linken  
Spalte.)  
3
1
NUMBER  
4
4
0
Drücken Sie die Taste  
an der Fernbedienung des  
1
Recorders, um das TV-Gerät einzuschalten, und  
probieren Sie weitere Fernbedienfunktionen aus  
(Schritt 2).  
3
OK  
2
Nachdem die Fernbedienung einwandfrei zur TV-  
Fernbedienung eingestellt worden ist, braucht diese  
Einstellung bis zum nächsten Auswechseln der  
Batterien der Fernbedienung nicht wiederholt zu  
werden.  
Den TV-Geräten bestimmter Hersteller sind jeweils  
mehrere Herstellercodes zugeordnet. Falls das TV-  
Gerät auf einen Code nicht anspricht, geben Sie  
probeweise einen anderen Code des gleichen  
Herstellers ein.  
STOP  
+/–  
TV  
TV PR+/–  
TESTEN SIE DIE TV-FERNBEDIEN-  
FUNKTIONEN  
Drücken Sie zuerst die Taste TV/CABLE/SAT, um das  
Display auf "TV" umzuschalten.  
Betätigen Sie dann die entsprechende Taste:  
,
2
TV/VCR, TV PR +/–, TV  
+/– (Lautstärke),  
(Stummschaltung) und numerischen Tasten (NUMBER).  
Drücken Sie die Taste VHS oder DV, um die  
Fernbedienung erneut auf Videorecorderbedienung  
umzuschalten.  
HERSTELLER  
CODE  
JVC  
01, 23, 24, 25  
AIWA  
36  
BEIJING  
CCE  
22  
WICHTIG  
02  
Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit TV-Geräten der  
Firma JVC und anderer Hersteller kompatibel ist, kann die  
Fernbedieneignung für Ihr TV-Gerät ggf. entfallen oder nur  
eingeschränkt verfügbar sein.  
CHANGHONG  
DAEWOO  
FERGUSON  
FINLUX  
FUNAI  
34  
37  
27  
30  
32  
GRADIENTE  
GRUNDIG  
HITACHI  
ITT  
20  
19  
TV-Gerät-Fernbedienung  
mit weiteren Bedien-  
10  
28  
JINXING  
KONKA  
LG/GOLDSTAR  
MITSUBISHI  
MIVAR  
38  
40  
elementen  
18  
03  
So können Programmplätze am TV-Gerät mit den  
29  
numerischen Tasten (NUMBER) sowie den Tasten  
,
NEC  
20  
oder aufgerufen werden.  
NOBLEX  
NOKIA  
22  
Für TV-Geräte mit dem Hersteller-Code 01, 02, 07, 10,  
11, 14, 20, 23, 24, 25, 27, 33 oder 35 entspricht die Taste  
der Zehnerstellen-Eingabetaste (oft mit "– /– –"  
31  
PANASONIC  
PEONY  
11  
34, 38, 39  
bezeichnet) der TV-Gerät-Fernbedienung.  
PHILCO  
PHILIPS  
SAMSUNG  
SANYO  
10  
02  
Für Geräte mit dem Hersteller-Code 01, 28, 29 oder 34  
entspricht die Taste der Taste "+10" und die Taste der  
Taste "+20" der TV-Gerät-Fernbedienung.  
12, 33, 34, 35  
16  
06  
07  
41  
26  
14  
SHARP  
HINWEIS:  
SONY  
Verwenden Sie diese Tasten entsprechend den Angaben in  
der zu Ihrem TV-Gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung.  
TCL  
THOMSON  
TOSHIBA  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SONDERFUNKTIONEN (Forts.)  
44  
DE  
Satelliten-Tuner-"Multi  
Brand"-Fernbedienung  
Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch auf  
Fernbedienung der grundlegenden Funktionen eines Satelliten-  
Tuners ausgelegt. Zusätzlich zu Satelliten-Tunern der Marke JVC  
lassen sich auch Satelliten-Tuner anderer Hersteller  
fernbedienen.  
Displayfeld  
1
2
GEBEN SIE DEN SATELLITEN-  
TUNER-HERSTELLER-CODE EIN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Drücken Sie die Taste TV/CABLE/SAT, um das Display  
3
NUMBER  
auf "CABLE/SAT" umzuschalten, und halten Sie sie  
4
4
1
2
gedrückt, bis "SATCBL-_ _" erscheint. Geben Sie den  
Satelliten-Tuner-Herstellercode über die numerischen  
Tasten (NUMBER) ein und drücken Sie dann OK.  
(Beziehen Sie sich dazu auf die Tabelle in der linken  
Spalte.)  
0
1
3
2
Drücken Sie die Taste  
an der Fernbedienung des  
Recorders, um den Satelliten-Tuner einzuschalten, und  
probieren Sie weitere Fernbedienfunktionen aus  
(Schritt 2).  
Nachdem die Fernbedienung einwandfrei zur  
Satelliten-Tuner-Fernbedienung eingestellt worden ist,  
braucht diese Einstellung bis zum nächsten  
Auswechseln der Batterien der Fernbedienung nicht  
wiederholt zu werden.  
Bestimmten Satelliten-Tuner-Fabrikaten sind jeweils  
mehrere Herstellercodes zugeordnet. Falls der  
Satelliten-Tuner auf einen Code nicht anspricht,  
geben Sie probeweise einen anderen Code des  
gleichen Herstellers ein.  
STOP  
TV PR+/–  
TESTEN SIE DIE SATELLITEN-TUNER-  
FERNBEDIENFUNKTIONEN  
Drücken Sie zuerst die Taste TV/CABLE/SAT, um das  
Display auf "CABLE/SAT" umzuschalten. Betätigen Sie  
dann die entsprechende Taste:  
numerischen Tasten (NUMBER).  
, TV PR +/– und  
FABRIKAT  
HERSTELLERCODE  
JVC  
73  
AMSTRAD  
CANAL +  
D-BOX  
60, 61, 62, 63, 91  
Bei manchen Satelliten-Tuner-Fabrikaten muss nach  
81  
einer Betätigung von numerischen Tasten (NUMBER)  
85  
die Taste  
gedrückt werden.  
ECHOSTAR  
78  
Je nach Satelliten-Tuner-Ausführung sind die  
numerischen Tasten (NUMBER) ggf. nicht  
verwendbar.  
ECHOSTAR (VIA DIGITAL)  
FINLUX  
82  
68  
FORCE  
89  
Drücken Sie die Taste VHS oder DV, um die  
Fernbedienung erneut auf Videorecorderbedienung  
umzuschalten.  
GALAXIS  
GRUNDIG  
HIRSCHMANN  
ITT NOKIA  
JERROLD  
KATHREIN  
LUXOR  
69, 88  
64, 65  
64  
68  
75  
WICHTIG  
Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit Satelliten-Tunern  
der Firma JVC und anderer Hersteller kompatibel ist, kann die  
Fernbedieneignung für Ihren Satelliten-Tuner ggf. entfallen oder  
nur eingeschränkt verfügbar sein.  
70, 71  
68  
MASCOM  
MASPRO  
NOKIA  
PACE  
PANASONIC  
PHILIPS  
PHONOTREND  
RFT  
SAGEM  
SALORA  
SKYMASTER  
TPS  
TRIAX  
WISI  
92  
70  
87  
67, 86, 91  
74  
66, 84  
69  
69  
83  
68  
69  
83  
90  
64  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB  
DE  
45  
Bildeinstellung  
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Wiedergabe-  
Bildqualität wunschgemäß zu justieren. *Ab Werk ist diese  
Funktion auf "AUTO" eingestellt.  
Schnittvor-  
bereitung  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ  
AUF  
(nur VHS-Deck)  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
WÄHLEN SIE DAS MENÜ VHS  
MODUS EINSTELLEN AN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "VHS#MODUS EINSTELLEN" und drücken Sie dann  
2
3
OK oder  
.
WÄHLEN SIE DEN  
BILDEINSTELLUNGS-MODUS  
Versetzen Sie den  
VHS MODUS EINSTELLEN  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
Taste %fi auf  
1
2
B. E. S. T.  
EIN  
BILDEINSTELLUNG  
AUTO SP=LP TIMER  
DIGITAL 3R  
AUTO  
AUS  
"BILDEINSTELLUNG" und  
drücken Sie dann OK oder  
EIN  
EIN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
S-VHS  
#
, um den  
Bildeinstellungs-Modus zu  
wählen.  
FARBSYSTEM  
PAL/NTSC  
EIN  
3
DIGITAL TBC/NR  
VIDEO STABILIZER  
AUS  
4
4
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
AUTO: Liefert die  
optimale  
MENU  
OK  
0
Bildqualität des B.E.S.T.-Systems.  
Normalerweise diesen Modus wählen.  
1
2
3
EDIT: Minimiert die Bildbeeinträchtigung beim  
Schnitt (Aufnahme und Wiedergabe).  
SOFT: Liefert weichere Bildkonturen bei Wiedergabe  
überspielter Cassetten mit hohem Rauschanteil.  
HART: Liefert ein schärferes Bild bei Wiedergabe von  
zweidimensionalen, einheitlich gefärbten  
Bildern, z.B. Zeichentrickfilmen.  
HINWEISE:  
Bei Wahl von "EDIT", "SOFT" oder "HART" bleibt der  
jeweilige Modus bis zur nächsten Änderung erhalten.  
Wenn "EDIT" zum Überspielen von Bändern gewählt  
wurde, muss nach beendetem Überspielen erneut  
"AUTO" gewählt werden.  
SCHALTEN SIE AUF DIE  
NORMALANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
Vorzüge eines S-VHS-  
Recorders  
4
HINWEISE:  
Sie können den Schnittbetrieb für VHS zu S-VHS, S-VHS  
zu VHS und selbstverständlich S-VHS zu S-VHS  
durchführen.  
VHS zu S-VHS: VHS-Signale werden in S-VHS  
aufgezeichnet. Das Aufnahmeergebnis übertrifft in der  
Qualität eine VHS zu VHS-Schnittüberspielung.  
S-VHS zu VHS: Da das Originalsignal in hoher Qualität  
vorliegt, übertrifft das Aufnahmeergebnis in der Qualität  
eine VHS zu VHS-Schnittüberspielung.  
Bei Einstellung von "B.E.S.T." auf "AUS" wechselt  
"BILDEINSTELLUNG" automatisch von "AUTO" auf "NORM".  
Wählen Sie "EDIT" zum Überspielen von Bändern. Siehe Seite  
52.  
S-VHS zu S-VHS: Die Kopie wird mit nur minimalen  
Bildeinbußen hergestellt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
46  
DE  
Überspielen eines gesamten  
Bands  
Überspielen  
Von Cassetten  
Da dieser Recorder sowohl ein VHS- als auch ein DV-Deck  
enthält, können Sie Cassetten bequem überspielen, ohne dass  
ein Zusatzgerät erforderlich ist.  
LEGEN SIE ZWEI CASSETTEN EIN  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette und eine  
Mini-DV-Cassette ein.  
1
2
WÄHLEN SIE DIE ÜBERSPIELRICHTUNG  
Drücken Sie die Taste , wenn die Cassette im DV-  
Deck (Wiedergabeband) auf die Cassette im VHS-Deck  
(Aufnahmeband) überspielt werden soll. Die  
Überspielrichtungs-Anzeige (DV ) leuchtet auf.  
ODER  
Drücken Sie die Taste , wenn die Cassette im VHS-  
Deck (Wiedergabeband) auf die Cassette im DV-Deck  
(Aufnahmeband) überspielt werden soll. Die  
Überspielrichtungs-Anzeige (VHS) leuchtet auf.  
STELLEN SIE DIE AUFNAH-  
MEGESCHWINDIGKEIT EIN  
Hierzu drücken Sie zunächst die Taste VHS bzw. DV  
zur Wahl des Aufnahmedecks und dann die Taste  
SP/LP/EP (  
).  
3
4
VHS  
"DV VHS" oder "DV VHS" erscheint auf dem  
Fernsehbildschirm, wenn "O.S.D." auf "EIN"  
eingestellt worden ist. (S. 11)  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
STARTEN SIE DEN  
3
ÜBERSPIELVORGANG  
4
4
Hierzu halten Sie die Taste DUB zwei Sekunden lang  
gedrückt.  
SP/LP/EP  
0
Beim Überspielen vom DV- auf das VHS-Deck:  
Die DV-Wiedergabeanzeige (#) und die VHS-  
Aufnahmeanzeige ( ) leuchten auf.  
1
2
3
Beim Überspielen vom VHS- auf das DV-Deck:  
Die VHS-Wiedergabeanzeige (#) und die DV-  
Aufnahmeanzeige ( ) leuchten auf.  
Wenn die Bänder vorher nicht an den Anfang  
zurückgespult wurden, werden sie automatisch in  
beiden Decks zurückgespult. Das Aufnahmedeck  
schaltet auf Aufnahmepause, das Wiedergabedeck  
auf Pause.  
HINWEISE:  
Bei einer falschen Einstellung der Überspielrichtung besteht  
die Gefahr, dass die zu kopierende Aufzeichnung  
versehentlich gelöscht wird. Daher empfehlen wir, vor dem  
Überspielen einer wichtigen Aufzeichnung einen Probelauf  
mit zwei Cassetten durchzuführen, deren Material nicht mehr  
benötigt wird.  
Nach beendetem Rückspulen beginnt der  
Überspielvorgang automatisch.  
Nach beendetem Überspielen werden die Bänder in  
beiden Decks automatisch an den Anfang  
zurückgespult und dann ausgeworfen. Danach  
schaltet sich der Recorder aus.  
Zur Sicherheit sollten Sie an der zur Wiedergabe verwendeten  
(d.h. zu kopierenden) Cassette den Aufnahmeschutzschieber  
in die Position "SAVE" bringen (falls es sich um eine Mini-DV-  
Cassette handelt) bzw. die Aufnahmezunge entfernen (falls es  
sich um eine VHS-Cassette handelt).  
Während der Recorder auf den Überspielmodus geschaltet ist,  
können weder Satellitenprogramme noch verschlüsselte  
Fernsehprogramme betrachtet werden.  
Wenn Sie mit dem Überspielen einer Cassette von einer  
anderen Cassette mit aufgezeichnetem Kopierschutzsignal  
beginnen, werden die Cassetten automatisch aus dem DV-  
und dem VHS-Deck ausgeworfen, und der Recorder schaltet  
sich aus.  
Um den Überspielmodus auszuschalten, drücken Sie die  
Taste PR+/–, damit die Überspielrichtungs-Anzeige  
(DV oder VHS) erlischt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
47  
Sie können gewünschte Szenen von einem Band auf ein zweites  
kopieren und den Überspielvorgang dabei jederzeit starten und  
stoppen.  
Normales  
LEGEN SIE ZWEI CASSETTEN EIN  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette und eine  
Mini-DV-Cassette ein.  
Überspielen  
1
2
WÄHLEN SIE DIE ÜBERSPIELRICHTUNG  
Drücken Sie die Taste , wenn die Cassette im DV-  
Deck (Wiedergabeband) auf die Cassette im VHS-Deck  
(Aufnahmeband) überspielt werden soll. Die  
DV  
Überspielrichtungs-Anzeige (DV ) leuchtet auf.  
PAUSE  
VHS  
ODER  
Drücken Sie die Taste , wenn die Cassette im VHS-  
Deck (Wiedergabeband) auf die Cassette im DV-Deck  
(Aufnahmeband) überspielt werden soll. Die  
Überspielrichtungs-Anzeige (VHS) leuchtet auf.  
START  
RECORD  
STOP  
STELLEN SIE DIE  
AUFNAHMEGESCHWINDIGKEIT  
EIN  
Hierzu drücken Sie zunächst die Taste VHS bzw. DV  
zur Wahl des Aufnahmedecks und dann die Taste  
SP/LP/EP (  
).  
3
4
"DV VHS" oder "DV VHS" erscheint auf dem  
Fernsehbildschirm, wenn "O.S.D." auf "EIN"  
eingestellt worden ist. (S. 11)  
SUCHEN SIE DEN STARTPUNKT AUS  
Am Wiedergabedeck:  
Drücken Sie die Taste VHS bzw. DV zur Wahl des  
Wiedergabedecks.  
Drücken Sie die Taste PLAY, um die Wiedergabe des  
Bands im Wiedergabedeck zu starten, und drücken Sie  
PAUSE an der Stelle, an der der Überspielvorgang  
beginnen soll.  
Am Aufnahmedeck:  
Drücken Sie die Taste VHS bzw. DV zur Wahl des  
Aufnahmedecks. Schalten Sie dann das Aufnahmedeck  
auf Aufnahmepause, indem Sie die Taste REC bei  
gedrückt gehaltener Taste PAUSE drücken.  
STARTEN SIE DEN  
ÜBERSPIELVORGANG  
Hierzu drücken Sie die Taste START.  
HINWEISE:  
Beim Überspielen vom DV- auf das VHS-Deck:  
Die DV-Wiedergabeanzeige (#) und die VHS-  
Aufnahmeanzeige ( ) leuchten auf.  
Beim Überspielen vom VHS- auf das DV-Deck:  
Die VHS-Wiedergabeanzeige (#) und die DV-  
Aufnahmeanzeige ( ) leuchten auf.  
Es kann vorkommen, dass eine Zeitabweichung von mehreren  
Sekunden zwischen dem beabsichtigten und dem  
tatsächlichen Startpunkt des Überspielens auftritt.  
Die während der Bedienungsvorgänge und des  
Überspielvorgangs in den Bildschirm eingeblendeten  
Anzeigen werden nicht aufgezeichnet.  
5
Achten Sie beim Überspielen vom VHS-Deck auf das DV-  
Deck darauf, "SOUND MODUS" auf die richtige Einstellung  
zu bringen (S. 25).  
Während der Recorder auf den Überspielmodus geschaltet ist,  
können weder Satellitenprogramme noch verschlüsselte  
Fernsehprogramme betrachtet werden.  
Um den Überspielmodus auszuschalten, drücken Sie die  
Taste PR+/–, damit die Überspielrichtungs-Anzeige (DV →  
oder VHS) erlischt.  
PAUSIEREN SIE DEN  
ÜBERSPIELVORGANG  
Hierzu drücken Sie die Taste START.  
6
7
STOPPEN SIE DEN  
Beim Überspielen vom DV-Deck auf das VHS-Deck:  
ÜBERSPIELVORGANG  
Achten Sie beim Überspielen einer mit Nachvertonung  
versehenen Mini-DV-Cassette darauf, "12BIT MODUS" auf  
den richtigen Modus einzustellen, bevor Sie die Wiedergabe  
starten (S. 25).  
Hierzu drücken Sie die Taste STOP. Dann drücken Sie  
zunächst die Taste VHS bzw. DV zur Wahl des  
Aufnahmedecks und anschließend die Taste STOP.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
48  
DE  
64-Szenen-Schnittspeicher  
(8 Schnittprogramme x 8  
Szenen)  
Random  
Assemble-  
Schnitt  
Unter Verwendung der Random Assemble-Schnittfunktion  
können Sie bis zu 8 Szenen von einer bespielten Mini-DV-  
Cassette auswählen und diese automatisch auf eine VHS-  
Cassette überspielen.  
Die Random Assemble-Schnittfunktion steht nur beim  
Überspielen vom DV-Deck auf das VHS-Deck zur Verfügung.  
LEGEN SIE ZWEI CASSETTEN EIN  
Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette und eine  
Mini-DV-Cassette ein.  
DV  
1
R.A.EDIT  
WÄHLEN SIE DAS DV-DECK AN  
START  
Hierzu drücken Sie die Taste DV.  
2
PLAY  
WÄHLEN SIE R.A. EDIT AN  
Hierzu drücken Sie die Taste R.A. EDIT. Das  
Schnittmenü erscheint.  
3
WÄHLEN SIE DAS  
SCHNITTPROGRAMM AN  
Versetzen Sie den  
DV VHS  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
P1 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P2 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P3 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P4 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P5 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P6 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P7 – – : – – / – –. – – / – – – –  
P8 – – : – – / – –. – – / – – – –  
%
4
Taste auf die Nummer  
des zu schneidenden  
Programms und drücken  
Sie dann die Taste OK oder  
DV  
1
#.  
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
[+/–] = START  
Um ein  
Schnittprogramm aus  
[R. A. EDIT] : ENDE  
3
dem Schnittmenü zu löschen, wählen Sie die  
Programmnummer an und halten dann die Taste  
länger als 2 Sekunden gedrückt.  
4
4
0
1
2
GEBEN SIE DEN  
3
OK  
SCHNITTEINSTIEG EIN  
PLAY  
Hierzu drücken Sie die  
Taste PLAY, um die  
Wiedergabe zu starten und  
den Szenenanfang  
(Schnitteinstieg)  
aufzusuchen, und drücken  
Sie an dieser Bandstelle  
die Taste PAUSE.  
P1 ANFANG  
ENDE  
1
2
3
4
5
6
7
8
– : – – : – –  
5
PAUSE  
TC  
– : – – : – –  
TOTAL – : – – : – –  
Drücken Sie dann die  
Taste IN/OUT. Der  
Schnitteinstieg wird auf  
dem Schnittmenü angezeigt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
49  
GEBEN SIE DEN  
SCHNITTAUSSTIEG EIN  
VHS  
DV  
Hierzu drücken Sie die  
Taste PLAY, um die  
Wiedergabe zu starten und  
das Szenenende  
(Schnittausstieg)  
aufzusuchen, und drücken  
Sie an dieser Bandstelle  
die Taste PAUSE.  
Drücken Sie dann die  
Taste IN/OUT. Der  
Schnittausstieg wird auf  
dem Schnittmenü angezeigt.  
1
P1 ANFANG  
ENDE  
0 : 5 4 : 0 0  
1
2
3
4
5
6
7
8
0 : 3 1 : 0 2  
2
6
7
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
4
4
TC  
0 : 0 0 : 1 0  
TOTAL 0 : 2 2 : 5 8  
0
1
2
3
PLAY  
REGISTRIEREN SIE WEITERE  
SZENEN  
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.  
PAUSE  
Um einen vorher registrierten Schnittpunkt zu  
ändern, drücken Sie die Taste . Bei jedem Drücken  
der Taste wird der jeweils letzte Schnittpunkt  
gelöscht.  
RECORD  
STOP  
BEREITEN SIE DAS  
QUELLENBAND VOR  
Spulen Sie das Band im DV-Deck an den Anfang der  
Szene zurück, an der der Überspielvorgang beginnen  
soll.  
8
9
10  
SCHALTEN SIE DAS VHS-DECK  
AUF AUFNAHMEPAUSE  
HINWEISE:  
Wenn die Random Assemble-Schnittfunktion nicht arbeitet,  
drücken Sie die Seite der DUB Taste und führen dann den  
Random Assemble-Schnitt erneut aus.  
Drücken Sie zunächst die Taste VHS und dann die Taste  
RECORD bei gedrückt gehaltener Taste PAUSE, wonach  
das VHS-Deck auf Aufnahmepause schaltet.  
Um eine registrierte Szene zu löschen, drücken Sie die Taste  
. Bei jedem Drücken der Taste wird die jeweils letzte Szene  
gelöscht.  
Wenn sich zwei identische Zeitcodewerte auf dem  
Quellenband befinden (S. 24), kann der registrierte  
Schnitteinstieg u.U. nicht lokalisiert werden, so dass eine  
Fehloperation verursacht wird.  
Zum Schneiden ausgewählte Szenen sollten lang genug sein,  
um einen relativ großen Abstand zwischen Schnitteinstieg und  
Schnittausstieg aufzuweisen.  
Wenn die Suche nach einem Schnitteinstieg länger als 5  
Minuten dauert, wird der Aufnahmepausebetrieb des  
Aufnahmedecks deaktiviert, und der Schnittbetrieb findet  
nicht statt.  
STARTEN SIE DEN  
SCHNITTBETRIEB  
Hierzu drücken Sie die Taste START.  
Nach beendetem Überspielvorgang schaltet das DV-  
Deck auf Pause, und das VHS-Deck schaltet auf  
Aufnahmepause.  
STOPPEN SIE DEN  
SCHNITTBETRIEB  
Hierzu drücken Sie die Taste STOP. Das VHS-Deck  
stoppt den Aufnahmebetrieb.  
Wenn sich leere Bandabschnitte vor oder hinter dem  
Schnitteinstieg und Schnittausstieg befinden, erscheint an den  
betreffenden Stellen u.U. ein ganzflächig blaues Bild auf dem  
Aufnahmeband.  
Da die kleinste Einheit des Zeitcodes eine Sekunde ist, können  
geringfügige Zeitabweichungen zwischen der Zeitcode-  
Gesamtdauer und der Gesamtdauer des Programms auftreten.  
Um einen Random Assemble-Schnittvorgang vorzeitig  
abzubrechen, drücken Sie die Taste R.A. EDIT erneut, um auf  
das Schnittmenü zurückzukehren. Für anschließende  
Rückkehr auf die normale Anzeige drücken Sie die Taste  
R.A. EDIT noch einmal.  
11  
12  
Drücken Sie zunächst die Taste DV und dann die Taste  
STOP. Das DV-Deck stoppt den Wiedergabebetrieb.  
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-  
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu R.A. EDIT.  
Um den Random Assemble-Schnittbetrieb für zwei oder mehr  
Schnittprogramme nacheinander auszuführen, drücken Sie die  
Taste START für jedes Schnittprogramm.  
Wenn eine Szene von einer anderen Mini-DV-Cassette  
überspielt werden soll, tauschen Sie die Mini-DV-Cassetten  
aus, bevor Sie die Taste START drücken.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
50  
DE  
Sie können auch einen Camcorder als Wiedergabegerät  
einsetzen, wenn Sie diesen Videorecorder als Aufnahmegerät  
verwenden.  
Bei Anschluss eines Camcorders mit DV-Ausgang/Eingang an  
diesen Recorder ist ein digitales Überspielen von Bändern  
möglich.  
Da die Signale dabei auf digitalem Wege verarbeitet werden,  
tritt bei der Kopie keinerlei Beeinträchtigung der Bild- und  
Tonqualität gegenüber dem Originalband auf.  
Schnittwieder-  
gabe mit einem  
Camcorder  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER  
A Camcorder ohne S-VIDEO-Ausgang:  
Den AUDIO/VIDEO-Ausgang des Camcorders mit dem  
AUDIO/VIDEO-Eingang dieses Recorders verbinden.  
1
B Camcorder mit S-VIDEO-Ausgang:  
Den S-VIDEO- und AUDIO-Ausgang des  
Camcorders mit den Buchsen S-VIDEO und AUDIO  
an der Recorder-Vorderseite verbinden.  
VHS  
C Camcorder mit DV-Ausgang/Eingang:  
Den DV-Ausgang/Eingang des Camcorders mit der  
DV IN/OUT-Buchse dieses Recorders verbinden.  
DV  
Bei Anschluss eines Mono-Camcorders dessen  
AUDIO-Ausgang mit der Buchse AUDIO L dieses  
Recorders verbinden.  
PR  
Bei Verwendung eines mit dem Master Edit-Schnitt-  
steuersystem ausgestatteten JVC Camcorders kann der  
Recorder vom Camcorder aus fernbedient werden.  
Siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Camcorders.  
WÄHLEN SIE DAS  
AUFNAHMEDECK AN  
Hierzu drücken Sie die Taste VHS bzw. DV.  
2
STELLEN SIE DEN EINGANGS-  
MODUS AN DIESEM RECORDER  
EIN  
Drücken Sie die Taste PR am Recorder, um "F-1" zu  
wählen.  
3
Bei Verwendung des VHS-Decks als Aufnahmedeck  
stellen Sie je nach Anschlussbelegung "VHS L-1  
EINGANG" auf "VIDEO" (für AUDIO/VIDEO-Eingang)  
oder "S-VIDEO" (für AUDIO/S-VIDEO-Eingang) ein  
(S. 59).  
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITT-  
MODUS (NUR VHS-DECK)  
Siehe "Bildeinstellung" auf Seite 45.  
4
STARTEN SIE DIE CAMCORDER-  
HINWEISE:  
Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich.  
Anstelle eines Camcorders kann selbstverständlich ein zweiter  
Videorecorder als Wiedergabegerät verwendet werden.  
Wenn bei Schritt 4 "EDIT" zum Überspielen von Bändern  
gewählt wurde, muss nach beendetem Überspielen erneut  
"AUTO" (bzw. "NORM" bei Einstellung von "B.E.S.T." auf  
"AUS") gewählt werden.  
WIEDERGABE  
Drücken Sie die erforderliche Taste.  
5
6
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
Beim Schnittbetrieb unter Verwendung der DV IN/OUT-  
Buchse stoppt das Aufnahmegerät, sobald am  
Wiedergabegerät ein leerer Bandabschnitt erreicht wird oder  
eine Unterbrechung des Wiedergabesignals auftritt.  
Schalten Sie den Recorder auf Aufnahme.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
51  
A Camcorder ohne S-VIDEO-Ausgang:  
B Camcorder mit S-VIDEO-Ausgang:  
Aufnahmegerät  
AUDIO-Eingang  
VIDEO-Eingang  
AUDIO-Eingang  
Aufnahmegerät  
S-VIDEO-  
Eingang  
Video-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Audio-Kabel  
PAUSE-  
Buchse  
PAUSE-  
Buchse  
(nicht mitgeliefert)  
VIDEO-  
Ausgang  
AUDIO-  
Ausgang  
Audio-Kabel  
S-Video-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
(nicht mitgeliefert)  
Schnittsteuerkabel  
(nicht mitgeliefert)  
(nur JVC  
Schnittsteuerkabel  
(nicht mitgeliefert)  
(nur JVC  
Camcorder  
AUDIO-  
Ausgang  
S-VIDEO-  
Ausgang  
Camcorder  
Camcorder)  
Camcorder)  
EDIT  
EDIT  
Wiedergabegerät  
Wiedergabegerät  
C Camcorder mit DV-Ausgang/Eingang:  
Aufnahmegerät  
DV IN/OUT  
PAUSE-Buchse  
DV-Kabel (nicht mitgeliefert)  
Schnittsteuerkabel  
(nicht mitgeliefert)  
(nur JVC  
DV-Camcorder  
DV Ausgang/  
Eingang  
Camcorder)  
EDIT  
Wiedergabegerät  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
52  
DE  
Sie können diesen Recorder zum Schneiden als Wiedergabe-  
oder Aufnahmegerät verwenden.  
Schnittaufnahme/  
-wiedergabe mit  
einem zweiten  
Videorecorder  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER  
Verbinden Sie die 21-pol. SCART-Buchse des  
Wiedergabegeräts mit der 21-pol. SCART-Buchse des  
Aufnahmegeräts (S. 53).  
1
A Wenn Sie diesen Recorder als Wiedergabegerät  
einsetzen:  
Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT mit dem  
Aufnahmegerät verbinden.  
B Wenn Sie diesen Recorder als Aufnahmegerät  
einsetzen:  
Die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER oder AV1 (L-1)  
IN/OUT mit dem Wiedergabegerät verbinden.  
C Wenn ein zweiter Videorecorder Y/C-Signal-  
kompatibel ist:  
Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT dieses Recorders mit  
dem zweiten Videorecorder verbinden.  
Bei Verwendung von Anschluss C :  
Bei Einsatz dieses Recorders als Schnittrecorder  
stellen Sie "L-1 EINGANG" auf "S-VIDEO" und "L-2  
ANSCHLUSS" auf "A/V" ein (S. 58).  
Bei Einsatz dieses Recorders als Zuspielgerät stellen  
Sie "L-1 AUSGANG" auf "S-VIDEO" ein (S. 58).  
VHS  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
WÄHLEN SIE DAS DECK AN  
3
Hierzu drücken Sie die Taste VHS bzw. DV.  
4
4
Bei Verwendung dieses Recorders als  
Wiedergabegerät stellen Sie je nach dem  
angewählten Deck "S-VHS AUDIO AUSG." auf "VHS"  
bzw. "DV" ein (S. 59).  
2
3
0
NUMBER "0"  
1
3
2
SCHALTEN SIE DAS AUFNAHME-  
GERÄT AUF AUX-EINGANG  
PR  
Schalten Sie bei diesem Recorder hierzu mit der  
numerischen Taste (NUMBER) "0" und/oder Taste PR  
auf den erforderlichen AUX-Eingangs-Modus  
("L-1" für die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT oder "L-2" für  
die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER).  
Bei Verwendung von Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER  
muss für "L-2 ANSCHLUSS" die Einstellung "A/V"  
(S. 58) vorliegen.  
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITT-  
MODUS (NUR VHS-MODUS)  
Siehe "Bildeinstellung" auf Seite 45.  
4
5
6
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
Schalten Sie das Wiedergabegerät auf Wiedergabe.  
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
Schalten Sie das Aufnahmegerät auf Aufnahme.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
53  
A
B
TV-Gerät  
(AV-Modus)  
Dieser  
Videorecorder  
Dieser  
Videorecorder  
TV-Gerät  
(AV-Modus)  
Wiedergabegerät  
Aufnahmegerät  
21-pol. SCART-Kabel  
(mitgeliefert)  
21-pol. SCART-Kabel  
(mitgeliefert)  
21-pol. SCART-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
21-pol. SCART-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Zusätzlicher Videorecorder  
Zusätzlicher Videorecorder  
Wiedergabegerät  
Aufnahmegerät  
Aufnahmegerät  
C
TV-Gerät  
(AV-Modus)  
Dieser  
Videorecorder  
21-pol. SCART-Kabel  
(mitgeliefert)  
S-VIDEO-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
21-pol. SCART-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
Zusätzlicher Videorecorder  
Wiedergabegerät  
HINWEISE:  
Alle erforderlichen Kabel sind im Fachhandel erhältlich.  
Für den Y/C-Eingang/-Ausgang muss ein Y/C-taugliches 21-pol. SCART-Kabel verwendet werden.  
Wenn bei Schritt 4 "EDIT" zum Überspielen von Bändern gewählt wurde, muss nach beendetem Überspielen erneut "AUTO" (bzw.  
"NORM" bei Einstellung von "B.E.S.T." auf "AUS") gewählt werden.  
Wird dieser Recorder beim Schnittbetrieb als Wiedergabegerät verwendet, muss die On-Screen-Anzeigefunktion unbedingt  
ausgeschaltet ("O.S.D. AUS") sein (S. 11).  
Wenn der zusätzliche Videorecorder über S-Video/Audio-Eingänge/-Ausgänge verfügt, ist der Anschluss an den S-VIDEO- und  
AUDIO-Eingang/Ausgang möglich.  
Wenn dieser Recorder als Zuspielgerät verwendet wird:  
Den S-VIDEO- und AUDIO-Ausgang mit dem S-Video- und Audio-Eingang des anderen Recorders verbinden.  
Wenn dieser Recorder als Aufnahmegerät verwendet wird:  
Die vorderen Buchsen S OUT und AUDIO mit dem S-Video- und Audio-Ausgang des anderen Recorders verbinden. Hierauf  
stellen Sie zunächst den Eingangsmodus an diesem Recorder auf "F-1" ein und bringen dann "VHS L-1 EINGANG" auf die  
Einstellung "S-VIDEO" (S. 59).  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
54  
DE  
VHS-Nachvertonung  
Bei der Nachvertonung wird das Signal der Normal-Audiospur  
durch eine Neuaufnahme ersetzt.  
Nachvertonung  
Auf einer im EP-Modus bespielten Cassette ist keine  
Nachvertonung möglich.  
Normal-Audiospur  
Bespieltes Band  
Video-/Hi-Fi-Spur  
Nachvertontes Band  
DV-Nachvertonung  
CD-Player etc.  
Diese Funktion ermöglicht die Aufzeichnung neuer  
Audiosignale ohne Löschen des Originaltons auf einem DV-  
Band, das mit Einstellung von "SOUND MODUS" auf "12BIT"  
bespielt wurde (S. 25). Danach können Sie den von Ihnen  
aufgenommenen Ton wiedergeben, indem Sie ein zweites  
Audio- oder Videogerät an diesen Recorder anschließen.  
Wenn "SOUND MODUS" bei der ursprünglichen Aufnahme auf  
"16BIT" eingestellt war, das Band mit der LP-  
CD-Player etc.  
Mischpult-  
Ausgang  
Ton-Mischpult  
Aufnahmegeschwindigkeit bespielt wurde oder leer ist, ist keine  
Nachvertonung auf DV-Cassetten möglich.  
Originalton  
AUDIO OUT-Buchsen  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER  
Schließen Sie eine Audio-Signalquelle an den vorderen  
Buchsen AUDIO L + R an.  
1
Wenn nur ein Monosignal angelegt wird, dürfen Sie  
nur die Buchse AUDIO L belegen.  
WÄHLEN SIE DAS  
AUFNAHMEDECK AN  
Hierzu drücken Sie die Taste VHS bzw. DV.  
Bei Verwendung des DV-Decks als Aufnahmedeck  
VHS  
2
drücken Sie die Taste , um die Audiosignale der  
Eingangsbuchsen AUDIO L + R aufzuzeichnen. Die  
Überspielrichtungs-Anzeige (VHS) leuchtet auf.  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
SCHALTEN SIE AUF AUX-EINGANG  
3
Mit der numerischen Taste (NUMBER) "0" und/oder Taste  
4
4
PR anstelle der Programmplatznummer die Anzeige "F-1"  
aufrufen.  
3
4
0
NUMBER "0"  
1
BESTIMMEN SIE DEN NACHVER-  
TONUNGSSTARTPUNKT  
3
2
PR  
Drücken Sie hierzu die Taste PLAY und an der  
gewünschten Startposition die Taste PAUSE dieses  
Recorders.  
PLAY  
PAUSE  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
55  
SCHALTEN SIE AUF NACHVER-  
TONUNGSBEREITSCHAFT  
Drücken Sie hierzu die Taste A. DUB.  
Der Recorder schaltet auf Nachvertonungspause.  
(Blinkanzeige " ", Leuchtanzeige " " und " " auf  
dem Displayfeld).  
5
Soll das angelegte Signal mit einem  
1
zwischengeschalteten Mischpult aufgezeichnet  
werden, zunächst mit der Taste AUDIO an der  
AUDIO  
Fernbedienung auf "HIFI L  
R"oder "L  
R"  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
schalten. Wenn Sie das DV-Deck als Aufnahmedeck  
verwenden, vergewissern Sie sich auch, dass der  
Eintrag "12BIT MODUS" auf "SOUND1" eingestellt ist  
(S. 25).  
* Die gemischte Audioaufnahme ist nicht möglich,  
wenn die Audiosignalquelle nur ein Monosignal  
abgibt oder wenn Sie kein Audio-Mischpult  
verwenden.  
3
4
4
0
1
3
2
STARTEN SIE DIE NACHVER-  
TONUNG  
Schalten Sie die Audio-Signalquelle auf Wiedergabe  
und drücken Sie am Recorder die Taste PLAY, um die  
Nachvertonungsaufnahme zu starten.  
PLAY  
6
7
PAUSE  
Beim Mithören der Nachvertonung auf dem DV-Deck  
stellen Sie den Eintrag "12BIT MODUS" auf  
"SOUND2" ein. (S. 25)  
Blinkanzeige " ", Leuchtanzeige " " auf dem  
Displayfeld.  
Zur kurzzeitigen Nachvertonungsunterbrechung  
drücken Sie die Taste PAUSE. Zur erneuten  
Nachvertonung drücken Sie die Taste PLAY.  
STOP  
STOPPEN SIE DIE NACHVER-  
TONUNG  
Drücken Sie hierzu die Taste STOP am Recorder und  
schalten Sie die Audio-Signalquelle gleichfalls auf  
Stopp.  
HINWEISE:  
Sobald die Nachvertonung beginnt, können Sie das andere  
Deck nicht mehr verwenden.  
Beim Mithören des Tons während der Nachvertonung wird  
automatisch die normale Tonspur gewählt. Zum Hören des  
Mischtons (Hi-Fi + normale Tonspur) mit der Taste AUDIO an  
der Fernbedienung auf "HIFI NORM" umschalten (nur VHS-  
Deck S. 24).  
Die Nachvertonung wird automatisch bei Erreichen der  
Zählwerkanzeige "0:00:00" beendet und der Recorder schaltet  
auf Wiedergabe (nur VHS-Deck). Überprüfen Sie daher vor  
dem Nachvertonungsstart die Zählwerkanzeige.  
Die Nachvertonung ist auch mit der an den rückseitigen  
Buchsen AV1 (L-1) IN/OUT oder AV2 (L-2) IN/DECODER  
angeschlossenen Signalquelle möglich. In diesem Fall müssen  
Sie bei Schritt 3 den erforderlichen AUX-Modus einstellen.  
Nachvertonung ist nicht möglich, wenn eine VHS- bzw. S-  
VHS-Cassette ohne Aufnahmezunge oder eine Mini-DV-  
Cassette mit Aufnahmeschutzschieber in Position "SAVE"  
eingelegt ist.  
Wenn Sie ein mit Ton-Dubbing aufgezeichnetes Band auf  
dem VHS-Deck wiedergeben möchten, drücken Sie die Taste  
AUDIO auf der Fernbedienung, um den gewünschten  
Soundtrack zu hören (S. 24). Wenn Sie ein mit Ton-  
Dubbing aufgezeichnetes Mini-DV-Band auf dem DV-Deck  
wiedergeben möchten, stellen Sie den Eintrag "12BIT  
MODUS" auf "SOUND2" ein (S. 25).  
Nachvertonung über die DV IN/OUT-Buchse ist nicht  
möglich.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
56  
DE  
Insert-Schnitt mit dem VHS-Deck  
Der Insert-Schnitt ermöglicht es Ihnen, neue Aufnahmen in ein  
bereits bespieltes Band einzufügen. Hierbei werden Bild- und  
Hi-Fi-Audiosignal durch die Neuaufnahme ersetzt, die Audio-  
Randspur wird unverändert beibehalten. Soll auch die Audio-  
Randspur neu bespielt werden, müssen Sie gleichzeitig die  
Nachvertonungsfunktion einsetzen.  
Insert-Schnitt  
Aufnahmegerät  
Dieser Recorder  
Verwenden Sie diesen Recorder als Ihr Aufnahmegerät.  
Auf einer im EP-Modus bespielten Cassette ist kein Insert-Schnitt  
möglich.  
Wiedergabe-  
band  
Vor dem Insert-Schnitt  
Nach dem Insert-Schnitt  
Audio-  
Aufnahme-  
band  
Randspur  
Audio-/Videosignal  
Video/Hi-Fi-  
Audiospur  
S-Videosignal  
Insert-Schnitt mit dem DV-Deck  
(nur SP Modus)  
Zusätzlicher Recorder  
Das Bild wird durch die Neuaufnahme ersetzt, während das  
Audiosignal auf der Audiospur unverändert bleibt.  
Verwenden Sie diesen Recorder als Ihr Aufnahmegerät.  
Wiedergabegerät  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER  
Verbinden Sie den Video- oder S-Video- und Audio-  
Ausgang des Wiedergabegeräts mit dem VIDEO- oder  
S-VIDEO- und AUDIO-Eingang (Vorderseite) dieses  
Recorders.  
VHS  
DV  
1
2
1
2
1
2
5
8
3
6
9
WÄHLEN SIE DAS  
3
4
7
AUFNAHMEDECK AN  
4
4
Hierzu drücken Sie die Taste VHS bzw. DV.  
Bei Verwendung des DV-Decks als Aufnahmedeck  
drücken Sie die Taste , um die Video- und  
Audiosignale der Eingangsbuchsen VIDEO/S-VIDEO  
und AUDIO L + R aufzuzeichnen. Die  
0
NUMBER "0"  
1
3
2
Überspielrichtungs-Anzeige (VHS) leuchtet auf.  
PR  
STELLEN SIE DEN EINGANGS-  
MODUS AN DIESEM RECORDER  
EIN  
Hierzu drücken Sie die numerische Taste (NUMBER) "0"  
und/oder die Taste PR zur Wahl von "F-1".  
3
4
Bei Verwendung des VHS-Decks als Aufnahmedeck  
stellen Sie je nach Anschlussbelegung "VHS L-1  
EINGANG" auf "VIDEO" (für AUDIO/VIDEO-Eingang)  
oder "S-VIDEO" (für AUDIO/S-VIDEO-Eingang) ein  
(S. 59).  
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITT-  
AUSSTIEG (NUR VHS-DECK)  
Legen Sie die Aufnahmecassette in diesen Recorder ein  
und schalten Sie auf Wiedergabe, um das Ende (Ausstieg)  
des neu zu bespielenden Abschnittes zu bestimmen.  
Verwenden Sie hierzu den SHUTTLE-Ring oder die JOG-  
Scheibe oder die Tasten @ # sowie PAUSE.  
HINWEIS:  
Bei einer mit der LP-Aufnahmegeschwindigkeit bespielten Mini-  
DV-Cassette ist kein Insert-Schnitt möglich.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
57  
STELLEN SIE DEN BANDZÄHLER  
AUF NULL (NUR VHS-DECK)  
PAUSE  
Drücken Sie hierzu die Taste 0000. Hierauf wechselt  
die Zähleranzeige auf "0:00:00".  
5
6
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITT-  
EINSTIEG  
Bestimmen Sie den Anfang (Einstieg) des neu zu  
bespielenden Bandabschnittes. Verwenden Sie hierzu  
den SHUTTLE-Ring oder die JOG-Scheibe oder die  
Tasten @ # sowie PAUSE.  
INSERT  
Dieser Recorder muss am Schnitteinstieg auf  
Standbild geschaltet sein.  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
SCHALTEN SIE AUF INSERT-  
3
BEREITSCHAFT  
Drücken Sie hierzu die Taste INSERT.  
4
4
Dieser Recorder schaltet auf Insert-Schnitt-Pause.  
(Leuchtanzeige " ", " " und " " auf dem  
Displayfeld).  
Die TV-Bildwiedergabe wechselt vom  
Wiedergabestandbild auf das Eingangssignal des  
Wiedergabegeräts.  
7
0
0000  
1
3
2
PLAY  
STARTEN SIE DEN INSERT-SCHNITT  
Legen Sie die Wiedergabecassette in das Wiedergabe-  
gerät ein und starten Sie die Wiedergabe. Wenn der  
Anfang der zu überspielenden Szene erreicht wird,  
drücken Sie die Taste PLAY dieses Recorders. Die  
Insert-Schnittaufnahme startet.  
PAUSE  
STOP  
8
9
Leuchtanzeige " " und " " auf dem Displayfeld.  
BEENDEN SIE DEN INSERT-SCHNITT  
VHS-Deck  
Bei Erreichen der Zähleranzeige "0:00:00" wird der  
Insert-Schnitt-Vorgang automatisch beendet. Das Band  
wird im Wiedergabebetrieb weiter abgespielt. Soll der  
Insert-Schnitt vor Erreichen der Zähler-Nullanzeige  
abgebrochen werden, drücken Sie die Taste 0000.  
HINWEISE:  
Sobald der Insert-Schnittbetrieb beginnt, können Sie das  
andere Deck nicht mehr verwenden.  
Die zum Schnittbetrieb erforderlichen Kabel erhalten Sie bei  
Ihrem Fachhändler.  
DV-Deck  
Drücken Sie die Taste STOP, um das Band im DV-Deck  
zu stoppen.  
Insert-Schnittbetrieb ist nicht möglich, wenn eine VHS- bzw.  
S-VHS-Cassette ohne Aufnahmezunge oder eine Mini-DV-  
Cassette mit Aufnahmeschutzschieber in Position "SAVE"  
eingelegt ist.  
Bei Insert-Schnittbetrieb auf einem Band, das auf einem  
anderen Recorder bespielt wurde, kann die eingefügte  
Schnittaufnahme Verzerrungen aufweisen.  
Beim Insert-Schnitt erfolgt die Neuaufnahme in der  
Bandgeschwindigkeit (SP oder LP) des Bandabschnittes, in  
den die Neuaufnahme eingefügt wird. Wechselt die  
Bandgeschwindigkeit innerhalb dieses Bandabschnittes, tritt  
an dieser Bandstelle der Insert-Aufnahme eine Bildstörung  
auf. (Nur VHS-Deck)  
BEI INSERT-SCHNITT EINSCHLIESSLICH  
NEUVERTONUNG (NUR VHS-DECK)  
Soll außer dem Video- und Hi-Fi-Audiosignal gleichzeitig auch  
das Audio-Randspursignal neu bespielt werden:  
Drücken Sie in Schritt 7 nach der Taste INSERT die Taste A.DUB.  
(Blinkanzeige " " und " ", Leuchtanzeige " " auf dem  
Displayfeld).  
Ein kurzer Bandabschnitt vor dem Insert-Schnitt-Einstieg kann  
durch die Neuaufnahme überlappt werden.  
Insert-Schnitt ist auch bei Belegung der rückseitigen Buchse  
AV1 (L-1) IN/OUT oder AV2 (L-2) IN/DECODER möglich.  
Hierbei unbedingt darauf achten, in Schritt 3 auf den  
erforderlichen Eingangs-Modus zu schalten.  
Insert-Schnittbetrieb über die DV IN/OUT-Buchse ist nicht  
möglich.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SCHNITTBETRIEB (Forts.)  
58  
DE  
L-1 AUSGANG- und L-1 EINGANG-Einstellung  
Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT kann als Eingang und Ausgang sowohl für ein FBAS-Signal (herkömmliches Farbsignal) als auch  
für ein Y/C-Signal (getrenntes Chrominanz- und Luminanzsignal) verwendet werden. Stellen Sie "L-1 AUSGANG" und "L-1  
EINGANG" jeweils dem Zusatzgerät entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse AV1 (L-1) IN/OUT des Recorders  
angeschlossen ist.  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "AUSG./EING. EINST." versetzen und dann OK  
oder  
#
drücken.  
3 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "L-1 AUSGANG" oder "L-1 EINGANG" versetzen.  
AUSG./EING. EINST.  
4 Für "L-1 AUSGANG"  
L-1 AUSGANG  
VIDEO  
VIDEO  
Mit Taste OK oder  
#
"VIDEO" bzw. "S-VIDEO" wählen.  
L-1 EINGANG  
a–VIDEO  
: Wählen Sie die Einstellung "VIDEO", wenn der Eingang des angeschlossenen  
Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.  
L-2 ANSCHLUSS  
A/V  
b–S-VIDEO : Wählen Sie die Einstellung "S-VIDEO", wenn der Eingang des angeschlossenen  
Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen kompatibel ist. Mit dieser Einstellung lässt sich  
ein hochwertiges Super VHS-Bild erhalten. (Zum Anschluss muss ein Y/C-  
taugliches 21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)  
VHS  
L-1 EINGANG  
VIDEO  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
Für "L-1 EINGANG"  
Mit Taste OK oder  
#
"VIDEO" bzw. "S-VIDEO" wählen.  
a–VIDEO  
: Wählen Sie die Einstellung "VIDEO", wenn der Ausgang des angeschlossenen  
Zusatzgerätes nur mit herkömmlichen FBAS-Videosignalen kompatibel ist.  
b–S-VIDEO : Wählen Sie die Einstellung "S-VIDEO", wenn der Ausgang des angeschlossenen  
Zusatzgerätes mit Y/C-Signalen kompatibel ist. Mit dieser Einstellung lässt sich  
ein hochwertiges Super VHS-Bild erhalten. (Zum Anschluss muss ein Y/C-  
taugliches 21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)  
5 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
Bei Einstellung von "L-1 AUSGANG" auf "S-VIDEO" kann "L-1 EINGANG" nicht auf "S-VIDEO" eingestellt werden.  
Bei Einstellung von "L-2 ANSCHLUSS" auf "DECODER" kann "L-1 EINGANG" nicht auf "S-VIDEO" eingestellt werden.  
L-2 ANSCHLUSS-Einstellung  
Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" jeweils dem Zusatzgerät entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse AV2 (L-2) IN/ DECODER  
des Recorders angeschlossen ist.  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "AUSG./EING. EINST." versetzen und dann OK  
oder  
#
drücken.  
3 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "L-2 ANSCHLUSS" versetzen.  
AUSG./EING. EINST.  
4 OK oder  
#
drücken, um "A/V", "DECODER" oder "SAT" zu wählen.  
: Zum Einsatz dieses Recorders als Schnittrecorder, wenn das Zuspielgerät an  
die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER angeschlossen ist, oder bei Gebrauch  
eines an die Buchse AV2 (L-2) IN/ DECODER angeschlossenen Satelliten-  
Tuners.  
L-1 AUSGANG  
L-1 EINGANG  
VIDEO  
VIDEO  
a–A/V  
L-2 ANSCHLUSS  
A/V  
VHS  
L-1 EINGANG  
VIDEO  
b–DECODER : Zum Gebrauch eines an die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER  
angeschlossenen Decoders.  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
c–SAT  
: Zum Betrachten eines Satellitenprogramms auf dem TV-Gerät bei  
ausgeschaltetem Recorder. (S. 60)  
5 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
Falls ein Satelliten-Tuner oder Decoder an Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER angeschlossen ist, achten Sie nach beendetem  
Schnittbetrieb darauf, "L-2 ANSCHLUSS" wieder auf die geeignete Einstellung zu bringen.  
Wenn kein Satelliten-Tuner oder Decoder an Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER angeschlossen ist, lassen Sie "L-2  
ANSCHLUSS" auf "A/V" eingestellt.  
Die werkseitige Voreinstellung dieser Funktion ist "A/V". Wenn die Recorder-Gangreserve wegen eines längeren  
Stromausfalls oder abgezogenen Netzkabels nicht mehr arbeitet, wird bei erneuter Spannungsversorgung des Recorders  
automatisch "A/V" gewählt. Bei Anschluss eines Satelliten-Tuners oder Decoders müssen Sie in einem solchen Fall "L-2  
ANSCHLUSS" dann wieder auf die geeignete Einstellung bringen.  
Bei Einstellung von "L-2 ANSCHLUSS" auf "SAT" erscheint "SAT" anstelle von "L-2" oder "L2" auf dem Bildschirm bzw. dem  
Displayfeld.  
Bei Einstellung von "L-1 AUSGANG" auf "S-VIDEO" kann "L-2 ANSCHLUSS" nicht auf "DECODER" eingestellt werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
59  
VHS L-1 EINGANG-Einstellung  
Stellen Sie "VHS L-1 EINGANG" je nach Anschlussbelegung an der Recorder-Vorderseite (VIDEO- oder S-VIDEO-Eingang) auf  
den geeigneten Modus um.  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "AUSG./EING. EINST." versetzen und dann OK  
AUSG./EING. EINST.  
oder  
#
drücken.  
L-1 AUSGANG  
L-1 EINGANG  
VIDEO  
VIDEO  
3 Den Leuchtbalken #(Cursor) mit Taste %fi auf "VHS L-1 EINGANG" versetzen.  
4 Mit Taste OK oder "VIDEO" bzw. "S-VIDEO" wählen.  
L-2 ANSCHLUSS  
A/V  
a–VIDEO  
: Wenn der Video-Ausgang des angeschlossenen Geräts ausschließlich FBAS-  
Signale liefert, muss für "VHS L-1 EINGANG" "VIDEO" eingegeben werden.  
VHS  
L-1 EINGANG  
VIDEO  
b–S-VIDEO : Verfügt das angeschlossene Gerät über einen Y/C-kompatiblen Ausgang, sollte  
für "VHS L-1 EINGANG" "S-VIDEO" eingegeben werden, um die hochwertige  
S-VHS-Bildqualität nutzen zu können. (Zum Anschluss muss ein Y/C-taugliches  
21-poliges SCART-Kabel verwendet werden.)  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
5 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
S-VHS AUDIO AUSG.-Einstellung  
Bringen Sie "S-VHS AUDIO AUSG." je nach Auswahl des Wiedergabedecks (VHS oder DV) für den Schnittbetrieb auf die  
richtige Einstellung.  
1 MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.  
2 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "SONDERFUNKTIONEN" versetzen und dann  
SONDERFUNKTIONEN  
OK oder  
#
drücken.  
S-VHS AUDIO AUSG.  
O.S.D.  
AUTO  
EIN  
3 Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "S-VHS AUDIO AUSG." versetzen.  
4 OK oder  
#
drücken, um "AUTO", "VHS" oder "DV" zu wählen.  
: Die Signale des jeweils verwendeten Decks werden automatisch ausgegeben.  
On-Screen-Anzeigen erscheinen auch.  
: Nur die Signale des VHS-Decks werden ausgegeben. On-Screen-Anzeigen  
erscheinen nicht.  
: Nur die Signale des DV-Decks werden ausgegeben. On-Screen-Anzeigen  
erscheinen nicht.  
AUTO TIMER  
DIRECT REC  
AUS  
EIN  
a–AUTO  
ENERGIESPARER  
AUS  
b–VHS  
5
[
] =  
[MENU] : ENDE  
c–DV  
5 MENU drücken, um auf die Normalanzeige zurückzuschalten.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SYSTEMANSCHLÜSSE  
60  
DE  
Einfache Anschlüsse  
Das folgende Beispiel zeigt einen einfachen Anschluss  
bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit einer 21-  
poligen AV-Eingangsbuchse (SCART) ausgestattet ist.  
Anschluss an  
Satelliten-Tuner  
Schließen Sie den Satelliten-Tuner an die Buchse AV2 (L-2) IN/  
DECODER des Recorders an und verbinden Sie dann die  
Buchse AV1 (L-1) IN/OUT des Recorders mit der 21-poligen  
SCART-Buchse des TV-Gerätes.  
HINWEISE:  
Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein (S. 58).  
Zur Aufnahme eines Satellitenprogramms über den Satelliten-  
Tuner rufen Sie mit den numerischen Tasten (NUMBER) und/  
oder den Tasten PR die Displayfeld-Anzeige "L-2" auf.  
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung  
Ihres Satelliten-Tuners.  
Antennenbuchse  
Satelliten-Schüssel  
Antenne  
TV-Geräterückseite  
Fernsehantennen-  
kabel  
Sat-Antennenkabel  
Satellitentuner  
ANT. IN  
TV  
VCR  
DECODER  
ANT. OUT  
21-pol. SCART-Buchse  
An Netzsteckdose  
AV1 (L-1) IN/OUT ENTREE/SORTIE  
ANTENNA  
ANTENNE  
IN  
OUT  
SORTIE  
S
(DV/VHS)  
ENTREE  
AUDIO  
(DV/VHS)  
L
OUT  
SORTIE  
SAT CONTROL  
CONTROLEUR SAT  
R
IN/DECODER  
ENTREE/DECODEUR  
AV2 (L-2)  
OUT  
SORTIE  
Recorderrückseite  
WICHTIG  
Wenn "L-2 ANSCHLUSS" auf "SAT" (S. 58) eingestellt ist, können Sie ein Satellitenprogramm bei Einstellung des TV-Gerätes  
auf den AV-Modus selbst dann betrachten, wenn sich der Recorder im Timer-, Stopp- oder Aufnahmemodus befindet oder  
ausgeschaltet ist. Wenn sich der Recorder im Stopp- oder Aufnahmemodus befindet, drücken Sie die Taste TV/VCR auf der  
Fernbedienung, wonach die Video-Anzeige (VCR) erlischt.  
Wenn der Recorder ausgeschaltet ist, wird nur ein Signalgemisch vom Recorder an das Fernsehgerät ausgegeben.  
Wenn Sie den Recorder einschalten, während der Satelliten-Tuner ausgeschaltet ist, erscheint kein Bild auf dem Bildschirm. In  
einem solchen Fall schalten Sie den Satelliten-Tuner ein, oder schalten Sie das TV-Gerät auf den TV-Modus, oder drücken Sie  
die Taste TV/VCR an der Fernbedienung, um den Recorder auf den Video-Modus zu schalten.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
61  
HINWEISE:  
Ideale Anschlüsse  
Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein (S. 58).  
Das folgende Beispiel zeigt den empfohlenen Anschluss  
bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit zwei 21-  
poligen AV-Eingangsbuchsen (SCART) ausgestattet ist.  
Zur Aufnahme eines Satellitenprogramms über den Satelliten-  
Tuner rufen Sie mit den numerischen Tasten (NUMBER) und/  
oder den Tasten PR die Displayfeld-Anzeige "L-2" auf.  
Zum Empfang eines verschlüsselten Sendeprogramms muss  
dieses über den Satelliten-Tuner entschlüsselt werden.  
Weitere Einzelheiten finden Sie in den  
Falls ein Decoder vorhanden ist, schließen Sie diesen an den  
Satelliten-Tuner an. Dann verbinden Sie die Buchse AV1 (L-1)  
IN/OUT des Recorders mit der 21-poligen SCART-Buchse des  
TV-Gerätes und die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER des  
Recorders mit der 21-poligen SCART-Buchse des Satelliten-  
Tuners. Abschließend verbinden Sie den Satelliten-Tuner mit  
dem TV-Gerät.  
Bedienungsanleitungen von Satelliten-Tuner und Decoder.  
Antenne  
Satelliten-Schüssel  
Sat-Antennenkabel  
21-pol. SCART-Buchsen  
TV-Geräterückseite  
Fernsehantennen-  
kabel  
Satellitentuner  
ANT. IN  
TV  
VCR  
DECODER  
EXT.1  
EXT.2  
ANT. OUT  
Antennen-  
buchse  
Decoder  
AV1 (L-1) IN/OUT ENTREE/SORTIE  
ANTENNA  
ANTENNE  
OUT  
SORTIE  
S
IN  
(DV/VHS)  
ENTREE  
AUDIO  
(DV/VHS)  
L
OUT  
SORTIE  
SAT CONTROL  
CONTROLEUR SAT  
R
IN/DECODER  
AV2 (L-2)  
OUT  
SORTIE  
ENTREE/DECODEUR  
Recorderrückseite  
An Netzsteckdose  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.)  
62  
DE  
Die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER kann als Eingang für einen  
externen Programm-Decoder eingesetzt werden. Nach  
Anschluss eines geeigneten Decoders können die zugehörigen  
verschlüsselten Programme entschlüsselt empfangen werden.  
Anschluss und  
Gebrauch eines  
Decoders  
WÄHLEN SIE DEN EINGANGS-  
MODUS  
Für "L-2 ANSCHLUSS" "DECODER" einstellen (S. 58).  
1
SCHLIESSEN SIE DEN DECODER  
AN  
Verbinden Sie die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER des  
Recorders mit der 21-pol. SCART-Buchse des Decoders.  
2
TV-Gerät  
TV-Antennen-  
kabel  
SPEICHERN SIE DEN SENDER AB  
Wie im Abschnitt "Bei Empfang eines verschlüsselten  
Sendekanals" auf Seite 71 beschrieben vorgehen.  
3
HF-Kabel (mitgeliefert)  
AV1 (L-1) IN/OUT  
AV2 (L-2) IN/DECODER  
Decoder  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
63  
Sie können die Audiosignale von diesem Videorecorder über  
die Lautsprecher Ihrer Stereoanlage wiedergeben. Auf dieser  
Seite finden Sie, was Sie zum Anschluss und zur Wiedergabe  
wissen müssen.  
Anschluss und  
Gebrauch einer  
Stereoanlage  
UKW-Tuner  
CD-Player  
Stereo-Verstärker  
I
AUX-Eingang oder TAPE-Eingang  
Audiokabel  
(nicht mitgeliefert)  
Netzsteckdose  
Lautsprecher  
TV-Gerät  
Lautsprecher  
AV1 (L-1) IN/OUT ENTREE/SORTIE  
ANTENNA  
ANTENNE  
IN  
OUT  
SORTIE  
S
(DV/VHS)  
ENTREE  
AUDIO  
(DV/VHS)  
L
OUT  
SORTIE  
SAT CONTROL  
CONTROLEUR SAT  
R
IN/DECODER  
AV2 (L-2)  
OUT  
SORTIE  
ENTREE/DECODEUR  
Rückansicht  
AUDIO OUT  
ACHTUNG:  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE  
HER  
Das Hifi-Audiosystem dieses Viderecorders liefert einen  
Dynamikbereich von mehr als 80 dB. Wir empfehlen, vor der  
Wiedergabe der Hi-Fi-Audiosignale über Ihre Stereoanlage  
den Maximalpegel zu überprüfen, um extreme Signalpegel zu  
vermeiden. Andernfalls können die Lautsprecher der  
Stereoanlage beschädigt werden.  
Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUT L und R des  
Videorecorders mit dem AUX- oder TAPE-Eingang des  
Stereo-Receivers oder -Verstärkers.  
1
Wenn TV-Gerät und Lautsprechergehäuse keine spezielle  
Abschirmung zur Verhinderung von TV-Bildschirm-  
Störeinstreuungen vorweisen, die Lautsprecherboxen nicht  
direkt neben dem TV-Gerät aufstellen. Andernfalls treten  
Bildverfärbungen etc. auf.  
HINWEISE:  
Die Stereo-Anschlüsse (L und R) zwischen Videorecorder und  
Receiver/Verstärker müssen übereinstimmen.  
Wenn Sie Stereo- und zweisprachige Sendungen empfangen  
können, ist die Wiedergabe dieser Signale über die  
Stereoanlage unabhängig von Ihrem TV-Gerät möglich.  
Bei Wiedergabe über die Lautsprecher der Stereoanlage muss  
die TV-Lautstärke auf die Minimalposition eingestellt werden.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.)  
64  
DE  
Beim Schneiden vom DV-Deck auf das VHS-Deck (bzw.  
umgekehrt) können Sie durch Anschließen eines Video-  
Titelgenerators Szenen mit Titeln versehen.  
Anschluss an  
Video-  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE  
HER  
Verbinden Sie diesen Recorder und den Video-  
Titelgenerator wie in der Abbildung links gezeigt.  
1
Titelgenerator  
S OUT  
BEREITEN SIE DAS  
WIEDERGABEDECK VOR  
Legen Sie die zur Wiedergabe vorgesehene Cassette ein  
und erstellen Sie den Titel, der angezeigt werden soll.  
2
Bei Verwendung des DV-Decks als Wiedergabegerät  
stellen Sie "S-VHS AUDIO AUSG." auf "DV" ein  
(S. 59).  
Bei Verwendung des VHS-Decks als Wiedergabegerät  
stellen Sie "S-VHS AUDIO AUSG." auf "VHS" ein  
(S. 59).  
AV2 (L-2) IN/  
DECODER  
Einzelheiten zum Erstellen von Titeln finden Sie in  
der Bedienungsanleitung des Video-Titelgenerators.  
21-pol. SCART-Kabel  
(mitgeliefert)  
BEREITEN SIE DAS  
AUFNAHMEDECK VOR  
Legen Sie die zur Aufnahme vorgesehene Cassette ein  
S-VIDEO-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
und drücken Sie dann die Taste DV bzw. VHS, um das  
3
4
Aufnahmedeck anzuwählen.  
Zur Einstellung des Eingangs-Modus des  
Aufnahmedecks drücken Sie die numerische Taste  
(NUMBER) "0" und/oder die Taste PR zur Wahl von  
"L-2".  
Video-Titelgenerator  
Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein  
(S. 58).  
GEBEN SIE DEN  
SCHNITTEINSTIEG EIN  
Drücken Sie die Taste DV bzw. VHS, um das  
Wiedergabedeck anzuwählen.  
Drücken Sie dann die Taste PLAY, um die Wiedergabe  
zu starten und den Szenenanfang (Schnitteinstieg)  
aufzusuchen, und drücken Sie an dieser Bandstelle die  
Taste PAUSE.  
VHS  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
BEREITEN SIE DEN VIDEO-  
TITELGENERATOR VOR  
3
Schalten Sie den Video-Titelgenerator auf Anzeige des  
Titels.  
4
4
5
6
0
NUMBER "0"  
1
3
SCHALTEN SIE DAS  
AUFNAHMEDECK AUF  
AUFNAHMEPAUSE  
2
PR  
Drücken Sie die Taste DV bzw. VHS, um das  
Aufnahmedeck anzuwählen, und schalten Sie dann das  
Aufnahmedeck auf Aufnahmepause, indem Sie die  
Taste RECORD bei gedrückt gehaltener Taste PAUSE  
drücken.  
PLAY  
PAUSE  
RECORD  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
65  
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
Hierzu drücken Sie zunächst die Taste DV bzw. VHS,  
um das Wiedergabedeck anzuwählen, und dann die  
Taste PLAY.  
7
8
STARTEN SIE DIE AUFNAHME  
Hierzu drücken Sie zunächst die Taste DV bzw. VHS,  
um das Aufnahmedeck anzuwählen, und dann die  
Taste RECORD an der Stelle, an der die Aufnahme  
beginnen soll.  
VHS  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
GEBEN SIE DEN TITEL EIN  
3
Geben Sie den Titel an der Stelle ein, an der er  
angezeigt werden soll.  
4
4
9
0
1
2
3
HINWEISE:  
Einzelheiten zur Bedienung des Video-Titelgenerators finden  
Sie in dessen Bedienungsanleitung.  
Wenn das Wiedergabedeck längere Zeit auf Pause geschaltet  
bleibt, schaltet es zur Schonung von Band und Videokopf  
automatisch auf Stopp. Die maximale Pausendauer beträgt 3  
Minuten beim DV-Deck und 5 Minuten beim VHS-Deck.  
Wenn das Aufnahmedeck längere Zeit auf Aufnahmepause  
geschaltet bleibt, schaltet es zur Schonung von Band und  
Videokopf automatisch auf Stopp. Die maximale  
PLAY  
RECORD  
Aufnahmepausendauer beträgt 3 Minuten beim DV-Deck und  
5 Minuten beim VHS-Deck.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.)  
66  
DE  
Nach Anschluss des Digitaldruckers GV-DT1/GV-DT3 an die  
DV IN/OUT-Buchse dieses Recorders können Videobilder  
ausgedruckt werden.  
Anschluss an  
STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE  
HER  
Drucker  
Verbinden Sie die DV IN-Buchse des Druckers mit der  
DV IN/OUT-Buchse dieses Recorders.  
1
Dieser Recorder  
WÄHLEN SIE DAS DECK AN  
Hierzu drücken Sie die Taste DV.  
Bei Verwendung des VHS-Decks:  
2
Drücken Sie die neben der Taste DUB befindliche  
Taste . Die Überspielrichtungs-Anzeige (VHS)  
leuchtet auf.  
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE  
Hierzu drücken Sie die Taste PLAY.  
DV IN/OUT  
Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild wird  
gedruckt. On-Screen-Anzeigen erscheinen nicht.  
3
DV-Kabel  
(nicht mitgeliefert)  
An DV IN-Buchse  
Digitaldrucker  
DV  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
4
4
0
1
2
3
PLAY  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN  
DE  
67  
®
SHOWVIEW -Einstellung  
WICHTIG  
Im Normalfall führt der Recorder die Leitzahlzuweisung bei der automatischen Grundeinstellung (S. 6), Senderübernahme  
(S. 8) oder automatischen Senderprogrammierung (S. 68) automatisch durch. Eine Einstellung der Leitzahlen müssen Sie  
nur in den folgenden Fällen durchführen:  
Wenn bei der SHOWVIEW-Timer-Programmierung der Programmplatz, der den gewünschten Sendekanal enthält, nicht  
angewählt wird, oder wenn ein Sendekanal nach der automatischen Grundeinstellung, Senderübernahme oder  
automatischen Senderprogrammierung hinzugefügt wurde.  
— Die Leitzahl dieses Sendekanals muss von Hand eingegeben werden.  
Wenn die SHOWVIEW-Timer-Aufnahme für ein Satelliten-Sendeprogramm durchgeführt werden soll:  
— Die Leitzahlen aller auf Ihrem Satelliten-Tuner empfangbaren Sendekanäle müssen von Hand eingegeben werden.  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
Einstellen der Leitzahlen  
GEBEN SIE DEN PROGRAMMPLATZ  
EIN  
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
Drücken Sie hierzu MENU.  
Betätigen Sie die  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
1
2
numerische Taste  
5
6
(NUMBER) "0" zur Wahl  
von "TV PROG" oder  
"SAT". Dann geben Sie mit  
Taste %fi die Nummer des  
Programmplatzes ein, auf  
dem der Recorder bzw.  
Satelliten-Tuner den  
PROG-LEITZAHL  
TV PROG  
WÄHLEN SIE DAS GRUNDEIN-  
STELLUNGS-MENÜ AN  
2
2
ZDF  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "GRUNDEINSTELLUNG" und drücken Sie dann OK  
[5 ] =  
[0] : SAT  
[MENU] : ENDE  
oder  
#.  
betreffenden Satelliten-  
sender empfängt. Drücken  
Sie ansch#ließend die Taste  
Beispiel: Eingabe von  
Programmplatz 2  
(ZDF).  
WÄHLEN SIE DAS MENÜ  
"PROGRAMM-LEITZAHLEN" AN  
OK oder  
.
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
Um ein Satellitenprogramm über SHOWVIEW-Timer-  
Aufnahme aufzuzeichnen, muss die mitgelieferte  
Satelliten-Steuereinheit installiert werden, wonach Sie  
das im Abschnitt "Einstellung der Satelliten-Tuner-  
Steuerung" (S. 13) beschriebene Verfahren  
ausführen.  
auf "PROGRAMM-LEITZAHLEN" und drücken Sie dann  
3
4
OK oder  
#.  
GEBEN SIE DIE LEITZAHL EIN  
Betätigen Sie die Taste %fi,  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
um die Leitzahl  
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 nach Erfordernis.  
einzugeben. Drücken Sie  
anschließend die Taste OK  
PROG-LEITZAHL  
2
TV PROG  
5
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL  
oder  
#
.
ANZEIGE ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
[5 ] =  
[0] : SAT  
[MENU] : ENDE  
Beispiel: Eingabe der  
Leitzahl 2 (ZDF).  
SHOWVIEW-Leitzahlen  
Die Leitzahl dient der eindeutigen Kennzeichnung von  
Sendekanälen für die SHOWVIEW-Timer-Programmierung in  
Ihrer Empfangslage. Die meisten TV-Programmzeitschriften  
listen diese SHOWVIEW-Leitzahlen auf.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.)  
68  
DE  
WICHTIG  
Die folgenden Schritte werden nur erforderlich,  
— wenn bei der automatischen Grundeinstellung oder  
Senderübernahme (S. 6 bzw. 8) keine einwandfreie  
Senderprogrammierung erfolgt.  
— wenn Sie den Recorder nach einem Umzug in einer  
neuen Empfangslage verwenden bzw. wenn in Ihrer  
Empfangslage ein neuer Sender Programme ausstrahlt.  
Sender-  
programmierung  
Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.  
Zur Aufnahme von TV-Sendeprogrammen müssen alle  
gewünschten Sender auf den Recorder-Programmplätzen  
abgespeichert werden. Die automatische Senderspeicherung  
weist allen empfangbaren Sendekanälen je einen Programmplatz  
zu, so dass später bei der Senderanwahl mit den Tasten PR keine  
leeren Programmplätze aufgerufen werden.  
Automatische Sender-  
programmierung  
1
2
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Drücken Sie hierzu  
.
3
1
2
4
4
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
MENU  
OK  
PR  
0
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
2
3
RUFEN SIE DIE AUTO  
SENDEREINSTELLUNG AUF  
Versetzen Sie den  
HAUPTMENUE  
Leuchtbalken (Cursor) mit  
SONDERFUNKTIONEN  
Taste %fi auf "AUTO  
3
VHS MODUS EINSTELLEN  
SENDEREINSTELLUNG"  
DV MODUS EINSTELLEN  
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
MAN. SENDEREINSTELLUNG  
AUSG./EING. EINST.  
und drücken Sie dann OK  
oder  
#
.
GRUNDEINSTELLUNG  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
WÄHLEN SIE DAS LAND AN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi#  
auf den Ländernamen und drücken Sie dann OK oder  
.
4
5
WÄHLEN SIE DIE SPRACHE  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf die gewünschte Sprache.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
69  
FÜHREN SIE DIE AUTOMATISCHE  
SENDERPROGRAMMIERUNG  
DURCH  
1
2
Drücken Sie OK  
zweimal.  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
AUTO SENDEREINSTELLUNG  
6
7
Die Sender-  
programmierung  
kann auch durch  
Senderübernahme  
(S. 8)  
durchgeführt  
werden.  
BITTE WARTEN  
3
4
4
+
+
+
0
MENU  
OK  
0
[MENU] : ENDE  
1
3
2
Die Anzeige  
"AUTO  
Anfang  
Ende  
SENDEREINSTELLUNG" erscheint während des  
Sendersuchlaufs zusammen mit dem  
Einstellstatusbalken (die Statusmarke " " wird von  
links nach rechts versetzt). Warten Sie, bis die  
Anzeige wie in Schritt 7 gezeigt vorliegt.  
ÜBERPRÜFEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Wenn die On-Screen-  
Anzeige "SENDERSUCHE  
BEENDET" für ca. 5  
PR CH  
ID  
PR CH ID  
01 25 ARD 08 C26 E-SP  
02 C08 SKY1 09 55 WEST  
03 10 ZDF 10 C24 SAT1  
04 C65 RAI1 11 C23 OSF  
Sekunden erscheint,  
05 C31 BBC1 12  
06 C32 BBC2 13  
07 C33 3SAT 14  
– – – –  
– – – –  
– – – –  
erscheint die Sendertabelle  
(wie rechts gezeigt). Diese  
enthält alle  
Programmplätze (PR) mit  
den zugewiesenen  
5
[
]
=
: SENDER ORDNEN  
= [X] : LÖSCHEN  
[MENU] : ENDE  
Sendekanälen (CH) und  
Sendernamen (ID, S. 74).  
C: Kabelkanal  
Der blaue Bildhintergrund wechselt sich in 8-  
Sekunden-Intervallen mit dem zu diesem Zeitpunkt  
ausgestrahlten Sendeprogramm des blinkenden  
Sendekanals ab.  
WICHTIG  
In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann ggf.  
keine einwandfreie Sendernamenspeicherung und  
Leitzahlenzuweisung erzielt werden. Falls die Leitzahlen  
nicht oder fehlerhaft abgespeichert wurden, werden bei  
der SHOWVIEW-Timer-Aufnahme nicht-programmierte  
Sendungen aufgezeichnet. Bitte überprüfen Sie unbedingt  
die Programmplätze der Sendekanäle, wenn Sie eine  
SHOWVIEW-Timer-Programmierung durchführen (S. 34  
"SHOWVIEW-Timer-Programmierung").  
Die nächste Sendertabellentafel kann mit %fi  
@
#
auf  
der Fernbedienung aufgerufen werden.  
Die Sendekanäle des gewählten Landes erscheinen  
zuerst in der Sendertabelle.  
Bei der automatischen Senderprogrammierung  
werden zugleich die SHOWVIEW-Leitzahlen  
automatisch zugewiesen.  
Da bei der automatischen Senderprogrammierung ggf.  
auch Sender abgespeichert werden, die eine  
eingeschränkte Bild- und Tonqualität aufweisen, können  
Sie diese beliebig löschen (S. 71 "Senderlöschung").  
SCHALTEN SIE AUF NORMALEN  
EMPFANG ZURÜCK  
Drücken Sie hierzu MENU.  
Unter Bezugnahme auf die Sendertabelle lassen sich  
Programmplätze überspringen und hinzufügen,  
Sendernamen eingeben und weitere Einstellungen  
vornehmen. Siehe Seite 70 bis 75.  
Je nach Empfangsbedingungen können sich  
Abweichungen in der Speicherfolge und Fehler bei  
der Sendernamen-Abspeicherung ergeben.  
Angaben zum Empfang von verschlüsselten  
Sendungen siehe Seite 71.  
8
HINWEISE:  
Bei der automatischen Senderspeicherung werden alle Sender  
automatisch feinabgestimmt. Zur manuellen Feinabstimmung  
wie auf Seite 75 beschrieben vorgehen.  
Wird versucht, eine automatische Senderprogrammierung bei  
nicht einwandfrei angeschlossenem Antennenkabel  
durchzuführen, erscheint in Schritt 7 die On-Screen-Anzeige  
"SENDERSUCHE BEENDET - KEIN SIGNALEMPFANG". In  
diesem Fall das Antennenkabel einwandfrei anschließen und  
dann OK drücken. Die automatische Senderprogrammierung  
wird erneut ausgelöst.  
Wenn das Bild nicht von Ton begleitet wird oder der Ton auf  
bestimmten Sendekanälen, die mit Hilfe der automatischen  
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,  
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden  
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System  
(S. 71, "INFORMATION").  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.)  
70  
DE  
GEBEN SIE DEN EMPFANGS-  
BEREICH EIN  
Mit %fi können Sie  
zwischen CH  
4
5
(herkömmlich) und CC  
(Kabel) umschalten. Zur  
PR CH  
ID FEIN DECODER  
AUS  
12 CH01 – – – – +/–  
Abspeicherung  
#
drücken.  
1
2
[5 ] : WÄHLEN  
[
] : CURSOR +=  
: OK  
[MENU] : ENDE  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
Der blaue Bildhintergrund wechselt  
sich in 8-Sekunden-Intervallen mit  
dem Sendeprogramm des  
NUMBER  
4
4
angewählten Sendekanals ab.  
MENU  
OK  
0
1
3
GEBEN SIE DEN SENDEKANAL EIN  
2
Geben Sie die Sendekanalnummer mit den numerischen  
Tasten (NUMBER) ein.  
Bei einstelligen Kanalnummern erst die "0" eingeben.  
Zur Eingabe registrierter Sendernamen (ID, S. 74)  
#
drücken, bis die ID-Einstellanzeige "----" blinkt. Nun  
%fi drücken.  
Zur Feinabstimmung  
#
drücken, bis Anzeige "+/–" zu  
blinken beginnt. Nun %fi drücken. Während der  
Feinabstimmung erscheint die Anzeige "+" oder "–".  
Bei Abspeicherung eines verschlüsselten Sendekanals  
drücken Sie  
#, bis "AUS" (Decoder-Einstellung) blinkt.  
Nun %fi drücken, um "DECODER" auf "EIN"  
einzustellen ("AUS" ist die Einstellung ab Werk).  
Wenn "L-2 ANSCHLUSS" auf "A/V" oder "SAT"  
eingestellt ist, kann die Einstellung für "DECODER"  
nicht durchgeführt werden (S. 58).  
Manuelle Senderspeicherung  
Wenn bei der automatischen Grundeinstellung (S. 6),  
Senderübernahme (S. 8) oder automatischen  
SPEICHERN SIE DIE EINGABE AB  
Drücken Sie OK. Die Sendertabelle erscheint.  
Senderprogrammierung (S. 68) Sender ausgelassen wurden,  
können diese nachträglich abgespeichert werden.  
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 wie erforderlich.  
6
7
RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDER-  
Drücken Sie hierzu MENU.  
TABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
1
Zur Änderung der Programmplatzpositionen siehe  
"Änderung der Senderreihenfolge" auf Seite 71.  
Zur Änderung des registrierten Sendernamens siehe  
"Sendereinstellung (B)" auf Seite 73.  
RUFEN SIE DIE SENDERTABELLE AUF  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "MAN. SENDEREINSTELLUNG" und drücken Sie  
2
dann OK oder  
#
. Die Sendertabelle erscheint.  
WÄHLEN SIE EINEN PROGRAMM-  
PLATZ AN  
ACHTUNG  
Drücken Sie %fi  
@
#, bis (Beispiel) Speicherung für  
Bei der manuellen Sendereinstellung erfolgt keine  
Leitzahleinstellung. Wird in diesem Zustand versucht, eine  
SHOWVIEW-Timer-Programmierung durchzuführen, erscheint  
das Menü "PROGRAMM-LEITZAHLEN". Stellen Sie die  
Leitzahlen in diesem Menü ein. Siehe "ACHTUNG –  
Wichtige Hinweise zur Leitzahleingabe" auf Seite 35.  
Als Alternative können Sie die Schritte von "Einstellen der  
Leitzahlen" (S. 67) durchführen.  
die Nummer eines  
Programmplatz 12.  
3
unbelegten  
PR CH  
01 25 ARD 08 C26 E-SP  
02 CDB SKY1 09 55 WEST  
03 10 ZDF 10 C24 SAT1  
ID  
PR CH ID  
Programmplatzes zu  
blinken beginnt. Drücken  
Sie nun OK, so dass das  
manuelle Sendekanal-  
Einstellmenü gezeigt wird.  
04 C65 RAI1 11 C23 OSF  
05 C31 BBC1 12  
06 C32 BBC2 13  
07 C33 3SAT 14  
– – – –  
– – – –  
– – – –  
[5  
]
=
: SENDER ORDNEN  
= [X] : LÖSCHEN  
[MENU] : ENDE  
Der blaue Bildhintergrund wechselt  
sich in 8-Sekunden-Intervallen mit  
dem Sendeprogramm des  
angewählten Sendekanals ab.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
71  
Senderlöschung  
Bei Empfang eines verschlüs-  
selten Sendekanals  
Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der  
Sendertabelle durch.  
WÄHLEN SIE DEN DECODER-  
MODUS AN  
Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "DECODER" ein  
WÄHLEN SIE DEN EINSTELL-  
BEREICH AN  
(S. 58).  
1
Drücken Sie %fi  
@
#
, bis die Anzeige mit dem zu  
löschenden Sendekanal zu blinken beginnt.  
RUFEN SIE DIE SENDERTABELLE AUF  
1
2
Führen Sie die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 durch.  
2
LÖSCHEN SIE DEN SENDEKANAL  
Drücken Sie hierzu  
.
WÄHLEN SIE DEN PROGRAMM-  
PLATZ  
Die nachfolgende Sendekanalnummer rückt nach  
oben auf.  
Die Schritte 1 und 2 wie erforderlich wiederholen.  
Drücken Sie %fi  
@
#
, um einen Programmplatz mit  
verschlüsseltem Sendekanal anzuwählen. Drücken Sie  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
3
4
hierauf OK zweimal.  
Drücken Sie hierzu MENU.  
ÄNDERN SIE DIE DECODER-  
EINSTELLUNG  
3
Drücken Sie  
#
, bis "AUS" (Decoder-Einstellung) blinkt.  
Änderung der Senderreihenfolge  
Nun %fi drücken, um "DECODER" auf "EIN" einzustellen.  
Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der  
Sendertabelle durch.  
RUFEN SIE ERNEUT DIE SENDER-  
TABELLE AUF  
Drücken Sie hierzu OK.  
WÄHLEN SIE DEN EINSTELLBEREICH AN  
Drücken Sie %fi  
@
#
, bis die Anzeige mit dem zu  
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 wie erforderlich.  
5
6
versetzenden Sendekanal zu blinken beginnt. Drücken  
Sie OK, so dass der Sendername (ID) und der  
zugehörige Sendekanal (CH) zu blinken beginnt.  
1
2
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
BESTIMMEN SIE EINEN NEUEN  
PROGRAMMPLATZ  
Versetzen Sie die Sendekanaldaten mit %fi  
@
#
auf den  
neuen Programmplatz und drücken Sie dann OK.  
INFORMATION  
Beispiel: Wurde der Sendekanal von Programmplatz 4  
auf Programmplatz 2 versetzt, rücken die  
Sendekanäle der Programmplätze 2 und 3  
jeweils um eine Stelle nach unten.  
In Osteuropa erscheint "TV SYSTEM" anstelle von "DE-  
CODER" im manuellen Sendekanal-Einstellmenü. Wenn  
Sie das Bild empfangen, aber keinen Ton hören, wählen  
Sie das geeignete TV-System (D/K oder B/G).  
Normalerweise werden Sendeprogramme im folgenden  
TV-System ausgestrahlt:  
PR CH  
01 25 ARD 08 C26 E-SP  
02 C08 SKY1 09 55 WEST  
10 C24 SAT1  
ID  
PR CH ID  
PR CH  
01 25 ARD 08 C26 E-SP  
02 C65 RAI1 09 55 WEST  
03 C08 SKY1 10 C24 SAT1  
04 10 ZDF 11 C23 OSF  
ID  
PR CH ID  
03 10 ZDF  
In Osteuropa: D/K  
In Westeuropa: B/G  
04 C65 RAI1 11 C23 OSF  
05 C31 BBC1 12 C25 ESPN  
05 C31 BBC1 12 C25 ESPN  
06 C32 BBC2 13  
07 C33 3SAT 14  
– – – –  
– – – –  
06 C32 BBC2 13  
07 C33 3SAT 14  
– – – –  
– – – –  
1 Wählen Sie das osteuropäische Land in Schritt 4 auf  
Seite 68.  
[5∞  
: MAN. SENDEREINSTELLUNG  
[MENU] : ENDE  
] : VERSCHIEBEN  
2 Betätigen Sie in Schritt 4 auf Seite 70 die Taste  
#, bis der  
[5∞  
] : VERSCHIEBEN =  
Eintrag für das TV-System (D/K oder B/G) auf dem  
manuellen Sendekanal-Einstellmenü blinkt.  
3 Betätigen Sie Taste %fi zur Anwahl des korrekten TV-  
Systems (D/K bzw. B/G).  
[MENU] : ENDE  
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 wie erforderlich.  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
3
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.)  
72  
DE  
Sendereinstellung (A)  
Geben Sie bereits im Recorder registrierte Sendernamen ein.  
Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der  
Sendertabelle durch.  
WÄHLEN SIE DEN EINSTELLBEREICH  
AN  
1
2
Drücken Sie %fi  
@
#, bis die Anzeige des zu ändernden  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Sendekanals zu blinken beginnt.  
3
1
2
3
4
4
WÄHLEN SIE DAS MANUELLE  
MENU  
OK  
0
SENDEKANAL-EINSTELLMENÜ  
1
3
Drücken Sie OK zweimal.  
2
WÄHLEN SIE EINEN NEUEN  
SENDERNAMEN  
Drücken Sie  
#, bis der  
Sendername (ID) zu blinken  
beginnt. Drücken Sie nun  
%fi, bis der gewünschte zu  
speichernde Sendername  
(ID) zu blinken beginnt.  
Registrierte Sendernamen  
(S. 74) werden mit  
PR CH  
ID FEIN DECODER  
AUS  
06 CH45 – – – – +/–  
[5 ] : ID VERÄNDERN  
[
] : CURSOR +=  
: OK  
[MENU] : ENDE  
Taste %fi aufgerufen.  
WECHSELN SIE DEN SENDER-  
NAMEN AUS  
Drücken Sie hierzu OK.  
Die Sendertabelle erscheint.  
4
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 wie erforderlich.  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
73  
Sendereinstellung (B)  
Geben Sie einen nicht im Recorder registrierten Sendernamen ein.  
Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der  
Sendertabelle und dann die Schritte 1 und 2 von  
"Sendereinstellung (A)" auf Seite 72 durch.  
1
2
WÄHLEN SIE DIE ERSTE STELLE  
DES SENDERNAMENS AN  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Drücken Sie  
#, bis die  
3
erste Stelle zu blinken  
beginnt.  
1
2
4
4
PR CH  
ID FEIN DECODER  
AUS  
06 CH45 ARD +/–  
MENU  
OK  
0
[5 ] : A-Z, 0-9  
1
3
[
] : CURSOR +=  
: OK  
[MENU] : ENDE  
2
GEBEN SIE DIE ZEICHEN EIN  
Rufen Sie das erforderliche alphanumerische Zeichen  
(A–Z, 0–9, –, , +,  
(Leerstelle)) mit %fi auf.  
*
Speichern Sie das Zeichen mit  
#
ab. Geben Sie die  
restlichen Zeichen (bis zu insgesamt 4) ein.  
Nach vollständiger Eingabe drücken Sie OK.  
Die Sendertabelle erscheint.  
Bei einer Fehleingabe r@ufen Sie die zu korrigierende  
Stelle (Blinksignal) mit auf. Geben Sie hierauf mit  
%fi das richtige Zeichen ein.  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
3
HINWEIS:  
Die folgenden Zeichen stehen für Sendernamen (ID) zur  
Verfügung: A–Z, 0–9, –, , + und  
(Leerstelle). (Maximal 4  
*
Zeichen können verwendet werden.)  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.)  
74  
DE  
Programmanbieterübersicht  
ID-BEZEICHNUNG*  
SENDERNAME  
ID-BEZEICHNUNG*  
SENDERNAME  
1000  
3SAT  
ADLT  
ANT3  
ARD  
ARTE  
BBC  
BBC1  
BBC2  
BR3  
C+  
C1  
TV1000  
3SAT  
ORF2  
ORF3  
OWL3  
PREM  
PRO7  
RAI1  
RAI2  
RAI3  
RET4  
21  
ORF2  
ORF3  
ADULT  
ANTENA3  
ARD  
OWL3  
PREMIERE  
PRO7  
ARTE  
RAI1  
BBC GROUP  
BBC1  
RAI2  
RAI3  
BBC2  
RETE4  
BAYERN3  
CANAL PLUS  
PORTUGUSES  
CANALE5  
KETNET CANVAS  
CHANNEL4  
CHANNEL5  
CHILD  
TELE21  
RTBF1 oder 2  
RTL  
RTBF  
RTL  
CAN5  
CANV  
CH4  
RTL2  
RTL4  
RTL5  
RTP  
S4  
SAT1  
SBS  
SHOW  
SIC  
SKY  
SKYN  
SPRT  
SRTL  
STAR  
SVT1  
SVT2  
SWR  
TCC  
TELE  
TEL5  
TF1  
RTL2  
RTL4  
RTL5  
CH5  
RTP  
CHLD  
CINE  
CLUB  
CMT  
CNN  
CSUR  
DISC  
DR  
SCHWEIZ4  
SAT1  
CINEMA  
TELECLUB  
CMT  
SBS  
SHOW  
SOCIEDADE  
SKY CHANNEL  
SKY NEWS  
SPORT  
SUPER RTL  
STAR-TV  
SVT1  
CNN  
ANDALUCIA  
DISCOVERY  
DR TV  
DRS  
DSF  
DRS  
DSF  
ETB1  
ETB2  
EURO  
EUSP  
FEMM  
FILM  
FNET  
FR2  
ETB1  
ETB2  
SVT2  
EURONEWS  
EUROSPORTS  
FEMMAN  
FILM  
SUEDWEST3  
TCC  
TELE  
TELE5  
FILMNET  
France2  
France3  
GALAVISION  
HESSEN3  
INFO-KANAL  
ITALIA1  
ITALIA7  
ITV  
TF1  
TM3  
TMC  
TNT  
TRT  
TM3  
FR3  
TELEMONTECARLO  
TNT INT  
TRT INT  
TSI  
GALA  
HR3  
INFO  
ITA1  
TSI  
TSR  
TSR  
ITA7  
TV1  
BRTN TV1  
TV2  
ITV  
TV2  
JSTV  
JSTV  
KA2  
TV3  
TV3  
KA2  
TV4  
TV4  
KAB1  
KAN2  
LOCA  
M6  
KABEL1  
KANAL2  
LOCAL  
TV5  
TV5  
TV6  
TV6  
TVE1  
TVE2  
TVG  
TVI  
TVE1  
M6  
TVE2  
MBC  
MCM  
MDR  
MOVE  
MTV  
MTV3  
N3  
N-TV  
NBC  
NDR3  
NED1  
NED2  
NED3  
NEWS  
NICK  
NRK  
MBR  
TV GALICIA  
TV INDEPENDENT  
TV NORGE  
VIDEO  
VERONICA  
VH-1  
MCM  
MDR  
TVN  
VCR  
VERO  
VH-1  
VIVA  
VIV2  
VMTV  
VOX  
VT4  
MOVIE  
MTV  
MTV3  
NORD3  
N-TV  
VIVA  
VIVA2  
NBC SUPER  
NDR3  
VIDEO MUSIC  
VOX  
NED1  
VT4  
NED2  
VTM  
WDR1  
WDR3  
YLE1  
YLE2  
ZDF  
VTM  
NED3  
West1  
West3  
NICKELODEON  
NRK  
NRK2  
ODEON  
ORF1  
YLE1  
YLE2  
NRK2  
ODE  
ORF1  
ZDF  
ZTV  
ZTV  
* Die Sendernamen werden jeweils in abgekürzter Form auf  
dem TV-Bildschirm eingeblendet. Diese abgekürzten  
Sendernamen sind zugleich in der Sendertabelle enthalten. Sie  
werden jeweils angezeigt, wenn am Recorder ein anderer  
Sender eingestellt wird.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
75  
Feinabstimmung für bereits  
gespeicherte Sender  
Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle  
Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der  
Sendertabelle durch.  
1
2
RUFEN SIE DEN SENDEKANAL  
ZUR FEINABSTIMMUNG AUF  
1
4
7
2
5
8
3
6
9
3
Drücken Sie %fi  
@
#, bis die Anzeige des zur  
Feinabstimmung vorgesehenen Sendekanals zu blinken  
beginnt.  
4
4
1
2
3
MENU  
OK  
0
RUFEN SIE DAS MANUELLE  
1
3
SENDEKANAL-EINSTELLMENÜ AUF  
2
Drücken Sie hierzu OK zweimal. Das Menü für die  
manuelle Sendekanaleinstellung erscheint.  
FÜHREN SIE DIE FEINEINSTELLUNG  
DURCH  
Drücken Sie  
#
, bis "+/–" zu blinken beginnt. Drücken  
Sie nun %fi, bis die bestmögliche Empfangsqualität  
erzielt wird. Hierauf drücken Sie OK.  
Die Sendertabelle erscheint.  
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 wie erforderlich.  
SCHLIESSEN SIE DIE SENDERTABELLE  
Drücken Sie hierzu MENU.  
4
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.)  
76  
DE  
WICHTIG  
Bei der automatischen Grundeinstellung (S. 6),  
Uhrzeiteinstellung  
Senderübernahme (S. 8) oder automatischen  
Senderprogrammierung (S. 68) wird die Recorder-Uhr  
automatisch gestellt. Die folgenden Schritte werden nur  
dann erforderlich, wenn  
Das TV-Gerät einschalten und AV-Modus wählen.  
– bei der automatischen Grundeinstellung,  
Senderübernahme oder automatischen  
Senderprogrammierung keine einwandfreie  
Uhrzeiteinstellung erfolgte.  
oder  
– die Recorder-Gangreserve nicht mehr arbeitet.  
oder  
– die Just Clock-Uhrzeit geändert werden soll (siehe "Just  
Clock-Zeitkorrektur" links unten).  
1
2
SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN  
Drücken Sie hierzu  
.
1
4
7
2
5
8
3
6
9
1
2
3
RUFEN SIE DAS HAUPT-MENÜ AUF  
4
4
Drücken Sie hierzu MENU.  
MENU  
OK  
0
1
2
3
WÄHLEN SIE DAS GRUNDEIN-  
STELLUNGS-MENÜ AN  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi  
auf "GRUNDEINSTELLUNG" und drücken Sie dann OK  
3
4
oder  
#
.
RUFEN SIE DAS UHREINSTELL-  
MENÜ AUF  
Versetzen Sie den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %#fi  
auf "UHR STELLEN" und drücken Sie dann OK oder  
Das Menü "UHR STELLEN" erscheint.  
.
GRUNDEINSTELLUNG  
UHR STELLEN  
UHR STELLEN  
PROGRAMM-LEITZAHLEN  
SAT-EINSTELLUNG  
ZEIT  
0: 00  
JUST CLOCK : AUS  
TV PR.  
DATUM  
01 . 01  
JAHR  
00  
:
1
[5 ] =  
[5 ] =  
[MENU] : ENDE  
[MENU] : ENDE  
Just Clock-Zeitkorrektur  
Dieses Zeitkorrektursystem verwendet programmbegleitende  
PDC-Codesignale, um die Recorder-Uhr in regelmäßigen  
Abständen automatisch zu korrigieren.  
Die Just Clock-Zeitkorrektur ist im Menü "UHR STELLEN"  
verfügbar und ab Werk auf "AUS" eingestellt. Zur  
Statusänderung mit Taste OK den Just Clock-Einstellbereich  
(blinkende Anzeige) anwählen und dann den Status mit  
%fi eingeben.  
HINWEIS:  
Wenn Sie bei der Ländereingabe (S. 6, 10)  
MAGYARORSZÁG (36), ESKÁ REPUBLIKA (42),  
POLSKA (48) oder OTHER EASTERN EUROPE (EE)  
angewählt haben, ist die Just Clock-Funktion nicht  
verfügbar. In einem solchen Fall lassen Sie die Schritte  
6 und 7 bei Seite 77 aus.  
WICHTIG: Wenn die Just Clock-Funktion deaktiviert wird,  
kann die Recorder-Uhr vor- oder nachgehen, so dass Ihre  
Timer-Aufnahmen ggf. unvollständig aufgezeichnet werden.  
Wir empfehlen, den Just Clock-Zeitkorrekturmodus  
eingeschaltet zu lassen. Falls allerdings die PDC-Daten  
ungültige Zeittdaten liefern, sollte für JUST CLOCK "AUS"  
eingegeben werden.  
GEBEN SIE DATUM UND UHRZEIT EIN  
Geben Sie zunächst die Zeit mit %fi ein. Drücken Sie  
dann OK oder  
zu blinken. Geben Sie nun das vollständige Datum  
einschließlich Jahr ein.  
#
. Der Datums-Eingabebereich beginnt  
5
Bei der Zeiteingabe wechselt die Zeitanzeige bei  
gedrückt gehaltener Taste %fi in 30-Minuten-Schritten.  
Bei der Datumseingabe wechselt die Datumsanzeige  
bei gedrückt gehaltener Taste %fi in 15-Tage-Schritten.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
77  
WÄHLEN SIE DEN JUST CLOCK-  
EINSTELLSTATUS  
Die Einstellung ab Werk ist "AUS". Geben Sie den  
Einstellstatus wie g#ewünscht mit %fi ein und drücken  
6
Sie dann OK oder  
.
Siehe "Just Clock-Zeitkorrektur" auf Seite 76.  
Bei Einstellstatus "AUS" weiter bei Schritt 7, da Ihr  
Recorder keine automatischen Uhrzeitkorrekturdaten  
empfängt.  
1
2
1
4
7
2
5
8
3
6
9
WÄHLEN SIE EINEN  
3
PROGRAMMPLATZ, DER JUST  
CLOCK-DATEN EMPFÄNGT  
4
4
MENU  
OK  
Ab Werk ist der Recorder für den Zeitkorrektur-  
0
Datenempfang auf Programmplatz 1 eingestellt. Falls  
erforderlich, kann mit %fi ein anderer Programmplatz,  
der diese Daten empfängt, eingestellt werden. Drücken  
1
3
7
8
2
Sie dann OK oder  
#.  
LÖSEN SIE DIE UHRZEITMESSUNG  
AUS  
Drücken Sie hierzu MENU.  
HINWEISE:  
Bei aktivierter Just Clock-Funktion wird die Recorder-Uhr  
einmal stündlich (außer 23:00, Mitternacht, 1:00 und 2:00)  
automatisch korrgiert.  
Die Just Clock-Zeitkorrektur arbeitet nicht, wenn...  
– der Recorder eingeschaltet ist.  
– der Recorder auf Timer-Bereitschaft geschaltet ist.  
– die Abweichung zwischen Recorder-Uhrzeit und  
tatsächlicher Uhrzeit mehr als 3 Minuten beträgt.  
– der Recorder auf Stromsparmodus geschaltet ist (S. 12).  
Bei aktivierter Just Clock-Funktion wird die Recorder-Uhr  
automatisch zum Anfang/Ende der offiziellen Sommerzeit  
umgestellt.  
Bei Empfangsbeeinträchtigungen können Funktionsein-  
schränkungen für die Just Clock-Zeitkorrektur auftreten.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
STÖRUNGSSUCHE  
78  
DE  
Bei einer Betriebsstörung sollten Sie sich zunächst auf diese Tabelle beziehen und versuchen, geeignete Gegenmaßnahmen  
durchzuführen. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beseitigen, ohne lhren JVC Service in Anspruch nehmen zu müssen.  
SPANNUNGSVERSORGUNG  
STÖRUNG  
1. Der Recorder wird nicht mit  
Spannung versorgt.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
Das Netzkabel anschließen.  
Das Netzkabel ist nicht  
angeschlossen.  
2. Die Recorder-Uhr arbeitet  
einwandfrei, jedoch kann der  
Recorder nicht eingeschaltet werden.  
Auf dem Displayfeld erscheint die  
Anzeige "", wenn für Auto Timer  
"AUS" eingegeben wurde.  
Die Taste betätigen, so dass die  
Anzeige "" erlischt.  
3. Die Fernbedienung arbeitet nicht.  
Die Batterien sind leer.  
Neue Batterien einlegen.  
BANDTRANSPORT  
STÖRUNG  
1. Kein Bandtransport bei Aufnahme.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
Das Aufnahmepause-Symbol "  
"
Drücken Sie die Taste PLAY, so dass  
wird auf dem Displayfeld gezeigt.  
das Symbol " " erlischt.  
2. Das Band kann nicht vor- oder  
zurückgespult werden.  
Das Band ist bereits vollständig vor-  
oder zurückgespult.  
Überprüfen Sie die Cassette.  
WIEDERGABE  
STÖRUNG  
1. Kein Wiedergabebild, obwohl das  
Band abgespielt wird.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
Schalten Sie das TV-Gerät auf den  
AV-Modus.  
Das TV-Gerät ist nicht auf den AV-  
Modus eingestellt.  
2. Störstreifen beim Bildsuchlauf.  
Dies ist keine Fehlfunktion.  
3. Störstreifen bei normaler  
Wiedergabe (VHS-Deck).  
Der Recorder führt eine automatische  
Spurlagekorrektur durch.  
Führen Sie eine manuelle  
Spurlagekorrektur durch. (S. 21)  
4. Bei Bandwiedergabe treten  
Bildunschärfe und -aussetzer auf,  
während die Bildqualität von  
Die Videoköpfe sind u.U.  
verschmutzt.  
Verwenden Sie die  
Reinigungscassette (TCL-2UX für das  
VHS-Deck/M-DV12CLAU für das  
DV-Deck) oder wenden Sie sich an  
Ihren JVC-Fachhändler.  
Fernsehprogrammen einwandfrei ist,  
oder die On-Screen-Anzeige  
"REINIGUNGSCASSETTE" erscheint.  
5. Tonaussetzer der Hi-Fi-Spuren  
(VHS-Deck).  
Die automatische Spurlagekorrektur  
ist aktiviert.  
Eine manuelle Spurlagekorrektur  
vornehmen. (S. 21)  
AUFNAHME  
STÖRUNG  
1. Die Aufnahme kann nicht gestartet  
werden.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
VHS-Deck  
Es ist keine Cassette eingelegt, bzw.  
der eingelegten Cassette fehlt die  
Aufnahmezunge.  
Eine Cassette einlegen bzw. die  
Löschschutzöffnung der Cassette mit  
Klebeband abdecken.  
DV-Deck  
Es ist keine Cassette eingelegt, oder  
der Aufnahmeschutzschieber der  
eingelegten Cassette befindet sich in  
Position "SAVE".  
Legen Sie eine Cassette ein oder  
bringen Sie den  
Aufnahmeschutzschieber in die  
Position "REC".  
Auf den erforderlichen Programm-  
platz schalten.  
2. Die Aufnahme von TV-Sendungen  
ist nicht möglich.  
Der Recorder ist auf eine externe  
AUX-Signalquelle "L-1", "L-2", "F-1"  
oder "SAT" eingestellt.  
Sicherstellen, dass das Wiedergabegerät  
einwandfrei angeschlossen ist.  
3. Bandüberspielen ist nicht möglich.  
Das Wiedergabegerät (zweiter  
Videorecorder oder Camcorder) ist  
nicht einwandfrei angeschlossen.  
Es sind nicht alle Geräte  
Sicherstellen, dass alle Geräte  
eingeschaltet sind.  
Auf den geeigneten AUX-Eingang  
"L-1", "L-2" oder "F-1" schalten.  
eingeschaltet.  
Der Aufnahmerecorder ist auf einen  
anderen AUX-Eingang geschaltet.  
Sicherstellen, dass der Camcorder  
einwandfrei angeschlossen ist.  
Auf den geeigneten AUX-Eingang  
"L-1", "L-2" oder "F-1" schalten.  
4. Die Aufnahme bei Zuspielung von  
einem Camcorder ist nicht möglich.  
Der Camcorder ist nicht einwandfrei  
angeschlossen.  
Der Aufnahmerecorder ist auf einen  
anderen AUX-Eingang geschaltet.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
79  
AUFNAHME  
STÖRUNG  
5. Nachvertonung ist nicht möglich.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
Stellen Sie "SOUND MODUS" bei  
neuen Aufnahmen auf "12BIT" ein  
(S. 25).  
Bei der ursprünglichen Aufnahme  
war der Eintrag "SOUND MODUS"  
im Menü "DV MODUS  
EINSTELLEN" auf "16BIT" eingestellt.  
Bei der ursprünglichen Aufnahme  
war die Aufnahmegeschwindigkeit  
auf "LP" (DV cassette) bzw. "EP"  
(VHS/S-VHS cassette) eingestellt.  
Stellen Sie die  
Aufnahmegeschwindigkeit bei neuen  
Aufnahmen auf "SP" (DV cassette) bzw.  
"SP/LP" (VHS/S-VHS cassette) ein.  
6. Bei Nachvertonung mit dem DV-  
Deck kann das nachvertonte  
Audiosignal nicht mitgehört  
werden.  
Dies ist normal.  
Verwenden Sie ein angeschlossenes  
Gerät zum Mithören.  
7. Der Inhalt des Programmspeichers  
für Random Assemble-Schnitt ist  
gelöscht worden.  
Die Gangreserve ist abgelaufen.  
Führen Sie den Random Assemble-  
Schnitt erneut aus.  
8. Beim Überspielen von Bändern  
wird der Anfang des  
Dies ist normal.  
Schnitteinstiegs nicht überspielt.  
TIMER-AUFNAHME  
STÖRUNG  
1. Die Timer-Aufnahme arbeitet nicht.  
MÖGLICHE URSACHE  
Die Recorder-Uhrzeit und/oder die  
Timer-Daten wurden inkorrekt  
eingegeben.  
ABHILFE  
Stellen Sie die Recorder-Uhr bzw.  
geben Sie die Timer-Daten korrekt  
ein.  
Es wurde nicht auf Timer-Bereitschaft  
geschaltet.  
Drücken Sie die Taste und stellen  
Sie sicher, dass das Symbol ""  
gezeigt wird.  
Wenn der Recorder für Aufnahme  
mit dem DV-Deck auf den Eingangs-  
Modus "F-1" geschaltet ist, kann es  
vorkommen, dass die Timer-  
Wählen Sie daher einen anderen  
Programmplatz als "F-1", bevor Sie  
den Timer-Bereitschaftszustand  
aktivieren.  
Aufnahmefunktion nicht aktiviert  
wird, weil der Recorder auf die  
Zuleitung eines Signals über die  
Buchse DV IN/OUT (i.Link) wartet.  
2. Die Timer-Programmierung ist  
nicht möglich.  
Es findet gerade eine Timer-  
Aufnahme statt.  
Während einer Timer-Aufnahme ist keine  
Timer-Programmierung möglich. Warten  
Sie, bis die Timer-Aufnahme beendet ist.  
3. Die Displayfeld-Symbole "" und  
Der Timer ist aktiviert, es ist jedoch  
keine Cassette eingelegt.  
VHS-Deck  
"]" blinken kontinuierlich.  
Legen Sie eine Cassette mit vorhandener  
Aufnahmezunge oder abgedeckter  
Löschschutzöffnung ein.  
DV-Deck  
Legen Sie eine Cassette mit dem  
Aufnahmeschutzschieber in Position  
"REC" ein.  
4. Die Cassette wird automatisch  
ausgeworfen und die Displayfeld-  
Symbole "" und "]" blinken  
kontinuierlich.  
VHS-Deck  
Die eingelegte Cassette weist keine  
Aufnahmezunge auf.  
Entnehmen Sie die Cassette und  
decken Sie die Löschschutzöffnung  
mit Klebeband ab oder verwenden  
Sie eine andere Cassette, deren  
Aufnahmezunge vorhanden ist.  
Entfernen Sie die Cassette und  
bringen Sie den  
DV-Deck  
Der Aufnahmeschutzschieber der  
eingelegten Cassette befindet sich in  
Position "SAVE".  
Aufnahmeschutzschieber in die  
Position "REC".  
5. Das Displayfeld-Symbol "" blinkt  
für 10 Sekunden und der Timer-  
Modus wird deaktiviert.  
Als die Taste betätigt wurde,  
waren entweder alle Timer-Speicher  
unbelegt oder die Timer-  
Überprüfen Sie die Timer-Speicherdaten  
und führen Sie die erforderliche  
Programmierung durch. Drücken Sie  
hierauf erneut die Taste .  
Eingabedaten sind inkorrekt.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
STÖRUNGSSUCHE (Forts.)  
80  
DE  
TIMER-AUFNAHME  
STÖRUNG  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
6. Die Cassette wird automatisch  
ausgeworfen, der Recorder schaltet  
sich automatisch aus und die  
Displayfeld-Symbole "" und  
"]" blinken kontinuierlich.  
Während der Timer-Aufnahme  
Es kann ein Aufnahmeabschnitt  
fehlen. Stellen Sie vor der nächsten  
Timer-Aufnahme sicher, dass die  
Bandlänge ausreicht.  
wurde das Bandende erreicht.  
Die Programmplatz-Nummern des  
Recorders stimmen nicht mit der  
Leitzahl überein.  
Stellen Sie die Leitzahlen unter  
Bezugnahme auf Abschnitt "Einstellen  
der Leitzahlen" (S. 67) ein.  
7. Die SHOWVIEW-Timer-Aufnahme  
entspricht nicht der Eingabe.  
SONSTIGE STÖRUNGEN  
STÖRUNG  
1. Bei Camcorder-Aufnahme treten  
Rückkopplungsstörungen am TV-  
Gerät auf.  
MÖGLICHE URSACHE  
ABHILFE  
Das Camcorder-Mikrofon befindet sich  
in zu geringem Abstand vom TV-Gerät.  
Die Lautstärke des TV-Geräts ist zu  
hoch eingestellt.  
Den Camcorder so ausrichten, dass  
sein Mikrofon nicht in Richtung des  
TV-Geräts weist.  
Die TV-Lautstärke verringern.  
2. Beim Sendersuchlauf werden  
Programmplätze übersprungen.  
Diese Programmplätze sind unbelegt  
und werden absichtlich übersprungen.  
Sollen übersprungene Programmplätze  
verwendet werden, wie auf Seite 70  
beschrieben vorgehen.  
3. Der Sendekanal kann nicht  
umgeschaltet werden.  
Der Recorder ist auf Aufnahme  
geschaltet.  
Die Aufnahme mit der Taste PAUSE  
unterbrechen und den gewünschten  
Sendekanal einstellen. Hierauf die  
Aufnahme mit Taste PLAY fortsetzen.  
4. Manuell abgespeicherte Sender  
sind an anderer Stelle oder nicht  
mehr gespeichert.  
Nach der manuellen Abstimmung  
wurde eine automatische Abstim-  
mung vorgenommen.  
Nochmals eine manuelle Abstim-  
mung vornehmen.  
5. Im Recorder wurden keine Sender  
programmiert.  
Als die automatische  
Schalten Sie den Recorder aus,  
schließen Sie das TV-Antennenkabel  
einwandfrei an den Recorder an und  
schalten Sie den Recorder dann  
wieder ein. Daraufhin führt der  
Recorder die automatische  
Grundeinstellung ausgeführt wurde,  
war das TV-Antennenkabel nicht  
angeschlossen.  
Grundeinstellung erneut aus  
(S. 6).  
Als die Senderübernahme vom TV-  
Gerät ausgeführt wurde, war der  
Recorder nicht über ein vollständig  
verdrahtetes 21-poliges SCART-  
Kabel an das TV-Gerät  
Schalten Sie den Recorder aus,  
schließen Sie ein vollständig  
verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel  
einwandfrei an den Recorder an und  
schalten Sie den Recorder dann  
wieder ein. Anschließend lösen Sie  
die Senderübernahme erneut aus  
(S. 8)  
angeschlossen.  
6. Die Fernbedienung arbeitet nicht  
für das TV-Gerät oder den  
Satelliten-Tuner.  
Der korrekte Hersteller-Code wurde  
nicht eingegeben.  
Geben Sie den erforderlichen  
Hersteller-Code ein (S. 43, 44).  
7. Es wird kein Bild angezeigt, wenn  
Sie ein Gerät an die Buchse  
DV IN/OUT anschließen.  
Schalten Sie den Recorder oder das  
angeschlossene Gerät zuerst aus und  
dann wieder ein.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
FRAGEN UND ANTWORTEN  
DE  
81  
WIEDERGABE  
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME  
F: Was geschieht, wenn bei Wiedergabe oder  
Vorspulen das Bandende erreicht wird?  
A: Das Band wird automatisch zum Bandanfang  
zurückgespult.  
F: Die Displayfeld-Anzeigen " " und "" leuchten. Ist  
dies eine Fehlfunktion?  
A: Nein. Diese Anzeige bestätigt, dass eine Timer-  
Aufnahme stattfindet.  
F: Wie lange kann der Recorder auf Standbild  
geschaltet bleiben?  
A: Für 5 Minuten (VHS-Deck) oder 3 Minuten (DV-  
Deck). Hierauf wechselt er automatisch auf den  
Stopp-Status, um die Videoköpfe zu schonen.  
F: Kann ich den Timer programmieren, während ich eine  
Cassette abspiele oder eine TV-Sendung empfange?  
A: Das Bildsignal wird durch das Bildschirm-Menü  
ersetzt. Das Tonsignal ist weiterhin verfügbar.  
F: Ist es eine Recorder-Fehlfunktion, wenn bei der  
Umschaltung vom variablen Suchlauf auf  
Wiedergabe Bildstörungen auftreten?  
A: Nein, dies ist normal.  
F: Warum kann der Recorder beim Index-Suchlauf  
nicht alle Index-Marken erfassen?  
A: Der Abstand zwischen den Index-Marken kann ggf.  
zu knapp sein.  
AUFNAHME  
F: Warum wird bei der Aufnahmefortsetzung aus der  
Aufnahmepause ein kurzer Abschnitt der  
vorhergehenden Szene durch die Neuaufnahme  
überlappt?  
A: Dies ist normal und verhindert Bildverzerrungen an den  
Übergangsstellen von Aufnahmepause zu Aufnahme.  
F: Wie lange kann der Recorder auf Aufnahmepause  
geschaltet bleiben?  
A: Für 5 Minuten (VHS-Deck) oder 3 Minuten (DV-  
Deck). Hierauf wechselt er automatisch auf den  
Stopp-Status, um die Videoköpfe zu schonen.  
F: Was geschieht, wenn bei Aufnahme das Bandende  
erreicht wird?  
A: Das Band wird automatisch zum Bandanfang  
zurückgespult.  
ACHTUNG:  
Dieser Recorder ist mit einem Mikrocomputer ausgerüstet. Elektronische oder magnetische Einstreuungen können Fehlfunktionen  
verursachen. In diesem Fall den Recorder ausschalten und das Netzkabel abziehen. Hierauf das Netzkabel erneut anschließen  
und den Recorder einschalten. Die Cassette entnehmen. Nach einer Überprüfung der Cassette die erforderlichen Bedienschritte  
durchführen.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
STICHWORTVERZEICHNIS  
82  
DE  
VORDERANSICHT  
0
#
1 2 3  
4
5 6 7 8 9  
! @  
S-VHS ET  
VIDEO  
L
–AUDIO–  
R
DV  
VHS  
DV  
VHS  
INSERT A.DUB  
PR  
R.A.EDIT START  
DUB  
COPIE  
S-VIDEO  
PAUSE  
MONTAGE  
IN/OUT  
F– 1  
DV IN/OUT  
ENTREE/SORTIE DV  
$
% ^ &*( )  
q
ert y  
i o  
w
u
1 Netztaste (STANDBY/ON  
) S. 6  
^ Überspieltaste (DUB) S. 46  
2 Infrarot-Sensor  
Überspielrichtungs-Tasten (/) S. 46  
& Insert-Schnitt-Taste (INSERT) S. 57  
* Sendekanaltasten (PR +/–) S. 26  
( Nachvertonungstaste (A.DUB) S. 55  
) DV-Wiedergabeanzeige (#) S. 18  
DV-Aufnahmeanzeige ( ) S. 27  
q Displayfeld S. 83  
3 Aufwurftaste für DV-Deck S. 18  
4 Schacht für Mini-DV-Cassette  
5 DV-Taste S. 18  
6 Stopptaste (STOP) S. 18  
7 Wiedergabetaste (PLAY) S. 18  
8 Pausetaste (PAUSE) S. 19  
9 Aufnahmetaste (RECORD) S. 26, 27  
0 VHS-Taste S. 18  
w VHS-Wiedergabeanzeige (#) S. 18  
VHS-Aufnahmeanzeige ( ) S. 26  
e Random Assemble-Schnitt-Taste (R.A. EDIT)  
S. 48  
! Schacht für VHS-Cassette  
@ S-VHS-ET-Funktionstaste (S-VHS ET)  
S. 29  
r Schnitteinstieg/Schnittausstieg-Taste (IN/OUT)  
S. 48  
# Aufwurftaste für VHS-Deck S. 18  
$ DV-Eingangs-/Ausgangsbuchse (DV IN/OUT)  
t START-Taste S. 47, 49  
(i.Link*) S. 50  
y JOG-Scheibe S. 19  
* i.Link verweist auf die Industrienorm IEEE1394-1995.  
Dieses Zeichen dürfen nur Geräte tragen, die der i.Link-  
Norm entsprechen.  
u SHUTTLE-Ring S. 18  
i S-Video-/Video-/Audio-Eingangsbuchsen  
(S-VIDEO/VIDEO/AUDIO) S. 50, 56  
o Pause-Fernbedienungsbuchse (PAUSE) S. 50  
% Überspielrichtungs-Anzeigen (DV /VHS)  
S. 46  
S-VHS ET  
PULL-OPEN  
R.A.EDIT START  
IN/OUT  
Um die abgedeckten Buchsen verwenden zu können,  
ziehen Sie am Buchsendeckel, um ihn zu öffnen.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
83  
RÜCKANSICHT  
1
2
3
AV1 (L-1) IN/OUT ENTREE/SORTIE  
ANTENNA  
ANTENNE  
IN  
OUT  
SORTIE  
S
(DV/VHS)  
ENTREE  
AUDIO  
(DV/VHS)  
L
OUT  
SORTIE  
SAT CONTROL  
CONTROLEUR SAT  
R
IN/DECODER  
AV2 (L-2)  
OUT  
SORTIE  
ENTREE/DECODEUR  
4
5
6
7
1 Antennenbuchse (ANTENNA IN) S. 4  
2 AV1-Eingang/Ausgang (AV1 (L-1) IN/OUT)  
S. 4, 52, 60 – 62  
3 S-Video-Augsgangsbuchse (S OUT) S. 5  
4 HF-Ausgang (ANTENNA OUT) S. 4  
5 AV2-Eingang/Decoder (AV2 (L-2) IN/DECODER)  
S. 52, 60 – 62  
6 Sat-Steuerungsbuchse (SAT CONTROL) S. 13  
7 Audio-Ausgangsbuchsen (AUDIO OUT (L/R))  
S. 63  
DISPLAYFELD  
1
2
3
4 5 6  
7
8
REVIEW  
SP  
VCR  
VPS/PDC  
VPS/PDC  
9
0
!
@
#
$
1 B.E.S.T.-Anzeige S. 32  
3 Aufnahmegeschwindigkeitsanzeige S. 26, 27  
4 Programmierzeitanzeige S. 36  
5 Timer-Anzeige S. 35, 37  
2 Betriebsart-Symbolanzeigen  
WIEDERGABE:  
VARIABLER  
STANDBILD:  
ZEITLUPE:  
6 Bandrestzeitanzeige S. 29  
7 Anzeigefeld für Sendekanal/Uhrzeit S. 9  
8 Instant Review-Anzeige S. 21  
9 VPS/PDC-Anzeige S. 35, 37  
0 S-VHS-Anzeige S. 29  
BILDSUCHLAUF  
VORWÄRTS/  
RÜCKWÄRTS :  
AUFNAHME:  
AUFNAHMEPAUSE:  
NACHVERTONUNG:  
NACHVERTONUNG-PAUSE:  
INSERT-SCHNITT:  
! Video-Anzeige S. 60  
@ Symbol für "Cassette eingelegt"  
# Anzeigefeld für Zähler/Restzeit  
$ Anzeigefeld für AUX-Eingang  
(L-1, L-2, F-1 oder SAT)  
INSERT-PAUSE:  
AV-INSERT-SCHNITT:  
AV-INSERT-PAUSE:  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
STICHWORTVERZEICHNIS (Forts.)  
84  
DE  
1 Displayfeld (S. 34, 85)  
2 DV-Taste (S. 18)  
FERNBEDIENUNG  
3 TV/Kabelfernseh-/Satelliten-Tuner-Taste  
(TV/CABLE/SAT) (S. 43, 44, 85)  
4 Audiosignal-Wahltaste (AUDIO) (S. 24, 25)  
TV-Stummschalttaste (  
5 Displayfeld-Programmiertaste (LCD PROG)  
(S. 34)  
6 Numerische Tasten (NUMBER)  
(S. 26, 27, 34)  
7 Taste für tägliche Timer-Aufnahme (DAILY)  
(S. 35, 37)  
) (S. 43)  
(
)
q
w
e
r
t
y
u
i
o
p
Q
W
E
R
1
2
TV  
3
4
5
6
7
8
9
0
!
@
#
$
%
^
&
*
DV  
VHS  
CABLE/SAT  
– –:– –  
1
2
LCD PROG  
AUDIO  
TV/VCR  
8 VPS/PDC-Taste (S. 35, 37)  
9 Löschtaste ( ) (S. 34, 38)  
Zählerrückstelltaste (0000) (S. 31)  
1
2
5
3
6
3
4
VPS/PDC  
DAILY/QTDN. WEEKLY/HEBDO  
0 Timer-Prüftaste (  
) (S. 38)  
4
4
7
0000  
8
AUX  
9
! Timer-Programmiertaste (PROG) (S. 34)  
@ Timer-Start-Taste (START +/–) (S. 36)  
# Timer-Stopp-Taste (STOP +/–) (S. 36)  
$ Rückspultaste (REW) (S. 18)  
MENU  
0
ENTER/ENTREE  
OK  
1
PROG  
30 SEC  
3
2
% Wiedergabetaste (PLAY) (S. 18)  
^ Aufnahmetaste (RECORD) (S. 26, 27)  
& Stopptaste (STOP) (S. 18, 26, 27)  
* Versetzungstasten (%fi) (S. 6)  
TV-Programmwahltasten (PR +/–) (S. 43)  
( VHS-Taste (S. 18)  
START  
DEBUT  
STOP  
FIN  
DATE  
PR  
EXPRESS  
) Betriebstaste (STANDBY/ON  
) (S. 6)  
q Anzeigetaste (– – : – –) (S. 31)  
w TV/Video-Wahltaste (TV/VCR) (S. 43)  
e Review-Taste (REVIEW) (S. 21)  
r Übertragungstaste ( ) (S. 34)  
t Taste für wöchentliche Timer-Aufnahme (WEEKLY)  
(S. 35, 37)  
T
Y
R
y Timer-Taste () (S. 35, 37)  
u AUX-Taste (AUX) (S. 52)  
i Menütaste (MENU) (S. 10)  
o Spurlagekorrekturtaste (  
) (S. 21)  
Aufnahmegeschwindigkeitstaste (SP/LP/EP)  
(S. 26, 27)  
Die links neben der Beschriftung mit einem Punkt  
gekennzeichneten Bedienelemente können auch zur TV-  
p OK-Taste (OK) (S. 7)  
Fernbedienung genutzt werden. (S. 43)  
Q Skip-Suchlauftaste (30 SEC) (S. 20)  
W Programmplatztaste (PR +/–) (S. 26, 27)  
E Datumstaste (DATE +/–) (S. 36)  
R Vorspultaste (FF) (S. 18)  
T Pausetaste (PAUSE) (S. 19)  
Y Versetzungstasten (  
@
#
) (S. 19)  
TV-Lautstärketasten (TV  
+/–) (S. 43)  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
DE  
85  
Handhabung der Fernbedienung  
Diese Fernbedienung ist für die meisten Recorder-Funktionen und grundsätzliche TV-Geräte- und Satelliten-Tuner-Funktionen  
(JVC und anderer Hersteller) ausgelegt (S. 43, 44).  
Die Fernbedienung auf den Fernbediensensor ausrichten.  
Die maximale Auslösedistanz beträgt ca. 8 m.  
HINWEISE:  
Die Batterien polrichtig unter Bezugnahme auf die Markierungen im Batteriefach einlegen.  
Bei auftretenden Funktionsbeeinträchtigungen der Fernbedienung die Batterien entnehmen, etwas warten und neue Batterien  
einlegen. Hierauf die Fernbedienung erneut verwenden.  
Display der Fernbedienung  
Mit der Fernbedienung kann nicht nur der Videorecorder fernbedient werden, sondern sie kann auch zur Steuerung  
verschiedener Funktionen Ihres TV-Gerätes und Satelliten-Tuners eingesetzt werden. Auf dem Display der Fernbedienung wird  
angezeigt, welches Gerät (VIDEO, TV oder CABLE/SAT) momentan fernbedient werden kann. Bei der ursprünglichen  
Inbetriebnahme der Fernbedienung sowie nach Auswechseln der Batterien wird VIDEO A (A-Code) gewählt.  
1 Um Ihren Videorecorder bedienen zu können, müssen Sie zuerst die Taste VHS oder DV drücken. Einzelheiten zum  
Umschalten der Fernbedienung zwischen A-, B-, C- und D-Code finden Sie auf Seite 42.  
2 Um Ihr Fernsehgerät bedienen zu können, müssen Sie zuerst die Taste TV/CABLE/SAT drücken, bis "TV" auf dem Displayfeld  
erscheint (S. 43).  
3 Um Ihr Satelliten-Tuner bedienen zu können, müssen Sie zuerst die Taste TV/CABLE/SAT drücken, bis "CABLE SAT" auf dem  
Displayfeld erscheint (S. 44).  
HINWEISE:  
Selbst wenn "TV" auf dem Displayfeld erscheint, können die folgenden Bedienungsvorgänge ausgeführt werden, ohne den  
Modus umschalten zu müssen.  
Grundlegende Bedienung des Videorecorders  
Nach Ausführung eines Betriebsvorgangs erscheint erneut "TV" auf dem Displayfeld.  
Express- und SHOWVIEW-Timer-Programmierung  
Um das TV-Gerät danach erneut fernzubedienen, schalten Sie zunächst auf den TV-Modus.  
Aufrufen des Hauptmenüs  
Um das TV-Gerät danach erneut fernzubedienen, schalten Sie zunächst auf den TV-Modus.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
TECHNISCHE DATEN  
86  
DE  
ALLGEMEIN  
TUNER/SCHALTUHR  
Spannungsversorgung  
: 220 V – 240 V  
Wechselspannung,  
50 Hz/60 Hz  
Senderspeicher  
Abstimmsystem  
Empfangsbereich  
: 99 (plus AUX-Position)  
: Frequenz-Synthesizer-Tuner  
: VHF 47 MHz – 89 MHz/  
104 MHz – 300 MHz/  
302 MHz – 470 MHz  
UHF 470 MHz – 862 MHz  
: Ca. 60 Min.  
Leistungsaufnahme  
Eingeschaltet  
Ausgeschaltet  
Zulässige  
: 33 W  
: 7,9 W  
Gangreserve  
Umgebungstemperatur  
Betrieb  
: 5°C bis 40°C  
ZUBEHÖR  
Lagerung  
: –20°C bis 60°C  
Mitgeliefertes Zubehör : HF-Kabel,  
21-pol. SCART-kabel,  
Aufstellposition  
Abmessungen (BxHxT)  
Gewicht  
: Ausschließlich waagerecht  
:
435 mm x 124 mm x 391 mm  
Satelliten-Steuereinheit  
RM-SD1,  
Infrarot-Fernbedienung,  
R6-Batterie x 2  
: 6,7 kg  
Eingang/Ausgang  
: 21-pol. SCART-Buchsen:  
IN/OUT x 1, IN/DECODER x 1  
Cinch-Buchsen:  
Video-Eingang x 1,  
Audio-Eingang x 1 Paar,  
Audio-Ausgang x 1 Paar  
S-Video-Buchsen:  
Die technischen Angaben beziehen sich, sofern nicht anders  
angegeben, auf die SP-Betriebsart.  
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.  
Eingang x 1, Ausgang x 1  
DV-Buchse:  
Eingang/Ausgang x 1  
(4-pol, nach IEEE1394,  
digitales Eingangs-/  
Ausgangssignal)  
VIDEO/AUDIO-DATEN DES VHS-DECKS  
Signalsystem  
: PAL-Farb- und CCIR-  
Monochromsignale,  
625 Linien/50 Halbbilder  
: DA-4-Helicalscan-Verfahren  
(Doppelazimut)  
Aufnahmesystem  
Bandformat  
: S-VHS/VHS PAL-Standard  
Störspannungsabstand : 45 dB  
Horizontale Auflösung  
(SP/LP)  
: 250 Linien (VHS)  
400 Linien (S-VHS)  
: 220 Linien (VHS)  
350 Linien (S-VHS)  
: 70 Hz bis 10.000 Hz  
(Normal-Audio),  
(EP)  
Frequenzgang  
20 Hz bis 20.000 Hz  
(Hi-Fi Audio)  
Maximale Spieldauer  
(SP)  
(LP)  
(EP)  
: 240 Min. mit E-240-Cassette  
: 480 Min. mit E-240-Cassette  
: 720 Min. mit E-240-Cassette  
VIDEO/AUDIO-DATEN DES DV-DECKS  
Signalsystem  
: PAL-Farbsignal, 625 Linien/  
50 Halbbilder  
Aufnahmesystem  
: Digital-Komponenten-  
Aufnahme  
Aufnahmeformat  
Cassette  
: DV-Format (SD-Modus)  
: Mini-DV-Cassette  
Maximale Spieldauer  
(SP)  
: 60 Min.  
mit M-DV60ME-Cassette  
: 90 Min.  
(LP)  
mit M-DV60ME-Cassette  
: PCM-Aufnahme 48 kHz,  
16 Bit (2 Kanäle)/32 kHz,  
12 Bit (4 Kanäle)  
Tonaufnahmesystem  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
MEMO  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  
GE  
Automatische Grundeinstellung unter  
Bezugnahme auf die Displayfeld-Anzeigen  
Die automatische Grundeinstellung umfasst die automatische Senderprogrammierung, Uhreinstellung  
sowie Leitzahlzuweisung.  
VOR DER AUTOMATISCHEN GRUNDEINSTELLUNG SICHERSTELLEN:  
Das TV-Antennenkabel muss mit Buchse ANTENNA IN des Recorders verbunden sein.  
Das Recorder-Netzkabel muss an einer Netzsteckdose angeschlossen sein.  
Der Recorder muss ausgeschaltet sein.  
In der Fernbedieneinheit müssen geladene Batterien eingelegt sein.  
Drücken Sie die Taste  
(Recorder/Fernb.)  
1
2
Landes-Telefonvorwahlnummer  
BELGIUM  
: 32 NORGE  
: 47  
: 43  
: 48  
: 351  
: 41  
: 358  
: 46  
ESKÁ REPUBLIKA : 42 ÖSTERREICH  
DANMARK  
DEUTSCHLAND  
ESPAÑA  
GREECE  
ITALIA  
: 45 POLSKA  
: 49 PORTUGAL  
: 34 SUISSE  
: 30 SUOMI  
: 39 SVERIGE  
Wählen Sie mit Taste %fi (Fernbedienung) die Landes-  
Telefonvorwahlnummer an.  
Im Beispiel wurde DEUTSCHLAND (49) angewählt.  
MAGYARORSZÁG : 36 OTHER WESTERN EUROPE : - -  
NEDERLAND : 31 OTHER EASTERN EUROPE : EE  
Wenn Sie 32 BELGIUM (Belgien) oder 41 SUISSE (Schweiz) angewählt haben, weiter bei Schritt 3.  
Wenn Sie 36 (MAGYARORSZÁG), 42 ( ESKÁ REPUBLIKA), 48 (POLSKA) oder EE (OTHER EASTERN EUROPE)  
angewählt haben, drücken Sie OK. Das Uhreinstell-Menü erscheint. Stellen Sie die Uhrzeit von Hand ein  
(S. 76 bis 77). Weiter bei Schritt 3.  
Wenn Sie 32 BELGIUM (Belgien) oder 41 SUISSE (Schweiz) angewählt haben, drücken Sie OK (Fernbedienung)  
und wählen Sie mit Taste %fi (Fernbedienung) die Sprach-Codenummer an. Weiter bei Schritt 3.  
Im Beispiel wurde FRANCAIS (für Belgien) gewählt.  
Sprachcode  
ENGLISH  
: 01  
: 02  
: 03  
: 04  
: 05  
NEDERLANDS  
SVENSKA  
NORSK  
SUOMI  
DANSK  
: 06  
: 07  
: 08  
: 09  
: 10  
DEUTSCH  
FRANCAIS  
ITALIANO  
CASTELLANO  
Länder-Telefonvorwahlnummer  
Sprachcodenummer  
Drücken Sie OK (Fernbedienung). Die Anzeige "Auto" erscheint auf dem Displayfeld.  
3
4
Drücken Sie OK (Fernbedienung), um die automatische Grundeinstellung zu starten. AUF KEINEN FALL eine  
Taste am Recorder oder auf der Fernbedieneinheit betätigen, solange die Anzeige "Auto" blinkt.  
Wenn Sie den Videorecorder mit einem 21-poligen SCART-Kabel an einem Fernsehgerät mit T-V Link  
Funktion anschließen (S. 4) und dieses Fernsehgerät eingeschaltet ist, führt der Recorder automatisch die  
Senderübernahme durch (S. 8), selbst wenn Sie "Auto" für die automatische Grundeinstellung wählen.  
Falls Anzeige "– –:– –" erscheint, siehe Seite 9 der Bedienungsanleitung.  
Wurde die automatische Grundeinstellung einmal durchgeführt, wird diese selbst nach Löschen der Speichergangreserve des  
*
Recorders nicht wiederholt. Wie erforderlich eine Senderabstimmung (S. 68) und/oder Uhreinstellung (S. 76)  
vornehmen.  
WEITERE ANGABEN SIEHE SEITE 6  
DER BEDIENUNGSANLEITUNG  
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED  
Gedruckt in Deutschland  
0900IYV*ID*JVE  
EU  
COPYRIGHT © 2000 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD.  
Download from Www.Somanuals.com. All Manuals Search And Download.  

Ingersoll Rand Biscuit Joiner 640024 User Manual
InSinkErator Water Dispenser H770 SS User Manual
Invacare Mobility Aid IVC Tracer SX5 User Manual
Jacuzzi Hot Tub BP87 User Manual
K2 Mounts TV Mount K2 A3 S User Manual
Kenwood Car Amplifier KAC M645 User Manual
Kenwood CD Player DP R6090 User Manual
Kenwood Marine Radio K2E User Manual
Kenwood Stereo Receiver VRS 6100 User Manual
Knoll Systems Projection Television HD177 User Manual